No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Holocaust-Streit: Brandenburger BSW-Fraktionsvize tritt zurück

rtnews by rtnews
24/11/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Brandenburger Regierungskoalition zwischen SPD und BSW kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Streit um den Rundfunkstaatsvertrag geht es nun um eine umstrittene Holocaust-Äußerung des stellvertretenden BSW-Fraktionsvorsitzenden Christian Dorst.

Christian Dorst, der stellvertretende Vorsitzende der BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag, ist von seinem Amt zurückgetreten. Dies gab er Medienberichten zufolge am Sonntagabend bekannt. Zu groß war nach Dorsts X-Post zum Thema Holocaust der Druck aus Politik und Medien geworden. Dorst wird jedoch Mitglied der BSW-Landtagsfraktion bleiben. Der BSW-Fraktionschef Niels-Olaf Lüders erklärte in einer Pressemitteilung, Dorst habe die Singularität des Holocausts nicht anzweifeln wollen. Dorsts Rolle “als streitbarer politischer Kommentator in den sozialen Medien” vertrage sich jedoch nicht mit dem Amt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Bemerkenswerterweise hat der Skandal seinen Ursprung weder in Brandenburg noch im BSW, sondern betraf ursprünglich den sachsen-anhaltischen AfD-Landtagsabgeordneten und Co-Fraktionsvorsitzenden Ulrich Siegmund. Siegmund, der im Mai dieses Jahres von seiner Partei zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im September 2026 gekürt worden war, hatte in einem Interview mit Gordon Repinski im Politico-Format “Berlin Playbook” auf die Frage nach seiner Einstufung des Holocausts als schlimmstes Menschheitsverbrechen geantwortet (Minute 29), er maße sich eine Bewertung nicht an, weil er die gesamte Menschheit nicht aufarbeiten könne. Man müsse aus allen Menschheitsverbrechen Lehren ziehen. Der Podcast (mit dem Kreuzverhör zu Siegmunds Geschichtsverständnis ab Minute 26) war am 21. November veröffentlicht worden.

Daraufhin warf Josef Schuster, der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Siegmund “völlige Schamlosigkeit” vor. Siegmund erwecke mit seinen Aussagen den Eindruck einer deutlichen Sympathie für die Zeit des Nationalsozialismus. Auch von der politischen Konkurrentin CDU kam Kritik. Die AfD-Spitze stellte daraufhin klar, dass für sie der Holocaust das schlimmste Menschheitsverbrechen sei. Im Gegensatz dazu unterstützten andere AfD-Politiker, darunter der Bundestagsabgeordnete Rüdiger Lucassen sowie der EU-Abgeordnete Tomasz Froelich, Siegmund auf der Plattform X.

Ein unerwarteter Beistand für Ulrich Siegmund kam aber auch aus der Brandenburger BSW-Fraktion. Der Fraktions-Vize Christian Dorst sprach auf X von einer medialen Kampagne gegen Siegmund, die nach hinten losgehen werde. Siegmund habe sich mit seiner Antwort “auf eine ziemlich elegante Art” geweigert, “den Gesslerhut zu grüßen” (also unterwürfiges Verhalten zu zeigen), und mit einem “Ich weiß, dass ich nicht weiß” dem griechischen Philosophen Sokrates nachgeeifert. Die Basis der Äußerungen Siegmunds sei zu dünn, um ein Urteil bezüglich einer Vorstufe zur Leugnung des Holocausts zu fällen.

Darf man in Deutschland diese Frage anders beantworten?Herr Siegmund hat es gewagt in dem er sagte:„Ob der Holocaust das schlimmste Menschheitsverbrechen war, das mag ich mir nicht anmaßen zu bewerten.Es gab so viele grauenhafte Verbrechen in der Geschichte – denken Sie an… pic.twitter.com/mdhtkInTDc

— Christian Dorst (@ChrisKW14) November 21, 2025

Schusters Kritik an Siegmunds Äußerungen nannte Dorst “perfide” und konstatierte einen “Missbrauch” genauer gesagt eine “Instrumentalisierung” des Holocausts. Was Dorst bewogen hat, ohne Notwendigkeit auf das verminte Themenfeld Holocaust zu treten und Siegmund, Vertreter einer anderen Partei in einem anderen Bundesland, in dieser Debatte beizustehen, wurde aus der Stellungnahme auf X nicht ersichtlich.

