No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Neuer Politik-Stil? Bundesregierung zahlt hunderte Millionen Euro für Werbekampagnen

rtnews by rtnews
17/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Bundesregierung sieht die Notwendigkeit, mit Argumenten zu überzeugen, offenbar als zweitrangig an und verlässt sich lieber auf millionenschwere Werbebudgets. Bei strittigen Themen sitzt die mit Steuergeldern prall gefüllte Brieftasche gerne mal besonders locker.

Wenn die Regierung eines Landes Hunderte Millionen EUR in professionell erstellte Werbekampagnen stecken muss, um den Bürgern ihre Politik zu verkaufen, dann kann es mit der Politik nicht weit her sein, könnte man meinen. In dem Fall muss es um die Politik der deutschen Bundesregierung besonders schlecht bestellt sein. Wie die Antwort der Bundesregierung (Drucksache 20/6676) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion kürzlich nämlich zeigte, sind die jährlichen Ausgaben für PR-Maßnahmen von gleich mehreren Ressorts der Bundesregierung enorm.

Die Abgeordneten wollten wissen, wie viel Geld die Bundesregierung für “Informationsmaßnahmen, Anzeigen, Kampagnen und Werbung” 2020 bis 2022 pro Jahr ausgegeben hat, auch für welche Themen bzw. Kampagnen und welche Werbeagenturen bzw. Influencer beauftragt wurden.

Die in der Antwort angegebenen Ausgaben entsprechen nicht den Budgets, die an die Dienstleister gezahlt wurden, sondern den Gesamtausgaben der Bundesregierung. Sie verschaffen aber einen guten Eindruck, wie ertragreich und daher wichtig ein gutes Verhältnis zur Bundesregierung für die Werbe- und Medienbranche ist. Denn in der Tat sind es Unsummen an Steuergeldern, die die Bundesregierung zum Zweck ihrer eigenen Politik ausgibt.

Budgets für Influencer relativ gering

So waren es allein 2020 schon rund 177 Millionen EUR. Im Haupt-Coronajahr 2021 stiegen die Ausgaben aber noch einmal kräftig auf 202 Millionen EUR an und blieben im Folgejahr mit 195 Millionen EUR fast gleich hoch. Der Löwenanteil fällt hier auf die Sparten Außenwerbung mit 146 Millionen EUR, Druckerzeugnisse mit 136 Millionen EUR und Online-Werbung mit 121 Millionen EUR. Erst mit deutlichem Abstand folgen Fernsehen, Radio und Kino.

Bei den Ausgaben für Influencer sind die Kosten jedoch eher gering. Die Kosten pro Influencer liegen durchschnittlich im vierstelligen Bereich (die jeweiligen Budgets müssen, wie zuvor erwähnt, niedriger liegen). Den mit Abstand größten Aufwand hatte die Bundesregierung für ihre Kampagne für die “Corona-Warn-App”. Fast 100 Influencer nahmen an der Kampagne teil.

Über eine Million EUR ließ das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung sich diese Kampagne kosten, also rund 11.000 EUR pro Influencer. Die Kampagne “Lass dich impfen”, an der fünf Influencer teilnahmen, kostete knapp 250.000 EUR und damit sogar fast 50.000 EUR pro Influencer.

Verglichen mit den regelmäßigen Kampagnen der verschiedenen Ministerien sind die Kosten für Influencer relativ gering. Die Werbefirmen verdienen da schon besser, wenn auch die meisten Ausgaben im vier-, fünf- oder sechsstelligen Bereich liegen. Bei besonders wichtigen Themen geht es aber richtig ins Geld. Dann werden auch gut und gerne mehrstellige Millionenbeträge für Kampagnen gezahlt, die die Regierungspolitik bewerben. Besonderen Werbebedarf hatten in den letzten drei Jahren offenbar, welch Überraschung, das Gesundheitsministerium, das Verteidigungsministerium und das Wirtschaftsministerium.

