No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kasachstan sucht für sein Öl einen Weg um Russland herum – das ist sinnlos und gefährlich

rtnews by rtnews
19/07/2022
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine Analyse von Wladimir Prochwatilow

Am 4. Juli rief der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew den Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel an: Er schlug dem EU-Politiker vor, dass die Europäische Union kasachisches anstelle von russischem Erdöl kaufe. Aber er drückte es mit eleganter Vorsicht aus:

“Kasachstan könnte seinen Beitrag leisten, indem es die Rolle einer Art ‘Puffermarkt’ zwischen Ost und West, Süd und Nord spielt.”

Außerdem forderte Tokajew die Europäische Union auf, “bei der Entwicklung alternativer transkontinentaler Korridore, einschließlich der transkaspischen internationalen Verkehrsroute”, mitzuwirken. Am 7. Juli berief Tokajew eine Sitzung “zur Entwicklung des Transport- und Transitpotenzials der Republik” ein, auf der er vorschlug, die Wege der Öllieferungen Kasachstans ins Ausland zu “diversifizieren”: Priorität hat für ihn die transkaspische Route, die durch das Kaspische Meer und unter Umgehung Russlands nach Europa führen würde.

An dieser Stelle drängt sich die Frage auf: Woher rührt denn Tokajews derartige Antipathie gegen die Russische Föderation, die ihn und seine Umgebung immerhin vor wütenden Islamisten und den so genannten “Aktivisten der Zivilgesellschaft” in deren Gefolge im Januar dieses Jahres gerettet hat? Ganz einfach: Tokajew befürchtet, dass die USA und ihre “Verbündeten” Kasachstan mit Sanktionen abstrafen werden, wenn dieses jegliche Zusammenarbeit mit Russland auch nur andeute. Hingegen ist die transkaspische Handelsroute eine Wunsch- und Zwangsvorstellung der US-Geheimdienste in einem:

So erschien im März 2020 auf der Website der Heritage Foundation ein Artikel von Luke Coffey, einem erfahrenen Analysten eines der vielen US-Militärgeheimdienste. Coffey wertete den Bau von Pipelines durch das Kaspische Meer als die einzige wirtschaftliche Möglichkeit, Treibstoff “von Zentralasien nach Europa zu bringen, ohne ihn durch Russland oder den Iran leiten zu müssen” – und genau das benötige Europa dringend, da es “aktiv nach einer Alternative zu den russischen Energieressourcen sucht”.

Allein vergaß der US-amerikanische Geheimdienstoffizier aus unerfindlichen Gründen gänzlich zu erwähnen, dass der Bau von Erdöl- und Erdgaspipelines auf dem Grund des Kaspischen Meeres ein Weg schnurstracks zur Zerstörung der Umwelt im und am Kaspischen Meer ist. Dies wurde von russischen Wissenschaftlern überzeugend nachgewiesen. Im Kaspischen Meer gibt es sieben Zonen mit erhöhter Seebeben-Gefahr. Die seismisch gefährlichste Zone des Kaspischen Meeres ist die Apscheron-Schwelle, ein untermeerischer Höhenrücken tektonischen Ursprungs, der das mittlere vom südlichen Kaspischen Meer trennt. Keine Pipeline, die von Kasachstan oder Turkmenistan zur Westküste (also nach Baku) führen soll, kann die Apscheron-Schwelle umgehen, wo regelmäßig Tsunamis – verheerende Schwankungen des Meeresspiegels und unvorhersehbare seismische Katastrophen – auftreten, die laut des Berichts des P.P. Schirschow-Instituts für Ozeanologie an der Russischen Akademie der Wissenschaften “Engineering and geological hazards of the Apscheron sill for a trans-Caspian pipeline” (Ingenieurtechnische und geologische Gefahren der Apscheron-Schwelle für eine transkaspische Pipeline) mit “einem sofortigen Riss der Pipeline” drohen.

Gut, man könnte auch einen anderen Weg einschlagen: Eine Ölpipeline von den reichen Ölfeldern bei Schangaösen in Kasachstan zum Kaspischen Meer verlegen, dort einen Verladeterminal bauen, das Öl von dort aus mit Tankschiffen nach Baku verfrachten und in Baku schließlich in die Ölpipeline Baku-Tbilissi-Ceyhan einleiten. In Ceyhan dann wird das Öl erneut in Tanker verladen, um es nach Südeuropa zu bringen. Doch diese Variante ist unrentabel, wie aus dem Bericht des erwähnten Luke Coffey hervorgeht.

