No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Roskosmos will ISS-Ausstieg aufschieben: Rote Zahlen und große Pläne für Russlands Weltraumbranche

rtnews by rtnews
21/12/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Russland Raumfahrtbehörde will ihre Präsenz an der Internationalen Raumstation nun bis zum Jahr 2028 verlängern. Trotz roter Zahlen hält Roskosmos am Projekt einer eigenen Orbitalstation fest. Zudem will die Organisation zwei Werke zur Produktion von Satelliten errichten.

Der Leiter der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos hat in einem Interview für die Zeitung Wedomosti und in einem Kommentar für den Fernsehsender Rossija 24 die Pläne seiner Organisation für die kommenden Jahre enthüllt. Entgegen seiner Erklärung von Ende Juli, wonach der Ausstieg Russlands aus der Internationalen Raumstation (ISS) nach dem Jahr 2024 bereits beschlossen worden sei, gab Juri Borissow nun bekannt, dass Roskosmos den Betrieb der ISS bis zum Jahr 2028 offiziell beantragt habe.  

“Natürlich werden wir unsere Präsenz so lange wie möglich aufrechterhalten, aber niemand weiß, wie sich die Station fernerhin verhalten wird.”

Die russische Raumfahrtbehörde habe nicht vor, auf die internationale Kooperation und ihre internationalen Verpflichtungen einseitig zu verzichten. Roskosmos sei bereit, mit allen Ländern zusammenzuarbeiten, die daran interessiert seien.

Ende Oktober hatte Russlands Minister für Industrie und Handel, Denis Manturow, erklärt, dass die ISS-Mitgliedschaft Russlands eigentlich bis zum Jahr 2028 möglich sei, da der Raketenbaukonzern Energija keine technischen Probleme festgestellt habe, die den Betrieb des russischen ISS-Segments nach dem Jahr 2024 behindern könnten.

Im Interview ging Borissow auch die Entwicklung einer eigenen russischen Raumstation an. Zwar habe Roskosmos noch keine Finanzierung für das Projekt erhalten, die Behörde halte jedoch an solchen Plänen fest, da niemand derzeit genau sagen könne, wie es gegen das Jahr 2030 um die ISS bestellt sein werde.

“Wir müssen eine Alternative haben, um unsere bemannte Raumfahrt mit Blick auf künftige Flüge zum Mond und in den fernen Weltraum fortzusetzen.”

Der Roskosmos-Chef wollte über keine Bautermine spekulieren, teilte allerdings mit, dass er am 12. April 2023, dem Tag der Raumfahrt der Regierung und dem Präsidenten “erschöpfende Unterlagen” zum Projekt vorlegen und damit die Notwendigkeit der neuen Raumstation beweisen wolle.

Ferner kündigte Borissow seine Pläne an, zwei Werke für die Massenproduktion von Satelliten errichten zu lassen. Die Betriebe sollten voraussichtlich im Gebiet Moskau und in der sibirischen Stadt Krasnojarsk entstehen. Dem Roskosmos-Chef zufolge müsse Russland seine Satellitenproduktion bis zum Jahr 2026 von 15 Apparaten pro Jahr auf 200 bis 250 aufzustocken. Bis zum Jahr 2030 müsse ein Satellit pro Tag vom Fließband gehen.

Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, werde Roskosmos im Jahr 2023 Obligationen im Wert von zehn Milliarden Rubel (etwa 130 Millionen Euro) emittieren, sagte der Roskosmos-Chef. Das maximale Volumen der in den kommenden Jahren zu emittierenden Schuldverschreibungen werde bis zu 50 Milliarden Rubel (etwa 660 Millionen Euro) betragen. Ihre Frist werde sich auf 15 bis 20 Jahre belaufen.

