No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ist die Schuldenbremse eigentlich eine Wachstumsbremse?

rtnews by rtnews
01/12/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt wurde eine Diskussion über die Schuldenbremse losgetreten. In einem Beitrag vergleichen zwei Ökonomen die Entwicklung in der EU mit den USA, wo es keine Schuldenbremse gibt – und kommen zu erstaunlichen Ergebnissen.

Anlässlich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt der Bundesregierung weisen die Ökonomen Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker in einem Beitrag für den Blog Relevante Ökonomik noch einmal auf existierende makroökonomische Zusammenhänge hin.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat der Bundesregierung verboten, Schulden, die in einer Ausnahmesituation und daher unter Aussetzung der Schuldenbremse aufgenommen wurden, nachträglich umzuwidmen. Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse ist einzuhalten, urteilten die Verfassungsrichter. 

Die Diskussion über das Urteil wird politisch, juristisch und ökonomisch geführt, schreiben die Autoren. Allerdings müssten die ökonomischen Argumente im Vordergrund stehen. 

“Auch wenn mit einer haushaltspolitischen Entscheidung ein Gesetz juristisch korrekt eingehalten wird, kann diese Entscheidung in ökonomischer Hinsicht falsch sein. Es besteht nämlich die Gefahr, dass falsche Entscheidungen zu noch stärker steigenden Schulden führen, weil die Wirtschaft massiv einbricht.”

Die Autoren fordern, den Zusammenhang von Zinslast, Wachstumsraten und Staatsausgaben im Zusammenhang zu sehen. 

“Die Wachstumsrate einer Volkswirtschaft ist weder kurz- noch langfristig von außen vorgegeben, sondern ist das Ergebnis des Zusammenspiels von Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. Wachstum und Produktivität hängen vor allem vom Investitionsverhalten ab, auf das das Zinsniveau wiederum einen großen Einfluss hat.”

In ihrem Beitrag vergleichen Flassbeck und Spiecker die wirtschaftliche Entwicklung der EU und der USA. Der EU sei es in den letzten Jahren geglückt, ihren Schuldenstand zu drücken. Die Staatsschulden der USA dagegen wachsen beständig. Mehrfach musste die gesetzlich festgelegte Schuldenobergrenze angehoben werden. 

Allerdings verzeichneten die USA durchweg höhere Wachstumsraten und niedrigere Arbeitslosenzahlen als die EU. Trotz höherer Schulden stünden die USA deutlich besser da als die Länder der EU und des Euro-Raums.

Flassbeck und Spiecker weisen nach, dass sich der Schuldenstand der USA umgekehrt zur privaten Sparneigung verhält. Je höher der Schuldenstand, desto größer das gesparte Privatvermögen. Staatsschulden sind privates Vermögen. Dieser Zusammenhang wird übersehen. Daher ist auch die Rede von der Generationengerechtigkeit verfehlt. 

Die Frage, die den beiden Ökonomen zufolge jetzt zu stellen sei, laute:

“Warum ist es den USA, allen Unkenrufen der Finanzwissenschaftler zum Trotz, gelungen, mit sehr viel mehr Staatsverschuldung eine weit bessere Wirtschaftsentwicklung zu erreichen, als es Europa mit seinen Fiskalregeln zustande gebracht hat?”

Wenn der private und der Unternehmenssektor sparen, bleibt nur der Staat als Schuldner übrig, argumentieren die Autoren. 

“Alle übrigen Sektoren einschließlich der Unternehmen befinden sich seit zwei Jahrzehnten fast immer über null, das heißt im Sparmodus: Sie verzeichnen Einnahmeüberschüsse. Da in der Volkswirtschaft geplante Einnahmeüberschüsse nur realisiert werden können, wenn ein anderer Sektor Defizite akzeptiert und damit verhindert, dass das gesamtwirtschaftliche Einkommen sinkt, hat der Staat das getan, was er tun musste, um eine Schrumpfung der Wirtschaft zu verhindern.”

Er hat Schulden aufgenommen. Unterbleibt das, sinkt zwangsläufig das Wachstum, ergibt sich aus dem Vergleich mit der EU. Dort waren die Staaten weniger bereit, sich zu verschulden, was sich negativ aufs Wachstum auswirkte. 

