No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kampagne "Kein Kölsch für Nazis" wird nach Karneval fortgesetzt – aber wer alles gilt als Nazi?

rtnews by rtnews
14/02/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
1
0
SHARES
38
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In Kölner Gaststätten sollen “Nazis” nicht mehr bedient werden. Ab Karneval wird dafür vierzehntägig donnerstags um 12:05 Uhr das Lied “Kein Kölsch für Nazis” gespielt werden. Mit der musikalischen Aktion sollen auch die Demonstrationen “gegen rechts” in Köln am Leben erhalten werden.

Von Felicitas Rabe

Zu Karneval hat die Initiative “Donnern gegen rechts” die Gastwirte in Köln dazu aufgerufen, kein Kölsch an “Nazis” auszuschenken. Am vergangenen Donnerstag, also pünktlich zum Beginn des Straßenkarnevals zur Weiberfastnacht, veröffentlichte der Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) eine Liste, welche Kneipen und Vereine bereits bei der Aktion mitmachen. Demnach beteiligen sich aktuell 42 Lokale und Initiativen an der Kampagne “Kein Kölsch für Nazis”, bei der mutmaßlich nazistisch gesinnten Bürgern in Gaststätten das Bestellen von Bier verweigert wird.

Bereits 2023 hatten drei in Köln insbesondere durch den Karneval bekannte Musikbands – (Peter) Brings, Lugatti & 9ine sowie Querbeat – gewissermaßen passend zu dieser Kampagne den Song “Kein Kölsch für Nazis” geschrieben. Dieses Lied sollte – so lautete der Plan der Initiative – am Donnerstag vor Karneval um 12:05 Uhr in den Kölner Kneipen gespielt werden. Laut Bericht des KStA habe das zur Weiberfastnacht auch gut auch geklappt. Kurz nach 12 Uhr “erschallte aus vielen Lautsprechern der Song ‘Kein Kölsch für Nazis’ von Brings, Lugatti & 9ine und Querbeat”, schrieb die Zeitung.

Der KStA berichtete auch über das Motiv und den Hintergrund der Kampagne “Kein Kölsch für Nazis”: Die Initiative sei kürzlich insbesondere durch die investigative Arbeit des Recherche-Netzwerkes Correctiv wieder aktiviert worden, habe das Bündnis “Donnern gegen rechts” erklärt. Correctiv hat vor etwa einem Monat am 10. Januar unter dem Titel “Geheimplan gegen Deutschland” einen Bericht über angeblich geheime rechtsextreme und rassistische Vorhaben veröffentlicht. Das Recherchenetzwerk habe somit aufdecken können, dass es einen geheimen Plan von rechtsextremen Ideengebern, Mitgliedern der AfD sowie reichen “rechten” Geldgebern gäbe, Menschen aufgrund von rassistischen Kriterien aus Deutschland vertreiben zu wollen, selbst dann, wenn sie sogar die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Wortwörtlich heißt es dazu in der “Recherche” im November 2023 von Correctiv:

“Es ist der Morgen des 25. November, kurz vor neun Uhr, ein trüber Samstag. Auf den geparkten Autos im Hof sammelt sich Schnee. Was sich an dem Tag im Landhaus Adlon abspielt, wirkt wie ein Kammerspiel – doch es ist Realität. Hier zeigt sich, was passieren kann, wenn sich rechtsextreme Ideengeber, Vertreter der AfD und finanzstarke Unterstützer der rechten Szene mischen. Ihr wichtigstes Ziel: Menschen sollen aufgrund rassistischer Kriterien aus Deutschland vertrieben werden können – egal, ob sie einen deutschen Pass haben oder nicht.”

Anhand dieser alarmierenden Informationen von Correctiv habe man sich in Köln alarmiert gefühlt, gegen diese Vertreibung von Menschen etwas zu unternehmen, gibt der KStA das Motiv der Initiative wieder:

“‘Spätestens seit den Correctiv-Recherchen schlägt unsere Uhr 5 nach 12′, hieß es in der Ankündigung des Bündnisses, das sich nach eigenen Angaben für ‘eine solidarische, antifaschistische und offene Gesellschaft’ einsetzt.”

In der Sendung Lokalzeit aus Köln vom 8. Februar, also zu Beginn des Straßenkarnevals, berichtete auch der WDR über die Aktion “Kein Kölsch für Nazis”. Für die Nachhaltigkeit der “Kampagne gegen rechts” würde das Lied auch nach der Karnevalssession zukünftig alle zwei Wochen um 12:05 Uhr in Kölner Gaststätten gespielt werden, hieß es auch in dieser Sendung bereits (ab Minute 13:30).