Doch in Europa hört die Welt des Ölförderers ja nun nicht auf: Da sind noch Indien, China und der Iran, die alle  mithilfe von Pipelines für Kasachstans Erdölexport erschlossen werden könnten. Theoretisch – aber in der Praxis leider nicht.

Indien mit seiner riesigen Bevölkerung würde liebend gern kasachisches Öl kaufen, keine Frage. Doch auf dem Weg von Kasachstan in das Land der Elefanten und Maharadschas liegt Afghanistan, wo es auf absehbare Zeit unruhig bleiben dürfte. Daher können die kasachischen Ölproduzenten die indische Route vergessen. Und der chinesische Weg erst wird sogar von kasachischen Analysten selbst abgelehnt:

“Chinesische Raffinerien und Petrochemiewerke haben begonnen, aktiv Erdöl aus Russland zu importieren… Letzteres verkauft es mit einem großen Rabatt von 20-30 Prozent und hat sogar den langjährigen Marktführer Saudi-Arabien vom chinesischen Markt verdrängt. Der Iran, der ebenfalls das Land der Mitte als Erdöl-Absatzmarkt hoch zu schätzen weiß, senkt ebenfalls seine Rohölpreise. Und Kasachstan wird in diesem Krieg der Rabatte keinen Blumentopf gewinnen.”

Wohl lieferte Kasachstan in den 1990er Jahren Öl über eine Art SWAP-Schema in den Iran: Das Öl wurde mit Tankschiffen vom kasachischen Hafen Aktau zu den nördlichen Häfen des Irans transportiert, von wo aus es zu den iranischen Raffinerien in Täbris und Teheran ging. Der Iran seinerseits lieferte die gleiche Menge Öl an Tanker im Persischen Golf.

Die gegen Teheran verhängten Sanktionen machten dieses Vorhaben jedoch bald unrentabel. Jetzt haben die Iraner ein Problem, jemanden zu finden, an wen sie ihr eigenes Öl verkaufen sollen. Und die Ölmengen, die Kasachstan derzeit produziert, lassen sich, wie bereits erwähnt, nur schwer und kaum rentabel über das Kaspische Meer transportieren.

Bis zum Jahr 2025 plant Kasachstan, seine jährliche Erdölförderung auf 100 Millionen Tonnen auszubauen – das sind fast 20 Prozent mehr als heute. Aber das Kaspische Meer ist ein recht seichtes Meer. Kleine Tankschiffe mit maximal 10.000 Tonnen Öl an Bord können es wohl gut durchfahren – doch wenn man 120 Millionen Tonnen kasachisches Öl durch 10.000 teilt, käme man auf eine benötigte Flotte von Tausenden von Tankschiffen. Doch der Bau einer solchen Flotte selbst kleinerer Tanker ist unrealistisch: Weltweit gibt es nur 3.400 davon. Und auch wenn man wenigstens lediglich die geplante Mehrmenge von 20 Millionen Tonnen über das Kaspische Meer transportieren will – auch dann werden Hunderte von Tankern benötigt. Diese aber wird man auf russischen Werften bauen müssen, und das wird dem kollektiven Westen kaum munden, vor dessen Damoklesschwert von abstrafenden Sanktionen Kasachstans Elite solche Angst hat.

Nicht zuletzt ist zum Beispiel nach der Ansicht des Öl- und Gasanalysten Absal Narymbetow auch der Hafen von Aktau ein weiterer Flaschenhals für die kasachischen Erdölexporte. Die Stadt braucht Jahre, um das Erdölterminal ihres Hafens in einem Umfang auszubauen, wie es für den Umschlag großer Ölmengen in Tankschiffe erforderlich ist. Alle führenden Branchenanalysten räumen ein, dass es keine Alternative zum Verkauf kasachischen Öls durch das Kaspische Pipeline-Konsortium (CPC) im russischen Noworossijsk gibt. So wertet Ilham Schaban, Leiter der Denkfabrik Caspian Barrel Oil Research Centre:

“Wird Kasachstan in der Lage sein, sein Erdöl auf irgendwelche alternative Routen umzuleiten? Meiner Ansicht nach nicht. Im März, als zwei de CPC- Tankerladeeinheiten bei Noworossijsk wegen eines Unfalls über einen Monat lang kein Öl verladen konnten, war Kasachstan gezwungen, die Ölförderung um 320.000 Barrel pro Tag zu reduzieren.”

