No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Immer ärmer trotz Arbeit – Reallöhne sinken weiter

rtnews by rtnews
31/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Löhne in Deutschland verlieren zunehmend an Kaufkraft. Der seit drei Jahren anhaltende Abwärtstrend setzte sich zu Jahresbeginn fort, wie das Statistische Bundesamt meldet. Besonders hart trifft es Alleinerziehende und ihre Kinder: Bei ihnen ist die Armutsquote am höchsten.

Von Susan Bonath

Deutschlands Arbeiterklasse verarmt. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag meldete, sind die Reallöhne im ersten Quartal dieses Jahres erneut signifikant gesunken. Das bedeutet: Die Einkommen der Lohnabhängigen verlieren im Zuge der anhaltenden Preisexplosion, vor allem bei Grundbedarfen wie Lebensmitteln und Energie, zusehends an Kaufkraft. Die Betroffenen können sich immer weniger leisten. Die Abwärtsspirale hält schon seit drei Jahren an.

Sinkende Kaufkraft

So meldete die deutsche Statistikbehörde für die ersten drei Monate dieses Jahres einen Reallohnverlust im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent. In den beiden Quartalen davor war die Kaufkraft der Einkommen sogar um jeweils 5,4 Prozent gesunken, im ersten Halbjahr 2022 um 0,9 und 4,2 Prozent. Das Amt stellt dazu fest:

“Ein Trend aus dem Jahr 2022 setzt sich somit fort: Die hohe Inflation zehrt das Lohnwachstum für die Beschäftigten auch zum Jahresbeginn 2023 mehr als auf.”

Tatsächlich sind die Nominallöhne laut dieser Darstellung gestiegen, und zwar im Vorjahresvergleich zuletzt sogar um mehr als fünf Prozent. Die Verbraucherpreise schlugen danach allerdings mit einem Plus von mehr als acht Prozent zu Buche. Dies verkehrt den Einkommenszuwachs in sein Gegenteil.

Allerdings verdienten nicht alle Beschäftigten nominal mehr Geld. Das Statistikamt führt hier vorneweg die sogenannten Minijobber an, für die Unternehmen keine Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung zahlen müssen. Denn die Verdienstgrenze für die geringfügigen Stellen wurde im Oktober letzten Jahres von 450 auf 520 Euro angehoben. Für die Unternehmen ist das gut, sie sparen sich durch die Beschäftigung von Minijobbern viel Geld. Ein weiterer Grund dürfte die Erhöhung des Mindestlohns von 10,45 auf 12 Euro im vergangenen Oktober sein.

Abwärtstrend seit 2020

Außerdem führte das Statistische Bundesamt die sogenannte Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro an. Diese habe den Kaufkraftverlust einiger Beschäftigter etwas abgefedert, was sich im Gesamtbild widerspiegele. Dies ist jedoch eine freiwillige Leistung, die bislang nur wenige Unternehmen ihren Arbeitskräften gewährt haben. Die Statistiker unterteilen aber nicht konkret in Gruppen, die besonders hohe oder niedrige Verluste erlitten haben. Ebenso unterscheiden sie nicht zwischen Reich und Arm.

Der Abwärtstrend hatte sich erstmals im zweiten Vierteljahr 2020 deutlich bemerkbar gemacht. Damals, zur Zeit des ersten Lockdowns, war die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit auf ein Rekordhoch von bis zu über sechs Millionen geklettert. Der Reallohnindex war zugleich um fünf Prozent eingebrochen. Danach ging es mehr runter als rauf. Im ersten Corona-Jahr sank demnach die Kaufkraft der Beschäftigten insgesamt um 1,1 Prozent gegenüber 2019. Im Jahr darauf lag das Minus laut Behörde bei 0,1 Prozent und 2022 bei vier Prozent.

Steigende Kinderarmut

Nach wie vor sind Kinder ein Armutsrisiko in Deutschland. Denn wer Nachwuchs erziehen muss, hat schlechtere Chancen im Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt. Das spiegelt sich in einer Analyse des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes wider. Dieser schlug vergangene Woche erneut Alarm: Die Kinderarmut sei 2022 auf ein Rekordhoch von mehr als 21 Prozent gestiegen.

Die Erhöhung des Mindestlohns habe lediglich die schlimmsten “pandemiebedingten Verwerfungen” ausgleichen können. “Gleichzeitig hat sich aber für eine große Mehrheit Armutsbetroffener die Lage durch die Inflation weiter verschärft”, warnte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider. Er forderte die Bundesregierung zum wiederholten Mal auf, eine armutsfeste Kindergrundsicherung einzuführen.

