No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Regierungserklärung vor der Sommerpause: Sicherheit vor Wohlstand und Freiheit

rtnews by rtnews
22/06/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In seiner letzten Regierungserklärung vor der Sommerpause sprach der Bundeskanzler über die bisherige und künftige Gestaltung der Bereich innere und äußere Sicherheit. Die Opposition kritisierte die fehlende Abstimmung für die Nationale Sicherheitsstrategie sowie die fehlende Sicherheit im öffentlichen Raum.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine letzte Regierungserklärung vor der Sommerpause für ein Resümee über die deutsche Sicherheitspolitik und eine Vorausschau auf kommende Gipfeltreffen genutzt. Für den 29. und 30. Juni ist ein Treffen des Europäischen Rats in Brüssel angesetzt und am 11. und 12. Juli wird in Vilnius, Litauen, der nächste NATO-Gipfel stattfinden.

In seiner Stellungnahme machte Scholz deutlich, dass für ihn Sicherheitsfragen gegenüber Freiheit und Wohlstand vorrangig seien. Mit Blick auf den andauernden Ukraine-Russland-Konflikt bekräftigte der Kanzler zum wiederholten Mal die Unterstützung für Kiew, “so lange es nötig sei”. Bei den Hilfen im Wert von 16,8 Milliarden Euro stehe Deutschland an zweite Stelle hinter den USA.

Anwendung eines “umfassenden Sicherheitsbegriffs”

Mit Blick auf die kürzlich verabschiedete Nationale Sicherheitsstrategie der Regierungskoalition im weltpolitischen Kräfteverhältnis plädierte Scholz für eine “deutlich aktivere Rolle” Deutschlands und für ein “geopolitisch handlungsfähiges Europa”. Wichtig sei es, so Scholz, den Schutz des Landes in den Mittelpunkt aller Regierungshandlungen zu stellen. An späterer Stelle sprach Scholz von einem “umfassenden Sicherheitsbegriff”.

Hierzu gehöre außenpolitisch mehr Verantwortung an der Ostflanke der NATO zu übernehmen, sich am Aufbau einer europäischen Rüstungsindustrie zu beteiligen und die Wirtschaftsbeziehungen zu diversifizieren. Im Inneren gehe es um die Abwendung von Gesundheits- und Ernährungskrisen und des Klimawandels. Der EU-Asyl-Kompromiss sei richtig gewesen, auch wenn man noch nachbessern müsse.

Bundeswehr soll Garant der Verteidigung in Europa werden

Beim kommenden Treffen des Europäischen Rats werde es darum gehen, Europas Rolle in der NATO zu stärken und der “Verteidigungsstrategie eine langfristige Perspektive” zu geben. Landesverteidigung sei Bündnisverteidigung, und umgekehrt, so Scholz. Für Deutschland bedeute das, die Bundeswehr zu stärken, um sie zu einem “Garant der Verteidigung in Europa” zu machen, und ab dem Jahr 2024 über zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für das Militär bereitzustellen.

Mit Blick auf den kommenden NATO-Gipfel in Vilnius sagte Scholz, dass die Stärkung der Kampfkraft der Ukraine aktuell Priorität hätte, nicht der NATO-Beitritt. Auch die Regierung in Kiew hätte das anerkannt. Bei der Unterstützung Kiews werde man sich auch in Zukunft eng mit den USA abstimmen, sodass es zu keiner Eskalation zwischen der NATO und Russland kommen werde. Einem Einfrieden des Konflikts erteilte Scholz eine Absage.

Merz: Nationale Sicherheitsstrategie ohne Abstimmung mit Partnern

Der CDU-Fraktionsvorsitzende und Oppositionsführer Friedrich Merz nahm die Regierungserklärung des Kanzlers zum Anlass, um die Nationale Sicherheitsstrategie zu kritisieren, bei der es sich um einen Entwurf ohne Abstimmung mit wichtigen Partnern gehandelt habe. Frankreich etwa hätte zur Beratung seiner Sicherheitsstrategie vor zehn Jahren einen hohen deutschen Beamten eingeladen.

Auch die Bundesländer, die für große Teile des Bevölkerungsschutzes verantwortlich seien, seien nicht einbezogen worden. Merz rief die Ampel-Koalition zu mehr Einigkeit auf. Der Streit in der Regierung des “geopolitisch wichtigsten Landes in Europa” wirke sich auch auf die EU aus.

