No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Freiburger Diskurse: Russische und ukrainische Wirtschaft im Vergleich

rtnews by rtnews
14/11/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In einem Vortrag analysiert der Ökonom Vassili Astrow die Situation in der Ukraine und in Russland. Die Sanktionen hatten nur kurzfristige Wirkungen. Einige waren der russischen Wirtschaft sogar dienlich. Anders sieht es in der Ukraine aus: Die dortige Wirtschaft liegt am Boden.

Dass die Russland-Sanktionen nicht funktionieren, ist inzwischen bekannt. Mit fundierten Zahlen und Fakten belegte dies am vergangenen Donnerstag der Wirtschaftswissenschaftler Vassili Astrow vom Wiener Institut für Wirtschaftsvergleiche im Rahmen eines Webinars des Vereins “Freiburger Diskurse”. Der Verein widmet sich ökonomischen Fragestellungen und veranstaltet dazu regelmäßig Webinare. 

Astrow beleuchtete in einem kurzen Abriss zunächst die wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Der war für die russische Ökonomie tatsächlich katastrophal. Allein im Jahr 1992 sank das russische BIP um über 14 Prozent. 

Mit dem umfassenden Sanktionsregime ‒ insgesamt wurden bis heute 15.159 Einzelsanktionen gegen Russland verhängt ‒ bescherte der Westen der russischen Wirtschaft einen einmaligen Rückgang um 2,2 Prozent. In diesem Jahr wächst Russland bereits wieder. Der Erfolg des Sanktionsregimes ist daher bestenfalls übersichtlich. 

Astrow beschreibt, mit welch rasantem Tempo sich die russische Wirtschaft neu orientiert. Der Schwenk geht klar in Richtung Asien, die Wirtschaftskontakte in die EU gehen zurück. Gleichzeitig werden zunehmend mehr Güter, die bisher aus dem Ausland bezogen wurden, im Inland hergestellt. Staatliche Förderprogramme stützen den Aufbau. Eine wichtige Rolle für das weitgehende Verpuffen der Sanktionswirkung spielt das, was man in Russland “Parallelimport” nennt. Güter werden über Drittstaaten importiert. Da die Mehrheit der Länder der Welt das westliche Sanktionsregime nicht mitträgt, verfehlen die Sanktionen die beabsichtigte Wirkung, umfassenden Mangel in Russland auszulösen. 

Astrow zeichnet für unterschiedliche Sanktionen nach, dass viele unmittelbar nach Verhängung eine gewisse Wirkung zeigten, sich die russische Wirtschaft dann aber schnell darauf einstellen und oft sogar für sich als Entwicklungsimpuls nutzen konnte. So hatte der von der EU verhängte Ölpreisdeckel tatsächlich für einige Monate Wirkung und Russland musste sein Rohöl mit Abschlägen verkaufen. Inzwischen ist die Wirkung aber verpufft. Russisches Öl wird mittlerweile wieder deutlich über der Marke von 60 Dollar pro Barrel gehandelt. Für die hohe Anpassungsfähigkeit der russischen Wirtschaft macht Astrow ihren marktwirtschaftlichen Charakter verantwortlich. 

Auf einige Sanktionen, wie zum Beispiel die Sanktionen im Finanzbereich, war Russland zudem vorbereitet und konnte ihre Wirkung daher unmittelbar abmildern. Darüber hinaus wurde die Krim bereits 2014 vom SWIFT-Zahlungssystem abgetrennt. Das sorgte für die Entwicklung eines eigenen Systems, mit dem Russland sicherstellen konnte, dass nach der Abtrennung des Landes von SWIFT im März 2022 der Zahlungsverkehr im Inland nicht zusammenbrach. 

