No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kritik an LGBTQ+ bald Hasskriminalität? Bundesregierung beschließt wegweisende Gesetzeserweiterung

rtnews by rtnews
22/12/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
17
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach Auffassung der Ampel-Regierung erleben Straftaten, die durch das Geschlecht des Opfers oder seine sexuelle Orientierung motiviert sind, in Deutschland bedenklichen Zuwachs. Der diesbezügliche Strafparagraf wurde nun entsprechend aktualisiert.

Bei der Kabinettssitzung vom 21. Dezember hat die amtierende Bundesregierung einen Entwurf mit dem etwas sperrigen Titel: “Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts – Ersatzfreiheitsstrafe, Strafzumessung, Auflagen und Weisungen sowie Unterbringung in einer Entziehungsanstalt” diskutiert und eine Teilerweiterung von Formulierungen beschlossen.

Auf der Webseite des beantragenden Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSF) heißt es dazu erläuternd, dass der neue Gesetzesentwurf dahin gehend inhaltlich erweitert werden soll, dass “‘geschlechtsspezifische’ sowie ‘gegen die sexuelle Orientierung gerichtete’ Tatmotive als weitere Beispiele für menschenverachtende Beweggründe ausdrücklich in die Strafgesetze zu Hasskriminalität” aufgenommen werden.

Der nun zu aktualisierende § 46 Strafgesetzbuch: “Grundsätze zur Strafzumessung” lautete bis dato in Absatz 2, Satz 1: “Bei der Zumessung wägt das Gericht die Umstände, die für und gegen den Täter sprechen, gegeneinander ab. Dabei kommen namentlich in Betracht: die Beweggründe und die Ziele des Täters, besonders auch rassistische, fremdenfeindliche, antisemitische oder sonstige menschenverachtende (…)”. Laut Beschlusslage der Ampel-Regierung wird Satz 1 nun ergänzt mit den beiden Formulierungen:

“(…) geschlechtsspezifische, gegen die sexuelle Orientierung gerichtete, (…)” 

Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen), seit Januar dieses Jahres “Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt – kurz: Queer-Beauftragter, wird mit den Worten zitiert:

“Hasstaten und Gewalt gegen queere Menschen sind menschenfeindliche Straftaten. Jeden Tag werden in Deutschland mindestens drei queere Menschen angegriffen, und das sind nur die Taten, die angezeigt und ordentlich registriert werden. Die Dunkelziffer ist deutlich höher.”

Er begrüße daher “das klare Zeichen der Bundesregierung gegen Hasskriminalität”, die sich laut Wahrnehmung des Queer-Beauftragten “alltäglich gegen Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBTIQ*)” richten würde. In einem themenbezogenen Twitter-Beitrag fordert er, dass genannte “Tatmotive” als solche “künftig auch im Strafgesetzbuch benannt und geahndet werden” müssen:

Hasstaten gegen #LSBTIQ* sind menschenfeindliche Straftaten!Und als solche sollen sie künftig auch im Strafgesetzbuch benannt und geahndet werden. Die Bundesregierung hat heute diesen wichtigen Gesetzentwurf beschlossen. Wir treten anti-queerer Gewalt entschlossen entgegen! pic.twitter.com/z7EBJVIhpR

— Sven Lehmann (@svenlehmann) December 21, 2022

Der Gesetzesentwurf erläutert zur Notwendigkeit der Gesetzeserweiterung (Seite 1): 

“Straftaten, die durch das Geschlecht des Opfers oder seine sexuelle Orientierung motiviert sind, haben erhebliche praktische Relevanz (…) Menschen (LGBTIQ) sind ebenfalls – in der analogen und in der digitalen Welt – zunehmend Opfer von Hassdelikten. Zwar können bereits heute auf das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung des Opfers bezogene Hassmotive im Rahmen des § 46 StGB als „menschenverachtende“ Beweggründe strafschärfend berücksichtigt werden. Diese Vorgabe soll jedoch bekräftigt und verstärkt werden.”

