No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Kleine Nazis in niederen Funktionen" – "Berliner Zeitung" in Trauer um KZ-Mörder

rtnews by rtnews
31/01/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
20
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Geschichtsrevisionismus und Relativierung der Nazi-Verbrechen mit dem Ziel, die Sowjetunion und das moderne Russland verächtlich zu machen, sind nicht neu. Dass aber ausgerechnet am Auschwitz-Gedenktag eine renommierte Zeitung für “kleine Nazis in niederen Funktionen” auf die Tränendrüse drückt, ist nur noch widerlich.

Von Anton Gentzen 

Dass sich mit Amtsantritt des neuen “woken” Chefredakteurs Tomasz Kurianowicz bei der Berliner Zeitung einiges ändern würde, haben alle erwartet. Die widerspenstigen Ostdeutschen, die nach wie vor den Abonnentenstamm dieser traditionsreichen Ostberliner Tageszeitung bilden, müssen schließlich auf NATO-Linie und allgemein auf den Zeitgeist von heute getrimmt werden. Das war wohl für die Eigentümer der offensichtliche Grund für die aus Sicht der Leser überaus schräge Personalie. Dass es gleich nach wenigen Monaten so faustdick kommen würde, hat dann doch niemand erwartet.

Ausgerechnet aus Anlass des jährlichen Gedenktags an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee erschien in der Berliner Zeitung am 27. Januar ein Bericht über das frühere Außenlager Jamlitz. Die Verbindung zum Auschwitz-Gedenken wird auch dadurch unterstrichen, dass Jamlitz schon im Titel als “kleines Auschwitz” bezeichnet wird. 

Der Ort Jamlitz liegt rund 100 Kilometer südöstlich von Berlin mitten in den ausgedehnten Wäldern Brandenburgs, irgendwo auf halber Strecke zwischen Frankfurt an der Oder und Cottbus. 1943 wurde in dem Dorf das Konzentrationslager Lieberose (benannt nach einem nahegelegenen größeren Ort), ein Nebenlager des KZ Sachsenhausen, eingerichtet. Es diente der Errichtung eines größeren Militärkomplexes in der Gegend. Auch in Auschwitz wurden Zwangsarbeiter für Jamlitz-Lieberose rekrutiert. 

Insgesamt gingen in den zwei Jahren seines Bestehens rund 10.000 Häftlinge durch das Nebenlager. An manchen Tagen starben bis zu 30 Menschen an Krankheit, Unterernährung und harten Arbeitsbedingungen. Wer nicht mehr arbeitsfähig war, wurde in das KZ Auschwitz-Birkenau zurückgebracht und dort ermordet, bis zu 4.000 Unglückliche gingen diesen Weg. 

Auch 1945, die Befreier standen schon an der Oder, hatte das Morden in Jamlitz kein Ende: Jetzt kamen die berüchtigten Todesmärsche und schließlich im Februar die gewaltsame “Auflösung” des Lagers. Die Berliner Zeitung widmet diesem Kapitel nicht ganz die Hälfte ihres Artikels, wobei sie bei dem Wort “Auflösung” die Anführungszeichen vermeidet: 

“1500 Menschen wurden auf einen Todesmarsch nach Sachsenhausen getrieben. Die in zwei sogenannten Schonungsblocks zurückgebliebenen mehr als 1300 Menschen erschossen die Wächter zwischen dem 2. und 4. Februar 1945 und verscharrten sie in Massengräbern. Eines wurde gefunden, vom zweiten mit etwa 700 Menschen fehlt jede Spur.”

Das ist im Grunde auch die einzige Erwähnung der NS-Verbrechen in dem Artikel. Fast hat es den Anschein, als sei er auch nur geschrieben worden, um Schatten auf die DDR und die dort praktizierte Erinnerungskultur zu werfen. Der erste und bislang einzige antifaschistische Staat auf deutschem Boden lässt einigen eben auch 32 Jahre nach seinem Ende keine Ruhe, vor allem jenen, die nach 1989 geboren wurden.

So schlägt die Autorin das nächste Kapitel der Zeit- und Ortsgeschichte auf: 

“Eine Erklärung (für das angebliche Vergessen in der DDR – d. Red.) liegt auf der anderen Seite des Weges, der links von der Straße aus Lieberose abgeht und durch eine kleine Siedlung zum Gedenkort führt. Östlich dieses Weges erinnern Informationstafeln an das sogenannte Speziallager Nummer 6. Kaum war das KZ aufgelöst, rückte die Rote Armee ein. Im September 1945 richtete die sowjetische Geheimpolizei in den übernommenen KZ-Baracken eines jener Lager ein, in das überwiegend kleine Nazis mit niederen Funktionen kamen, um sie ‘aus der Gesellschaft zu isolieren’, wie Andreas Weigelt ihre Funktion beschreibt. Zehn solcher Lager existierten in der sowjetischen Besatzungszone. Das Jamlitzer bestand bis April/Mai 1947. Von insgesamt 10.300 Insassen verloren hier mindestens 3380 Menschen ihr Leben.”

