No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Drastische Aufrüstung: EU-Kommission will Munitionsproduktion erhöhen

rtnews by rtnews
01/03/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die EU-Kommission hat einen Plan vorgelegt, um drastisch aufzurüsten und die Munitionsproduktion in der EU deutlich zu steigern. Grund dafür sind die Munitionsvorräte der EU-Mitgliedstaaten, die aufgrund der Waffenlieferungen an die Ukraine zunehmend schwinden.

Die EU-Kommission will die Munitionsproduktion in den EU-Staaten deutlich steigern. Die Kommission will den Mitgliedsländern demnach einen Plan vorlegen, der zum einen die Ukraine mit Munition versorgen und zum anderen sicherstellen soll, dass die Munitionsvorräte in der EU befüllt werden.

Laut einem Kommissionspapier, das Botschaftern der Länder am Donnerstag vorgestellt werden soll und dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel vorliegt, enthält der Plan der Kommission im Wesentlichen drei Säulen: Zum einen soll die Munitionsbeschaffung, vor allem bei 155-Millimeter-Granaten kurzfristig gesteigert werden, zum anderen ist ein gemeinsamer Einkauf von Munition durch die EU-Verteidigungsagentur EDA vorgesehen. Ein dritter Punkt sieht die langfristige Steigerung der Kapazitäten der Munitionsherstellung in der EU vor.

Zur sofortigen Steigerung der Munitionslieferung soll der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell ein zusätzliches Unterstützungspaket im Wert von einer Milliarde Euro für die Lieferung von Munition, insbesondere von 155-Millimeter-Granaten, vorschlagen. Die Soforthilfe soll nach dem bisherigen Muster erfolgen: Die EU-Staaten beliefern die Ukraine und erhalten dafür Geld aus der Europäischen “Friedens”-Fazilität (EPF). Die Finanzmittel des EPF wurden bereits dreimal um jeweils 500 Millionen Euro aufgestockt, im Dezember wurde die Erhöhung auf zwei Milliarden Euro beschlossen. Danach soll die von Borrell vorgeschlagene zusätzliche Milliarde kommen.

Die zweite Säule des Plans zielt darauf ab, dass sich die EU-Staaten langfristig größere Mengen an Munition zulegen müssen, da die Zeit des Friedens in Europa nach Ansicht der EU-Kommission vorbei sei. Hierfür ist ein Projekt der EDA vorgesehen: Die Ukraine und die EU-Staaten sollen ihren gesammelten Bedarf auflisten, um “eine massive Bestellung zu platzieren und der Industrie ein klares Nachfragesignal zu geben”, wie es in dem Papier heißt.

Die Einkäufe könnten beispielsweise über eine Beschaffungsagentur laufen, heißt es weiter. Die Länder könnten dort ihren Bedarf anmelden, anderenfalls könnte auch eine “Führungsnation” die Munition für die anderen Ländern einkaufen. Für die Lieferungen an die Ukraine soll es dann wieder Entschädigungen aus dem EPF geben.

Nur wenn man der Rüstungsindustrie garantieren könne, dass es sich lohne, die Produktionskapazitäten langfristig zu erhöhen, sei diese auch dazu bereit, so die Argumentation der EU-Kommission. In der Kommission erhofft man sich von diesem Vorgehen auch niedrigere Preise als bisher. Das Projekt soll sieben Jahre dauern. 25 der 27 EU-Staaten sowie Norwegen hätten bereits Interesse bekundet.

Im dritten Punkt soll ein grundsätzliches Problem angegangen werden: Die aufgrund der Waffenlieferungen an die Ukraine “rapide schwindenden” Munitionsvorräte der EU-Staaten sowie die geringen Kapazitäten für die Herstellung von Nachschub, die nun “schnell gesteigert werden sollen”. Die EU-Kommission sieht sich hierin allerdings eher als Organisatorin oder Vermittlerin, die eigentliche Verantwortung liege demnach bei der Industrie und den Regierungen der EU-Staaten, so von der Leyens Behörde.

