No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Notfallausschuss der WHO entscheidet am 23. Juni, ob Affenpocken-Fälle nächste Pandemie darstellen

rtnews by rtnews
15/06/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
40
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Knapp 2.000 weltweite Affenpocken-Fälle beunruhigen die Weltgesundheitsorganisation dermaßen, dass am 23. Juni entschieden wird, ob eine “gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite” zu erkennen ist. Dafür wird eigens der Notfallausschuss der WHO einberufen. Deutschland hat bereits 240.000 Impfdosen bestellt.

Laut offiziellen Statistikdaten zum weltweiten Aufkommen von Affenpocken (englisch: Monkeypox) beträgt die aktuelle Zahl von international gemeldeten Affenpocken-Infektionen 1.806 Fälle (Stand 14. Juni 2022). Für Deutschland wurden 228 bekannte Fälle gelistet. Die Webseite der Vereinten Nationen ergänzt zum aktuellen Stand:

“Es wurden zudem 1.500 Verdachtsfälle von Affenpocken aus 39 Ländern gemeldet, darunter sieben Länder, in denen Affenpocken schon seit Jahren nachgewiesen wurden, und 32 neu betroffene Länder. Mindestens 72 Todesfälle wurden aus den bereits betroffenen Ländern gemeldet. Aus den neu betroffenen Ländern wurden bisher keine Todesfälle gemeldet.”

Im Jahr 2022 wurden in fünf afrikanischen Ländern bisher mehr als 70 Todesfälle durch Affenpocken gemeldet. So sind im Kongo neun Menschen an den Affenpocken gestorben, während in Nigeria der erste Todesfall in diesem Jahr zu verzeichnen war. Dr. Aime Alongo, Leiter der Sankuru-Gesundheitsabteilung im Kongo, sagte am Montag, dass “465 Fälle der Krankheit im Kongo bestätigt worden sind, was das Land zu einem der am schlimmsten betroffenen in West- und Zentralafrika macht, wo die Krankheit endemisch ist”. Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, wird bezüglich der aktuellen Entwicklungen mit den Worten zitiert:

“Der weltweite Ausbruch von Affenpocken ist eindeutig ungewöhnlich und besorgniserregend.”

Die WHO hat die Prüfung in Erwägung gezogen, ob das Affenpocken-Aufkommen zu einer internationalen Notlage erklärt werden soll. Zur endgültigen Beschlusslage hat WHO-Leiter Ghebreyesus daher für die kommende Woche den zuständigen Notfallausschuss einberufen. Das Gremium soll entscheiden, ob es sich – wie bei der Situation rund um das Coronavirus, die seit Ende Januar 2020 auch weiterhin gültig ist – um eine “gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite” (Public Health Emergency of International Concern, PHEIC) handelt. Die Erklärung der PHEIC ist die höchste Alarmstufe, die die WHO verhängen kann.

Eine solche Erklärung hat keine unmittelbaren Folgen, ermöglicht den individuellen Ländern aber, Maßnahmen zu ergreifen und einzufordern. Die WHO hat Empfehlungen für Regierungen zur Erkennung und Bekämpfung von Pockenfällen laut UN-Angaben bereits übermittelt. Informationen der Nachrichtenagentur dpa zufolge bezieht sich “die Sorge der WHO auf drei Bereiche”:

“Das Virus verhält sich ungewöhnlich, es sind immer mehr Länder betroffen und damit ist eine koordinierte Reaktion nötig.”

Der stellvertretende WHO-Direktor für Notfallmaßnahmen, Ibrahima Socé Fall, erklärte laut UN-Angaben, dass nach seiner Einschätzung das Risiko der Ausbreitung in Europa “hoch” sei und im Rest der Welt als “mäßig” eingestuft würde. Es lägen zudem noch “Wissenslücken hinsichtlich der Übertragung des Virusweges” vor. Man wolle nicht warten, “bis die Situation außer Kontrolle geraten ist”, so Fall.

Vor Journalisten in Genf sagte die WHO-Pockenexpertin Rosamund Lewis zu Wochenbeginn, es sei wichtig, “die Bevölkerung für das Risiko zu sensibilisieren und die Empfehlungen zur Vermeidung der Ansteckung von engen Kontakten und Familienmitgliedern zu erläutern”. Zu den Übertragungswegen heißt es:

“Affenpocken werden durch engen körperlichen Kontakt mit einer Person übertragen, die Symptome aufweist. Der Ausschlag, die Flüssigkeit und der Schorf sind besonders ansteckend. Auch Kleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Gegenstände wie Essbesteck oder Geschirr, die mit dem Virus kontaminiert wurden, können andere anstecken.”

