No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Finanzielle Härten ausgleichen – Verdi droht bundesweite Proteste an

rtnews by rtnews
02/09/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Sollte die Bundesregierung wie von Finanzminister Christian Lindner bevorzugt bei Entlastungssummen für die Bevölkerung in einstelliger Milliardenhöhe bleiben, will die Gewerkschaft Verdi für bundesweite Proteste sorgen. Das hatten zuvor bereits andere angekündigt.

Kurz vor den entscheidenden Beratungen der Bundesregierung über weitere Maßnahmen angesichts der hohen Energiepreise droht die Gewerkschaft Verdi mit deutschlandweiten Protesten, falls die Bürger nicht ausreichend entlastet werden. “Um die finanziellen Härten durch die Energiepreis-Explosion auszugleichen, muss der Staat noch einmal 20 bis 30 Milliarden Euro in diesem Jahr zusätzlich in die Hand nehmen”, sagte Verdi-Chef Frank Werneke der Augsburger Allgemeinen. Verdi bereite mit anderen Gewerkschaften und Sozialverbänden auch Demonstrationen im Laufe des Herbstes vor. “Die werden dann notwendig, wenn die Bundesregierung die Bürger nicht ausreichend entlastet.”

Auch Linke und AfD hatten angekündigt, Proteste zu organisieren und warnten vor einem “heißen Herbst”. “Wir dürfen uns in einer der reichsten Volkswirtschaften der Welt nicht damit abfinden, dass Menschen in Armut leben und nicht wissen, ob sie im Winter ihre Wohnung noch heizen können”, mahnte Linken-Chefin Janine Wissler bei einer Kundgebung Ende August und erneuerte die Forderungen, das 9-Euro-Ticket weiterzuführen und überhöhte Gewinne von Unternehmen in der Krise stärker zu besteuern.

Sollte es im Winter zusätzlich zu den rapide gestiegenen Preisen für Gas und Strom tatsächlich zu einem Energiemangel kommen, sehen manche deshalb gesellschaftliche Verwerfungen auf Deutschland zukommen.

SPD und Grüne hatten darauf gedrängt, noch diese Woche über neue staatliche Hilfen gegen die hohen Preise zu entscheiden. Bevor der Bundestag ab Dienstag den Etat für 2023 berate, müsse Klarheit herrschen, sagten die Fraktionsspitzen am Donnerstag.

Finanzminister Christian Lindner hatte sich zwar strikt gegen weitere als die zuvor angekündigtem Entlastungen gestellt und das damit begründet, dass dafür schlicht kein Geld mehr da sei.

Dann konnte er plötzlich für das Entlastungspaket doch noch eine Summe einstelligen Milliardenbereich zusammenkratzen – weil die Steuereinnahmen doch besser ausgefallen seien als erwartet, wie der FDP-Politiker bei der Kabinettsklausur in Meseberg erklärte. Das aber halten die Koalitionspartner für absolut unzureichend.

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge sagte dazu: “Wir plädieren für unterschiedliche Maßnahmen, die zielgerichtet sind.” Sie kündigte weiter an, dass die vom Finanzminister vorgesehenen Spielräume entsprechend ausgeweitet werden müssten: “Das wird mit Sicherheit nicht im einstelligen Milliardenbereich sein, worauf sich die Koalition dort verständigen sollte”, so Dröge am Rande einer Tagung des erweiterten Fraktionsvorstands in Potsdam. Die bisherigen zwei Pakete hatten ein Volumen von zusammen rund 30 Milliarden Euro.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich würde auch einen Nachtragshaushalt nicht kategorisch ausschließen, wie er dem Magazin Radiowelt des Radiosenders Bayern 2 sagte. Im Haushalt gebe es aber sicher Mittel, die nicht ausgegeben würden. “Hier hat der Finanzminister auch Spielraum.” Grüne und SPD können sich zur Finanzierung von Entlastungsmaßnahmen weiterhin auch eine Sondersteuer auf überhohe Gewinne von Unternehmen vorstellen – was die FDP aber ablehnt.

Der Bundestag berät ab Dienstag über den Haushalt für 2023, vorher soll Klarheit herrschen. “Wir werden diese Woche ein drittes Entlastungspaket beschließen”, sagte Grünen-Chefin Ricarda Lang in der ZDF-Sendung Maybrit Illner. Die Entscheidung soll in einer Sitzung des Koalitionsausschusses fallen, dem Kanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne), Finanzminister Lindner und die Fraktions- wie Parteispitzen der drei Ampel-Partner angehören. Am Freitag hieß es, dass der Koalitionsausschuss am Samstagmorgen zu Beratungen über neue Maßnahmen angesichts der hohen Energiepreise zusammenkommt.

Laut Bundeskanzler Scholz ist sich die Regierung “einig, etwas für diejenigen tun zu wollen, die wenig Geld verdienen”. “Wir wollen das Wohngeld so reformieren, dass mehr Leute davon profitieren, und Hartz IV werden wir zu Beginn des kommenden Jahres durch das neue Bürgergeld ersetzen”, bekräftigte er in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. “Und wir werden etwas für Rentnerinnen, Rentner und Studierende tun und für viele die Steuern senken.”

