No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kleine Anfrage der AfD ergab: 65 Millionen Euro pro Jahr für "Kampf gegen Rechts"

rtnews by rtnews
29/11/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Aus einer Kleinen Anfrage von AfD-Abgeordneten resultiert, dass seit 2001 über 1,5 Milliarden Euro für Programme im “Kampf gegen Rechts” ausgegeben wurden. Die Abgeordneten hinterfragen den Umgang der Bundesregierung mit dem Begriff “gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit”, der beliebig einsetzbar sei, um Personen mit abweichenden Meinungen zu denunzieren.

Drei Mitglieder der AfD-Fraktion im Bundestag wollten von der Regierung wissen, wie viel Geld in Bundesprogrammen für den sogenannten “Kampf gegen Rechts” eingesetzt wird. Ihrer Kleinen Anfrage vom 23.10.2023 (Drucksache 20/8985) schickten die Fragesteller, die Abgeordneten Matthias Moosdorf, Nicole Höchst und Götz Frömming, eine ausführliche Vorbemerkung voraus.

Die Abgeordneten merkten an, dass die Bundesregierung den “Kampf gegen Rechtsextremismus” und seine Unterkategorien (“Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Muslimfeindlichkeit, Anti-Schwarzen-Rassismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus sowie alle anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit”) als Priorität sehe – was sich an den enormen Summen zeige, die für entsprechende Bundesprogramme bereitgestellt werden.

Die Fragesteller sehen es an der Stelle kritisch, wie niedrig die Hürde des Begriffs der “gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit” sei, den der Soziologe Wilhelm Heitmeyer entwickelte und den die Bundesregierung für ihre Definition von Rechtsextremismus zugrunde legt. Heitmeyer vertritt einen für den linksliberalen Zeitgeist typischen grenzenlosen Individualismus. Einer bestimmten gesellschaftlichen Minderheit abwertende Merkmale zuzuschreiben, begreift Heitmeyer bereits als “menschenfeindlich”. Wer es dennoch tut, ob zutreffend oder nicht, wird in der Öffentlichkeit als Rechtsextremist markiert.

Damit wurde ein wirksames Mittel einer dezentralen Zensur gefunden, oder wie es die Fragesteller der AfD-Fraktion ausdrückten: eine ideale Begriffswaffe, um jeden unbescholtenen Bürger als heimlichen Faschisten, Rassisten oder Antisemiten und damit als menschenfeindlich zu denunzieren. Aufgrund ihrer Zweifel an der dem “Kampf gegen Rechts” zugrunde liegenden Definition werfen die Abgeordneten der Bundesregierung daher vor, die Neutralitätspflicht staatlicher Leistungsempfänger zu verletzen.

Startpunkt: Schröders “Aufstand der Anständigen”

Grund für Zweifel am “Kampf gegen Rechts”, der in Deutschland seit über 20 Jahren geführt wird, bietet sogar das unmittelbare Ereignis, das ihn ausgelöst hat. Dies war nämlich der Aufruf des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) zum “Aufstand der Anständigen” am 4. Oktober 2000, eine Reaktion auf den Brandanschlag auf eine Düsseldorfer Synagoge zwei Tage zuvor.

Bezeichnend ist, dass der Anschlag ohne irgendwelche Erkenntnisse aus polizeilichen Ermittlungen Rechtsextremen zugeschrieben wurde. Schon im Dezember desselben Jahres erhärtete sich dabei der Verdacht, dass es sich bei den Tätern um zwei Araber gehandelt hatte ‒ der eine staatenlos, der andere mit deutschem Pass ‒, welche die Brandsätze auf das jüdische Gotteshaus geworfen hatten. Der “Kampf gegen Rechts” wurde dennoch fortgesetzt.

