No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Politico: Prag gibt fünfmal mehr für russische Energie aus als für Ukrainehilfe

rtnews by rtnews
19/10/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Dogma der Sanktionspolitik des Wertewestens gegen Moskau erfuhr vor kurzem eine neue Erschütterung. Tschechien hat große Schwierigkeiten, sich von den lukrativen Energieträgern Russlands zu trennen, schiebt die Schuld dafür aber auf einen polnischen Erdöl-Riesen.

Von Elem Chintsky

Würde man für jede Anekdote über die Nichteinhaltung von Sanktionen gegen Russland 15 Eurocent Taschengeld ausgezahlt bekommen, könnte man fast schon das diesjährige Staatsdefizit der BRD noch vor Weihnachten ausmerzen.

So berichtete zuletzt Politico von den neuesten Wirtschaftsdaten des mitteleuropäischen EU- und NATO-Mitglieds Tschechiens. Aus diesen geht hervor, dass das ehemals zum Warschauer Vertrag gehörige Land das Fünffache an Ausgaben für russische Energie vorzuweisen hat – im Vergleich zu der ausgezahlten Ukraine-Hilfe im selben Zeitraum. Die US-amerikanische Tageszeitung zitiert dazu ein neues Papier des Centre for Research on Energy and Clean Air und des Center for the Study of Democracy, in dem es heißt, dass “die Tschechische Republik über 7 Milliarden Euro für russisches Öl und Gas ausgegeben hat.” Der Gesamtbetrag an die Ukraine habe sich dagegen auf 1,29 Milliarden Euro belaufen.

Obwohl es in den letzten zweieinhalb Jahren Alternativen zu russischen Rohstoffen gegeben habe, habe die tschechische Regierung es privaten Unternehmen ermöglicht, einen Gewinnüberschuss von 1,2 Milliarden Euro zu erzielen. Was von Politico als ein gerissen angewandtes “Sanktionsschlupfloch” bezeichnet wird, war lediglich eine bewusste Entscheidung der Prager Führung, die darauf hoffte, dass dieser lukrative Fakt nicht Gegenstand großer Medienaufmerksamkeit werden würde. Letzteres hat sich nicht bewahrheitet. Wobei die erwähnten Alternativen Prag offensichtlich nicht wirklich überzeugten, da zum Beispiel das aserbaidschanische Erdöl im Jahr 2023 im Durchschnitt 21 Prozent teurer war als das undemokratische aus Russland. Und selbst wenn man mit dem überteuerten aserbaidschanischen Erdöl widerwillig vorliebgenommen hätte: Es gibt keine “klimafreundliche und nachhaltige” Möglichkeit, diese Erdöl-Variante ohne die riesige und komplexe Energieinfrastruktur Russlands im Kaukasus zu transportieren. 

In diesem Zusammenhang ist von einer EU-Ausnahmeregelung für Prag die Rede, die anfangs dazu dienen sollte, einen geschmeidigeren Übergang vom verpönten russischen Öl zu gewähren, um der eigenen Volkswirtschaft durch einen plötzlichen Energieentzug nicht allzu großen Schaden zuzufügen. Nach demselben Prinzip wurde auch der Slowakei und Ungarn diese “Gnadenfrist” seitens Brüssels gewährt – beides Länder, die innerhalb der EU mittlerweile für ihren Trotz und die Normalisierung der Beziehungen zu Russland auffallen. Prag dagegen gilt als einer der engsten ideologischen Verbündeten des Kiewer Regimes, sodass die neuesten Enthüllungen ordentlich Risse im ideologischen Grundgerüst der EU verursachen dürften. 

Pro forma wird die Absicht der tschechischen Regierung, die Käufe aus Moskau auslaufen zu lassen, als aufrichtig bezeichnet – und das, obwohl die Energie-Käufe im Jahr 2023 um circa 60 Prozent angestiegen sind.

Hinzu kommen die mittlerweile bekannt gegebenen Pressemitteilungen der tschechischen Regierung. Wie erwartet, wurde die Verantwortung hierfür abgewiesen, und umgeleitet auf einen autonom handelnden “privaten Konzern” aus Polen. In erster Instanz handelt es sich dabei um die tschechische Aktiengesellschaft Orlen Unipetrol, die seit 2004 zu hundert Prozent dem polnischen Mineralöl-Giganten Orlen Spółka Akcyjna gehört. Also ist nicht nur “der Kapitalismus” schuld, sondern auch der Nachbar, Polen. Orlen Unipetrol versichert aber dennoch, dass “alle geltenden nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.” 

Einer der Autoren der von Politico zitierten Analyse behauptet Folgendes:

“Tschechien könnte eine normale Versorgung mit nicht-russischem Rohöl sicherstellen, indem es die freien Kapazitäten der Trans-Alpine-Pipeline, die Öl aus dem italienischen Hafen Triest bringt, und der Adria-Pipeline, die eine Verbindung zur slowakischen Druschba-Pipeline herstellt, nutzt sowie die Importe von Raffinerie-Produkten und die Entnahme von Erdölvorräten erhöht.”

Zum einen entfällt bei dieser Einschätzung der simple Fakt, dass auch die Druschba-Pipeline ideologisch “kontaminiert” ist, da sie zur russischen Energieinfrastruktur in Mitteleuropa gehört. Dort fließt russisches Erdöl aus Russland in mehreren, infrastrukturell komplizierten Verzweigungen. Um die “ideologische Reinheit” zu gewährleisten, müsste man dort, wo die Adria-Pipeline an die Druschba-Pipeline anknüpft (nämlich im Herzen Ungarns), parallel eine vollkommen neue, anti-russische Pipeline errichten – wenig wahrscheinlich bei der aktuellen Wirtschaftsleistung Europas.

