No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Gedanken des Balkonisten – Über scheinbaren "Wahlkampf" und humorlose Hypersensibilität

rtnews by rtnews
22/12/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Was stimmt nur mit diesem Wahlkampf nicht, der so gar nicht wie ein Wahlkampf wirken will? Und warum sind diese “Eliten” so empfindlich? Unser Balkonist hat sich seine Gedanken gemacht – und ist dabei bei Goethe gelandet. Das letzte Wort hat dieses Mal der Kater.

Eine Lesermeinung von Mikhail Balzer

Der Wahlkampf ist wieder in TV und Radio angekommen, und die Auswahl verbleibender, weil wirklich interessanter Ausstrahlungen fällt schwer. So schwer, dass sich selbst Hauskater Murr III in letzter Zeit auffallend oft vom abendlichen Fernsehprogramm abwendet, um in das zusätzliche Zimmer des überbauten Balkons zu stolzieren. Fast so, vermeint man, wie ein adliger Intellektueller sich ins freiwillige Exil begibt, wenn seine Nase den Geruch kulturellen Niederganges verspürt.

Als wären der vormalige Wahlkampf 2021, die nachfolgende schier endlose Phase der Regierungsbildung und das zähe Ringen einer sich selbst überlebt habenden Ampelkoalition nicht schlimm genug gewesen, geht nun der Wahlkampf vorzeitig in eine neuerliche Runde. Wobei es eher danach aussieht, als solle ein neuer Einheitsblock aus quasi sozialistisch gefärbten und programmatisch gleichartigen, jedoch kriegserbauten Parteien geschmiedet werden (ein Walter U. und Erich H. würden es zunächst förmlich begrüßen, wenn nicht das Fehlen “echt sozialistischer Parteien” in diesem Block mit zudem überdeutlicher militaristischer Ausrichtung zu beklagen wäre. Im Unterschied dazu waren Völkerfreundschaft und Pazifismus quasi verfassungsgebende Momente in der “originalen DDR” ab 1949).

Auf der anderen Seite beobachten wir eine sich extrem verschärfende Humorlosigkeit im politischen Diskurs, die in Massenanzeigen vormals unbescholtener Bürger und mancher nicht immer unbescholtener alternativer Journalisten gipfelt ‒ wobei der Balkonist unbedingt anmerken möchte, dass auch vielleicht etwas skandalumwitterte Mitglieder der Presse dazugehören, um eine kontroverse politische Diskussion zu befördern. Früher wurden Boulevardblätter, durchaus in gewissem Gegensatz zur Regierungslinie stehend und dabei “populistisch” dem Stammtisch-Bürger aufs Maul schauend, letztlich als eine Bereicherung des pluralistisch-demokratischen Diskurses erlebt und als solche auch verteidigt.

Eine “Bundesrepublik des Grundgesetzes” (das heißt vor der Wende) konnte derartiges problemlos aushalten beziehungsweise wurden Übergriffe seitens der Politiker auf Presse und Verlagshäuser nicht ohne weiteres geduldet. Ebenso wenig übrigens wie (peinliche) politische Fehltritte. Seinerzeit hatten die Anmaßungen eines Franz Josef Strauß gegenüber dem damals missliebigen Springerkonzern (was waren das noch für Zeiten!) noch den Rücktritt des bayerischen Politikers zur Folge. Wenn Pluralismus und verantwortungsvoller politischer Anstand heute noch in gleichem Ausmaß gelten würden, wären die Ampelträume schon vor etlichen Monaten durch Demissionierung einiger Minister ausgeträumt gewesen (man denke nur an diverse Ressorts im Inneren wie Äußeren, der Verteidigung sowie der Ökonomie; teilweise auch aufgrund von Verstrickungen in vielfältige und nicht nur herbeigeredete Skandale ‒ von denen der nicht ausgeräumte Vorwurf der Vetternwirtschaft vielleicht noch der harmloseste ist).

Aber in Zeiten, in welchen Geheimdienstchefs mal eben wegen einer sachlich korrekten Klarstellung eines Narrativs (jedoch in Konfrontation mit einer Langzeitkanzlerin) demissioniert werden, gelten nun mal andere Spielregeln: eher nach den Leitgedanken von “Monopoly”. Und passt ein Verfassungsgutachten nicht so ganz in den politischen Wunsch der Auftraggeber, so wird es halt ein wenig nachgebessert. Laufen des selbständigen Denkens noch mächtige Mitarbeiter zu wenig in der vorgegebenen Spur, muss ein Behördenleiter eben mal zu deftigeren Konsequenzen greifen. Andererseits führte jedoch ein löchriges Informationsnetzwerk im Militärischen, welches hochbrisante und skandalöse Gedankengänge einiger Armeeoberen offenbart hatte, keineswegs zu personellen Konsequenzen (“Taurus Leak”). Hieran hätte die ohnehin rar gewordene Gattung des demokratisch “mündigen Bürgers” doch messerscharf erkennen können, wie sehr zwischenzeitlich die Spielregeln geändert worden waren. Ist womöglich sogar eine fest an kriegsbeflissene NA*Toren gebundene “DäDäErr 2030” als Agenda bereits eröffnet worden? (oder, wie böswillige Zungen behaupten, schon vor einiger Zeit von langer Hand eingeleitet worden ‒ damals noch in der Reglementierungsverantwortung einer allzu langen Kanzler*In?)

