No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

FPÖ warnt vor EU-Chatkontrolle: Alarmglocken für die digitale Privatsphäre

rtnews by rtnews
25/11/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die FPÖ warnt vor der geplanten EU-Chatkontrolle, die private Kommunikation gefährden könnte. Selbst freiwillige Maßnahmen würden Messaging-Dienste zwingen, Chats zu scannen. Beobachter sprechen von einem Generalangriff auf Grundrechte, Sicherheitsrisiken und Vertrauensverlust in verschlüsselte Kommunikation.

Die geplante EU-Chatkontrolle sorgt in Österreich für scharfe Kritik. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) sieht in der Initiative der EU-Kommission nicht nur einen Eingriff in die Privatsphäre, sondern einen potenziell dauerhaften Bruch der Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Offiziell begründet Brüssel das Vorhaben mit dem Schutz von Kindern und der Bekämpfung sexuellen Missbrauchs. In der Praxis aber droht, so die FPÖ, ein Instrument der flächendeckenden Überwachung, das weit über das ursprüngliche Ziel hinausgeht.

Zentraler Bestandteil des Gesetzes ist die Möglichkeit für Anbieter digitaler Kommunikationsdienste, sogenannte “freiwillige Risikominderungsmaßnahmen” einzuführen. Diese Maßnahmen würden Messaging-Dienste wie WhatsApp oder Signal dazu zwingen, private Chats auf missbräuchliche Inhalte zu prüfen, noch bevor diese Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. 

Digitalrechtsexperte bezeichnen diese Technik als “signifikante Schwächung der Verschlüsselung und Vertrauensgrundlage digitaler Kommunikation”. Ein einmal installiertes clientseitiges Scanning eröffne Angriffsflächen für Hacker und ermögliche staatlichen Zugriff auf private Nachrichten.

Die FPÖ sieht in der geplanten Chatkontrolle ein grundsätzliches Problem: Sie gefährdet das Verhältnis von Staat und Bürger in einem der sensibelsten Bereiche der persönlichen Freiheit.

Petra Steger, EU-Abgeordnete der FPÖ, spricht von einem “Generalangriff auf Grund- und Freiheitsrechte”. Steger betont, dass selbst die als freiwillig deklarierten Maßnahmen faktisch einer Verpflichtung gleichkämen, da Anbieter immense regulatorische und rechtliche Risiken tragen würden, falls sie die Prüfungen nicht implementierten.

Mehrere Mitgliedstaaten wie Deutschland, Polen und die Niederlande äußern Bedenken gegenüber Brüssel. Sie sehen die Gefahr, dass das Gesetz als Präzedenzfall für weitere Überwachungsgesetze dienen könnte. Dagegen setzen Länder wie Dänemark, Frankreich und Spanien auf eine langfristige Umsetzung der “freiwilligen” Scans. Die Spannungen zeigen, wie umstritten das Thema selbst unter EU-Demokratien ist, die traditionell hohen Datenschutzwerten verpflichtet sind.

Neben den politischen Aspekten warnen Experten vor technischen Risiken. Das Scannen würde die Verschlüsselung unterlaufen und neue Sicherheitslücken öffnen. Fehler im Algorithmus könnten harmlose Nutzer unter Verdacht bringen, ohne dass ein tatsächlicher Missbrauch vorliegt.

Die FPÖ betont, dass es nicht um den Schutz krimineller Inhalte geht, sondern um die Wahrung der Privatsphäre. Effektiver Kinderschutz sei auch ohne flächendeckende digitale Kontrolle möglich. Internationale Erfahrungen zeigen, dass gezielte Ermittlungen und Kooperationen zwischen Behörden und Plattformen deutlich wirksamer und rechtlich unbedenklicher sind.

Zudem sieht die FPÖ die Gefahr eines schleichenden Ausbaus. Auch wenn derzeit nur freiwillige Scans vorgesehen sind, könnten künftige Evaluierungen oder Artikel-85-Klauseln eine verpflichtende Überwachung nach sich ziehen. Für die Partei ist klar: Jede Erweiterung solcher Befugnisse bedroht die digitale Freiheit aller EU-Bürger. Die Debatte richtet sich daher nicht nur an Brüssel, sondern an die gesamte Öffentlichkeit.

Die FPÖ versteht sich als Stimme der Bürgerrechte und schlägt Alarm, bevor flächendeckende Eingriffe Realität werden. Für Österreich und andere Mitgliedstaaten stellt sich die Frage, wie viel Kontrolle sie Brüssel überlassen wollen. Die FPÖ macht deutlich, dass jede Überwachung privater Kommunikation die Grenzen legitimer Sicherheitsinteressen überschreitet.

Mehr zum Thema ‒ Sonneborn zum “Digital Services Act”: Von der Leyen zerschlägt Grundrechte und streut Desinformation



Source link

Tags: AlarmglockendiedigitaleEUChatkontrolleFPÖfürPrivatsphärevorwarnt
rtnews

rtnews

Related Posts

Weißrussland meldet "beeindruckende Ergebnisse" in Handelsbeziehungen zu Russland
Deutschland

Weißrussland meldet "beeindruckende Ergebnisse" in Handelsbeziehungen zu Russland

25/11/2025
2
Grossi fordert Russland und Ukraine zu Einigung über Kernkraftwerk Saporoschje auf
Deutschland

Grossi fordert Russland und Ukraine zu Einigung über Kernkraftwerk Saporoschje auf

25/11/2025
2
Saarland: Gerichtsvollzieher bei Zwangsräumung erstochen
Deutschland

Saarland: Gerichtsvollzieher bei Zwangsräumung erstochen

25/11/2025
3
Lawrow: Die ukrainische Korruption könnte Nutznießer in der EU haben
Deutschland

Lawrow: Die ukrainische Korruption könnte Nutznießer in der EU haben

25/11/2025
3
Außenminister Budrys: EU muss russische Gelder entwenden, um Ticket für Ukraine-Gespräche zu sichern
Deutschland

Außenminister Budrys: EU muss russische Gelder entwenden, um Ticket für Ukraine-Gespräche zu sichern

25/11/2025
2
Weiches Lächeln, harter Verhandler – Wer ist Dan Driscoll?
Deutschland

Weiches Lächeln, harter Verhandler – Wer ist Dan Driscoll?

25/11/2025
3
Next Post
Außenminister Budrys: EU muss russische Gelder entwenden, um Ticket für Ukraine-Gespräche zu sichern

Außenminister Budrys: EU muss russische Gelder entwenden, um Ticket für Ukraine-Gespräche zu sichern

Lawrow: Die ukrainische Korruption könnte Nutznießer in der EU haben

Lawrow: Die ukrainische Korruption könnte Nutznießer in der EU haben

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Weißrussland meldet "beeindruckende Ergebnisse" in Handelsbeziehungen zu Russland
  • Grossi fordert Russland und Ukraine zu Einigung über Kernkraftwerk Saporoschje auf
  • Saarland: Gerichtsvollzieher bei Zwangsräumung erstochen
  • Lawrow: Die ukrainische Korruption könnte Nutznießer in der EU haben
  • Außenminister Budrys: EU muss russische Gelder entwenden, um Ticket für Ukraine-Gespräche zu sichern

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?