Besprochen werden sollen die Vorschläge voraussichtlich in der kommenden Woche bei einem informellen Treffen der Verteidigungsminister in Stockholm, die Entscheidung könnte beim nächsten Gipfel der EU-Regierungschefs Ende März fallen.

Bereits im vergangenen November forderten Borrell und EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton einen gemeinsamen Munitionseinkauf nach dem Vorbild des gemeinsamen Einkaufs der Corona-Impfstoffe. Die Forderung bleib jedoch folgenlos – zumindest, bis die estnische Regierungschefin Kaja Kallas die Idee Anfang Februar erneut aufbrachte.

Hintergrund für die Entscheidung ist auch die Tatsache, dass der Ukraine die Munition ausgeht. Demnach verschießt Russland im Ukraine-Krieg nach den Angaben eines Hintergrundpapiers aus Estland rund zehnmal mehr Artilleriegranaten als die Ukraine – rund 20.000 bis 60.000 Granaten. Die Rüstungsindustrie der EU kann jedoch maximal 20.000 bis 25.000 Granaten herstellen – pro Monat. Nach Angaben der Esten ließe sich diese Zahl auf das Siebenfache steigern – was allerdings immer noch deutlich unterhalb der Kapazität Russlands liegt. Dennoch geben die Esten an, dass in diesem Jahr die Herstellung von rund einer Million 155-Millimeter-Granaten möglich sei. Kostenpunkt: Rund vier Milliarden Euro.

Mehr zum Thema – Stoltenberg fordert höhere Waffenproduktion für Ukraine: “Unsere Vorräte gehen zur Neige”



Source link

Tags: AufrüstungDrastischeerhöhenEUKommissionMunitionsproduktion
rtnews

rtnews

Related Posts

Serbien bietet sich als Verhandlungsort für Ukraine-Konflikt an
Deutschland

Serbien bietet sich als Verhandlungsort für Ukraine-Konflikt an

26/10/2025
0
Waffen und Geld in Hülle und Fülle für einen Krieg gegen Russland, der nicht zu gewinnen ist
Deutschland

Waffen und Geld in Hülle und Fülle für einen Krieg gegen Russland, der nicht zu gewinnen ist

26/10/2025
2
"Sturmvogel": Russlands neue Waffe mit unbegrenzter Reichweite kann Abwehrsysteme umgehen
Deutschland

"Sturmvogel": Russlands neue Waffe mit unbegrenzter Reichweite kann Abwehrsysteme umgehen

26/10/2025
5
INSA-Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen erwartet frühzeitiges Ende der Großen Koalition
Deutschland

INSA-Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen erwartet frühzeitiges Ende der Großen Koalition

26/10/2025
1
Südamerika als Zone von Trumps neuer Monroe-Doktrin – nur ist es diesmal Marilyn Monroe
Deutschland

Südamerika als Zone von Trumps neuer Monroe-Doktrin – nur ist es diesmal Marilyn Monroe

26/10/2025
3
Zahl ukrainischer Flüchtlinge in Tschechien erreicht Rekordniveau
Deutschland

Zahl ukrainischer Flüchtlinge in Tschechien erreicht Rekordniveau

26/10/2025
2
Next Post
Russisches Verteidigungsministerium: Ukrainischer Drohnenangriff auf die Krim abgewehrt

Russisches Verteidigungsministerium: Ukrainischer Drohnenangriff auf die Krim abgewehrt

Präsident hat „Bedenken“ über TikTok: Weißes Haus

Präsident hat „Bedenken“ über TikTok: Weißes Haus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Serbien bietet sich als Verhandlungsort für Ukraine-Konflikt an
  • Waffen und Geld in Hülle und Fülle für einen Krieg gegen Russland, der nicht zu gewinnen ist
  • "Sturmvogel": Russlands neue Waffe mit unbegrenzter Reichweite kann Abwehrsysteme umgehen
  • INSA-Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen erwartet frühzeitiges Ende der Großen Koalition
  • Südamerika als Zone von Trumps neuer Monroe-Doktrin – nur ist es diesmal Marilyn Monroe

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?