No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Indiz für baldigen Ausbruch? Magmareservoir des Yellowstone enthält viel mehr Magma als angenommen

rtnews by rtnews
08/12/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
24
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Magmareservoir des Yellowstone-Supervulkans enthält mehr flüssiges Gestein als bisher angenommen. Das geht aus einer Untersuchung der University of Illinois hervor. Ein Eruptionsereignis könnte somit kurz bevorstehen. Eine große Eruption des Yellowstone schließen die Forscher aber dennoch aus.

Der Yellowstone-Supervulkan im Nordwesten Wyomings ist nicht nur einer der faszinierendsten Orte der Welt, sondern dank des Magmareservoirs, das sich unter ihm befindet, möglicherweise auch einer der brisantesten. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams hat nämlich ergeben, dass das Magmareservoir des Supervulkans tatsächlich fast doppelt so viel geschmolzenes Gestein enthält als bisher angenommen. Anhand der Menge des geschmolzenen Gesteins können Forscher feststellen, wie nahe der Ausbruch des Vulkans ist. Grund zur Panik besteht dennoch nicht: Die Forschungsergebnisse zeigen, dass der zusätzliche Inhalt – obwohl er signifikant ist – eine bevorstehende Mega-Eruption nicht wahrscheinlicher macht.

Der Yellowstone ist ein sogenannter Supervulkan. Diese unterscheiden sich von gewöhnlichen Vulkanen durch die enorme Größe ihrer Magmakammer oder das Volumen des Auswurfs bei einem Ausbruch (mindestens 1.000 Kubikkilometer). Die Energie, die dann frei wird, entspricht der eines Asteroideneinschlags. Nachdem das Material ausgeworfen ist, sinkt die leere Magmakammer ein und es entstehen gigantische Calderen (jene des Yellowstone-Supervulkans ist so groß wie Korsika). In den letzten 2,1 Millionen Jahren ist der Yellowstone mehrfach ausgebrochen, darunter gab es drei gewaltige Eruptionen, die ganz Nordamerika mit Asche bedeckten. Auch kam es zu einer Reihe kleinerer Eruptionen, bei denen Lava in die Caldera floss, zuletzt vor rund 70.000 Jahren. Die Yellowstone-Caldera, die sich über eine Fläche von rund 3.999 Quadratkilometern erstreckt, entstand bei einem der drei großen Ausbrüche vor rund 631.000 Jahren. 

Ausbrüche von Supervulkanen werden allgemein mit massiven Artensterben in Verbindung gebracht. Auch die Menschheit soll bei einem dieser Mega-Ausbrüche laut einer umstrittenen Theorie schon einmal beinahe ausgestorben sein. Aufgrund seines zerstörerischen Potenzials beobachten Forscher deshalb auch genauestens jede auch nur ach so kleine Veränderung des Vulkans, die auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeuten könnte – wie etwa Bodenverformungen oder Erdbeben. Unter der Leitung des Geologen Ross Maguire von der University of Illinois wurde nun untersucht, wie viel Magma in den Reservoirs enthalten ist und wie sich diese genau zusammensetzt. Die Studie, die letzte Woche in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurde, könnte dazu beitragen, künftig bessere Vorhersagen zu möglichen Ausbrüchen treffen zu können.

Unter dem Yellowstone gibt es zwei große Reservoirs voller Magma: eines in der Nähe des Erdmantels und ein anderes einige Kilometer unter der Erdoberfläche. Die Reservoirs, die früher lediglich als “große Tanks” mit Magma betrachtet wurden, enthalten einen komplexen “Kristallbrei” aus geschmolzenem Gestein und Kristallen, erklärte Maguire bei der Vorstellung der Forschungsergebnisse. Magma besteht aus Gesteinen und Kristallen in verschiedenen Stadien der Festigkeit. Die Zusammensetzung dieses Materials bestimmt zum Teil die Wahrscheinlichkeit eines Vulkanausbruchs: Je höher das Verhältnis von geschmolzenem Gestein zu festen Kristallen ist, desto wahrscheinlicher ist eine Mobilisierung des Magmas.

Aufgrund früherer Forschungen gingen die Wissenschaftler davon aus, dass das flachere Reservoir überwiegend fest ist und nur rund neun Prozent geschmolzenes Gestein enthält. Eine Annahme, die Maguire und sein Team nun jedoch widerlegten. Dafür analysierten sie erneut sämtliche seismische Daten, die in den letzten 20 Jahren rund um den Yellowstone aufgezeichnet wurden. Seismische Wellen, die von Erdbeben erzeugt werden, müssen sich durch Materialschichten im Erdinneren bewegen, bevor sie Seismometer an der Oberfläche erreichen. Die Wellen verlangsamen sich, wenn sie geschmolzenes Gestein erreichen. Die Forscher um Maguire analysierten die Zeit, die sie brauchen, um die Seismometer zu erreichen, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie viel Magma sich unter dem Yellowstone befindet.

Bisherige Analysen gingen davon aus, dass sich seismische Wellen linear vom Beben zum Seismometer ausbreiten. Doch in Wirklichkeit ist ihre Reise viel differenzierter. Diesmal wurden die seismischen Wellen mithilfe von Supercomputern dreidimensional modelliert, was den Wissenschaftlern ein vollständigeres Bild des Reservoirs unter dem Yellowstone ermöglichte, wie aus der Studie hervorgeht. Da die durch die geologische Verwerfung verursachten seismischen Wellen während der zahlreichen Messungen der letzten Jahrzehnte zumeist recht lange brauchten, um die Seismometer an der Erdoberfläche zu erreichen, gehen Maguire und sein Team nun davon aus, dass der Anteil des geschmolzenen Gesteins in dem Reservoir tatsächlich 16 bis 20 Prozent beträgt.