Es sei jedoch noch nicht eindeutig belegbar, ob Menschen, “die keine Symptome haben, die Krankheit verbreiten können”, so die Expertin. Elf deutsche Bundesländer haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) Betroffene der Viruserkrankung gemeldet, wie die dpa berichtet. Die größte Gruppe infizierter Personen findet sich demnach in Berlin, wo nach aktuellstem Stand vom Montag 142 Fälle registriert waren.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bestätigte, dass der in großen Mengen bestellte Affenpocken-Impfstoff ab dem 15. Juni bereitstehe. Ein Konzept der Impfung werde gerade vorbereitet, so die dpa. Ende Mai hatte Lauterbach erklärt, dass zusätzlich zu den ersten 40.000 Einheiten zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal 200.000 Dosen erwartet würden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hatte vergangene Woche bereits Details zur geplanten Impfempfehlung mitgeteilt, die sich an bestimmte Gruppen richtet. Dazu heißt es ergänzend in der Mitteilung:

“Für die Bekämpfung des Affenpockenausbruchs ist es neben der Impfung vor allem wichtig, Fälle und deren Kontaktpersonen frühzeitig zu identifizieren, Isolations- und Quarantänemaßnahmen einzuleiten, mögliche Verdachtsfälle zeitnah diagnostisch abzuklären sowie die betroffenen Risikogruppen aufzuklären und über Schutzmaßnahmen zu informieren.”

Zu der Situation in Deutschland teilte Timo Ulrichs, Experte für Globale Gesundheit an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin, der dpa mit, dass der Ausbruch “eher nicht die Eigenschaft hat, exponentiell wachsende Fallzahlen zu entwickeln”. Eine sexuell übertragbare Infektionserkrankung “breitet sich langsamer aus als eine, bei der Erreger durch die Luft übertragen werden”. 

Mitte der Woche wurde bekannt, dass die WHO zudem den Affenpocken eine neue Bezeichnung geben will. Es gebe seit Langem Bestrebungen, Krankheiten nicht mehr nach Tieren oder Regionen zu benennen, um jeglicher Möglichkeit von Diskriminierung oder Stigmatisierung vorzubeugen, so ein WHO-Sprecher laut der dpa. Zuvor hatte WHO-Chef Ghebreyesus in Genf angekündigt, dass es in Kürze eine dementsprechende Entscheidung geben soll.

Mehr zum Thema – Affenpocken breiten sich aus: Fälle in Europa und den USA registriert



Source link

Tags: AffenpockenFälledarstellenderentscheidetJuninächsteNotfallausschussPandemie
rtnews

rtnews

Related Posts

Causa AfD-Schlumpfvideo: "Gefährderansprache" einer 16-Jährigen in der Schule war rechtswidrig
Deutschland

Causa AfD-Schlumpfvideo: "Gefährderansprache" einer 16-Jährigen in der Schule war rechtswidrig

02/07/2025
3
Trump will Elon Musk abschieben
Deutschland

Trump will Elon Musk abschieben

02/07/2025
3
Spannungen zwischen Moskau und Baku: Wie groß ist Gefahr eines Abbruchs der Handelsbeziehungen?
Deutschland

Spannungen zwischen Moskau und Baku: Wie groß ist Gefahr eines Abbruchs der Handelsbeziehungen?

02/07/2025
4
Nach Angriff auf Iran: Wo sind die 400 Kilogramm hochangereichertes Uran?
Deutschland

Nach Angriff auf Iran: Wo sind die 400 Kilogramm hochangereichertes Uran?

02/07/2025
4
Poroschenko wirft Selenskij Autoritarismus vor und fordert, "von Bibi zu lernen"
Deutschland

Poroschenko wirft Selenskij Autoritarismus vor und fordert, "von Bibi zu lernen"

02/07/2025
1
"Schutz gegen Ölverschmutzungsschäden" – Deutschland startet "Bekämpfung der Schattenflotte"
Deutschland

"Schutz gegen Ölverschmutzungsschäden" – Deutschland startet "Bekämpfung der Schattenflotte"

02/07/2025
4
Next Post
BlackRock verkauft US-Beteiligungen für „persönliche Gefälligkeiten“ in China, sagt Consumer Group Director

BlackRock verkauft US-Beteiligungen für „persönliche Gefälligkeiten“ in China, sagt Consumer Group Director

Technische Probleme sorgen für Chaos: Schweizer Luftraum gesperrt – Passagiere stranden im Ausland

Technische Probleme sorgen für Chaos: Schweizer Luftraum gesperrt – Passagiere stranden im Ausland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Causa AfD-Schlumpfvideo: "Gefährderansprache" einer 16-Jährigen in der Schule war rechtswidrig
  • Trump will Elon Musk abschieben
  • Spannungen zwischen Moskau und Baku: Wie groß ist Gefahr eines Abbruchs der Handelsbeziehungen?
  • Nach Angriff auf Iran: Wo sind die 400 Kilogramm hochangereichertes Uran?
  • Poroschenko wirft Selenskij Autoritarismus vor und fordert, "von Bibi zu lernen"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?