Daraufhin geriet Dorst selbst ins Kreuzfeuer der Kritik, sowohl vonseiten der Brandenburgischen CDU als auch aus den eigenen Reihen. Die CDU-Landtagsabgeordnete Kristy Augustin sprach angesichts von Dorsts Verteidigerrolle für Siegmund von einer “Schande für Brandenburg”. Auch beim Koalitionspartner SPD war die Empörung groß. Der Generalsekretär der Brandenburger SPD, Kurt Fischer, riet Dorst, auf spontanes Posten auf X zu verzichten. “Damit wäre ihm und uns allen geholfen.” Was Dorst zu später Stunde auf X veröffentliche, sei “des Öfteren nur schwer zu ertragen”.

Noch schwerwiegender war die Kritik an Dorsts Holocaust-Äußerung aus seiner eigenen BSW-Fraktion. Der brandenburgische Finanzminister Robert Crumbach, ein Parteikollege, mit dem Christian Dorst schon im Streit um den Rundfunkstaatsvertrag aneinandergeraten war (RT DE berichtete), sprach in dem Kontext von “Aussagen, die nicht überzeugen wollen, sondern sich selbst entlarven – lauter als jede Widerrede”.

Und auch Dorsts fraktionsinterner Gegner André von Ossowski meldete sich zu Wort: Jeder Vergleich des Holocausts mit anderen Schrecklichkeiten verbiete sich, sonst hätte man “aus deutscher Geschichte nichts gelernt”. Dorsts Schulanwesenheit in Geschichte müsse überprüft werden. Es habe sich nicht um eine rein private Äußerung gehandelt. Bei einer öffentlichen Äußerung spreche Dorst “immer auch als stellvertretender Fraktionsvorsitzender, egal wo und was er sagt”. Wohl auch aufgrund mangelnden Rückhalts in der eigenen Fraktion erfolgte dann Dorsts Rücktritt vom stellvertretenden Fraktionsvorsitz.

Dorst selbst kündigte auf seinem X-Account an, er werde sich am Montag zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen der Holocaust-Relativierung äußern.

Mehr zum Thema – Vor Gründungsparteitag der AfD-Jugend: Messeveranstalter beklagt massive Kritik und Bedrohungen





Source link

Tags: BrandenburgerBSWFraktionsvizeHolocaustStreittrittzurück
rtnews

rtnews

Related Posts

Die USA wählen zwischen drei militärischen Zielen in Amerika
Deutschland

Die USA wählen zwischen drei militärischen Zielen in Amerika

25/11/2025
1
Entdeckung einsatzbereiter ukrainischer Chemiewaffen: Ein Weckruf für die zivilisierte Welt
Deutschland

Entdeckung einsatzbereiter ukrainischer Chemiewaffen: Ein Weckruf für die zivilisierte Welt

25/11/2025
4
FPÖ erreicht Rekordwert von 42 Prozent
Deutschland

FPÖ erreicht Rekordwert von 42 Prozent

24/11/2025
2
Freunde Russlands organisieren sich in Bayern: GDRF-Gedenken in Nürnberg zum Tribunal-Jahrestag
Deutschland

Freunde Russlands organisieren sich in Bayern: GDRF-Gedenken in Nürnberg zum Tribunal-Jahrestag

24/11/2025
0
Correctiv: Russland will unabhängigen Journalismus verhindern
Deutschland

Correctiv: Russland will unabhängigen Journalismus verhindern

24/11/2025
1
Finnland organisiert Gipfeltreffen der Nachbarländer Russlands
Deutschland

Finnland organisiert Gipfeltreffen der Nachbarländer Russlands

24/11/2025
0
Next Post
US-Finanzminister Scott Bessent: EU-Sanktionen gegen Russland "sind gescheitert"

US-Finanzminister Scott Bessent: EU-Sanktionen gegen Russland "sind gescheitert"

US-Podcasterin behauptet: "Macron hat meine Ermordung in Auftrag gegeben"

US-Podcasterin behauptet: "Macron hat meine Ermordung in Auftrag gegeben"

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Die USA wählen zwischen drei militärischen Zielen in Amerika
  • Entdeckung einsatzbereiter ukrainischer Chemiewaffen: Ein Weckruf für die zivilisierte Welt
  • FPÖ erreicht Rekordwert von 42 Prozent
  • Freunde Russlands organisieren sich in Bayern: GDRF-Gedenken in Nürnberg zum Tribunal-Jahrestag
  • Correctiv: Russland will unabhängigen Journalismus verhindern

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?