No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

FDP-Vorschlag: Gas-Sparbonus für Hartz-IV-Empfänger

rtnews by rtnews
31/07/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Empfänger von Arbeitslosengeld II, die ihre Heizung in den kommenden Herbst- und Wintermonaten freiwillig drosseln, könnten im nächsten Jahr rückwirkend ihre eingesparten Heizkosten ausgezahlt bekommen. Denjenigen, deren Energiekosten vom Jobcenter übernommen werden, fehle es jedoch “an Sparanreizen”.

Für Bezieher von Arbeitslosengeld II, umgangssprachlich auch Hartz-IV-Empfänger genannt, werden die Heizkosten in der Regel vollständig vom Jobcenter übernommen, dabei orientiert sich das zuständige Amt an dem bundesweiten Heizspiegel.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler (FDP) teilte nun dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) seine persönliche Sicht in Bezug auf vermeintlich existierende Probleme in dieser Gesellschaftsgruppe mit. Das RND zitiert den Politiker mit seiner Einschätzung:

“Die deutlich gestiegenen Preise sind für viele Menschen der wichtigste Anreiz, um Gas einzusparen. Wer jedoch Arbeitslosengeld II bezieht, hat diesen Anreiz nicht, da die Kosten in der Regel vollständig vom Jobcenter übernommen werden.”

Daher schlage der Politiker vor, dass in der kommenden Heizsaison “die ALG-II-Empfänger künftig finanziell an den eingesparten Heizkosten beteiligt werden”, so Köhler gegenüber dem RND. Genauere Details seiner Idee lauten in dem RND-Artikel:

“Wer weniger Gas verbraucht als in den Vorjahren, würde dann einen Großteil der dadurch eingesparten Heizkosten ausgezahlt bekommen. Somit würde sich sparsames Heizen nicht nur beim Gasverbrauch, sondern auch unmittelbar auf dem Konto der ALG-II-Empfänger bemerkbar machen.”

Köhler, als Fraktionsvize sowohl für Energiepolitik als auch für Soziales zuständig, erkennt in seinem Vorschlag eine “Finanzspritze ohne zusätzliche Kosten für die Steuerzahler”. Der Politiker wörtlich:

“Im Gegenteil, denn auch der Staat würde schließlich davon profitieren, wenn ein Teil des eingesparten Geldes in seiner Kasse verbliebe.”

Laut Koalitionsvertrag will die Ampelkoalition zum 1. Januar 2023 Hartz-IV-Bezüge in ein sogenanntes Bürgergeld umwandeln. Dabei wird noch final um die Höhe des kommenden Regelsatzes, wie auch die zukünftigen Berechnungsmodi zwischen FDP und SPD gestritten. Eine anvisierte Veränderung lehnt die FDP weiterhin ab. Jens Teutrine, Vorsitzender der Jungen Gruppe der FDP-Bundestagsfraktion, wird vom RND mit den Worten zitiert:

“Eine Änderung der Berechnungsmethode der Regelsätze ist aus Sicht der FDP unnötig – und könnte unkalkulierbare Kosten verursachen.”

Die FDP will demgegenüber zukünftig erreichen, dass “Hartz-IV-Empfänger und ‑Empfängerinnen, die arbeiten, mehr von dem dazuverdienten Geld behalten dürfen”, so die Darlegungen im RND-Artikel. Um den Problemen durch die Inflation zu begegnen, sieht die FDP auch Einmalzahlungen als geeignetes Mittel an.

Die jüngste Aussage der SPD-Politikerin Sawsan Chebli zum Thema der sich dynamisierenden Diskussionen zu Ängsten und Sorgen in der Gesellschaft hinsichtlich sich anbahnender Heizkosten und genereller Preissteigerungen im Land, wird aktuell in den sozialen Medien kontrovers diskutiert. So ließ Chebli in einem Twitter-Beitrag wissen:

“Es braut sich da draußen was zusammen. Ich mache mir große Sorgen um dieses Land und um das, was in der nächsten Zeit noch auf uns zukommt. Die Wortführer der Rechten und die Lauten unter ihnen zündeln derzeit sehr stark – und sie tun es so lange, bis es brennt.”

