No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

EuGH weicht Datenschutz auf: Polizei darf Smartphones auch bei leichten Straftaten auslesen

rtnews by rtnews
05/10/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am Freitag, dass Smartphones grundsätzlich auch dann polizeilich ausgelesen werden dürfen, wenn dem Besitzer nur eine leichte Straftat zur Last gelegt wird. Damit weichen die Luxemburger Richter die bisher unter anderem in Deutschland geltenden Standards auf.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am Freitag entschieden, dass der Polizei europaweit auch bei leichten Straftaten das Auslesen von Smartphones erlaubt sein muss. Voraussetzung sei allerdings auch weiterhin, dass ein Gericht oder eine “andere unabhängige Behörde” den Eingriff genehmigt.

Damit hat der EuGH strengere Regelungen unter anderem in Deutschland für unionsrechtswidrig erklärt. Bisher durften Smartphones nur bei sogenannten “Katalogtaten”, die in § 100a Abs. 2 der deutschen Strafprozessordnung festgelegt sind, ausgelesen werden. Dazu gehören neben Mord und Totschlag auch Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, die Herstellung und Verbreitung von Kinderpornografie, Drogenhandel, gewerbsmäßige Hehlerei, Steuerhinterziehung und Computerbetrug, sowie zahlreiche weitere Deliktsarten. Nicht dazu zählten bislang jedoch leichtere Deliktsarten wie Beleidigung, Diebstahl oder Körperverletzung. 

Die Richter in Luxemburg entschieden nun, dass der Polizei bei leichteren Delikten nicht grundsätzlich verboten werden dürfe, das Smartphone des Verdächtigen auszulesen. Deutschland, Österreich und andere EU-Mitgliedstaaten müssen daher ihre Gesetze anpassen, was einer Aufweichung des bisher geltenden Persönlichkeitsschutzes gleichkommt.

In seiner offiziellen Pressemitteilung fasst der EuGH den Tenor des Urteils vom 4. Oktober wie folgt zusammen: 

“Der Zugang der Polizei zu den auf einem Mobiltelefon gespeicherten personenbezogenen Daten im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen kann einen schwerwiegenden oder sogar besonders schwerwiegenden Eingriff in die Grundrechte der betroffenen Person darstellen. Gleichwohl ist er nicht zwingend auf die Bekämpfung schwerer Kriminalität beschränkt. Der nationale Gesetzgeber muss die bei einem solchen Zugang zu berücksichtigenden Gesichtspunkte, wie die Art oder die Kategorien der betreffenden Straftaten, definieren. Um sicherzustellen, dass der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in jedem Einzelfall durch eine Gewichtung aller relevanten Gesichtspunkte dieses Falles gewahrt wird, muss der Zugang zudem, außer in hinreichend begründeten Eilfällen, von einer vorherigen Genehmigung durch ein Gericht oder eine unabhängige Verwaltungsstelle abhängig gemacht werden. Die betroffene Person muss über die Gründe für die Genehmigung informiert werden, sobald die Übermittlung dieser Informationen die Ermittlungen nicht mehr beeinträchtigen kann.”

Anlass der Entscheidung des EuGH war eine Vorlage durch ein österreichisches Gericht. Letzteres wollte vom EuGH wissen, ob Eingriffe in das Smartphone eines des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln Verdächtigen mit europäischem Recht vereinbar seien. Das dem Betroffenen im konkreten Fall zur Last gelegte Delikt kann nach österreichischem Strafrecht maximal mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr geahndet werden, fällt also in die Kategorie leichter Straftaten. 

Der EuGH bejahte die ihm vorgelegte Frage, womit er die in vielen europäischen Ländern geltende Rechtslage zuungunsten der Persönlichkeitsrechte der Bürger und des Datenschutzes aufweicht. Zur Begründung ihrer Entscheidung führten die Luxemburger Richter wie folgt aus:

“Falls nur die Bekämpfung schwerer Kriminalität den Zugang zu auf einem Mobiltelefon gespeicherten Daten rechtfertigen könnte, würden jedoch die Ermittlungsbefugnisse der zuständigen Behörden unangemessen eingeschränkt. Daraus würde sich eine erhöhte Gefahr der Straflosigkeit von Straftaten im Allgemeinen und damit eine Gefahr für die Schaffung eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in der Union ergeben.”

Wie genau die nationalen Gesetzgeber auf die neue europarechtliche Vorgabe reagieren werden, muss sich erst erweisen. In der Vergangenheit war der EuGH eher darauf bedacht, den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte der Bürger zu stärken, weshalb er etwa deutsche Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung mehrmals für unzulässig erklärte. Nun schlägt der Gerichtshof offensichtlich die entgegengesetzte Richtung ein.

Mehr zum Thema – EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung nicht zulässig – Ausnahme Bedrohung nationaler Sicherheit



Source link

Tags: auchAUFauslesenbeidarfDatenschutzEuGHleichtenPolizeiSmartphonesStraftatenweicht
rtnews

rtnews

Related Posts

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
Deutschland

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet

12/07/2025
0
Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
Deutschland

Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

12/07/2025
3
Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
Deutschland

Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt

12/07/2025
2
Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
Deutschland

Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn

12/07/2025
4
Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden
Deutschland

Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

12/07/2025
2
Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"
Deutschland

Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"

12/07/2025
0
Next Post
Bankkonto-Kündigung: Weiterer kritischer Blogger erlebt "De-Banking"

Bankkonto-Kündigung: Weiterer kritischer Blogger erlebt "De-Banking"

"Welt": NATO will zusätzlich 49 kampfbereite Brigaden aufstellen

"Welt": NATO will zusätzlich 49 kampfbereite Brigaden aufstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
  • Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
  • Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
  • Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
  • Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?