No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Diskussionen in der Asylpolitik: Ein Allheilmittel – Sachleistungen statt Bargeld?

rtnews by rtnews
28/10/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die steigenden Asylbewerberzahlen haben der Berliner Politik Handlungsbedarf signalisiert, auf den sie eher mit symbolischen Maßnahmen reagiert. So wurden stationäre Grenzkontrollen erneut eingeführt. Auch die Diskussion um die Gewährung von Sachleistungen statt Bargeld kommt wieder in Gang.

Im politisch-medialen Mainstream ist die Sorge vor einem weiteren Erstarken der AfD in den Umfragen deutlich zu spüren. Ein Grund für deren – wenigstens demoskopischen – Erfolge sind die steigenden Asylbewerberzahlen. Die Länder, insbesondere die Kommunen, sehen sich immer häufiger nicht mehr in der Lage, weitere Flüchtlinge unterzubringen.

Steuerungsversuche

In dieser Lage werden im bürgerlichen Lager, in den beiden Unionsparteien sowie in der FDP immer wieder Forderungen laut, die Zuwanderung nach Deutschland weniger attraktiv zu gestalten. Zu diesem Zweck solle zum Beispiel ein Großteil der Unterstützung für Asylbewerber auf Sachleistungen statt Bargeld umgestellt werden. Die Gewährung von Bargeld wird als sogenannter “Pull-Faktor” angesehen, der dafür verantwortlich sei, dass überdurchschnittlich viele Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland kommen wollen. Die Welt hat sich des Themas nun ebenfalls angenommen und dazu eine Reportage aus einer brandenburgischen Erstaufnahmeeinrichtung veröffentlicht.

Der Besuch der Springerzeitung in Eisenhüttenstadt, wo sich das Ankunftszentrum für Brandenburg befindet, ist kein Zufall. Denn wie das Blatt schreibt, setzt das Bundesland in seinen Erstaufnahmeeinrichtungen verstärkt auf Sachleistungen. Im Gespräch mit Olaf Jansen, dem Leiter der Zentralen Ausländerbehörde Brandenburgs, die dort ebenfalls ihren Sitz hat, wird das Konzept der Sachleistungen näher erläutert. Unterschieden wird zwischen dem “notwendigen” und dem “persönlichen Bedarf” eines Asylbewerbers. Zum notwendigen Bedarf zählen die Unterbringung, drei Mahlzeiten am Tag in einer Kantine, Hygieneartikel, Bekleidung sowie ärztliche Betreuung. Neben diesem durch Sachleistungen abgedeckten notwendigen Bedarf erhalten Flüchtlinge und Migranten in Brandenburg nur für ihren persönlichen Bedarf etwas Bargeld. Behördenleiter Jansen sieht diese Praxis kritisch.

Für einen, wie es heißt, “alleinreisenden” Asylbewerber liege der Regelsatz in der Erstaufnahme bei 410 Euro. Für den notwendigen Bedarf werden 288 Euro veranschlagt, die in Brandenburg überwiegend als Sachleistungen gewährt würden. Hinzu kommt ein Taschengeld von 182 Euro, das in der Regel bar ausgezahlt werde. Nach anderthalb Jahren steigen die Sätze etwa auf die Höhe der Sozialhilfe. Asylbewerber, die in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind, erhalten überwiegend Bargeld ausgezahlt.

Kritik der Bundesländer – und ein Ausweg?

Wie eine Umfrage der Welt am Sonntag ergab, halten die meisten Bundesländer eine Umstellung auf Sachleistungen für nicht praktikabel. Die Folge wäre eine hoffnungslose Überforderung der Verwaltung. Denn in den Aufnahmeeinrichtungen müssten große Mengen an Bekleidung vorrätig gehalten werden, dazu Gutscheinsysteme für Dienstleistungen wie das Haareschneiden eingeführt und erheblich mehr Personal für die Kantinen eingestellt werden. Insbesondere für dezentrale Unterkünfte würde das Sachleistungssystem einen Mehraufwand bedeuten, den die Kommunen schlicht nicht erbringen können.

Als Ausweg aus dem Dilemma werde in den meisten Bundesländern eine bundeseinheitliche “Bezahlkarte” gesehen, die an die Stelle der Bargeldauszahlungen treten soll. Für diese Lösung machen sich die CDU/CSU-geführten Länder wie Bayern, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt stark. Selbst der rot-grüne Hamburger Senat habe sich “positiv” gegenüber diesem Modell geäußert. Allerdings müsste dazu zunächst auf Bundesebene das Asylbewerberleistungsgesetz entsprechend geändert werden.

Die Bezahlkarten sollen als Guthabenkarten konzipiert sein, was bedeutet, dass eine Überziehung des Guthabenkontos ebenso unmöglich ist wie eine Überweisung ins Ausland. Entsprechende Pilotversuche mit solchen Karten würden in Bayern und Hamburg laufen.

“Transparenz” und Überwachung

In Bayern soll die Bezahlkarte nur in dem vom Asylgesetz beziehungsweise Aufenthaltsgesetz bestimmten, erlaubten Aufenthaltsgebiet funktionieren. Nur ein kleiner Betrag des Guthabens soll in bar abgehoben werden können – etwa für das Bezahlen in Geschäften ohne die notwendige elektronische Ausstattung.