Die Grüne Jugend forderte einen Energiepreisdeckel, eine Übergewinnsteuer, Direktzahlungen und eine Weiterführung des 9-Euro-Tickets. “Die Ampel muss einen echten Rettungsschirm für die Menschen schaffen, denn die Zeit drängt”, sagte die Co-Chefin der Grünen-Nachwuchsorganisation, Sarah-Lee Heinrich, der Deutschen Presse-Agentur.

Die Bundesregierung müsse Taten folgen lassen und Lindner den Sparkurs aufgeben, verlangte Heinrich. “Die Aussetzung der Schuldenbremse 2023 ist notwendig.”

Auch Verdi-Chef Werneke forderte dies. Die Schuldenbremse setzt der Neuverschuldung des Bundes enge Grenzen.

Der Sozialverband Deutschland (SOVD) bezeichnete die Entscheidung über ein drittes Entlastungspaket mehr als überfällig. “Denn die Menschen brauchen endlich Gewissheit darüber, dass sie den Winter gut überstehen können, ohne Angst zu haben, in kalten Wohnungen und vor leeren Kühlschränken zu sitzen”, sagte die Bundesvorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier der Deutschen Presse-Agentur. Der SOVD forderte unter anderem eine Heizkostenkomponente beim Wohngeld, den Verzicht auf Gas- und Stromsperren, eine Energiepreispauschale auch für Rentner und Studierende, sowie ein Inflationsgeld für alle.

Schon ohne Übergewinnsteuer kann die Koalition das dritte Entlastungspaket mit zusätzlichen Steuereinnahmen finanzieren, wie führende Steuerschätzer vorrechnen. Der Bund habe von Januar bis Juli 16 Prozent mehr Steuern als im Vorjahr eingenommen und liege damit um sechs Prozentpunkte höher als bisher erwartet, sagte Nils Boysen-Hogrefe vom Kieler Institut für Weltwirtschaft der Düsseldorfer Rheinischen Post. Allein bei der Umsatzsteuer seien im ersten Halbjahr 29 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Allerdings lasse sich die gute Entwicklung im zweiten Halbjahr nicht einfach fortschreiben.

Für die Steuerschätzerin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Kristina van Deuverden, deutet sich an, dass viele Unternehmen ihre Gewinnerwartungen wegen Corona zu weit nach unten korrigiert hatten und nun Steuern nachzahlen. Ihr Kollege Max Lay vom Münchner Ifo-Institut wies in der Zeitung darauf hin, dass im ersten Halbjahr wegen auslaufender Corona-Hilfen die Staatsausgaben nicht so stark gestiegen sind, woraus sich Spielraum ergeben könne.

Mehr zum Thema – Energiekrise: Ein Drittel der Deutschen wird Energiekosten laut Mieterbund nicht zahlen können

(rt/dpa)



Source link

Tags: ausgleichenbundesweitedrohtfinanziellehartenProtesteVerdi
rtnews

rtnews

Related Posts

Deutscher Unternehmer: Westen erkennt, dass Russland mit Sanktionen nicht zu besiegen ist
Deutschland

Deutscher Unternehmer: Westen erkennt, dass Russland mit Sanktionen nicht zu besiegen ist

21/07/2025
2
Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef"
Deutschland

Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef"

21/07/2025
12
Investitionsgipfel: Merz empfängt Unternehmensvertreter
Deutschland

Investitionsgipfel: Merz empfängt Unternehmensvertreter

21/07/2025
3
Brüchiger Frieden am Dnjestr
Deutschland

Brüchiger Frieden am Dnjestr

21/07/2025
9
China warnt EU davor, chinesischen Unternehmen in Europa zu schaden
Deutschland

China warnt EU davor, chinesischen Unternehmen in Europa zu schaden

21/07/2025
2
Oberhauswahl in Japan: Regierungskoalition abgestraft
Deutschland

Oberhauswahl in Japan: Regierungskoalition abgestraft

20/07/2025
0
Next Post
Iran übermittelt EU neuen Vorschlag zur Beendigung des Atomstreits – USA finden ihn enttäuschend

Iran übermittelt EU neuen Vorschlag zur Beendigung des Atomstreits – USA finden ihn enttäuschend

Biden ruft zum Widerstand gegen Trump und dessen Anhänger auf: "Die Demokratie retten"

Biden ruft zum Widerstand gegen Trump und dessen Anhänger auf: "Die Demokratie retten"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Deutscher Unternehmer: Westen erkennt, dass Russland mit Sanktionen nicht zu besiegen ist
  • Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef"
  • Investitionsgipfel: Merz empfängt Unternehmensvertreter
  • Brüchiger Frieden am Dnjestr
  • China warnt EU davor, chinesischen Unternehmen in Europa zu schaden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?