No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Europa zunehmend unwillig, Waffen an Ukraine zu liefern

rtnews by rtnews
07/12/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bulgariens Präsident hat ein Veto gegen die Übergabe von Panzerfahrzeugen an die Ukraine eingelegt. Auch die Regierungen in Polen, der Slowakei und den Niederlanden sind nicht bereit, Kiew neue Waffen zu liefern. Analytiker verweisen auf die Erschöpfung der Arsenale in diesen Ländern.

Von Alexei Latyschew und Wladimir Dujun

Rumen Radew, der Präsident von Bulgarien, hat ein Veto eingelegt gegen die unentgeltliche Übergabe einer großen Charge an Panzerfahrzeugen an die Ukraine und das Dokument ins Parlament zurückgewiesen. Radew bemerkte, dass diese Technik vom bulgarischen Grenzschutz und Rettungsdiensten benötigt werde.

“Die an die Ukraine bewilligten geländegängigen Transportfahrzeuge könnten zum Schutz der bulgarischen Grenze und für die Hilfe an der Bevölkerung bei Unfällen genutzt werden. Leben und Gesundheit der bulgarischen Staatsbürger sollten oberste Priorität haben”, zitiert die Nachrichtenagentur TASS den Pressedienst des Präsidenten.

Zuvor hatte das bulgarische Parlament eine unentgeltliche Übergabe von etwa 100 Panzerfahrzeugen des bulgarischen Innenministeriums samt Ersatzteilen an Kiew gebilligt.

Vertreter der Parlamentsmehrheit, die diesen Beschluss veranlassten, vermuten, dass das Veto überwunden werden könne. Dies erklärte unter anderem der Parlamentsvorsitzende Rossen Scheljaskow. Auch der Ministerpräsident des Landes, Nikolai Denkow, teilt diese Ansicht.

Nach Schätzungen von Analytikern ist die Zuversicht der Abgeordneten nicht unbegründet. “Nach der Verfassung ist Bulgarien eine parlamentarische Republik. Der Präsident erfüllt vor allem protokollarische Funktionen. Ja, er verfügt über die Möglichkeit, ein Veto gegen einen Parlamentsbeschluss einzulegen, was er auch getan hat, doch das Veto kann leicht von einer Parlamentsmehrheit überwunden werden. Wenn die Regierung also das Veto überwinden will, und sie ist entschlossen, dies zu tun, wird der Beschluss in Kraft treten”, erklärt Nikolai Topornin, Leiter des Zentrums für europäische Information und Dozent des Moskauer Staatlichen Instituts für Internationale Beziehungen, in einem Gespräch mit RT.

Wladimir Putjatin, Dozent des Lehrstuhls für die Historie der Süd- und Westslawen der geschichtlichen Fakultät der Moskauer Staatlichen Universität, ist der Ansicht, dass Radews Entscheidung Teil des innerpolitischen Kampfes ist.

“Es ist nicht das erste Mal, als es zu Zerwürfnissen zwischen dem Präsidenten und der Regierung kommt. Diese Auseinandersetzungen entstehen deswegen, weil Rumen Radew und die Parlamentsmehrheit unterschiedliche politische Kräfte vertreten. Zuvor hatte es einen ähnlichen Fall im Oktober gegeben, als Radew die Erhöhung von Transittarifen für das russische Gas über das Territorium des Landes durch das Parlament kritisierte”, erklärt der Analytiker.

Unterstützung ohne Waffen

Parallel zur Entscheidung Radews verkündeten mehrere weitere EU-Staaten am 4. Dezember, dass sie keinen Wunsch oder keine Möglichkeit hätten, Waffenlieferungen an die Ukraine fortzusetzen.

So sagte am Montag Tschechiens Ministerpräsident Petr Fiala, dass sein Land gezwungen sein werde, die Militärhilfe an die Ukraine wegen der Erschöpfung eigener Vorräte zu verkürzen. Dabei betonte er, dass Prag Kiew weiterhin unterstützen werde.