Dies deutet darauf hin, dass das Reservoir etwa 1.600 Kubikkilometer geschmolzenes Gestein enthält, also fast doppelt so viel wie die bisherige Schätzung von etwa 900 Kubikkilometern. Selbst am oberen Ende der Schätzung liegt der Anteil des geschmolzenen Gesteins laut Maguire immer noch weit unter dem für eine Eruption erforderlichen Schwellenwert von 35 bis 50 Prozent. Das ist immer noch weit unter dem Schwellenwert von flüssigem Magma – etwa 35 bis 50 Prozent –, von dem Wissenschaftler glauben, dass er einen Ausbruch auslösen wird. 

“Obwohl unsere Ergebnisse darauf hindeuten, dass das Magmareservoir des Yellowstone beträchtliche Schmelzen in Tiefen enthält, die frühere Eruptionen ausgelöst haben, bestätigt unsere Studie nicht das Vorhandensein eines eruptierbaren Körpers oder lässt auf einen zukünftigen Ausbruch schließen”, schreiben die Wissenschaftler in der Studie. Auch wenn die Ergebnisse nicht darauf hindeuten, dass ein großer Ausbruch nun wahrscheinlicher ist als bisher angenommen, fordern die Wissenschaftler dennoch eine fortgesetzte Überwachung des Untergrunds des Supervulkans, da sie ein klares Bild liefern könnte, falls sich die Situation dramatisch ändern sollte.

Denn die Geologen schließen nicht aus, dass es mittelfristig zumindest zu kleineren Ausbrüchen des Vulkans kommen könnte. So könnte die angesammelte Magma den Schätzungen des Forschungsteams zufolge immerhin für eine Eruption ähnlich der vor 70.000 Jahren sorgen. Damals entstanden 17 Lavaströme mit einem Volumen von fünf bis 50 Kubikkilometern. Der Yellowstone-Nationalpark ist eine der größten Touristenattraktionen in den Vereinigten Staaten und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Einen Großteil seiner vielfältigen Schönheit verdankt er seiner ungestümen Vergangenheit. Sowohl der Old-Faithful-Geysir als auch der Grand Prismatic Spring sind Resultate der geothermischen Aktivität des Supervulkans.

Doch die weltberühmten Geysire, Tausende leichte Erdbeben pro Jahr und eine Hebung der Yellowstone-Caldera belegen, dass der unter dem Park schlummernde Supervulkan nicht erloschen ist, sondern nur ruht. Ein baldiger gewaltiger Ausbruch des zu einem der größten Vulkane der Erde zählenden Monstrums ist in naher Zukunft allerdings nicht zu erwarten. Die US-Erdbebenwarte US Geological Survey jedenfalls schätzt die jährliche Chance für einen weiteren gewaltigen Ausbruch des Yellowstone auf etwa 1:730.000. Somit ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs etwa genauso hoch wie die Chance eines katastrophalen Zusammenstoßes der Erde mit einem Asteroiden.

Mehr zum Thema – Was uns im Innersten zusammenhält: Russischer Geologe über Struktur der Erde und Erdbebenvorhersage



Source link

Tags: alsangenommenAusbruchbaldigendesenthältfürIndizMagmaMagmareservoirmehrvielYellowstone
rtnews

rtnews

Related Posts

Vor zwei Büchern darf nicht gewarnt werden – aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
Deutschland

Vor zwei Büchern darf nicht gewarnt werden – aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

12/07/2025
5
Fahnenflucht trotz Menschenfangs – Kiew gehen die Rekruten aus
Deutschland

Fahnenflucht trotz Menschenfangs – Kiew gehen die Rekruten aus

12/07/2025
3
CEO der Bank JPMorgan Chase: Europa unterliegt USA und China
Deutschland

CEO der Bank JPMorgan Chase: Europa unterliegt USA und China

11/07/2025
2
Ungarn lädt ukrainischen Botschafter nach Tod wegen "Zwangsrekrutierung" vor
Deutschland

Ungarn lädt ukrainischen Botschafter nach Tod wegen "Zwangsrekrutierung" vor

11/07/2025
6
Polens Präsident: Selenskij hat "nie von den Verbrechen ukrainischer Nazi-Kollaborateure gehört"
Deutschland

Polens Präsident: Selenskij hat "nie von den Verbrechen ukrainischer Nazi-Kollaborateure gehört"

11/07/2025
4
Merz reitet mit Nazi-Parolen Europa in Krieg gegen Russland – Lawrows Kommentar zu Merz-Aussagen
Deutschland

Merz reitet mit Nazi-Parolen Europa in Krieg gegen Russland – Lawrows Kommentar zu Merz-Aussagen

11/07/2025
8
Next Post
Britische Landwirte warnen vor Nahrungsmittelkrise

Britische Landwirte warnen vor Nahrungsmittelkrise

Folge Nr. 5: Steinmeier wieder zu Feldforschungen im Osten unterwegs

Folge Nr. 5: Steinmeier wieder zu Feldforschungen im Osten unterwegs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Vor zwei Büchern darf nicht gewarnt werden – aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
  • Fahnenflucht trotz Menschenfangs – Kiew gehen die Rekruten aus
  • CEO der Bank JPMorgan Chase: Europa unterliegt USA und China
  • Ungarn lädt ukrainischen Botschafter nach Tod wegen "Zwangsrekrutierung" vor
  • Polens Präsident: Selenskij hat "nie von den Verbrechen ukrainischer Nazi-Kollaborateure gehört"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?