Weidel: Deutschland, der Waffenlieferant und Geldautomat

Die Fraktionsvorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, kritisierte die Bundesregierung für ihre Energie- und Migrationspolitik, die im Ausland nur noch ein abschreckendes Beispiel sei. Deutschland werde nur noch als Waffenlieferant und Geldautomat gesehen.

Während die Bundesregierung nicht einmal die Anschläge auf die Erdgasleitungen von Nord Stream aufklären könne, drohten die auslaufenden Transitverträge zwischen Kiew und Moskau, die Gasmangellage erneut zu verschärfen. Und während die Armutsmigration die Spaltung Deutschlands verstärke, würden Messerangriffe und sexuelle Übergriffe in der Öffentlichkeit immer normaler.

Bartsch: Erinnerung an Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion

Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Dietmar Bartsch, vermisste laut eigenen Worten in der Rede des Kanzlers eine Stellungnahme zur Situation im Lande. Bei den Mitgliedern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD befinde sich Deutschland bei der Wirtschaftsentwicklung auf dem letzten Platz. Die 3.000 Euro Inflationsausgleich, die das Bundeskabinett laut Medienberichten erhalten soll, nannte Bartsch “schlicht unanständig”.

Mit Blick auf den Ukraine-Krieg forderte Bartsch den Kanzler auf, die Friedensinitiativen vonseiten Chinas, Südamerikas und Afrikas zu unterstützen. Die Position, keine Verhandlungen, “bis der letzte Russe abgezogen ist”, drohe, den Krieg noch auf Jahre zu verlängern. Das Treffen des Europäischen Rats sei eine wunderbare Gelegenheit, eine europäisch abgestimmte Friedensinitiative vorzulegen. Bartsch erinnerte zudem an den 82. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1942: “Das muss wenigstens mal gesagt werden.”

Mehr zum Thema – Das verratene Wunder: Was die Geschichte Deutschland nach 1945 lehren wollte



Source link

Tags: derfreiheitRegierungserklärungSicherheitSommerpauseundvorWOHLSTAND
rtnews

rtnews

Related Posts

Weißrussland und Iran sehen in Zusammenarbeit Gegenmittel gegen "Wirtschaftsterrorismus"
Deutschland

Weißrussland und Iran sehen in Zusammenarbeit Gegenmittel gegen "Wirtschaftsterrorismus"

20/08/2025
1
"Weg ins Nirgendwo": Lawrow zu Beratungen über kollektive Sicherheit ohne Moskau
Deutschland

"Weg ins Nirgendwo": Lawrow zu Beratungen über kollektive Sicherheit ohne Moskau

20/08/2025
3
Verzicht auf "nicht-nukleare Prinzipien": Japan denkt über Atomwaffen nach
Deutschland

Verzicht auf "nicht-nukleare Prinzipien": Japan denkt über Atomwaffen nach

20/08/2025
1
Kiel: Trotz Welcome Center weiter "Fachkräftemangel"
Deutschland

Kiel: Trotz Welcome Center weiter "Fachkräftemangel"

20/08/2025
3
Treffen von Putin, Trump und Selenskij: Tusk gegen Budapest
Deutschland

Treffen von Putin, Trump und Selenskij: Tusk gegen Budapest

20/08/2025
5
Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD
Deutschland

Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

20/08/2025
3
Next Post
Details des Vertragsentwurfs mit der Ukraine zeigen: Schneller Frieden war möglich

Details des Vertragsentwurfs mit der Ukraine zeigen: Schneller Frieden war möglich

Russischer Zoll: Korridor durch Georgien überwindet westliche Wirtschaftsblockade

Russischer Zoll: Korridor durch Georgien überwindet westliche Wirtschaftsblockade

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Weißrussland und Iran sehen in Zusammenarbeit Gegenmittel gegen "Wirtschaftsterrorismus"
  • "Weg ins Nirgendwo": Lawrow zu Beratungen über kollektive Sicherheit ohne Moskau
  • Verzicht auf "nicht-nukleare Prinzipien": Japan denkt über Atomwaffen nach
  • Kiel: Trotz Welcome Center weiter "Fachkräftemangel"
  • Treffen von Putin, Trump und Selenskij: Tusk gegen Budapest

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?