Am selben Tag sprach sich Geert Wilders, der Vorsitzende der Freiheitspartei, die in den Niederlanden die Parlamentswahlen gewonnen hatte, gegen Waffenlieferungen an das ukrainische Militär aus, obwohl er ebenfalls erklärte, die Ukraine im laufenden Konflikt zu unterstützen.

“Doch ich denke, dass die Niederlande ihnen keine Waffen zur Verteidigung liefern müssen, denn wir selbst haben sehr wenige Waffen”, sagte Wilders und fügte hinzu, dass er für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine eintrete.

Schließlich sagte der seit Oktober amtierende slowakische Regierungschef Robert Fico in einem Gespräch mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Denis Schmygal, dass die Slowakei keine Militärtechnik mehr an Kiew liefern werde.

“Ich bestätigte das Interesse der Slowakei, der Ukraine in humanitären und zivilen Bereichen zu helfen, und schloss Lieferungen von Waffen und Munition aus staatlichen Lagern und der Armee aus”, zitiert RIA Nowosti Ficos Erklärung nach dem Gespräch.

Der Politiker merkte an, dass er nicht an eine militärische Lösung des Konflikts in der Ukraine glaube, der seiner Ansicht nach nur zu weiterem Blutvergießen führe.

Die Einstellung der militärischen Unterstützung Kiews war eines der Wahlversprechen Ficos und seiner Partei Smer. So behauptete er im September, dass sich die slowakischen Streitkräfte wegen der Unterstützung der Ukraine im Niedergang befänden, und versprach im Fall eines Wahlsiegs, die Waffenlieferungen an Kiew zu stoppen.

Auch Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki kündigte im September die Einstellung von Waffenlieferungen an die Ukraine an. Der Politiker bemerkte, dass Warschau die eigenen Streitkräfte ausrüsten werde. Diese Äußerung wurde vor dem Hintergrund einer Abkühlung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern getätigt, nachdem Warschau die Einfuhr ukrainischer Landwirtschaftserzeugnisse verboten hatte.

Von seinem fehlenden Wunsch, das Kiewer Regime zu bewaffnen, sprach mehrmals auch Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán.

“Pläne, Russland zu besiegen, waren utopisch”

Die Erklärungen von Regierenden aus mehreren EU-Ländern geschahen vor dem Hintergrund einer zunehmenden Skepsis in Bezug auf die Ergebnisse der ukrainischen Gegenoffensive sowie der Schwierigkeiten, die in den USA während der Bewilligung von weiterer Hilfe an die Ukraine aufkamen, bemerken Experten.

“Auf mehreren Ebenen äußern westliche Politiker ihre Skepsis bezüglich der Versorgung der Ukraine mit Waffen in bisherigen Maßstäben, weil ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden. Die Ukrainer sagten allen, dass die Gegenoffensive greifbare Ergebnisse bringen werde, und planten, bis zur Grenze der Krim vorzurücken. Doch es verging ein halbes Jahr, und die Ukraine hat keine Ergebnisse vorgewiesen und musste sich an einzelnen Frontabschnitten sogar zurückziehen”, erklärt Nikolai Topornin.

Einigen Politikern im Westen sei bewusst geworden, dass die Pläne, Russland zu besiegen, utopisch waren, meint er.

“Selbst Stoltenberg begann, sich über die Frontlage vorsichtiger zu äußern. Und jene, die eine Politik der Bewaffnung Kiews schon zuvor kritisiert hatten, verstärkten ihre Stimmen nur”, so der Politologe.

Dabei ist Topornin der Ansicht, dass die Welle von Weigerungen, Waffen an Kiew zu liefern, nicht mit einer Änderung des politischen Kurses dieser Länder, sondern mit einer Erschöpfung ihrer Vorräte zusammenhängt.