Es braut sich da draußen was zusammen. Ich mache mir große Sorgen um dieses Land und um das, was in der nächsten Zeit noch auf uns zukommt. Die Wortführer der Rechten und die Lauten unter ihnen zündeln derzeit sehr stark – und sie tun es so lange, bis es brennt.

— Sawsan Chebli (@SawsanChebli) July 30, 2022

Der Paritätische Gesamtverband zeigte sich unterdessen laut dem RND verärgert über die geplante Umlage für Erdgas und forderte stattdessen eine Übergewinnsteuer für Krisengewinner. “Es kann nicht angehen, dass Krisengewinner nunmehr auch noch von jedem Einkaufsrisiko freigestellt werden”, so der Hauptgeschäftsführer des Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider.

Stattdessen forderte Schneider eine Übergewinnsteuer für Unternehmen, “die mit Krieg und Krisen außergewöhnlich hohe Erträge erwirtschaftet haben und weiter erwirtschaften”. Die Einnahmen einer solchen Steuer sollten dafür verwendet werden, um einkommensschwächere Haushalte “in diesem teuren Herbst und Winter zu unterstützen”.

Die FDP lehnt laut der Deutschen Presse Agentur aktuell eine Übergewinnsteuer ab, unter anderem “weil sie nicht passgenau anzuwenden sei”.

Mehr zum Thema – Tafeln in Deutschland verhängen Aufnahmestopps und rationieren Lebensmittel





Source link

Tags: FDPVorschlagfürGasSparbonusHartzIVEmpfänger
rtnews

rtnews

Related Posts

Wagenknecht zu NATO-Militär in der Ukraine: "Absurd – das war die Ursache des Krieges"
Deutschland

Wagenknecht zu NATO-Militär in der Ukraine: "Absurd – das war die Ursache des Krieges"

24/08/2025
0
Brand nach Zwischenfall mit Drohne an Kernkraftwerk Kursk: UN-Aufsichtsbehörde reagiert
Deutschland

Brand nach Zwischenfall mit Drohne an Kernkraftwerk Kursk: UN-Aufsichtsbehörde reagiert

24/08/2025
2
Österreich gibt Kiew zehn Millionen – damit Kiew Afrika "hilft"
Deutschland

Österreich gibt Kiew zehn Millionen – damit Kiew Afrika "hilft"

24/08/2025
1
"Wenn es Euch nicht gefällt, kauft es nicht" – Indiens Außenminister über Öl-Sekundärzölle
Deutschland

"Wenn es Euch nicht gefällt, kauft es nicht" – Indiens Außenminister über Öl-Sekundärzölle

24/08/2025
1
Pentagon blockiert Einsatz von Raketen auf Ziele in Russland
Deutschland

Pentagon blockiert Einsatz von Raketen auf Ziele in Russland

24/08/2025
2
Polen war im Weißen Haus nicht dabei – Empörung über Selbstverständliches
Deutschland

Polen war im Weißen Haus nicht dabei – Empörung über Selbstverständliches

24/08/2025
6
Next Post
Für das Protokoll: Lauterbach bestätigt für den Herbst – keine Schulschließungen, kein Killervirus

Für das Protokoll: Lauterbach bestätigt für den Herbst – keine Schulschließungen, kein Killervirus

Golffans singen „Noch vier Jahre!“  als Präsident Donald Trump sich den Spielern beim LIV-Turnier in Bedminster anschließt (Video)

Golffans singen „Noch vier Jahre!“ als Präsident Donald Trump sich den Spielern beim LIV-Turnier in Bedminster anschließt (Video)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Wagenknecht zu NATO-Militär in der Ukraine: "Absurd – das war die Ursache des Krieges"
  • Brand nach Zwischenfall mit Drohne an Kernkraftwerk Kursk: UN-Aufsichtsbehörde reagiert
  • Österreich gibt Kiew zehn Millionen – damit Kiew Afrika "hilft"
  • "Wenn es Euch nicht gefällt, kauft es nicht" – Indiens Außenminister über Öl-Sekundärzölle
  • Pentagon blockiert Einsatz von Raketen auf Ziele in Russland

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?