No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Parteitag der Partei dieBasis: Bürger bei politischen Entscheidungen dauerhaft einbeziehen

rtnews by rtnews
11/09/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Auf dem Bundesparteitag der Partei dieBasis wurden am Wochenende zwölf neue Vorstandsmitglieder gewählt. Welche Werte vertritt die Partei drei Jahre nach der Gründung? Über welche politischen Inhalte wurde sich geeinigt und wie geht es weiter mit dem Anspruch der Bürgerbeteiligung? Diese Fragen werden in Interviews mit der Bundesvorsitzenden Skadi Helmert und der Pressekoordinatorin Beatrice Katzmann beleuchtet.

Von Felicitas Rabe, 11.09.2023

Am Wochenende fand in Bonn der vierte Ordentliche Bundesparteitag der Basisdemokratischen Partei Deutschland, kurz “dieBasis”, statt, an dem rund 500 Parteimitglieder teilnahmen. Damit tagte die Partei zum zweiten Mal in diesem Jahr. Beim Parteitag Anfang April in Braunschweig konnte der Vorstand aus Zeitgründen nicht vollständig gewählt werden.

Im Gespräch mit der Berichterstatterin erklärte die Pressekoordinatorin der Partei dieBasis, Beatrice Katzmann, dass es in Braunschweig lange Debatten über die Rücktritte des alten Vorstands gab. Zudem hätten sich auf dem Parteitag in Braunschweig kurzfristig bis zu 35 Personen auf einzelne Positionen beworben. Die Zeit habe für die Vorstellungen der Bewerber und für die Wahlen nicht ausgereicht. So wurden dort lediglich die drei Bundesvorstände des geschäftsführenden Bundesvorstands Skadi Helmert, Sven Lingreen und Bernd Bremer von insgesamt 15 Vorstandspositionen gewählt. 

In Bonn gelang es schließlich am Wochenende – auch mittels Appellen an die Achtsamkeit – die Wahlen zu vollenden. Als Stellvertreter der Doppelspitze wurden Benjamin Dieckmann und Alexander Abramidis gewählt. Stellvertretende Schatzmeisterin wurde Inka Baumann. Als zukünftige Medienbeauftragte entschied man sich für Nathalie Sanchez Friedrich und Kai Stuht. Schließlich wurden noch die vier Säulenbeauftragten für Achtsamkeit, Machtbegrenzung, Schwarmintelligenz und Freiheit gewählt sowie ein Visionär, ein stellvertretender Visionär und ein sogenannter Querdenker.

Werte und Alleinstellungsmerkmale der Partei dieBasis

Die Partei dieBasis wurde am 4. Juli 2020 im hessischen Kirchheim mit 45 Vertretern aus zehn Bundesländern gegründet und hat mittlerweile knapp 25.000 Mitglieder. Laut ihrer Pressemappe zum Parteitag hat sich die Partei dieBasis zum Ziel gesetzt:

“Basisdemokratie in Form aktiver Bürgerbeteiligung, Offenlegung politischer Entscheidungsprozesse sowie Entflechtung von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.”

Quasi als Alleinstellungsmerkmal gibt es in der Partei vier sogenannte Säulenbeauftragte für die Werte Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz. Diese Werte seien entsprechend des Presseinfoblatts “die Eckpfeiler unseres demokratischen Denkens, innerhalb dessen wir wertebasierend vor allem Basisdemokratie als Alternative zu den Demokratieversuchen etablierter Parteien neu entwickeln werden”.

Auf die Frage, wie sich beispielsweise der Säulenbeauftragte der Machtbegrenzung konkret dafür einsetzen würde, wenn er die Machtbegrenzung gefährdet sähe, erklärte die Pressekoordinatorin: Die Beauftragten könnten bei Kritik Debatten einfordern. Sie könnten den infrage kommenden Sachverhalt darstellen und vom “Schwarm”, also den Mitgliedern, bewerten lassen und somit die Schwarmintelligenz einschalten.

Politische Ziele mittels Mitglieder- und Bürgerbeteiligung entwickeln

Ein konkretes Parteiprogramm sucht man auf der Webseite von dieBasis noch vergeblich. Dazu teilte die Bundesvorsitzende Skadi Helmert im Gespräch mit der Autorin mit, dass gemäß den parteieigenen Werten über die politischen Inhalte erst in einem Konsensierungsprozess mit den Mitgliedern entschieden werden soll. In einem Punkt hat sich die Partei allerdings schon festgelegt: “Wir stehen für eine Politik des Friedens. Deshalb lehnen wir die Lieferung von Waffen in Kriegsgebiete ab”, liest man im Flyer der Partei dieBasis mit der Überschrift: “Frieden ist die Basis für unser Leben.”

Auch die Entsendung von Bundeswehrsoldaten in Kriegsgebiete wird abgelehnt. Schließlich ist dieBasis gegen Waffenlieferungen in Länder, “die demokratische Strukturen ablehnen und die Menschenrechte missachten”, und gegen alle Formen der Sanktionspolitik: “Sanktionspolitik sofort beenden – diplomatische Konfliktlösungen anstreben.”

Pro und Contra hinsichtlich eines Parteiprogramms und Konsensierens von politischer Ausrichtung

Über die Entwicklung eines Parteiprogramms gebe es innerhalb der Basis eine Debatte zwischen unterschiedlichen Parteiströmungen, erklärte die Pressekoordinatorin Beatrice Katzmann. Die Partei dieBasis sei von den Gründungsmitgliedern aus einer Widerstandsbewegung heraus gegründet worden und dann sehr schnell auf knapp 25.000 Mitglieder angewachsen. Das brächte aufgrund unterschiedlicher Strömungen eine gewisse Dynamik in der Ausrichtung mit sich. Während die Gründungsmitglieder tendenziell ein Delegiertensystem ablehnten, gebe es andere Strömungen, die das nicht so kritisch sähen.

