No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Laut US-Universität haben nur 18 Schweizer Unternehmen Russland vollständig verlassen

rtnews by rtnews
20/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Schweizer Firmen wie der Industriekonzern ABB, der Zementhersteller Holcim und der Ölhändler Vitol gehören zu den wenigen Unternehmen, die seit der militärischen Eskalation in der Ukraine Russland verlassen haben, so ein Professor von der Yale University.

Laut dem Professor Jeffrey Sonnenfeld von der US-amerikanischen Universität Yale haben nur wenige Schweizer Unternehmen ihre Beziehungen mit Russland komplett abgebrochen. Sonnenfeld soll bereits wenige Tage nach der militärischen Eskalation in der Ukraine mit der Zusammenstellung der Liste begonnen haben, wie die Schweizer SonntagsZeitung berichtete.

Die Liste umfasst demnach heute mehr als 1.300 Unternehmen und Organisationen aus der ganzen Welt, darunter 53 Schweizer Unternehmen, die in fünf Kategorien unterteilt sind. Neben den Schweizer Unternehmen ABB, Holcim und Vitol gehören auch der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli und der Hersteller von Sanitärprodukten Geberit zu den Schweizer Firmen, die ihre Geschäfte mit Russland vollständig einstellen oder das Land verlassen wollen.

Ein vollständiger Rückzug aus einem Land braucht jedoch Zeit. ABB erklärte gegenüber swissinfo.ch im vergangenen Monat, dass das Unternehmen immer noch “an der Vollendung des Ausstiegs […] in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Sanktionen” arbeite.

Am anderen Ende des Spektrums stehen vier Schweizer Unternehmen, die ihre Strategie nicht geändert haben und ihre Geschäfte in Russland wie gewohnt weiterführen: der Chemiekonzern Ems-Chemie, der Maschinenhersteller Liebherr, der Holzverarbeiter Swiss Krono und der Konsumgüterhändler Zepter.

Firmen lassen sich Optionen offen

“Ich will die Werke nicht dem russischen Staat überlassen”, wird EMS-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher zitiert. Das Unternehmen hat seine beiden Fabriken in Russland trotz anhaltender Kritik offen gehalten und musste Personal abbauen, weil “das Geschäft eingebrochen ist”.

Eine Schwierigkeit, mit der die Unternehmen konfrontiert sind, ist laut der SonntagsZeitung ein Gesetz, das besagt, dass Unternehmen ihre russischen Tochtergesellschaften nur zu einem Preis verkaufen dürfen, der mindestens 50 Prozent unter dem Marktwert liegt. Einigen ausländischen Firmen wurde der Verkauf ihrer Tochtergesellschaften gänzlich untersagt.

Viele Schweizer Unternehmen haben einen differenzierten Ansatz für den russischen Markt gewählt. Vierzehn haben ihre Aktivitäten in Russland eingestellt, halten sich aber Optionen für eine eventuelle Rückkehr offen. Dazu gehören die Uhrenhersteller Swatch Group, Richemont und Rolex, der Rohstoffhändler Glencore und der Weltfußballverband FIFA mit Sitz in Zürich.

Neun weitere Unternehmen sind in Russland weiterhin tätig, allerdings mit deutlich reduzierten Aktivitäten. Dazu gehören die Banken UBS, Credit Suisse und Julius Bär, der Logistikriese Kühne + Nagel und der Baustoffhersteller Sika.

Für die Banken ist die Situation schwierig, schreibt die SonntagsZeitung, auch weil der russische Staat eingegriffen habe. So hat ein Gericht der Credit Suisse untersagt, ihre beiden russischen Tochtergesellschaften zu verkaufen.

Zu einer fünften Kategorie von Unternehmen, die entweder neue Investitionen gestoppt oder ihre Verkäufe eingeschränkt haben, aber ansonsten weiterhin in Russland tätig sind, gehören acht aus der Schweiz. Darunter die Pharmariesen Roche und Novartis (der Verkauf von Medikamenten ist aus humanitären Gründen von den Wirtschaftssanktionen ausgenommen), der Lebensmittelhersteller Nestlé und der Schokoladenhersteller Barry Callebaut. Nestlé, so die Zeitung, verkaufe weiterhin einen großen Teil seiner umfangreichen Produktpalette im Land.

Mehr zum Thema – Krisen- und Insolvenzticker – BASF-Chef: Energiekrise wird 2023 erst richtig “zu Buche schlagen”



Source link

Tags: habenlautNURrusslandSchweizerUnternehmenUSUniversitätverlassenvollständig
rtnews

rtnews

Related Posts

"Kein guter Deal, Appeasement, Wohlstandsverlust" – Reaktionen auf EU-Zolleinigung mit den USA
Deutschland

"Kein guter Deal, Appeasement, Wohlstandsverlust" – Reaktionen auf EU-Zolleinigung mit den USA

28/07/2025
0
Audi und Porsche: Massive Gewinneinbrüche in der deutschen Automobilindustrie
Deutschland

Audi und Porsche: Massive Gewinneinbrüche in der deutschen Automobilindustrie

28/07/2025
3
Ein neuer "General Armageddon" – Russland hat den Westen wieder verängstigt
Deutschland

Ein neuer "General Armageddon" – Russland hat den Westen wieder verängstigt

28/07/2025
11
Vučić kontert Äußerungen seines Ministers über Sanktionen gegen Russland
Deutschland

Vučić kontert Äußerungen seines Ministers über Sanktionen gegen Russland

28/07/2025
6
Eltern von Kiews Oberbefehlshaber Syrski leben unbehelligt in Russland – andersherum unmöglich
Deutschland

Eltern von Kiews Oberbefehlshaber Syrski leben unbehelligt in Russland – andersherum unmöglich

28/07/2025
6
Die Macht des Westens – Schöpferische Kraft oder Bedrohung für die Welt?
Deutschland

Die Macht des Westens – Schöpferische Kraft oder Bedrohung für die Welt?

28/07/2025
4
Next Post
Düstere Aussichten laut Bundesbank: Deutschland kurz vor Rezession, Besserung nicht in Sicht

Düstere Aussichten laut Bundesbank: Deutschland kurz vor Rezession, Besserung nicht in Sicht

München: Herumgerede fernab der Wirklichkeit im Vasallenstall – you lost!

München: Herumgerede fernab der Wirklichkeit im Vasallenstall – you lost!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Kein guter Deal, Appeasement, Wohlstandsverlust" – Reaktionen auf EU-Zolleinigung mit den USA
  • Audi und Porsche: Massive Gewinneinbrüche in der deutschen Automobilindustrie
  • Ein neuer "General Armageddon" – Russland hat den Westen wieder verängstigt
  • Vučić kontert Äußerungen seines Ministers über Sanktionen gegen Russland
  • Eltern von Kiews Oberbefehlshaber Syrski leben unbehelligt in Russland – andersherum unmöglich

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?