Mit dem regelmäßigen Abspielen des Songs “Kein Kölsch für Nazis” alle zwei Wochen wolle man auch die Kontinuität der Demonstrationen “gegen rechts” absichern. Ziel der Initiative “Donnern gegen rechts” sei es, “die laufenden Proteste am Leben zu erhalten”, erklärte der WDR die Gründe für die vierzehntägige Wiederholung des Liedes in den Kölner Gaststätten. 

Wer allerdings im Einzelnen zu den Menschen gezählt werden soll, die in Köln kein Bier mehr ausgeschenkt bekommen werden, wurde nicht näher ausgeführt. So bleibt leider offen, ob beispielsweise den angeblich “rechten” Ungeimpften – mit oder ohne Aluhut – oder den Unterstützern von Bauernprotesten, teils verunglimpft als sogenannte Nazi-Bauernmobs, das Kölsch verweigert wird Oder sind die mutmaßlich “rechten Klimaleugner” davon betroffen? Möglicherweise soll den in vielen Ländern protestierenden Kritikern der israelischen Regierungspolitik in Kölner Gaststätten zukünftig ein Kölsch verweigert werden? Vielleicht bekommen auch die als Wähler der AfD-Partei Erkennbaren in Köln zukünftig kein Bier mehr?

Es stellt sich die Frage: Wie werden Menschen, mit Positionen, die von Politik und Medien in den letzten als rechts definiert wurden, in den Kölner Kneipen überhaupt herausgefiltert? Hält man sich an Aussagen von Zuträgern, die mit solchen Menschen bekannt sind und die den Wirten deren Meinungen und Wahlpräferenzen mitteilen? Jedenfalls wurde darüber, wie die Auswahl der Menschen, die kein Bier mehr erhalten sollen, ganz praktisch ablaufen soll, noch nichts veröffentlicht. 

Die Redaktion des Kölner Stadt-Anzeigers hat sich der Aktion jedenfalls schon vorsorglich angeschlossen und schrieb am Ende des redaktionellen Beitrags:

“Hinweis: Auch in der Redaktion des ‘Kölner Stadt-Anzeiger’ lief um 12.05 Uhr der Song ‘Kein Kölsch für Nazis’.”

Mehr zum Thema – Grüne NRW-Politikerin Neubaur: “Wir werden nicht zusehen, wie die Nazis die Demokratie vernichten”



Source link

Tags: aberallesalsfortgesetztfürgiltKampagneKarnevalKölschnachNaziNazisquotquotKeinWerwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump: Putin und Witkoff sprachen fünf Stunden lang "über viele interessante Dinge"
Deutschland

Trump: Putin und Witkoff sprachen fünf Stunden lang "über viele interessante Dinge"

13/10/2025
3
Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren
Deutschland

Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren

13/10/2025
2
Nach Unruhen: Madagaskars Präsident verlässt Land in französischem Militärflugzeug
Deutschland

Nach Unruhen: Madagaskars Präsident verlässt Land in französischem Militärflugzeug

13/10/2025
0
Vizeadmiral Schönbach: Die Bundeswehr glaubt nicht an "russische Drohnen", muss aber "mitspielen"
Deutschland

Vizeadmiral Schönbach: Die Bundeswehr glaubt nicht an "russische Drohnen", muss aber "mitspielen"

13/10/2025
4
Putin-Beauftragter Dmitriew: Dialog zwischen Russland und den USA geht weiter
Deutschland

Putin-Beauftragter Dmitriew: Dialog zwischen Russland und den USA geht weiter

13/10/2025
1
Beginn neuer Ära und Begnadigung für Netanjahu – Trumps Rede in Knesset nach Gaza-Waffenruhe
Deutschland

Beginn neuer Ära und Begnadigung für Netanjahu – Trumps Rede in Knesset nach Gaza-Waffenruhe

13/10/2025
1
Next Post
Putinversteher Arestowitsch: "Putin ist der einzige, der Frieden will"

Putinversteher Arestowitsch: "Putin ist der einzige, der Frieden will"

Wiederholungszwang bei Fehlern: Deutschlands stolpert in die Falle der eigenen Geschichte

Wiederholungszwang bei Fehlern: Deutschlands stolpert in die Falle der eigenen Geschichte

Comments 1

  1. picrat says:
    2 Jahren ago

    80% wählen Parteien der braunen Querfront. Demonstrieren für Faschisten, Kriegsverbrecher und Massenmörder. Da werden die alle bald Pleite sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump: Putin und Witkoff sprachen fünf Stunden lang "über viele interessante Dinge"
  • Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren
  • Nach Unruhen: Madagaskars Präsident verlässt Land in französischem Militärflugzeug
  • Vizeadmiral Schönbach: Die Bundeswehr glaubt nicht an "russische Drohnen", muss aber "mitspielen"
  • Putin-Beauftragter Dmitriew: Dialog zwischen Russland und den USA geht weiter

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?