Das bedeute jedoch nicht, dass ein Delegiertensystem umgesetzt werden soll. Die Herausforderung bestehe in der Entwicklung anwendbarer basisdemokratischer Prozesse, die die Bürger in Entscheidungen und Abstimmungen in den Parlamenten dauerhaft einbezögen und nicht nur bei den jeweils anstehenden Wahlen. Nachdem es nun einen arbeitsfähigen Vorstand gebe, werde man sich als Nächstes um die Klärung dieser Fragen kümmern.

Inhaltliche Fragen würden zudem in den verschiedenen Fachausschüssen und Arbeitsgemeinschaften der Partei behandelt. Dazu gehören unter anderem: Frieden, Gesundheit, Basisdemokratie, Arbeit und Soziales, Bildung, Migration, Justiz, Kunst und Kultur, Medien und Kommunikation, Verkehr und Mobilität, Wirtschaft und Finanzen sowie Tierschutz.

Zur Landtagswahl am 8. Oktober habe sich der Landesverband Hessen aber auf verschiedene Inhalte festgelegt. Dem Flyer des hessischen Landesverbands kann man dessen Positionen zu den Themenfeldern Recht und Justiz, Finanzen und Steuern, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft und Kultur entnehmen. Zum Bereich Recht und Justiz heißt es im Flyer: 

“Gesetzliche Verankerung der Souveränität gegenüber nicht parlamentarischen bzw. nicht demokratisch legitimierten Organisationen (WHO, NATO). Diese dürfen nur Empfehlungen aussprechen.”

Eine der beiden Bundesvorsitzenden der Partei dieBasis, Skadi Helmert, Bundesparteitag in Bonn, 10.09.2023.Felicitas Rabe

Die Vorstandsfunktion in einer Partei mit basisdemokratischen Ansprüchen

Wie sie die Funktion eines Bundesvorstands in der Partei dieBasis sähe, fragte die Autorin die Vorstandsfrau aus der Doppelspitze, Skadi Helmert. Neben der offiziellen Vertretung nach außen bestünde die konkrete Arbeit hauptsächlich in der Koordinierung sämtlicher Arbeitsbereiche, so Helmert. Der Vorstand übernehme die Verwaltungs- und administrativen Tätigkeiten, die politischen Inhalte bestimmen die Mitglieder. Dafür wende man die Methode des systemischen Konsensierens an, erläuterte die Parteivorsitzende, die von Beruf Landwirtschaftlich-technische Assistentin ist. Idealerweise würden sich zukünftig dabei nicht nur die Mitglieder in den politischen Entscheidungsprozess einbringen, sondern alle Bürger die Möglichkeit bekommen, mitzuentscheiden.

Entsprechende Computerprogramme zur Beteiligung gebe es schon, aber sie müssten noch ausgebaut werden für ein größeres Beteiligungspotential. Ein paar technische Probleme müssten dafür noch gelöst werden.

Was sie gern in ihrer Zeit als Bundesparteivorstand verwirklichen würde, wollte die Autorin von der 38-jährigen Skadi Helmert wissen: Innerhalb von zwei Jahren die Bürger zumindest schon einmal auf kommunaler Ebene zu ihren Meinungen befragen zu können und sie mithilfe des systemischen Konsensierens an politischen Prozessen zu beteiligen. Zudem sei ihr auch wichtig, die Vorstandsarbeit reibungslos an den nächsten Vorstand übergeben zu können.

Das Orga-Team des Bundesparteitags der Partei dieBasis, Bonn, 10.09.2023.Felicitas Rabe

Mehr zum Thema – Verbot, Unterdrückung, Repression – Das letzte Stadium des Liberalismus 



Source link

Tags: beibürgerdauerhaftderDieBasiseinbeziehenEntscheidungenParteiParteitagpolitischen
rtnews

rtnews

Related Posts

Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine
Deutschland

Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine

25/05/2025
0
Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt
Deutschland

Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt

25/05/2025
18
Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral
Deutschland

Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral

25/05/2025
2
Freiwillige Rückführung: Weißes Haus setzt Ukrainer mit Arabern auf eine Stufe
Deutschland

Freiwillige Rückführung: Weißes Haus setzt Ukrainer mit Arabern auf eine Stufe

25/05/2025
2
Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften
Deutschland

Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften

25/05/2025
17
Lawrow: Ukrainische Drohnenangriffe auf Russland werden von EU-Eliten gefördert
Deutschland

Lawrow: Ukrainische Drohnenangriffe auf Russland werden von EU-Eliten gefördert

25/05/2025
7
Next Post
Russlands Auslandsgeheimdienst: USA planen Eliminierung "unbequemer" afrikanischer Staatschefs

Russlands Auslandsgeheimdienst: USA planen Eliminierung "unbequemer" afrikanischer Staatschefs

Nach "Sanktionierung" von Seife und Klopapier: Medwedew fordert Aussetzung der Beziehungen zur EU

Nach "Sanktionierung" von Seife und Klopapier: Medwedew fordert Aussetzung der Beziehungen zur EU

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine
  • Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt
  • Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral
  • Freiwillige Rückführung: Weißes Haus setzt Ukrainer mit Arabern auf eine Stufe
  • Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?