No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ökonom fordert bis zu 2.000 Euro jährlichen Eigenanteil für Arztbehandlungen

rtnews by rtnews
23/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
17
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Laut dem Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen sollten gesetzlich Krankenversicherte künftig jährlich 2.000 Euro Eigenanteil bezahlen, um das Defizit bei den Krankenkassen zu finanzieren. Die Behandlung von Krankheiten, die durch “selbstgewähltes Risikoverhalten” verursacht würden, sollten die Versicherten teilweise auch komplett selbst übernehmen.

Für das Jahr 2023 würde bei den gesetzlichen Krankenkassen ein Defizit von 17 Milliarden Euro erwartet. Damit erreichten sie gemäß den Worten des Gesundheitsministers Karl Lauterbach ein historisches Ausmaß, berichtete die Epoch Times am Mittwoch. Nach Auffassung des Wirtschaftswissenschaftlers Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg sollten deshalb gesetzlich Krankenversicherte zukünftig pro Jahr bis zu 2.000 Euro Selbstbeteiligung zahlen. Gegenüber der BILD-Zeitung sagte Raffelhüschen:

“Wir können uns das System nicht mehr leisten. Patienten müssen künftig mehr aus eigener Tasche dazu bezahlen.”

Für den Sozialausgleich sollten Geringverdiener dementsprechend Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt bekommen, schlug der Professor für Ökonomie vor. Verletzungen und Schäden, die dagegen gar “durch selbstgewähltes Risikoverhalten” der Kassenpatienten entstünden – wie zum Beispiel ein Skiunfall –, sollten die Versicherten laut seinem Vorschlag sogar komplett selbst bezahlen. Auch an den Folgekosten von gesundheitsschädigendem Verhalten müssten die Versicherten beteiligt werden. So forderte Raffelhüschen in Bezug auf Raucher: “Auch Raucher müssen sich an den Folgekosten von Behandlungen stärker selbst beteiligen.”

Man müsse gegensteuern, warnte der Ökonom. Ansonsten würde der Beitragssatz bis 2035 auf bis zu 22 Prozent vom Bruttoentgelt steigen. Aktuell werden in Deutschland etwa 73 Millionen Versicherte von insgesamt 96 gesetzlichen Krankenkassen versorgt, also ungefähr 90 Prozent der Bevölkerung. Derzeit liegt der Beitragssatz – inklusive Zusatzbeitrag – im Schnitt bei knapp 16 Prozent, je nach Krankenkasse.

Wie der Berliner Kurier dazu bereits im Oktober des letzten Jahres meldete, führten die gesetzlichen Krankenkassen die Beitragsdefizite unter anderem “auf politische Entscheidungen der vergangenen Jahre” zurück. So sei das Defizit den gesetzlichen Regelungen für mehr Pflegepersonal sowie den Mehrkosten für die angestrebte Verkürzung der Wartezeiten beim Arzt geschuldet, habe der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen dazu mitgeteilt.

Schon im Juli 2022 hatte sich der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zu den Gründen für steigende Versicherungsbeiträge geäußert. Der MDR hatte dafür “die Alterung der Gesellschaft, die geringere Zahl an Beitragszahlern und neue, teure Technologien und die Kosten durch die Corona-Pandemie” als Ursachen für die zu geringen Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen ausgemacht.

Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) machte im Sommer letzten Jahres allerdings auch noch eine andere Ursache für die Finanzlücken bei Krankenkassen ausfindig: Den Krieg in der Ukraine. Dieser Krieg würde sich angeblich – dem RND-Bericht aus dem Juni 2022 zufolge – auch auf das Defizit in den deutschen Krankenkassen auswirken, ohne das im Einzelnen konkret zu belegen:

“Hintergrund der neuen Zahlen ist der Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation”, behauptete das RND im Sommer 2022.

Demgegenüber berichtete das private Internet-Magazin Web.de zur selben Zeit, also auch schon im Juni 2022, dass sich die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine angeblich gar nicht negativ auf die Krankenversicherungen in Deutschland auswirken würde.

Dazu hieß es damals bei Web.de: “Die aus der Ukraine geflohenen Menschen haben in Deutschland einen Anspruch darauf, krankenversichert zu werden.” Die Krankenversicherungsbeiträge für arbeitslose Flüchtlinge würden aber – genau wie für Hartz IV-Bezieher – vom Staat finanziert. Der Sprecher der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) Florian Lanz habe diesbezüglich darauf hingewiesen, “dass diese Summen kein Grund dafür seien, die Krankenkassenbeiträge zu erhöhen”.

Mehr zum Thema – Corona-Pauschale: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglichen Betruges mit Intensivbetten

 

 



Source link

Tags: ArztbehandlungenbisEigenanteilEurofordertfürjährlichenÖkonom
rtnews

rtnews

Related Posts

Gegen westliche Hegemonie – Russland braucht Netzwerk von Allianzen mit dem Globalen Süden
Deutschland

Gegen westliche Hegemonie – Russland braucht Netzwerk von Allianzen mit dem Globalen Süden

11/05/2025
1
Fico: Westen will Fortsetzung des Krieges in der Ukraine
Deutschland

Fico: Westen will Fortsetzung des Krieges in der Ukraine

11/05/2025
2
Islamabad: Eskalation zwischen zwei Atommächten ist undenkbar
Deutschland

Islamabad: Eskalation zwischen zwei Atommächten ist undenkbar

11/05/2025
2
"Was verstecken Merz und Macron da?" – Soziale Netzwerke wundern sich über verstörendes Video
Deutschland

"Was verstecken Merz und Macron da?" – Soziale Netzwerke wundern sich über verstörendes Video

11/05/2025
19
"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück
Deutschland

"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück

11/05/2025
16
Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!
Deutschland

Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!

11/05/2025
5
Next Post
Serbien will Kamikaze-Drohnen und fährt Waffenproduktion hoch: "Munition geht weg wie warme Semmeln"

Serbien will Kamikaze-Drohnen und fährt Waffenproduktion hoch: "Munition geht weg wie warme Semmeln"

Söder beim Aschermittwoch: "Herr Scholz, stoppen Sie Frau Baerbock!"

Söder beim Aschermittwoch: "Herr Scholz, stoppen Sie Frau Baerbock!"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Gegen westliche Hegemonie – Russland braucht Netzwerk von Allianzen mit dem Globalen Süden
  • Fico: Westen will Fortsetzung des Krieges in der Ukraine
  • Islamabad: Eskalation zwischen zwei Atommächten ist undenkbar
  • "Was verstecken Merz und Macron da?" – Soziale Netzwerke wundern sich über verstörendes Video
  • "Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?