“Die Saldenanalyse für beide Wirtschaftsräume legt den Schluss nahe, dass die USA vor allem in Krisenzeiten mit einer schnelleren und quantitativ wesentlich deutlicheren Gegenreaktion des Staates erhebliche Wachstumseinbußen vermieden haben. Es kommt (…) darauf an, dass der Staat bei einer restriktiven Bewegung der Privaten schnell und entschlossen handelt, um das Abrutschen in eine tiefe Krise zu verhindern. Nur wenn der Staat jederzeit handlungsfähig ist, kann er rechtzeitig eingreifen. Genau das aber verhindern gesetzliche Regeln wie die deutsche Schuldenbremse oder die europäischen Schuldenregeln, weil sie Prävention einfach nicht kennen.”

Es sei notwendig, den Gesamtzusammenhang von Staat, privatem und Unternehmenssektor zu betrachten. Der Fokus allein auf Staatsschulden führe in die Irre. 

“Wenn es den Staaten nicht gelingt, selbst mit Nullzinsen wie in den 2010er Jahren die Unternehmen dazu zu bringen, systematisch und vorhersehbar, also aktiv, die Schuldnerposition einzunehmen bei ebenfalls sparenden privaten Haushalten, muss der Staat mit dauerhaft und permanent steigenden Schulden die Nachfragelücke füllen. (…) Wer den Staat isoliert betrachtet oder sich mechanistisch auf Zins-Wachstumsrelationen beschränkt, trägt nicht zur Lösung wirtschaftspolitischer Probleme bei, sondern befeuert sie.”

Mehr zum Thema – Bundeskabinett beschließt Nachtragshaushalt für 2023



Source link

Tags: dieeigentlicheineistSchuldenbremseWachstumsbremse
rtnews

rtnews

Related Posts

Diplomat: Ukrainische Truppen töteten Menschen bei Versuch, zu Russland überzulaufen
Deutschland

Diplomat: Ukrainische Truppen töteten Menschen bei Versuch, zu Russland überzulaufen

17/08/2025
1
Amerikas "Golden Dome": Können russische Waffen eine Lücke schlagen?
Deutschland

Amerikas "Golden Dome": Können russische Waffen eine Lücke schlagen?

17/08/2025
1
Sicherheitsrisiko: Fitness-Apps verraten Aufenthaltsort führender Politiker
Deutschland

Sicherheitsrisiko: Fitness-Apps verraten Aufenthaltsort führender Politiker

17/08/2025
0
USA können von russischem Uran einfach nicht genug kriegen
Deutschland

USA können von russischem Uran einfach nicht genug kriegen

16/08/2025
4
Flugzeuge der ukrainischen Streitkräfte ziehen Moldawien in den Ukraine-Konflikt hinein
Deutschland

Flugzeuge der ukrainischen Streitkräfte ziehen Moldawien in den Ukraine-Konflikt hinein

16/08/2025
13
"Nächstes Mal in Moskau" ‒ Treffen zwischen Putin und Trump bringt Frieden in der Ukraine näher
Deutschland

"Nächstes Mal in Moskau" ‒ Treffen zwischen Putin und Trump bringt Frieden in der Ukraine näher

16/08/2025
8
Next Post
Russland: Fischproduktion gestiegen – Preis für roten Kaviar fällt drastisch

Russland: Fischproduktion gestiegen – Preis für roten Kaviar fällt drastisch

Film über legendären sowjetischen Torwart gewinnt Filmpreis in Italien

Film über legendären sowjetischen Torwart gewinnt Filmpreis in Italien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Diplomat: Ukrainische Truppen töteten Menschen bei Versuch, zu Russland überzulaufen
  • Amerikas "Golden Dome": Können russische Waffen eine Lücke schlagen?
  • Sicherheitsrisiko: Fitness-Apps verraten Aufenthaltsort führender Politiker
  • USA können von russischem Uran einfach nicht genug kriegen
  • Flugzeuge der ukrainischen Streitkräfte ziehen Moldawien in den Ukraine-Konflikt hinein

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?