No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Experten: "Gamechanger" Bayraktar für Ukraine mittlerweile wirkungslos

rtnews by rtnews
28/12/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
33
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die türkische Kampfdrohne “Bayraktar TB2” galt noch bis vor Kurzem als eine Art Wunderwaffe, die dabei ist, die moderne Kriegsführung zu revolutionieren. Das knapp 700 Kilogramm schwere Drohnensystem kann 24 Stunden lang in der Luft bleiben, per Satellit gesteuert werden und bis zu vier Raketen mit sich führen. Im Ukraine-Krieg wurden der Bayraktar jedoch deutlich ihre Grenzen aufgezeigt.

Von Alexander Männer

Das Auftauchen der türkischen Kampfdrohne “Bayraktar TB2” in lokalen Konflikten wie etwa in Syrien, Libyen oder Äthiopien hatte das dortige Kampfgeschehen schlagartig verändert und der neuartigen Waffe den Ruf beschert, kriegsentscheidend zu sein. Vor allem im Bergkarabach-Krieg 2020 hatte sich die “TB2” mehr denn je als “Gamechanger” erwiesen, da ihr Einsatz durch Aserbaidschan maßgeblich dazu beitrug, dass die (armenischen) Streitkräfte der 1991 selbsternannten und bisher von keinem Land der Welt anerkannten “Republik Bergkarabach” sich der aserbaidschanischen Armee nach 44 Tagen geschlagen geben und einen für sich ungünstigen Waffenstillstand hinnehmen mussten.

Auch in den ersten Wochen des Ukraine-Krieges gab es zahlreiche Erfolgsmeldungen über die angeblich vielen durch die “Wunderwaffe” Bayraktar zerstörten russischen Militärkonvois. Allerdings konnte man in den meisten Fällen bislang kaum verifizieren, ob die entsprechenden russischen Verluste tatsächlich auf die Drohnenangriffe der ukrainischen Armee zurückzuführen waren.

Die Anzeichen dafür, dass dieses in der Türkei hergestellte Drohnensystem bei Weitem nicht so effektiv ist, wie die Ukraine es gerne hätte, haben sich relativ schnell gemehrt. Zugleich tauchten immer mehr Berichte auf, wonach die TB2 die russischen Einheiten entweder gar nicht oder zumindest nicht entscheidend schwächen konnten. Inzwischen ist es um den türkischen “Exportschlager” in den Medien sehr still geworden. Weder gibt es Meldungen über den Einsatz der Bayraktar noch über deren Abschuss durch die Russen, was darauf hindeuten kann, dass die Drohne kaum oder schon gar nicht mehr eingesetzt wird.

Bayraktar TB2 im Ukraine-Krieg

Diversen Beobachtern zufolge ist dies auf die hohen Verluste der ukrainischen Bayraktar-Flotte selbst zurückzuführen, die ihr durch die gegnerische Luftabwehr zugefügt wurden. Demnach sollen nach eigenen Angaben die Russen seit Kriegsbeginn mehr als 100 Bayraktar-TB2-Drohnen abgeschossen haben.

Dafür, dass die Bayraktar tatsächlich zahlreich von den russischen Streitkräften abgeschossen wurde und ihr Vorrat womöglich knapp wird, spricht die Haltung des ukrainischen Politikers und Vorsitzenden des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, Sergei Paschinski, in Bezug auf die ukrainischen Drohneneinsätze. Bei einem Fake-Telefonat mit den russischen Prankstern Wowan und Lexus sagte Paschinski unter anderem, dass die Bayraktar-Drohnen im Kampf gegen Russland ineffektiv seien. “Ich war dagegen, weil sie extrem anfällig gegenüber Luftverteidigungssystemen sind. Sie wurden alle innerhalb einer Woche abgeschossen. […] In der Bayraktar steckt mehr PR und Korruption drin als Potential für den Kampfeinsatz”, so Paschinski.

Bei der Herstellerfirma Baykar Industries war man über diese Aussagen alles andere als erfreut. Haluk Bayraktar, CEO von Baykar und Vater der TB2, entgegnete dem Ukrainer: “Alles, was ich Herrn Paschinski anbieten kann, ist eine Antwort: ‘Dann geht und kämpft selbst.'”