Gleichzeitig gab Borissow zu, dass die russische Raumfahrtbranche rote Zahlen schreibe. Im Jahr 2021 habe sich der Verlust auf 31 Milliarden Rubel (etwa 410 Millionen Euro) belaufen. Bis Ende 2022 werde ein Verlust von über 50 Milliarden Rubel (etwa 650 Millionen Euro) prognostiziert.

“Heute spricht die finanzielle und wirtschaftliche Situation in Roskosmos davon, dass hier gelinde gesagt nicht alles in Ordnung ist.”

Der Roskosmos-Chef verwies in diesem Zusammenhang auf den Ausbruch des Ukraine-Krieges am 24. Februar. Ihm zufolge seien seitdem mehrere internationale Verträge aufgekündigt worden. Dies betreffe den Export von Raketentriebwerken und kommerzielle Raketenstarts. Die roten Zahlen seien jedoch grundsätzlich auf das Missmanagement in der Branche zurückzuführen. Einige Unternehmen hätten zum Beispiel Staatsaufträge übernommen, diese aber nicht rechtzeitig erfüllt. Der Grund seien nicht nur ausbleibende Lieferungen von elektronischen Komponenten, sondern auch eine mangelhafte Organisation des Arbeitsprozesses und eine schwache Arbeitsdisziplin gewesen.

Mehr zum Thema – Medwedew erteilt Hoffnungen auf Erschöpfung russischer Waffenbestände eine klare Absage



Source link

Tags: aufschiebenfürGroßeISSAusstiegPläneRoskosmosroteRusslandsundWeltraumbranchezahlen
rtnews

rtnews

Related Posts

Spannungen zwischen Israel und Brasilien: Diplomatische Beziehungen herabgestuft
Deutschland

Spannungen zwischen Israel und Brasilien: Diplomatische Beziehungen herabgestuft

26/08/2025
0
Orbán: Selenskijs Drohungen gegen Ungarn bleiben nicht ohne Folgen
Deutschland

Orbán: Selenskijs Drohungen gegen Ungarn bleiben nicht ohne Folgen

26/08/2025
5
Gaza: IDF bombardiert Krankenhaus und tötet 21 Menschen, darunter erneut fünf Journalisten
Deutschland

Gaza: IDF bombardiert Krankenhaus und tötet 21 Menschen, darunter erneut fünf Journalisten

26/08/2025
2
Nordrhein-Westfalen: AfD-Bürgermeisterkandidat von der Wahl ausgeschlossen
Deutschland

Nordrhein-Westfalen: AfD-Bürgermeisterkandidat von der Wahl ausgeschlossen

26/08/2025
8
Friedrich Merz - ein wirtschaftspolitischer Geisterfahrer
Deutschland

Friedrich Merz – ein wirtschaftspolitischer Geisterfahrer

26/08/2025
7
Zinssenkung der Zentralbank: Wirtschaftsexperten rechnen nicht mit einer Rubelabwertung
Deutschland

Zinssenkung der Zentralbank: Wirtschaftsexperten rechnen nicht mit einer Rubelabwertung

26/08/2025
3
Next Post
Zwist in Kroatien wegen Ukraine: "Geh in die Ukraine und kämpfe" versus "putinophil"

Zwist in Kroatien wegen Ukraine: "Geh in die Ukraine und kämpfe" versus "putinophil"

Besser, Hitler hätte gesiegt? Berliner CDUler freut sich über Abriss sowjetischer Denkmäler

Besser, Hitler hätte gesiegt? Berliner CDUler freut sich über Abriss sowjetischer Denkmäler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Spannungen zwischen Israel und Brasilien: Diplomatische Beziehungen herabgestuft
  • Orbán: Selenskijs Drohungen gegen Ungarn bleiben nicht ohne Folgen
  • Gaza: IDF bombardiert Krankenhaus und tötet 21 Menschen, darunter erneut fünf Journalisten
  • Nordrhein-Westfalen: AfD-Bürgermeisterkandidat von der Wahl ausgeschlossen
  • Friedrich Merz – ein wirtschaftspolitischer Geisterfahrer

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?