Der Begriff “geschlechtsspezifisch” soll laut dem zuständigen Bundesministerium der Justiz (BMJ) nicht nur die “unmittelbar auf Hass gegen Menschen eines bestimmten Geschlechts beruhenden Beweggründe erfassen”, sondern auch zukünftig die Fälle einbeziehen, in denen “die Tat handlungsleitend von Vorstellungen geschlechtsbezogener Ungleichwertigkeit geprägt” sei.

Die Gesetzeserweiterung greife laut dem BMJ auch dann, wenn “der Täter gegenüber seiner Partnerin oder Ex-Partnerin mit Gewalt einen vermeintlichen patriarchalischen Herrschafts- und Besitzanspruch durchsetzen will”. Die ausdrückliche Nennung der “gegen die sexuelle Orientierung gerichteten” Tatmotive betone laut BMJ-Definition die “Notwendigkeit einer angemessenen Strafzumessung für alle Taten, die sich gegen LGBTIQ-Personen” richten würde.

Der Queer-Beauftragte Lehmann war im November medial in den Fokus gerückt, als er in einem Podcast-Interview (Titel: “Schwanz und Ehrlich“) die Behauptung aufstellte, dass im Bundestag die Dating-App Grindr (laut Bild vergleichbar mit “Tinder, richtet sich aber hauptsächlich an homosexuelle Männer”) vermeintlich breit genutzt würde. Ein diesbezüglicher Bild-Artikel zitiert ihn mit den Worten: “Ich war überrascht darüber, wie hoch die Einschlagdichte bei Grindr ist im Bundestag”.

Laut vorliegenden Statistiken sollen sich geschätzt 7,5 Prozent der Deutschen als sogenannt “LGBTQ” bezeichnen. Dies würde ungefähr um die sechs Millionen Menschen bedeuten.

Mehr zum Thema – Von Regenbogen-Armbinden, bemalten Flugzeugen, Petitionen und einem deutschen Irrweg





Source link

Tags: baldbeschließtBundesregierungGesetzeserweiterungHasskriminalitätKritikLGBTQwegweisende
rtnews

rtnews

Related Posts

Auf dem Vormarsch: Erobern indische Autos den russischen Markt?
Deutschland

Auf dem Vormarsch: Erobern indische Autos den russischen Markt?

09/10/2025
0
Neuralnetz statt Animatoren und Schauspielern? Wie KI das Filmschaffen verändert
Deutschland

Neuralnetz statt Animatoren und Schauspielern? Wie KI das Filmschaffen verändert

09/10/2025
1
Düstere Aussichten für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer – deutsche US-Exporte sinken weiter
Deutschland

Düstere Aussichten für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer – deutsche US-Exporte sinken weiter

09/10/2025
0
Financial Times: NATO erwägt "entschlossene" Reaktion auf "Luftraumverletzungen durch Russland"
Deutschland

Financial Times: NATO erwägt "entschlossene" Reaktion auf "Luftraumverletzungen durch Russland"

09/10/2025
0
Belgien nennt "rote Linien" bei Umgang mit russischen Vermögenswerten
Deutschland

Belgien nennt "rote Linien" bei Umgang mit russischen Vermögenswerten

09/10/2025
4
Die EU will gegen Russland Einigkeit demonstrieren – und kommt auf keinen gemeinsamen Nenner
Deutschland

Die EU will gegen Russland Einigkeit demonstrieren – und kommt auf keinen gemeinsamen Nenner

09/10/2025
6
Next Post
Bericht: NATO-Chef Stoltenberg soll IWF leiten

Bericht: NATO-Chef Stoltenberg soll IWF leiten

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

BND-Mitarbeiter wegen Verdachts auf Russland-Spionage festgenommen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Auf dem Vormarsch: Erobern indische Autos den russischen Markt?
  • Neuralnetz statt Animatoren und Schauspielern? Wie KI das Filmschaffen verändert
  • Düstere Aussichten für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer – deutsche US-Exporte sinken weiter
  • Financial Times: NATO erwägt "entschlossene" Reaktion auf "Luftraumverletzungen durch Russland"
  • Belgien nennt "rote Linien" bei Umgang mit russischen Vermögenswerten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?