Doch zu welchem Zweck – ja überhaupt: warum dann? – fordert der kasachische Präsident, Ölexportrouten zu etablieren, die Russland umgehen sollen? Hat er vielleicht schlechte Berater, die die Lage nicht analysieren können? Wohl kaum. Die Unmöglichkeit, große Mengen kasachischen Öls unter Umgehung Russlands auszuführen, ist allgemein bekannt. Es scheint, als ginge es dem Nachfolger des “Jelbasy” genannten Nursultan Nasarbajew vor allem darum, den USA und ihren Verbündeten seine feste Entschlossenheit zu demonstrieren, sich zumindest mit Worten so weit wie möglich von Russland zu distanzieren.

Damit aber trotzt die kasachische Regierung Russland, das jederzeit die Ölexporte der zentralasiatischen Republik, wie der russische Volksmund es sagt, “mit Null multiplizieren” kann: Dafür muss Moskau einfach den Betrieb der CPC-Erdölverladeterminals in Noworossijsk aussetzen – schließlich gehen 80 Prozent der kasachischen Ölexporte gerade über das Noworossijsk-Terminal nach Europa. Und für einen solchen Schritt findet man immer einen nachvollziehbaren und glaubwürdigen *hust* Grund. Mit den Wendehälsen in den kasachischen Eliten aber wird Russland kein Mitleid haben. Sollen sie doch ihren Sonder- und Umweg gehen, auf dem sogar Unglücksraben und schwarze Katzen vor ihnen weichen.

Übersetzt aus dem Russischen. Zuerst erschienen bei Wsgljad.

Wladimir Prochwatilow ist russischer Militärexperte und politischer Beobachter, dessen Analysen von vielen prominenten russischen Medien veröffentlicht werden, darunter Gazeta.ru, die Business-Zeitung Wsgljad oder die Nachrichtenagentur Regnum. Er ist außerdem bekannt durch seine Tätigkeit bei den beiden Nichtregierungs-Denkfabriken “Akademie für Realpolitik” und “Akademie der Militärwissenschaften” (ein Verband für Forschung und Studien im Militärwesen). Prochwatilow war sowjetischer Kaderoffizier und Testingenieur für Steuerungssysteme von Weltraumfahrzeugen und Satelliten.

Mehr zum Thema – Kreml: Kasachstans Diversifizierung der Ölexportrouten nicht politisch motiviert



Source link

Tags: daseinenfürgefährlichherumistKasachstanÖlrusslandseinsinnlossuchtundWeg
rtnews

rtnews

Related Posts

Fußballsensation in Russland: Provinzclub entreißt Rekordmeister den Titel
Deutschland

Fußballsensation in Russland: Provinzclub entreißt Rekordmeister den Titel

25/05/2025
0
Jürgen Elsässer und Diether Dehm auf Friedensdemo in Berlin – Hass und Häme aus der "Linken"
Deutschland

Jürgen Elsässer und Diether Dehm auf Friedensdemo in Berlin – Hass und Häme aus der "Linken"

25/05/2025
3
Trump hat sich entschieden, die europäischen Kriegstreiber als Ballast über Bord zu werfen
Deutschland

Trump hat sich entschieden, die europäischen Kriegstreiber als Ballast über Bord zu werfen

25/05/2025
7
Merz-Regierung schürt Kriegsängste: Pistorius schließt Rückkehr zur Wehrpflicht nicht aus
Deutschland

Merz-Regierung schürt Kriegsängste: Pistorius schließt Rückkehr zur Wehrpflicht nicht aus

25/05/2025
0
Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt
Deutschland

Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt

25/05/2025
6
1.000 gegen 1.000: Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine abgeschlossen
Deutschland

1.000 gegen 1.000: Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine abgeschlossen

25/05/2025
1
Next Post
Satire oder nicht?  – Frau, die sich als „pelzig“ identifiziert, sagt, sie und ihre Katzenfreunde miauen, um zu kommunizieren (VIDEO)

Satire oder nicht? – Frau, die sich als „pelzig“ identifiziert, sagt, sie und ihre Katzenfreunde miauen, um zu kommunizieren (VIDEO)

Illegale Migration über den Balkan nimmt zu – Serbische Polizei findet Waffen

Illegale Migration über den Balkan nimmt zu – Serbische Polizei findet Waffen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Fußballsensation in Russland: Provinzclub entreißt Rekordmeister den Titel
  • Jürgen Elsässer und Diether Dehm auf Friedensdemo in Berlin – Hass und Häme aus der "Linken"
  • Trump hat sich entschieden, die europäischen Kriegstreiber als Ballast über Bord zu werfen
  • Merz-Regierung schürt Kriegsängste: Pistorius schließt Rückkehr zur Wehrpflicht nicht aus
  • Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?