No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Mainstream perplex: Umfrage sieht AfD bei 19 Prozent – hilflose Reaktion: "Verfassungsfeinde"

rtnews by rtnews
03/06/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Zwei Meinungsumfragen sehen die AfD momentan in einem Allzeithoch. Die Partei liegt gleichauf mit der SPD. Die Zufriedenheit mit der “Ampelkoalition” geht gleichzeitig stark zurück. Nun rätseln Parteien und Mainstream-Medien über die Gründe und Ursachen.

Bereits der aktuelle ARD-DeutschlandTrend schockierte den Mainstream in Politik und Medien. Denn 18 Prozent der Befragten würden für die Alternative für Deutschland (AfD) stimmen – ebenso viele wie für die SPD. Und nur noch ein Fünftel der Wähler sei mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden. In der ARD-Umfrage sahen die Meinungsforscher die Union mit 29 Prozent vorn und die Grünen mit 15 Prozent deutlich hinter der AfD. Die FDP könnte gegenwärtig noch mit sieben Prozent rechnen, während die Linke es nur auf vier Prozent brächte und damit den Bundestag verlassen müsste, würde am morgigen Sonntag gewählt.

Die aktuellen Umfragedaten spiegeln die Stimmungslage am Ende eines Monats wider, der von Enthüllungen über fragwürdige personelle Verflechtungen und Interessenkonflikte im Verantwortungsbereich von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der darauf folgenden Entlassung seines Staatssekretärs Graichen gekennzeichnet war. Habeck und die von ihm eingesetzten Spitzenbeamten stehen exemplarisch für die kontrovers diskutierte “Energie- und Wärmewende” der Bundesregierung.

AfD im Osten vorn

Noch drastischer fällt nun der Erfolg für die AfD in einer INSA-Umfrage aus, die die Bild in Auftrag gegeben hatte. Demnach könnte die zweitgrößte Oppositionspartei sogar auf 19 Prozent kommen. Auch die INSA-Demoskopen sehen einen Gleichstand der AfD mit der SPD. Schlechter schneiden hier jedoch die Union mit nur 27 Prozent und die Grünen sogar mit nur 13 Prozent ab. Allerdings bringt es die FDP bei INSA dafür auf neun Prozent, und die Linke würde es knapp wieder in den Bundestag schaffen (fünf Prozent).

Alarmiert zeigt sich das Springer-Blatt über die Tatsache, dass die AfD besonders in den Ostbundesländern, einschließlich Berlins, punkten kann. Hier erreicht sie durchschnittlich 30 Prozent – im Gegensatz zu immerhin 16 Prozent im Westen der Republik. Damit überrundet die AfD die Union in den östlichen Bundesländern deutlich (25 Prozent).

Was die Geschlechter- und Altersverteilung in der Wählerschaft betrifft, gibt es keine Überraschungen: 23 Prozent der möglichen Wähler sind Männer, aber nur 15 Prozent Frauen. Nach Altersgruppen gerechnet, stimmen am ehesten die 50- bis 59-Jährigen für die AfD.

Verglichen mit den Umfrageergebnissen von vor einem Jahr, konnte die AfD um mehr als das Doppelte zulegen. Im Juni 2022 hatten die INSA-Meinungsforscher die AfD noch bei neun Prozent gesehen.

Perfider Verwechslungstrick

Im Kommentar der Bild zu den neuesten Umfrage-Erfolgen der AfD wird die Reaktionen der Bundestagsparteien “so erwartbar wie wohlfeil” genannt. Unter der Überschrift “Nährboden für Verfassungsfeinde” gibt er die Richtung für die Erklärung vor. In Gänze wird die AfD als “Rechtsaußen”-Partei markiert, die von der ungelösten Migrationsproblematik profitiere. Mit dazu beigetragen habe Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), die sich gegen feste Grenzkontrollen sträube. Hinzu komme der Habecksche “Heiz-Hammer”, was insgesamt zu einer Politik geführt habe, “die nicht hilft, sondern die Leute im Stich” lasse.

Wenn es um die Bewertung des Höhenfluges der AfD geht, hilft man sich mit einer Unterstellung. Die politische Gegnerschaft zur konkreten Politik der “Ampelkoalition” wird nicht als solche eingeordnet, sondern von der Bild als grundsätzliche Ablehnung der politischen Ordnung des Landes hingestellt: Die aktuelle Bundespolitik sei “leider Nährboden auch für Verfassungsfeinde”. Will heißen: Wer die Habeckschen Heizungspläne ablehnt, ist potenzieller Verfassungsfeind.

Würde die Berliner “Ampel” zu einer “Politik der praktischen Vernunft finden”, könnte der “Höhenflug der Protestpartei AfD schnell ein Ende haben”, gibt sich das Boulevardblatt gewiss. Denn den Bürgern habe die AfD “doch außer dummen Parolen gar nichts anzubieten”.

Mehr zum Thema – Die ARD und der rechtsextreme Frosch



Source link

Tags: AfDbeihilfloseMainstreamperplexProzentquotVerfassungsfeindequotreaktionsiehtUmfrage
rtnews

rtnews

Related Posts

Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal
Deutschland

Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal

14/08/2025
5
Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz
Deutschland

Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz

14/08/2025
2
Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn
Deutschland

Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn

14/08/2025
2
Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende
Deutschland

Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende

14/08/2025
8
Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab
Deutschland

Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab

14/08/2025
3
Duma-Abgeordneter: Kiew will Alaska-Gipfel durch Drohnenangriffe auf russische Städte vereiteln
Deutschland

Duma-Abgeordneter: Kiew will Alaska-Gipfel durch Drohnenangriffe auf russische Städte vereiteln

14/08/2025
2
Next Post
Kiew will 200.000 Drohnen für ukrainische Streitkräfte kaufen

Kiew will 200.000 Drohnen für ukrainische Streitkräfte kaufen

Ungarn wirbt für Frieden und zeigt ukrainische Karte ohne Krim – Ukraine legt Demarche ein

Ungarn wirbt für Frieden und zeigt ukrainische Karte ohne Krim – Ukraine legt Demarche ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal
  • Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz
  • Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn
  • Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende
  • Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?