Die SPD-geführten Bundesländer Bremen und Rheinland-Pfalz stünden, so die Welt, dem Vorhaben skeptisch gegenüber. In Mainz befürchtet man, dass die Umstellung auf eine Bezahlkarte die gesellschaftliche “Integration perspektivisch massiv erschweren” könnte. In Bremen sehe man in den neuen Bezahlkarten sogar “diskriminierende Maßnahmen”, wenn das Abheben von Bargeld unmöglich sei.

Die Vertreter von Kommunen und Landkreisen sehen in der Bezahlkarte eine Möglichkeit, die Zuwandererzahlen zu steuern und zu reduzieren. Reinhard Sager, der Präsident des Deutschen Landkreistages, sagte gegenüber der Welt am Sonntag:

“Wir brauchen dringend eine Begrenzung und bessere Steuerung der Flüchtlingsströme sowie eine Beseitigung von Pull-Faktoren.”

Die Bezahlkarte könne dazu dienen, “bürokratische Aufwände” zu verringern.

Gerd Landsberg, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, glaubt dagegen nicht daran, dass von der Einführung einer Bezahlkarte die Migration wesentlich beeinflusst werden könnte. Aber auch Landsberg möchte einen “digitalen Flüchtlingsausweis” einführen, der mit einer “aktivierbaren Bezahlfunktion” ausgestattet ist.

Olaf Jansen, der brandenburgische Behördenleiter, sieht in der Bezahlkarte auch praktische Vorteile. So müssten die Aufnahmeeinrichtungen nicht mehr wie bisher große Bestände an Bargeld bereithalten und benötigten kein Sicherheitspersonal mehr – wie gegenwärtig noch an den Zahltagen, zweimal im Monat. Zudem könnte die Verwaltung die monatlichen Ausgaben überwachen und möglichen Missbrauch leichter entdecken.

Einen weiteren Vorteil sieht der Behördenchef darin, dass Sozialleistungen weniger leicht zweckentfremdet werden könnten:

“Die Asylbewerber wechseln spätestens nach 18 Monaten ins System der Sozialhilfe, bekommen Wohngeld und andere Leistungen. Da kommen teilweise hohe Summen zusammen.”

Überweisungen an Verwandte oder Schleuser im Ausland würden erschwert. Jansen halte eine Bezahlkarte “mit voller Transparenz” für “besonders zielführend”.

Ein möglicher Nebeneffekt der Bezahlkarte: Mit ihrer Erprobung bei Asylbewerbern und Migranten könnte die allgemeine Einführung eines verbindlichen digitalen Zahlungsmittels in der Praxis getestet werden – beobachtet an einer klar definierten sozialen Gruppe, die zudem keine Möglichkeit hätte, ihre Teilnahme an dem Versuch zu verweigern. Was der deutschen Mehrheitsgesellschaft als notwendige Maßnahme in der Migrationskrise erscheinen mag, könnte sich jedoch als weiterer Schritt zur Perfektionierung einer lückenlosen Überwachung erweisen.

Mehr zum Thema – Bundesregierung: Naht ein Koalitionsbruch?

 



Source link

Tags: AllheilmittelAsylpolitikBargeldderDiskussioneneinSachleistungenStatt
rtnews

rtnews

Related Posts

Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen
Deutschland

Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen

16/05/2025
2
Medienbericht: Ukraine versenkt Hunderte Millionen in dubiosen Waffendeals
Deutschland

Medienbericht: Ukraine versenkt Hunderte Millionen in dubiosen Waffendeals

16/05/2025
0
Ukraine meldet Verlust weiterer F-16 – wahrscheinlich im Einsatz gegen Drohnen
Deutschland

Ukraine meldet Verlust weiterer F-16 – wahrscheinlich im Einsatz gegen Drohnen

16/05/2025
1
Kreml bewertet Aussicht auf Wiederaufnahme des NATO-Russland-Rates
Deutschland

Kreml bewertet Aussicht auf Wiederaufnahme des NATO-Russland-Rates

16/05/2025
1
Istanbul 2: Diese Chance sollte nicht versäumt werden
Deutschland

Istanbul 2: Diese Chance sollte nicht versäumt werden

16/05/2025
2
Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp
Deutschland

Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp

16/05/2025
14
Next Post
Neben Orbán jetzt ein zweiter "Unruhestifter" bei EU-Gipfeltreffen

Neben Orbán jetzt ein zweiter "Unruhestifter" bei EU-Gipfeltreffen

Die leidvolle Geschichte der Juden ist keine Rechtfertigung für das Vorgehen gegen die Palästinenser

Die leidvolle Geschichte der Juden ist keine Rechtfertigung für das Vorgehen gegen die Palästinenser

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen
  • Medienbericht: Ukraine versenkt Hunderte Millionen in dubiosen Waffendeals
  • Ukraine meldet Verlust weiterer F-16 – wahrscheinlich im Einsatz gegen Drohnen
  • Kreml bewertet Aussicht auf Wiederaufnahme des NATO-Russland-Rates
  • Istanbul 2: Diese Chance sollte nicht versäumt werden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?