Screenshot aus dem Artikel der Berliner Zeitung (27.01.23)

Echt jetzt, Berliner? “Kleine Nazis in niederen Funktionen”? 

Muss tatsächlich daran erinnert werden, dass Hitler, Goebbels, Göring, Himmler und all die anderen “großen Nazis in höheren Funktionen” keineswegs eigenhändig mordeten und brandschatzten? Für die Drecksarbeit hatten sie ebenjene Subjekte in niederen Rängen, von der Berliner Zeitung verniedlichend als “Menschen” bezeichnet. Ohne die millionenfache Gefolgschaft hätte es kein NS-Regime, keinen Weltkrieg, kein KZ Auschwitz-Birkenau und keine Nebenstelle in Jamlitz gegeben. Ohne sie wären die “großen Nazis in höheren Funktionen” ein zwar ekelerregender, aber praktisch harmloser Debattierklub gewesen, schlimmstenfalls eine schnell auszuräumende Terrorzelle. “Kleine Nazis in niederen Funktionen” machten das Hirngespinst erst zum real mordenden Regime.  

Waren es denn nicht “kleine Nazis in niederen Funktionen”, die so kurz vor Kriegsende “auf der gegenüberliegenden Seite des Weges” 1.300 Menschen aus den “Schonungsblocks” erschossen haben, wie du selbst berichtest, Berliner Zeitung? Und ich soll jetzt Mitleid mit ihnen haben, die ein überaus gerechtes Schicksal ereilt hat, falls sie zu den “Todesopfern” in “Speziallager Nummer 6” zählten? Ich soll mich darüber empören, dass die Sowjetunion wenigstens etwas Vergeltung und Sühne (und damit Gerechtigkeit) über Mörder und ihre Mitläufer gebracht hat? Darüber, dass sie diesen Abschaum “in niederen Funktionen” aus der Gesellschaft isolieren wollte? Soll ich auch noch vergessen, dass Deutschland insgesamt viel zu glimpflich davon kam, angesichts von 60 Millionen Toten in sechs Jahren Krieg und nach allem, was das “deutsche Wesen” in der Sowjetunion angestellt hat?

Dieses Glimpfliche, Berliner, war Gnade, nicht Recht. Recht war das, was im “Speziallager 6” und in anderen sowjetischen Speziallagern geschah. Wobei, bei genauerer Betrachtung und gemessen an biblischen Gerechtigkeitsmaßstäben, selbst das immer noch Gnade gewesen ist. 

Ich werde Jamlitz besuchen. Ich werde auf der einen Seite des Weges, dort, wo die “Schonungsblocks” einst gestanden haben, trauern. Und dann werde ich auf die andere Seite des Weges gehen. Dort stoße ich mit jedem an, der dabei sein will: Auf den nächsten Sieg über den deutschen Nazismus. Über alle “kleinen Nazis in niederen Funktionen”.

Mehr zum Thema – Ich verabscheue euch!  



Source link

Tags: FunktionenquotKZMörderNazisniederenquotBerlinerquotKleineTrauerZeitungquot
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Brüssel beschließt mit dem Ja der Slowakei das 18. Sanktionspaket gegen Russland

18/07/2025
1
Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten
Deutschland

Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten

18/07/2025
2
Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn
Deutschland

Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn

18/07/2025
3
Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030
Deutschland

Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030

18/07/2025
14
Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
Deutschland

Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung

17/07/2025
2
Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze
Deutschland

Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze

17/07/2025
4
Next Post
Die gedämpfte Reaktion des Weißen Hauses auf Chinas COVID-Massenproteste fordert eine stärkere Reaktion der USA

„Kein Grund“ für einen Krieg zwischen den USA und China im Jahr 2025

Unmut in Serbien über SPD-nahe Organisation: Friedrich-Ebert-Stiftung tüftelt am Kosovo-Kompromiss

Unmut in Serbien über SPD-nahe Organisation: Friedrich-Ebert-Stiftung tüftelt am Kosovo-Kompromiss

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Brüssel beschließt mit dem Ja der Slowakei das 18. Sanktionspaket gegen Russland
  • Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten
  • Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn
  • Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030
  • Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?