Dass die Abwesenheit der Bayraktar im aktuellen Kampfgeschehen auf einen militärischen Misserfolg der Drohne hindeutet, glaubt auch der Journalist Lars Lange. In seinem Online-Artikel führt er an, dass die TB2 im Grunde ein Kleinflugzeug mit der entsprechenden Radarsignatur sei, was sie gegenüber der hoch entwickelten und mittlerweile gut auf Drohnen eingestellten russischen Flugabwehr verwundbar mache.

“Der anfängliche Erfolg der Drohne gegen Russland ist auch dem Umstand zu verdanken, dass die Sensorik der russischen Luftabwehr auf größere und schnelle Kampfjets hin optimiert war, und nicht auf vergleichsweise kleine und sehr langsam fliegende Luftfahrzeuge”, meint Lange. Mittlerweile käme das aber dem Versuch gleich, “mit einer bewaffneten Cessna zu kämpfen”.

Elektronische Kampfführung als Gamechanger?

Ein Aspekt, der sich offenbar als sehr wirksam bei dem Anti-Drohnen-Kampf im Ukraine-Krieg erwiesen hat, waren die Maßnahmen der sogenannten “elektronischen Kampfführung” der russischen Armee.

Bei der elektronische Kampfführung, die inzwischen für zahlreiche Staaten zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer militärischen Strategie geworden ist, gilt es, die Möglichkeiten eines Gegners zur elektronisch unterstützten Führung, Aufklärung und Wirkung seiner Kräfte und Mittel durch das Stören, Täuschen und Neutralisieren seiner elektromagnetischen und akustischen Ausstrahlungen einzuschränken oder ganz auszuschalten.

Laut Torben Schütz, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik sowie tätig am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg, werden dabei Funkwellen, Radarwellen oder Infrarotwellen militärisch in drei Hauptbereichen genutzt: Bei der Kommunikation, der Detektion und bei der Orientierung, die über globale Positionsortungssysteme wie GPS, GLONASS und andere gesteuert wird.

Wie das US-Magazin Forbes diesbezüglich am Samstag berichtete, sollen die russischen Einheiten im Rahmen der elektronischen Kampfführung bislang vor allem bei der Desorientierung des Gegners sehr erfolgreich agieren und bereits bis zum Sommer 90 Prozent der ukrainischen Kampf- und Aufklärungsdrohnen unwirksam gemacht haben.

Diese Maßnahmen hätten einen der größten Vorteile Kiews in den ersten Monaten der Kampfhandlungen zunichtegemacht, denn die ukrainischen Truppen setzten zum Beispiel bei ihrem Artilleriekampf auf genaue Aufklärungsinformationen, die durch den Einsatz von Drohnen bereitgestellt werden sollten. Ohne die Drohnenaufklärung aber konnte die den Russen zahlenmäßig unterlegene ukrainische Artillerie nicht mehr auf Präzision setzen, auf die sie sich bis dato stets verlassen hat, heißt es.

Die russische Armee hingegen konnte die Navigation entlang der Front zunehmend effektiv stören und zudem Artillerieangriffe und elektronische Angriffe auf ukrainische Flugzeuge und Drohnen ausüben. “Nachdem die russischen Störungen das GPS verwirrten und den Funkverkehr unterbrachen, begannen diese Drohnen wie Fliegen zu fallen”, so das Magazin.

Mehr zum Thema – Israelischer General erklärt, warum die Ukraine keine “Iron Dome”-Luftabwehr erhält



Source link

Tags: BayraktarExpertenfürmittlerweilequotGamechangerquotukrainewirkungslos
rtnews

rtnews

Related Posts

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
Deutschland

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug

28/05/2025
7
RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
Deutschland

RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest

28/05/2025
3
Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
Deutschland

Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht

28/05/2025
11
UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
Deutschland

UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden

28/05/2025
1
Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"
Deutschland

Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

28/05/2025
3
Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben
Deutschland

Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben

28/05/2025
3
Next Post
Kosovo-Krise: Schwächesignale aus der EU

Kosovo-Krise: Schwächesignale aus der EU

Vizeregierungschef Beloussow: Mobilisierungswirtschaft in Russland hat keinen Sinn

Vizeregierungschef Beloussow: Mobilisierungswirtschaft in Russland hat keinen Sinn

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
  • RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
  • Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
  • UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
  • Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?