Dies vorausgeschickt, wollten die Fragesteller nun wissen, wie viel Steuergeld seit dem Amtsantritt Gerhard Schröders im Oktober 1998 für diesen Kampf verteilt wurde, welche Programme und Organisationen finanziert wurden und wie die Evaluierung ablief. Zusätzlich fragten die AfD-Abgeordneten noch, seit wann sich die Bundesregierung auf den Begriff der “gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit” bezieht und ob es eine kritische Auseinandersetzung mit ihm gab.

Verwiesen wird außerdem auf eine Äußerung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), die laut einer Äußerung im März 2022 die “größte extremistische Bedrohung für die Demokratie in Deutschland im Rechtsextremismus” sehe – obwohl Anzeichen vorliegen, dass es in der Bevölkerung mit einem Anteil von zwei Prozent ebenso viele rechtsextreme Einstellungen gebe wie linksextreme.

Bundesregierung: Keine “Pflicht zur parteipolitischen Neutralität”

Aus der Antwort der Bundesregierung vom 13.11.2023 (Drucksache 20/9270) geht hervor, dass die Programme, die dem “Kampf gegen Rechts” (offiziell: “Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention”) zuzuordnen sind, seit 2001 im Zeitraum von 23 Jahren in Summe 1,5 Milliarden Euro erhielten, also durchschnittlich 65 Millionen Euro pro Jahr. Die Evaluierung nahm größtenteils das Deutsche Jugendinstitut vor, eine staatliche Forschungseinrichtung.

Wie in der Antwort betont wird, werden Organisationen nicht direkt gefördert, sondern im Rahmen von Projekten. Zu der langen Liste von Organisationen, die an den Bundesprogrammen teilgenommen haben, gehören politisch eigentlich unverdächtige Vereine wie der Deutsche Feuerwehrverband, die THW-Jugend, Landessportbünde und kirchliche Träger, aber auch politisch einschlägige Akteure wie die Amadeu-Antonio-Stiftung.

Mit Bezug auf die von den Fragestellern hervorgehobene Neutralitätspflicht heißt es, die “Zuwendungsempfänger” seien während der Laufzeit von Förderprojekten in ihrer Meinungsfreiheit nicht eingeschränkt und unterliegen “nicht unmittelbar der Pflicht zur parteipolitischen Neutralität, die in erster Linie eine staatliche Pflicht” sei.

Da der Staat aber aus seiner “Pflicht zur parteipolitischen Neutralität” nicht entlassen sei, wenn er privaten Dritten Fördermittel zur Verfügung stelle, gelte für die “Zuwendungsempfänger”, dass sie bei der Verwendung der Fördermittel die “Grundsätze der staatlichen Pflicht zur parteipolitischen Neutralität mit beachten” müssten. Es stehe ihnen jedoch grundsätzlich frei, “im Interesse der Wahrung und Förderung des Gemeinwesens auf Missstände und Fehlentwicklungen sachlich aufmerksam zu machen”.

Zum Begriff der “gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit” teilte die Bundesregierung mit, dass er geeignet sei, “Phänomene und/oder Ideologien”, die eine “Ungleichwertigkeit der Menschen” beschreiben, zusammenzufassen. Bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Programmen berücksichtige die Bundesregierung stets auch den aktuellen Stand der Wissenschaft.

Mehr zum Thema – Meinungsterror wird deutsche Staatsräson



Source link

Tags: AfDAnfragederergabEurofürgegenJahrkleineMillionenproquotKampfRechtsquot
rtnews

rtnews

Related Posts

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
Deutschland

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945

10/05/2025
1
Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
Deutschland

Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern

10/05/2025
0
Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
Deutschland

Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts

10/05/2025
2
Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen
Deutschland

Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen

10/05/2025
1
Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
Deutschland

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

09/05/2025
7
Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
2
Next Post
Medien: Pentagon fehlt Geld für Aufrüstung in Nahost

Medien: Pentagon fehlt Geld für Aufrüstung in Nahost

Inflation leicht schwächer ‒ Lohnverluste bleiben trotz Reallohnsteigerung

Inflation leicht schwächer ‒ Lohnverluste bleiben trotz Reallohnsteigerung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
  • Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
  • Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
  • Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen
  • Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?