Zum anderen ist die offensichtliche Kosten-Nutzen-Rechnung nach zweieinhalb Jahren nach wie vor viel zu unausgewogen und unvorteilhaft, als dass dieser Vorschlag so einfach – wie von den Experten behauptet – umzusetzen wäre.

Ferner zitiert Politico einen ukrainischen Sanktionsbeauftragten, der beteuert, dass es “enttäuschend ist zu sehen, wie befreundete Staaten sich immer noch um eine völlige Ablehnung russischer Energie herumdrücken.”

Man kommt zu dem Schluss, dass die EU-Ausnahmeregelungen verblüffenderweise zu einer noch größeren Abhängigkeit von russischer Energie geführt haben. Die zitierten Wirtschaftsforscher konstatieren, dass Orlen die Ausnahmeregelungen weiterhin uneingeschränkt nutzt und somit monatlich circa 50 Millionen Euro an Öl-Einnahmen an den Kreml überweist.

Man kann aber nicht nur den Willen der privaten Unternehmen zur Gewinnsteigerung als alleinigen Grund für die so dreiste Umgehung der Sanktionsdoktrinen nennen. Zum einen hat die tschechische Exekutive die Vollmacht, Orlen Unipetrol durch nationale Gesetzgebung so weit einzuschränken, dass die ideologisch aufgeladenen EU-Richtlinien befriedigt werden würden. Zum anderen hat die Warschauer Führung genauso, wenn nicht sogar viel eher, die Befugnis, das ihrer nationalen Jurisdiktion unterliegende Mutterunternehmen zurechtzuweisen und – entsprechend dem EU-Diktat – zu disziplinieren. Beides geschieht indes nicht. Hier wird ein Schimmer hinter den Kulissen kurz gelüftet, der die eigentliche Korporatokratie der EU offenlegt. Die großzügig überschüssigen Profite der Konzerne werden selbstredend auch in Form von Kapital-Abführungen (Steuern) an die jeweilige Volksbürokratie entrichtet.

Bedenkt man, dass die polnische Republik sich in den letzten zweieinhalb Jahren als russophobes Paradebeispiel für konsequente Sanktionspolitik gegen Moskau betrachtet und profiliert hat, ist besonders die scharfe Kritik an der BRD, zu seicht und widerwillig bei deren Umsetzung gewesen zu sein, bezeichnend. Zumal ausgerechnet Polen an ebensolchen heuchlerischen Machenschaften beteiligt ist – wie andere Anekdoten aus dem Jahr 2023 zeigen (riesige Lieferungen russischen Aluminiums in den polnischen Ostsee-Hafen in Szczecin). Da ist der eindeutige Mangel an ebendieser dreisten Heuchelei in Ficos Slowakei und Orbáns Ungarn doch um einiges erträglicher.

 Elem Chintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit RT DE besteht seit 2017. Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Chintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, auf dem man noch mehr von ihm lesen kann.

Mehr zum Thema – Ohne Energie aus Russland: Bloomberg-Daten zeigen ganzes Ausmaß der Wirtschaftskatastrophe Europas



Source link

Tags: alsausEnergiefünfmalfürgibtmehrPoliticoPragRussischeUkraineHilfe
rtnews

rtnews

Related Posts

Kiew erhält Mehrheit der von Australien zugesagten Abrams-Panzer
Deutschland

Kiew erhält Mehrheit der von Australien zugesagten Abrams-Panzer

19/07/2025
0
Analyse: Waren die iranischen Raketenangriffe auf Israel doch viel wirkungsvoller?
Deutschland

Analyse: Waren die iranischen Raketenangriffe auf Israel doch viel wirkungsvoller?

19/07/2025
2
EU sanktioniert Indiens zweitgrößte Raffinerie
Deutschland

EU sanktioniert Indiens zweitgrößte Raffinerie

19/07/2025
3
Getöteter General in Kiew war Schlüsselakteur bei Nord-Stream-Anschlag
Deutschland

Getöteter General in Kiew war Schlüsselakteur bei Nord-Stream-Anschlag

19/07/2025
2
Stromrationierung in den Niederlanden ist Warnung für Deutschland
Deutschland

Stromrationierung in den Niederlanden ist Warnung für Deutschland

19/07/2025
1
Made for Big Capital: Kanzler "BlackRock" verspricht Lobbyisten ein Steuerparadies
Deutschland

Made for Big Capital: Kanzler "BlackRock" verspricht Lobbyisten ein Steuerparadies

19/07/2025
5
Next Post
Fico: Neutraler Status und Sicherheitsgarantien beste Option für Ukraine

Fico: Neutraler Status und Sicherheitsgarantien beste Option für Ukraine

Thüringen: BSW tritt auf die Bremse und beharrt auf Friedenspolitik

Thüringen: BSW tritt auf die Bremse und beharrt auf Friedenspolitik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kiew erhält Mehrheit der von Australien zugesagten Abrams-Panzer
  • Analyse: Waren die iranischen Raketenangriffe auf Israel doch viel wirkungsvoller?
  • EU sanktioniert Indiens zweitgrößte Raffinerie
  • Getöteter General in Kiew war Schlüsselakteur bei Nord-Stream-Anschlag
  • Stromrationierung in den Niederlanden ist Warnung für Deutschland

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?