“Arsenale von Staaten, zumal von kleinen, sind begrenzt. Sie waren nicht auf die Führung von Kampfhandlungen derartigen Ausmaßes über eine so lange Zeitperiode angelegt. Diejenigen Reserven, die sie hatten, haben sie der Ukraine schon übergeben. Nun haben sie keine Technik in der von der Ukraine benötigten Menge übrig. Deswegen belegen solche Weigerungen nur, dass diese Länder ihr Potenzial erschöpft haben”, vermutet der Analytiker.

Topornin fügt hinzu, dass eine Erschöpfung von Ressourcen bedeuten könnte, dass Länder wie Bulgarien, die Slowakei oder Polen auch in Zukunft die Ukraine nicht unterstützen können werden. Dabei betont er, dass diese Länder nicht die Hauptlast der Versorgung des ukrainischen Militärs mit Waffen tragen.

“Der Großteil der Waffenlieferungen kommt aus den USA in die Ukraine, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Länder wie die Slowakei verfügten zwar über gewisse Vorräte, doch im Vergleich zu den führenden NATO-Staaten waren sie begrenzt und konnten keinen entscheidenden Einfluss auf das militärische Potenzial der Ukraine haben”, konstatiert der Analytiker.

Putjatin zufolge bereiten Kiew die zunehmenden Fälle von Verweigerung der militärischen Unterstützung für die Ukraine dennoch Sorge.

“Von einer stabilen Tendenz kann man zurzeit nicht sprechen. Doch früher wurden solche Schritte im Westen nicht unternommen. Und die Tatsache, dass sie jetzt unternommen werden, beunruhigt sicher sowohl Kiew als auch die EU und die NATO. Denn solche Entscheidungen können den Beginn eines Stimmungswandels in Osteuropa einleiten, das unter den Folgen der antirussischen Sanktionen und der Ukraine-Krise leidet”, schlussfolgert Topornin.

Übersetzt aus dem Russischen.

Mehr zum Thema – Wie steuert der Westen den Krieg: Munition als Mittel der Einflussnahme



Source link

Tags: EuropaliefernukraineunwilligWaffenzunehmend
rtnews

rtnews

Related Posts

Gegen westliche Hegemonie – Russland braucht Netzwerk von Allianzen mit dem Globalen Süden
Deutschland

Gegen westliche Hegemonie – Russland braucht Netzwerk von Allianzen mit dem Globalen Süden

11/05/2025
1
Fico: Westen will Fortsetzung des Krieges in der Ukraine
Deutschland

Fico: Westen will Fortsetzung des Krieges in der Ukraine

11/05/2025
1
Islamabad: Eskalation zwischen zwei Atommächten ist undenkbar
Deutschland

Islamabad: Eskalation zwischen zwei Atommächten ist undenkbar

11/05/2025
0
"Was verstecken Merz und Macron da?" – Soziale Netzwerke wundern sich über verstörendes Video
Deutschland

"Was verstecken Merz und Macron da?" – Soziale Netzwerke wundern sich über verstörendes Video

11/05/2025
18
"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück
Deutschland

"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück

11/05/2025
14
Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!
Deutschland

Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!

11/05/2025
5
Next Post
Russland: Achtklässlerin greift zur Waffe – ein Todesopfer und mehrere Verletzte

Russland: Achtklässlerin greift zur Waffe – ein Todesopfer und mehrere Verletzte

Präsidentenwahlen in Russland für 17. März 2024 anberaumt

Präsidentenwahlen in Russland für 17. März 2024 anberaumt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Gegen westliche Hegemonie – Russland braucht Netzwerk von Allianzen mit dem Globalen Süden
  • Fico: Westen will Fortsetzung des Krieges in der Ukraine
  • Islamabad: Eskalation zwischen zwei Atommächten ist undenkbar
  • "Was verstecken Merz und Macron da?" – Soziale Netzwerke wundern sich über verstörendes Video
  • "Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?