Andere Maßnahmen wie der erschwerte Erwerb eines Schengen-Visums für russische Staatsbürger gaben der russischen Wirtschaft positive Impulse. Bereits nach 2014 wurde der Binnentourismus angekurbelt. Die Krim wurde touristisch weiterentwickelt, für Urlaub auf der Schwarzmeer-Halbinsel wurde aktiv geworben. Die Krim prosperierte. Seit 2020 gibt es ein landesweites Programm zur Entwicklung touristischer Infrastruktur. Die Sanktionen der EU waren diesen Maßnahmen sogar dienlich. Letztlich lasse sich Russland nicht sanktionieren, hält Astrow fest, vor allem dann nicht, wenn sich Länder wie China und Indien den Sanktionen nicht anschließen. 

Anders sieht die wirtschaftliche Situation in der Ukraine aus. Schon vor Beginn des Krieges war die wirtschaftliche Entwicklung schwach. Im vergangenen Jahr ist die ukrainische Wirtschaft um 30 Prozent eingebrochen. Inzwischen wächst sie wieder etwas, ist aber vom Vorkrisenniveau weit entfernt. Die Ukraine ist zudem hoch verschuldet. Sie kann staatliche Strukturen nur durch ausländische Kredite und Zuwendungen aufrechterhalten. Das Schicksal der Ukraine sieht Astrow als Dumpinglohnland für europäische Produzenten. Auch nach dem Ende des Krieges wird ein Boom ausbleiben, zumal durch die Abspaltung des Donbass der Ukraine wichtige Industrien verloren gegangen sind. 

Mehr zum Thema – Mit Unterstützung der EU: Russischer Inlandstourismus entwickelt sich rasant



Source link

Tags: DiskurseFreiburgerRussischeUkrainischeundVergleichwirtschaft
rtnews

rtnews

Related Posts

Die Sieger des Zweiten Weltkriegs sind dazu gezwungen, die Verlierer erneut zu bestrafen
Deutschland

Die Sieger des Zweiten Weltkriegs sind dazu gezwungen, die Verlierer erneut zu bestrafen

23/11/2025
1
Details des EU-Entwurfs für ein Friedensabkommen zur Ukraine
Deutschland

Details des EU-Entwurfs für ein Friedensabkommen zur Ukraine

23/11/2025
3
US-Friedensplan: Treffen in Genf findet heute statt
Deutschland

US-Friedensplan: Treffen in Genf findet heute statt

23/11/2025
0
Liveticker Ukraine-Verhandlungen: Kiews Delegation nimmt Arbeit zum US-Friedensplan in Genf auf
Deutschland

Liveticker Ukraine-Verhandlungen: Kiews Delegation nimmt Arbeit zum US-Friedensplan in Genf auf

23/11/2025
0
Kellogg: USA sind "zwei Meter" von Lösung des Ukraine-Konflikts entfernt
Deutschland

Kellogg: USA sind "zwei Meter" von Lösung des Ukraine-Konflikts entfernt

23/11/2025
1
Unter dem Radar: Wie die Trump-Regierung Bosnien und Herzegowina befriedete
Deutschland

Unter dem Radar: Wie die Trump-Regierung Bosnien und Herzegowina befriedete

23/11/2025
1
Next Post
Lkw-Maut: Drastische Erhöhung führt zu Preissteigerungen

Lkw-Maut: Drastische Erhöhung führt zu Preissteigerungen

Russisches Außenministerium: Westen plündert Ressourcen von Syrien

Russisches Außenministerium: Westen plündert Ressourcen von Syrien

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Die Sieger des Zweiten Weltkriegs sind dazu gezwungen, die Verlierer erneut zu bestrafen
  • Details des EU-Entwurfs für ein Friedensabkommen zur Ukraine
  • US-Friedensplan: Treffen in Genf findet heute statt
  • Liveticker Ukraine-Verhandlungen: Kiews Delegation nimmt Arbeit zum US-Friedensplan in Genf auf
  • Kellogg: USA sind "zwei Meter" von Lösung des Ukraine-Konflikts entfernt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?