141 Millionen EUR für “Corona-Kommunikation”

Das Wirtschaftsministerium gab bereits 2020 und 2021 mehrere Millionen EUR für augenscheinlich “grüne” Themen aus. 2022 verneunfachten sich aber dann die Kosten, als für die sogenannte “Energiewechsel-Kampagne” 36 Millionen EUR ausgegeben wurden. Das Verteidigungsministerium gab drei Jahre in Folge im Durchschnitt 25 Millionen EUR für die Personalwerbung aus.

Die nur sechsstelligen jährlichen Beträge, die das Auswärtige Amt für ihre Ausbildungswerbung und Stellenanzeigen ausgibt, erscheinen hier schon beinahe bescheiden. Die Frage stellt sich aber trotzdem: Will sich etwa partout niemand bewerben oder wie darf man die gleichbleibenden Kosten verstehen?

Keines der anderen Ressorts der Bundesregierung hatte aber annähernd so viel Steuergelder für Werbung ausgegeben und kein Thema war der Politik so teuer wie die “Corona-Kommunikation” des Gesundheitsministeriums unter Jens Spahn. 2020 entstanden für insgesamt zehn Kampagnen zum Thema “Corona-Kommunikation” bzw. “Unterstützung der Pflegekräfte” Kosten von fast 8 Millionen EUR. 2021 stiegen diese Kosten auf stolze 141 Millionen EUR.

Den dicksten Fisch zog offenbar die Carat Deutschland GmbH an Land. Kosten der Kampagne: über 134 Millionen EUR. 2022, als der Corona-Goldrausch noch nicht ganz abgeflaut war, ließ das Gesundheitsministerium noch einmal 110 Millionen EUR für entsprechende Werbung springen.

Gute Beziehungen zur Bundesregierung lohnen sich

Offenbar hat bei der Wahl der Agentur jede Bundesregierung da ihre Vorliebe. Während 2020 und 2021 noch die Carat Deutschland GmbH bei Aufträgen des Wirtschaftsministeriums, des Finanzministeriums, des Justizministeriums, des Landwirtschaftsministeriums, des Familienministeriums, des Bildungsministeriums und des Presse- und Informationsamts überwiegt, ist es 2022, ein Regierungswechsel später, nun die Mediaplus Gruppe. Beliebt sind aber offenbar auch die Weischer.JvB GmbH, die PHD Germany GmbH, die ZANATTA media group, die DIEMEDIAFABRIK Agentur für Mediaberatung, die SYZYGY Performance Marketing GmbH, die add2 GmbH und die Scholz & Berlin GmbH.

Für das Jahr 2023 hat das Wirtschaftsministerium übrigens bereits Mittel über schlappe 5 Millionen EUR für die Kampagne zum Thema “Energiewechsel” vorgesehen und eine weitere Million für das Thema “Fachkräftesicherung”. Beide Aufträge gingen an Mediaplus. Die Werbebranche – oder zumindest die von der Bundesregierung bevorzugten Agenturen – werden sich offenbar auch künftig über volle Auftragsbücher freuen können.

Mehr zum Thema – Flüchtlingskrise kostet Steuerzahler in diesem Jahr 27 Milliarden Euro



Source link

Tags: BundesregierungEurofürHunderteMillionenNeuerPolitikStilWerbekampagnenzahlt
rtnews

rtnews

Related Posts

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
Deutschland

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen

08/07/2025
1
Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
Deutschland

Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's

08/07/2025
4
Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
Deutschland

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

08/07/2025
2
Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
Deutschland

Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

08/07/2025
6
Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"
Deutschland

Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

08/07/2025
1
Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer
Deutschland

Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer

08/07/2025
2
Next Post
"Tödliche Doppelmoral" – Laut Oxfam schulden G7 armen Ländern 13 Billionen US-Dollar

"Tödliche Doppelmoral" – Laut Oxfam schulden G7 armen Ländern 13 Billionen US-Dollar

Forbes-Millionärsliste der Sportler 2023: Cristiano Ronaldo und  Lionel Messi haben gut lachen

Forbes-Millionärsliste der Sportler 2023: Cristiano Ronaldo und Lionel Messi haben gut lachen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
  • Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
  • Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
  • Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
  • Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?