No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Erfolgte eine "Schweigegeldzahlung" von Faeser an Schönbohm? CDU-Opposition empört

rtnews by rtnews
27/11/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
20
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Causa “Faeser – Schönbohm” geht in die nächste Runde. Laut Bild zahlte Faeser dem geschassten Ex-Cyberabwehrchef im Rahmen einer Stillschweige-Vereinbarung rund 20.000 Euro. Die Opposition zeigt sich irritiert über das Schweigen der Ministerin zu dem bis dato unbekannten Deal.

Die Ungereimtheiten der weiterhin kritisierten Vorgehensweise einer leitenden Bundesministerin mit einem leitenden Angestellten erfahren ein neues Kapitel. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gerät in erneute Erklärungsnot, hinsichtlich der Unterstellung einer gezahlten Summe von 20.000 Euro an den von ihr im November 2022 entlassenen Chef der Cybersicherheitsbehörde BSI, Arne Schönbohm. Laut Bild-Recherchen wurde im Januar dieses Jahres intern und unkommunziert eine bis dato unerwähnte sogenannte Stillschweige-Vereinbarung getroffen. In den einberufenen Innenausschusssitzungen zum Entlassungsskandal erwähnte Faeser diese Vereinbarung mit keinem Wort. Die CDU-Opposition erkennt einen weiteren Höhepunkt des Versagens der BMI-Chefin.

Die zurückliegende Chronologie des Ereignisses startet mit einem diskreditierenden ZDF-Beitrag über Schönbohm, vormaliger höchster Cyber-Abwehrchef des Landes. Skandalnudel Jan Böhmermann unterstelle Schönbohm “engen Kontakt mit einem dubiosen Verein, der Verbindungen zu russischen Geheimdiensten habe”, so die Aussage des verleumderischen Beitrags. Es stellte sich heraus, dass die Böhmermann-Redaktion im Rahmen der Beitragsgestaltung in engem Kontakt mit dem BMI, also Faeser stand. Diese ließ parallel dazu hausintern über den Verfassungsschutz gegen ihren Cyber-Angestellten Material sammeln. 

Schönbohm wurde entlassen, das Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) musste zugeben, dass eine sechsmonatige Recherche ergeben hatte, dass die “investigativen” Ergebnisse der Böhmermann-Redaktion nicht bestätigt werden können. Schönbohm klagte zwischenzeitlich gegen seine Entlassung, es kam zu kurzfristig anberaumten Sitzungen des Bundestags-Innenausschusses, bei deren erster Zusammenkunft die Ministerin durch Abwesenheit glänzte. Es stellte sich zudem heraus, dass Schönbohm final aus den Medien von seiner Freistellung erfuhr. Die Bild-Zeitung berichtete (Bezahlschranke) nun am 21. November:

“Nun kommt heraus: Am 17. Januar 2023 wurde eine Stillschweigensvereinbarung getroffen. Über welche Inhalte Schönbohm nicht sprechen darf und welche konkrete Summe das Ministerium an seinen Behörden-Chef gezahlt hat, ist aber nicht bekannt.”

Eine ungenannte “Ministeriums-Anwältin” stellte nun der Bild-Redaktion “einen Schriftsatz” zur Verfügung, laut dem BMI-intern wörtlich geregelt wurde:

“In Bezug auf zwei der Fürsorgepflichtvorwürfe besteht eine außergerichtliche Einigung zwischen den Parteien. […] Über die Einigung wurde eine Stillschweigensvereinbarung zwischen den Parteien getroffen.”

Bei der Innenausschusssitzung am 20. September hatte Faeser laut Protokoll erklärt, dass das BMI “unserer Fürsorgepflicht zu jedem Zeitpunkt nachgekommen” sei, zudem: “Nein, Herr Schönbohm hat gegen die Versetzung keine Rechtsmittel eingelegt”. Die Ministerin unterließ es demnach bei ihrer Befragung darüber zu informieren, dass auch eine Summe X an Schönbohm geleistet wurde. Nach “Bild-Schätzung” könnte es bei der außergerichtlichen Einigung “um eine Zahlung von mindestens 20.000 Euro gehen”. Arne Schönbohm äußerte sich im Rahmen einer Bild-Anfrage nicht zu der jüngsten Entwicklung von Gerüchten.

Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Andrea Lindholz forderte nun die “Offenlegung des Geheimhalte-Abkommens” gegenüber den Bundestagsgremien. Der innenpolitische CDU-Sprecher Alexander Throm verlangte laut Bild-Angaben “von der Ministerin eine unverzügliche Klarstellung des Sachverhaltes”. Weiter heißt es:

“‘Faeser hatte dem Innenausschuss im September völlige Transparenz zugesagt. Wenn es solch eine Maulkorbvereinbarung gibt, dann hat sie den Ausschuss falsch informiert’. Throm hätte sich ‘nie vorstellen können’, dass eine Innenministerin ‘zu solchen Mitteln’ greife’.”

CDU-Innenexperte Philipp Amthor resümierte gegenüber der Bild-Zeitung, dass die Innenministerin nun “eingestehen muss, dass sie schon Monate vor ihrer Befragung sehr wohl eine außergerichtliche Vereinbarung über offenkundige Fehler geschlossen hat”. Der Jurist erkannte eine “lupenreine Widersprüchlichkeit” sowie den Beleg “fehlender charakterlicher Größe beim Eingestehen eigener Fehler”.

CDU-Sicherheitsexperte Christoph de Vries wird mit der Feststellung zitiert, dass “Faeser mit der Wahrheit auf Kriegsfuß steht”. Für ihn laute daher die erste Frage, warum eine leitende Ministerin “die Existenz der Stillschweige-Vereinbarung und die Zahlung eines Schweigegelds, die deutliche Indizien für Pflichtverletzungen in ihrer Verantwortung sind, dem Parlament und der Öffentlichkeit verschwiegen” habe.

Von Faeser gibt es keine aktuelle Stellungnahme. Eine Sprecherin der Ministerin dementierte am Mittwoch letzter Woche nach entsprechender Bild-Anfrage unterstellte Details eines Schweigedeals, um in der Beantwortung zu formulieren: “Es trifft nicht zu, dass eine Stillschweige-Vereinbarung honoriert worden ist”. Die Antwort lautete weiter: “Das Bundesministerium des Innern äußert sich grundsätzlich nicht zu möglichen Vereinbarungen im Rahmen einzelner Personalangelegenheiten”.

Mehr zum Thema – Meinungsterror wird deutsche Staatsräson



Source link

Tags: CDUOppositioneineempörterfolgteFaeserquotSchweigegeldzahlungquotSchönbohmvon
rtnews

rtnews

Related Posts

"Zum Teil sehr lästig" – Merkel kritisiert "verschärfte Grenzkontrollen"
Deutschland

"Zum Teil sehr lästig" – Merkel kritisiert "verschärfte Grenzkontrollen"

23/05/2025
1
Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest
Deutschland

Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest

23/05/2025
4
Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob
Deutschland

Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob

23/05/2025
1
Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an
Deutschland

Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an

23/05/2025
2
Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden
Deutschland

Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden

23/05/2025
6
"Gute Idee" – Kanada will unter US-Raketenschutzschild "Golden Dome"
Deutschland

"Gute Idee" – Kanada will unter US-Raketenschutzschild "Golden Dome"

23/05/2025
1
Next Post
Golf von Aden: Huthis greifen Zerstörer der US-Marine mit Raketen an

Golf von Aden: Huthis greifen Zerstörer der US-Marine mit Raketen an

Orbán: "Die Russen werden nicht verlieren"

Orbán: "Die Russen werden nicht verlieren"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Zum Teil sehr lästig" – Merkel kritisiert "verschärfte Grenzkontrollen"
  • Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest
  • Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob
  • Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an
  • Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?