No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Experte der Stanford University: Sanktionen sind gescheitert – Russen geht es besser als vorher

rtnews by rtnews
06/10/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Unbeirrt von der Realität arbeitet die EU-Kommission am 19. Sanktionspaket, mit dem Russlands Wirtschaft endgültig in die Knie gezwungen werden soll. Doch wie Eyck Freymann von der Stanford University jüngst in einem Vortrag darlegte, haben die Sanktionen Russland kaum geschadet. Ganz im Gegenteil.

Die westlichen Sanktionen gegen Russland sind gescheitert. Dieses Fazit zog Eyck Freymann, Hoover Fellow an der Stanford University in den USA, in einem Vortrag für das Fairbank Center for Chinese Studies der Harvard-Universität. 

Das eigentliche Thema seines Vortrags lautete “Avalanche Decoupling: Economic Contingency Planning for Taiwan Crisis” (Lawinenartige Entkopplung: Wirtschaftliche Notfallplanung für die Taiwan-Krise), beschäftigte sich also mit den wirtschaftlichen Folgen eines Konflikts um Taiwan zwischen China und den USA bzw. dem Westen. 

Nur am Rande ging Freymann auf die Sanktionen gegen Russland ein und rief dabei die Erwartungen in Erinnerung, die man im Westen daran hatte.

“Uns wurde gesagt, dass die gegen Russland verhängten Sanktionen etwas völlig anderes seien als alles, was wir bisher gesehen hatten. Jemand bezeichnete sie als finanzielle Atombombe. Es gab Prognosen von seriösen Leuten, die sich auf seriöse Modelle stützten und davon ausgingen, dass die russische Wirtschaft innerhalb von Wochen bis Monaten zusammenbrechen würde.”

Diese Prognosen haben sich offenkundig nicht erfüllt. Freymann zeigte in diesem Zusammenhang die “absolut faszinierende” Grafik des Wechselkurses des Rubels zum US-Dollar. 

Rubel-WechselkursScreenshot YT-Kanal Fairbank Center for Chinese Studies

Nachdem im Februar 2022 die Sanktionen verhängt worden seien, habe der Rubel “sofort die Hälfte seines Wertes” verloren, da alle versucht hätten, “ihr Kapital aus Russland herauszuholen und es an einem anderen Ort in Sicherheit zu bringen”, rekapituliert Freymann die damaligen Ereignisse. Doch die russische Zentralbank habe eine Reihe “entschlossener Maßnahmen” ergriffen, die die Lage innerhalb weniger Wochen stabilisiert habe.

“Sie erhöhte die Einlagenzinsen auf 20 Prozent, schränkte die Möglichkeiten ein, Geld von der Bank abzuheben und aus dem Land zu bringen”, schildert Freymann die Gegenmaßnahmen der von Elwira Nabiullina geführten Zentralbank. 

Zudem seien eine Reihe weiterer “technischer Maßnahmen” in Bezug auf Exporteure ergriffen worden, außerdem habe Moskau aufgrund steigender Ölpreise mehr Einnahmen erzielt, führte der Experte weiter aus. 

Um diesen Punkt zu veranschaulichen, blendete Freymann während seines Vortrags weitere Grafiken ein – denn das sei wichtig, um zu verstehen, “warum viele, die sich mit den Sanktionen gegen Russland befassen, diese als Fehlschlag betrachten.” Der Amerikaner zeigte sodann eine Grafik der monatlichen Einnahmen Russlands aus Öl- und Gasverkäufen.

Einnahmen Russlands aus Öl-und GasverkäufenScreenshot YT-Kanal Fairbank Center for Chinese Studies

“Die Kurve ist etwas unregelmäßig, aber wie Sie sehen können, nimmt Russland etwa genauso viel Geld ein wie vor der Invasion, wenn nicht sogar mehr”, kommentierte Freymann. 

Die letzte von ihm in diesem Zusammenhang gezeigte Grafik ist vielleicht auch die aussagekräftigste. Es geht um die realen Einkommen, also die inflationsbereinigten Löhne russischer Haushalte.

Reallöhne in RusslandScreenshot YT-Kanal Fairbank Center for Chinese Studies

“Wie Sie sehen können, geht es dem normalen Russen recht gut”, so Freymann, der damit eine Wahrheit ausspricht, die in Brüssel konsequent verdrängt wird. Dort bereitet man das mittlerweile 19. Sanktionspaket gegen Russland vor. Dabei hatte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen doch im September 2022 verlauten lassen, dass “die russische Industrie in Trümmern liegt”.

Mehr zum Thema – Trump fordert wirtschaftlichen Selbstmord der EU ‒ von der Leyen stimmt zu



Source link

Tags: alsbesserderExperteGehtGescheitertRussenSanktionensindStanfordUniversityvorher
rtnews

rtnews

Related Posts

Niederlande: Wilders PVV unterliegt nach Pattsituation linksliberaler D66
Deutschland

Niederlande: Wilders PVV unterliegt nach Pattsituation linksliberaler D66

31/10/2025
0
Nordrhein-Westfalen: Flüssiggas-Transporter explodiert auf Tankstellengelände – mehrere Verletzte
Deutschland

Nordrhein-Westfalen: Flüssiggas-Transporter explodiert auf Tankstellengelände – mehrere Verletzte

31/10/2025
4
US-Medien: Washington bereitet präzise Militärschläge gegen Venezuela vor
Deutschland

US-Medien: Washington bereitet präzise Militärschläge gegen Venezuela vor

31/10/2025
1
Politico: Wachsende Zweifel an der Überlebensfähigkeit der Koalition
Deutschland

Politico: Wachsende Zweifel an der Überlebensfähigkeit der Koalition

31/10/2025
1
Apple stürzt in China ab: Der Anfang vom Ende der iPhone-Ära
Deutschland

Apple stürzt in China ab: Der Anfang vom Ende der iPhone-Ära

31/10/2025
3
Medien: USA schockiert über Lawrows "kompromisslose" Haltung gegenüber Rubio
Deutschland

Medien: USA schockiert über Lawrows "kompromisslose" Haltung gegenüber Rubio

31/10/2025
7
Next Post
Pistorius über Sichtungen von Drohnen: "Putin kennt Deutschland sehr gut"

Pistorius über Sichtungen von Drohnen: "Putin kennt Deutschland sehr gut"

Persönliche Garantie: Trump verspricht arabischen Ländern, Israel wird keinen neuen Krieg beginnen

Persönliche Garantie: Trump verspricht arabischen Ländern, Israel wird keinen neuen Krieg beginnen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Niederlande: Wilders PVV unterliegt nach Pattsituation linksliberaler D66
  • Nordrhein-Westfalen: Flüssiggas-Transporter explodiert auf Tankstellengelände – mehrere Verletzte
  • US-Medien: Washington bereitet präzise Militärschläge gegen Venezuela vor
  • Politico: Wachsende Zweifel an der Überlebensfähigkeit der Koalition
  • Apple stürzt in China ab: Der Anfang vom Ende der iPhone-Ära

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?