No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Polizeigewalt: Forschungsprojekt stellt Ergebnisse vor

rtnews by rtnews
16/05/2023
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
12
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Ergebnisse der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Studie zum Thema Polizeigewalt deuten auf deutliche Defizite bei der Strafverfolgung im Dienst straffälliger Polizeibeamter hin.

Fünf Jahre lang hat eine Forschungsgruppe um den Professor für Kriminologie und Strafrecht Tobias Singelnstein an einer Studie zum Thema Körperverletzung im Amt durch Polizisten gearbeitet. Nach zwei Zwischenberichten wird am Mittwoch das Ergebnis unter dem Titel “Gewalt im Amt” als kostenloser Download zur Verfügung stehen. Der erste Teil der Studie besteht aus der Auswertung einer Online-Befragung von 3.373 Personen, der zweite Teil aus der Befragung von Polizisten, Richtern, Staats- und Rechtsanwälten sowie Mitarbeitern von Beratungsstellen.

Über die Hälfte der Befragten gab an, Polizeigewalt bei Demonstrationen erlebt zu haben, ein Viertel bei Fußballspielen. Bei 20 Prozent der Befragten soll sogar die Frage nach dem Dienstausweis oder der Rechtsgrundlage der Maßnahme zu einer Eskalation geführt haben. Die Polizei sieht den “unmittelbaren Zwang”, wie der Einsatz von Gewalt im Rechtsjargon heißt, hingegen als Mittel, um die Effizienz ihrer Maßnahmen zu erhöhen.

Laut der Studie werden die meisten Fälle von Polizeigewalt juristisch nicht verfolgt. Laut dem Statistischen Bundesamt soll es 2021 2.790 Fälle rechtswidriger Polizeigewalt gegeben haben. In 80 Fällen kam es wegen Körperverletzung im Amt zu einer Anklage durch die Staatsanwaltschaft, etwa zwei Prozent aller Fälle.

Als Gründe für die geringe Anklagequote wird in der Studie angegeben, dass Polizisten in vielen Fällen nicht eindeutig identifiziert werden können. Hinzu komme, dass sowohl unter Polizisten als auch zwischen Polizei und Justiz ein institutionelle Nähe bestehe, die unabhängige Ermittlungen erschwerten.

Polizeiinterne Kontrolle reicht nicht aus

Im Interview mit dem Mitteldeutschen Rundfunk betonte Singelnstein, dass ihn sehr überrascht habe, wie schlecht die Chancen von Betroffenen stehen, ihre Perspektive in Strafverfahren darzustellen.

“Auf der anderen Seite fand ich sehr interessant, wie gering das Problembewusstsein in der Polizei und in der Staatsanwaltschaft dafür ist, etwa dazu, dass es problematisch sein kann, wenn die Ermittlungen gegen Polizisten von deren Kollegen geführt werden.”

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Staatsanwaltschaft dazu neige, das polizeiliche Handeln durch die Abweisung von Anzeigen zu rechtfertigen. Die Schwelle für ernsthafte Ermittlungen und eine Anklageerhebung gegen Polizisten sei deutlich höher als in anderen Strafverfahren. Die bestehenden Kontrollmechanismen, die vor allem polizeiintern erfolgt, funktionierten nicht gut, so Singelnstein. Im demokratischen Rechtsstaat müsse es aber selbstverständlich sein, dass eine so große und mächtige Organisation wie die Polizei einer besseren Kontrolle untersteht.

Mehr zum Thema – Absperrungen, Festnahmen, Schikanen: Wie Deutschland das Gedenken an Sieg über Nazis kriminalisiert



Source link

Tags: ErgebnisseForschungsprojektPolizeigewaltstelltvor
rtnews

rtnews

Related Posts

Warum droht Belgiens Verteidigungsminister Moskau?
Deutschland

Warum droht Belgiens Verteidigungsminister Moskau?

31/10/2025
1
Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage
Deutschland

Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage

31/10/2025
0
Trump über Treffen mit Xi: "Auf Skala von eins bis zehn eine Zwölf"
Deutschland

Trump über Treffen mit Xi: "Auf Skala von eins bis zehn eine Zwölf"

30/10/2025
0
US-Vizepräsident Vance: "Unglaubliche Fortschritte" bei Friedensabkommen im Ukraine-Krieg
Deutschland

US-Vizepräsident Vance: "Unglaubliche Fortschritte" bei Friedensabkommen im Ukraine-Krieg

30/10/2025
2
Russischer Politiker: China hilft Trump nicht, Einfluss auf Russland zu nehmen
Deutschland

Russischer Politiker: China hilft Trump nicht, Einfluss auf Russland zu nehmen

30/10/2025
1
Trotz EU-Abkommens: Polen verlängert Einfuhrverbot für ukrainische Lebensmittel
Deutschland

Trotz EU-Abkommens: Polen verlängert Einfuhrverbot für ukrainische Lebensmittel

30/10/2025
7
Next Post
Die internationale Gemeinschaft erlaubte dem chinesischen Regime, Menschenrechtsverletzungen auszuweiten

Die internationale Gemeinschaft erlaubte dem chinesischen Regime, Menschenrechtsverletzungen auszuweiten

Sekundär-Sanktionen: EU sucht offenbar auch die Konfrontation mit Indien

Sekundär-Sanktionen: EU sucht offenbar auch die Konfrontation mit Indien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Warum droht Belgiens Verteidigungsminister Moskau?
  • Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage
  • Trump über Treffen mit Xi: "Auf Skala von eins bis zehn eine Zwölf"
  • US-Vizepräsident Vance: "Unglaubliche Fortschritte" bei Friedensabkommen im Ukraine-Krieg
  • Russischer Politiker: China hilft Trump nicht, Einfluss auf Russland zu nehmen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?