Wie kürzlich eine Datenabfrage der Linksfraktion im Bundestag beim Statistischen Bundesamt ergab, waren Alleinerziehende wieder einmal am schlimmsten betroffen. Fast 43 Prozent dieser Familien mit nur einem Elternteil lebten demnach 2022 unterhalb der Armutsgrenze. In keiner anderen Bevölkerungsgruppe ist der Anteil Armer so hoch. “Kinder und Jugendliche sind die Verlierer der Inflation”, kritisierte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch. Das Ampel-Projekt Kindergrundsicherung dürfe nicht zur nächsten Chaosnummer werden, betonte er.

Konzerne zocken ab

Anhaltend teuer bleiben vor allem die Produkte, auf die niemand verzichten kann: Nahrung und Energie. Vor allem die Lebensmittel seien auch im April maßgebliche Preistreiber der Inflation gewesen, konstatierten die Statistiker Anfang Mai. Insgesamt sei die zunehmende Teuerung zwar etwas abgeflaut, aber nicht beendet.

Viele Medien, darunter die Tagesschau, klagten jüngst über ungerechtfertigte Preissteigerungen bei Lebensmitteln. Grund sei wohl die Profitgier der Hersteller. Allerdings: Profitgier ist im Kapitalismus natürliches Beiwerk, das man genauso bei den Energie-, Pharma- und Rüstungskonzernen erleben kann. Der monopolisierte Markt kann das nicht richten. Ändern könnte dies nur die Politik. Doch die Kartellgesetze laufen zunehmend ins Leere, Preisabsprachen sind die Regel, nicht die Ausnahme. An das Großkapital traut sich die Regierung allerdings wie immer nicht heran.

Mehr zum Thema – 55. Festival der Jugend: Linke Jugendliche diskutieren über Sozialabbau, Krieg und soziale Kämpfe



Source link

Tags: ArbeitärmerImmerReallöhnesinkenTrotzweiter
rtnews

rtnews

Related Posts

Fünf Jahre und Millionen Perlen: Südafrikanischer Künstler macht aus MiG-21 ein Kunstwerk
Deutschland

Fünf Jahre und Millionen Perlen: Südafrikanischer Künstler macht aus MiG-21 ein Kunstwerk

27/05/2025
1
Verteidigungsbündnis auf Eis: Uganda sieht Berlin in Kontakt mit regierungsfeindlichen Kräften
Deutschland

Verteidigungsbündnis auf Eis: Uganda sieht Berlin in Kontakt mit regierungsfeindlichen Kräften

27/05/2025
2
Selenskij kommt nach Berlin: Tausende Polizisten im Einsatz, Verkehr wird lahmgelegt
Deutschland

Selenskij kommt nach Berlin: Tausende Polizisten im Einsatz, Verkehr wird lahmgelegt

27/05/2025
3
Boykott-Aus? Filme vom Cannes-Filmfestival kommen offiziell nach Russland
Deutschland

Boykott-Aus? Filme vom Cannes-Filmfestival kommen offiziell nach Russland

27/05/2025
0
Moskau empört: OSZE duldet Wiederaufleben des Nazismus in Europa
Deutschland

Moskau empört: OSZE duldet Wiederaufleben des Nazismus in Europa

27/05/2025
1
Georgiens Premier kritisiert Macron, Tusk und Merz: Sie verstoßen gegen Etikette
Deutschland

Georgiens Premier kritisiert Macron, Tusk und Merz: Sie verstoßen gegen Etikette

27/05/2025
5
Next Post
Österreichische Ministerin: Nicht zielführend, Ungarn den EU-Ratsvorsitz abzusprechen

Österreichische Ministerin: Nicht zielführend, Ungarn den EU-Ratsvorsitz abzusprechen

Two Chinese police officers arrest a Falun Gong practitioner at Tiananmen Square in Beijing on Jan. 10, 2000. (Chien-Min Chung/AP Photo)

AFP lädt die chinesische Polizei zu einem Kooperationsbesuch ein und beendet gleichzeitig das Abkommen mit Peking

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Fünf Jahre und Millionen Perlen: Südafrikanischer Künstler macht aus MiG-21 ein Kunstwerk
  • Verteidigungsbündnis auf Eis: Uganda sieht Berlin in Kontakt mit regierungsfeindlichen Kräften
  • Selenskij kommt nach Berlin: Tausende Polizisten im Einsatz, Verkehr wird lahmgelegt
  • Boykott-Aus? Filme vom Cannes-Filmfestival kommen offiziell nach Russland
  • Moskau empört: OSZE duldet Wiederaufleben des Nazismus in Europa

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?