Fragen über Fragen, doch welches Maß soll man hier anlegen? Ein Blick in die Geschichte hilft bisweilen, die geeignete Eichwaage zu finden zur Bewertung der heutigen Vorgänge und auch um kritischer die weitgehend gleichgeschalteten Einheitsmedien zu betrachten. Doch auch um die justizielle Waage scheint es leider nicht immer zum Besten bestellt, zumal dort immer noch ein Top-down-Prinzip bei der Besetzung der höchsten Posten vorherrscht, sprich: Ohne das geeignete Parteibuch und eine stromlinienförmige (oder auch: gar keine) Meinung kommt man kaum in den Genuss ebensolcher Posten, unabhängig von der eigentlichen justizianischen Qualifikation.

Auf der anderen Seite offenbart das bereits oben skizzierte Verhalten vermeintlich “führender Politiker” eine eigenartige Hypersensibilität und Dünnhäutigkeit, die so gar nicht zum heftigen verbalen Austeilen (speziell gegenüber einer großen Oppositionspartei) passen will. Fühlt man sich von (auch heftigeren) satirischen Meinungsäußerungen der Untertanen auf sozialen Netzwerken angegriffen, so beschäftigt man (und Frau) sogleich ein Heer bissiger Rechtsanwälte, um jene pöööhsen “Kritiker und Verschwägerungstheoretiker” zur Rechenschaft zu ziehen ‒ und dies koste es, was es wolle (und selbst bezahlen muss man dies meistens nicht). Aber wie steht es da um das Selbstwertgefühl und womöglich auch um das moralische Gewissen der Klagenden?

Anders war da ein Helmut Kohl, im Übrigen auch “Langzeitkanzler” gewesen, der selbst eine Vielzahl böse spottender “Kohlwitze” mit pfälzischer Gelassenheit ertragen konnte. Nun ja, er war nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen oder ließ sich dieses nicht anmerken, zumal dies seinerzeit noch als ein Zeichen der Schwäche gegolten hätte!

Doch spiegelt sich diese Hypersensibilität einer politischen Elite nicht auch in der “ängstlichen Nervosität” einer ganzen Gesellschaft, oder gar einer Vielzahl europäischer Gesellschaften wider? Haben wir nicht derzeit ein Heer (auch medialer) Narzissten, die auf eine noch so kleine Kränkung völlig überschießend reagieren, um nicht zu sagen, dass “sie geradezu explodieren”? Wichtiger noch als diese Gesamtbetrachtung wäre nun die Frage nach dem Woher und Warum dieser auffälligen Entwicklung in der heutigen, sich selbst als freiheitlich-demokratisch bezeichnenden Gesellschaft. Hierzu wiederum müssen Balkonist und Kater Murr III zugeben, dass man berufenere Leute aus dem Kreise der Psychologen und Soziologen befragen müsste…

Um es sogleich vorwegzunehmen: Kater Murr III hat sich gerade zum besonnenen Ausruhen auf einem Artikel von Dr. Maaz niedergelassen… Und, oh Wunder, der Autor zitiert, quasi unter des Katers Pfote liegend, Goethe:

“Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.”

(Anmerkung von Murr III: Der geneigte Leser möchte beachten, dass es sich hier um eine überspitzte satirische Meinungsäußerung überwiegend des Balkonisten und meiner Wenigkeit handelt, die keinerlei oder gar nur zufällige Bezüge zu einem “Besten Land aller Zeiten” bietet. Es finden sich leider auch einige unerfindliche Neologismen des Balkonisten, die den Lesegenuss wohl erschweren. Als einzig wahr und zeitlos hingegen darf man das obige authentische Zitat Goethes betrachten).

Mehr zum Thema ‒ Der Balkonist: Wilde Assoziationen zu den denkwürdigen Ereignissen des 6. November



Source link

Tags: BalkonistendesGedankenhumorloseHypersensibilitätquotWahlkampfquotscheinbarenüberund
rtnews

rtnews

Related Posts

Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen
Deutschland

Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen

28/07/2025
0
Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy
Deutschland

Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy

28/07/2025
3
Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter
Deutschland

Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter

28/07/2025
0
Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"
Deutschland

Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"

28/07/2025
4
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

"Sehr enttäuscht von Putin" – Trump will 50-Tages-Frist kürzen

28/07/2025
1
Ukraine kauft Gas aus Aserbaidschan
Deutschland

Ukraine kauft Gas aus Aserbaidschan

28/07/2025
0
Next Post
Georgiens Premier: Surabischwili kann im Gefängnis landen, wenn sie ihr Amt nicht räumt

Georgiens Premier: Surabischwili kann im Gefängnis landen, wenn sie ihr Amt nicht räumt

Wahl in Rumänien: Liberale Pro-EU-Partei finanzierte TikTok-Kampagne für NATO-Kritiker Georgescu

Wahl in Rumänien: Liberale Pro-EU-Partei finanzierte TikTok-Kampagne für NATO-Kritiker Georgescu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen
  • Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy
  • Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter
  • Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"
  • "Sehr enttäuscht von Putin" – Trump will 50-Tages-Frist kürzen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?