No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Juristisches Erdbeben in der Schweiz: Gericht erklärt Credit-Suisse-Abschreibung für illegal

rtnews by rtnews
15/10/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse in Höhe von 16,5 Milliarden Franken als rechtswidrig erklärt. Damit geben die Richter über 3000 Klägern recht, die seit 2023 gegen die Finma geklagt hatten

Das Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen hat entschieden, dass die im März 2023 verfügte Abschreibung der sogenannten AT1-Anleihen der Credit Suisse rechtswidrig war. Damit geben die Richter über 3000 Investoren recht, die nach dem Totalverlust ihrer Anleihen gegen die Finanzmarktaufsicht Finma geklagt hatten. 

Das Urteil bedeutet eine herbe Schlappe für die Schweizer Regierung, die glaubte, mit der Übernahme der Credit Suisse sei die Krise beigelegt. Stattdessen rücken alte Fragen wieder in den Vordergrund: Musste die Bank wirklich geopfert werden? Weshalb entschied man sich gegen eine Verstaatlichung? Und wer wird am Ende für die Folgen dieses Entscheids bezahlen?

Die Finma hatte während der dramatischen Übernahme der angeschlagenen Großbank durch die UBS angeordnet, dass nachrangige Anleihen im Gesamtwert von 16,5 Milliarden Franken vollständig abgeschrieben werden. Diese Maßnahme diente dazu, die UBS zu entlasten und den Zusammenschluss über das Krisenwochenende hinweg zu ermöglichen.

Das Bundesverwaltungsgericht bezeichnete die Abschreibung nun als einen “schwerwiegenden Eingriff in die Eigentumsrechte der Gläubiger”, für den es keine ausreichende gesetzliche Grundlage gegeben habe. Die Credit Suisse habe zum Zeitpunkt der Verfügung weder ein “Viability Event” ausgelöst noch ihre Eigenmittelanforderungen verletzt. Damit fehlte die Voraussetzung, um die Anleihen zu vernichten.

Mit dem Urteil hebt das Gericht die Finma-Verfügung formell auf. Eine Entscheidung über Entschädigungen oder eine Rückabwicklung steht allerdings noch aus. Die Finma hat angekündigt, das Urteil ans Bundesgericht weiterzuziehen. Erst wenn das höchste Gericht den Entscheid bestätigt, könnten sich Fragen zu Wiedergutmachung und Haftung stellen – und damit auch die Rolle von UBS und Bund in den Fokus rücken.

Juristen sprechen von einem Präzedenzfall ohne Vorbild. Sollte der Entscheid Bestand haben, könnten milliardenschwere Entschädigungen drohen. Unklar bleibt, ob diese von der UBS, der Finma oder dem Steuerzahler getragen würden.

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts beschädigt das Image des Schweizer Finanzplatzes. Die einst als neutral geltende Schweiz steht nun vor einem spektakulären Zusammenbruch eines Teils ihres Bankensystems. Was im März 2023 als alternativlose Rettung der Credit Suisse verkauft wurde, erweist sich rückblickend als juristisches Desaster mit deutlichen Anzeichen von Fehlplanung und Eigennutz.

Die hastig verfügte Abschreibung von 17 Milliarden Franken AT1-Anleihen war rechtswidrig und legt die Entscheidungen der Machtzentren in Zürich, Bern und bei der SNB offen. Finma und Bundesrat handelten in Panik, die UBS getrieben von Eigeninteresse, alles ohne solide rechtliche Grundlage, während eine Verstaatlichung der Credit Suisse möglich gewesen wäre. Die entscheidende Frage bleibt, wer die Kosten dieses Fehlschlags trägt: die UBS, die Finma oder letztlich der Steuerzahler?

Und falls der Steuerzahler die Kosten trägt, stellt sich umso drängender die Frage, warum die Credit Suisse nicht von Anfang an verstaatlicht wurde.

Mehr zum Thema – Lervoss International Ltd. – oder das gestohlene Geld der ukrainischen Eisenbahn in der Schweiz



Source link

Tags: CreditSuisseAbschreibungderErdbebenerklärtfürGerichtillegalJuristischesschweiz
rtnews

rtnews

Related Posts

Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes: Klimaklage kommt vor den BGH
Deutschland

Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes: Klimaklage kommt vor den BGH

15/10/2025
1
Madagaskar: Ein Aufstand beraubt Frankreich wichtiger Rohstoffvorkommen
Deutschland

Madagaskar: Ein Aufstand beraubt Frankreich wichtiger Rohstoffvorkommen

15/10/2025
5
Telegram-Chef Durow: Frankreich will Smartphones von EU-Bürgern zu Spionage-Werkzeugen machen
Deutschland

Telegram-Chef Durow: Frankreich will Smartphones von EU-Bürgern zu Spionage-Werkzeugen machen

15/10/2025
0
Von der Leyen: Serbien muss für EU-Beitritt antirussische Sanktionen verhängen
Deutschland

Von der Leyen: Serbien muss für EU-Beitritt antirussische Sanktionen verhängen

15/10/2025
3
Migrationsbehörde: Ukraine schrumpft um 300.000 Einwohner jährlich – Trend längst vor Krieg begonnen
Deutschland

Migrationsbehörde: Ukraine schrumpft um 300.000 Einwohner jährlich – Trend längst vor Krieg begonnen

15/10/2025
1
Pakistanisches Außenministerium gibt zweitägigen Waffenstillstand mit Afghanistan bekannt
Deutschland

Pakistanisches Außenministerium gibt zweitägigen Waffenstillstand mit Afghanistan bekannt

15/10/2025
1
Next Post
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

Italien stoppt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem nach Deutschland

EU bereitet sich aktiv auf Krieg mit Russland vor

EU bereitet sich aktiv auf Krieg mit Russland vor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes: Klimaklage kommt vor den BGH
  • Madagaskar: Ein Aufstand beraubt Frankreich wichtiger Rohstoffvorkommen
  • Telegram-Chef Durow: Frankreich will Smartphones von EU-Bürgern zu Spionage-Werkzeugen machen
  • Von der Leyen: Serbien muss für EU-Beitritt antirussische Sanktionen verhängen
  • Migrationsbehörde: Ukraine schrumpft um 300.000 Einwohner jährlich – Trend längst vor Krieg begonnen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?