No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die EU im Kampf um die dominante Rolle auf dem Westbalkan

rtnews by rtnews
04/11/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ursula von der Leyen ist durch die Länder des westlichen Balkan getourt, hat Geld verteilt und von der europäischen Perspektive gesprochen. Aber allen Beteiligten ist klar, dass die EU-Kommission zur Zeit nur so tut, als wäre eine Aufnahme eine wirkliche Perspektive.

Von Marinko Učur, Banja Luka

Die letztwöchige Reise der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in die Westbalkanregion war eine neue Gelegenheit, alte Hoffnungen zu hegen. Die Post-Konflikt-Region, die im ewigen Vorhof der Europäischen Union steht, konnte schon wieder die mehrmals wiederholten Sätze hören, wie in etwa “dass Europa ohne die Länder des Westbalkans nicht vollständig ist”. Konkrete Hinweise auf eine bevorstehende Erweiterung der Union um die Länder der Region gab es jedoch nicht. Aber deshalb gab es viel mehr Hoffnung und noch mehr Versprechungen.

In einigen Ländern, vor allem in Serbien, sind europäische Hoffnungen deutlich geschwunden und nun treten Euroskeptiker in den Vordergrund. Der fanatische Wunsch nach einem EU-Beitritt war bis vor kurzem die gemeinsame Bestrebung aller Balkanvölker, denen nun bewusst geworden ist, dass die Europäische Union zumindest in naher Zukunft für sie nur ein Traum ist. Europa ist mit seinen eigenen Problemen beschäftigt und der Balkan ist nur eine Bürde, die es belastet, aber das wird in Brüssel niemand öffentlich verkünden. Deshalb ist es Ursula von der Leyens Mission, neue Impulse zu setzen und alte Hoffnungen zu bekräftigen. Die Präsidentin der Europäischen Kommission kam daher nach Tirana, Skopje, Sarajevo, Pristina und Belgrad nicht “mit leeren Händen”, sondern vergab Zuschüsse in Form eines “Energiepakets zur Budgethilfe der Westbalkanstaaten”.

Nordmazedonien und Albanien erhielten jeweils 80 Millionen Euro, Bosnien und Herzegowina 71 Millionen Euro, Serbien 160 Millionen Euro und Pristina 75 Millionen Euro. Die Chefin der Europäischen Kommission kündigte zusätzliche Mittel in Höhe von rund 500 Millionen Euro für den Westbalkan an, die im nächsten Jahr als Zuschüsse für Investitionen zur Abmilderung der hohen Energiepreise zur Verfügung gestellt werden, um Bürgern und Unternehmen zu helfen.

Von der Leyen ließ es sich nicht nehmen, Russland und seinen “militärischen Sondereinsatz in der Ukraine” für die aktuelle Energielage verantwortlich zu machen. Ansonsten haben alle genannten Länder, mit Ausnahme Serbiens, Sanktionen gegen Russland verhängt und folgen blindlings der Politik Brüssels gegenüber Moskau. Nur Serbien gelingt es, seine nationalen und staatlichen Interessen an die Spitze seiner eigenen Prioritäten zu stellen und betont, dass das europäische Engagement Serbiens unbestreitbar sei, aber die Einführung von Sanktionen gegen Russland “nicht auf der Tagesordnung” stehe. Der freundliche Gastgeber Aleksandar Vučić ließ der Präsidentin der Europäischen Kommission keinen Raum für Hoffnung, dass Serbien seine Haltung gegenüber Russland in der kommenden Zeit ändern werde, obwohl von der Leyen während des Treffens mit dem serbischen Präsidenten erklärte, dass “es wichtig ist, sich an die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik zu orientieren”, da, wie sie sagte, “die Mitgliedschaft in der EU bedeutet, dieselben Werte zu teilen”.

Obwohl es auf den ersten Blick scheint, dass die Position Serbiens durch die Isolation Russlands geschwächt wurde, hat sie im Wesentlichen ebenso viel Gewicht gewonnen wie die Argumente für die Achtung des Grundsatzes der “territorialen Integrität”, für das Serbien sich grundsätzlich einsetzt, sowohl im Fall seines selbsternanntes Territoriums Kosovo als auch im Falle der Ukraine. Die EK-Präsidentin demonstrierte ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in “Serbiens europäischen Weg”, formulierte aber auch ihre eigenen Erwartungen hinsichtlich der weiteren Angleichung an die Energiepolitik und die EU-Werte. Die neue Regierung von Ministerpräsidentin Ana Brnabić hat es sicher gefreut, aus dem Mund des hochrangigen Gasts aus Brüssel vernommen zu haben, dass “Serbien eines der am weitesten fortgeschrittenen Länder auf dem Weg in die EU ist”. Ursula von der Leyen sollte am Ende ihrer Balkantour auch Montenegro besuchen, was aber nicht geschah, angeblich wegen des Nebels und der Schwierigkeiten beim Abflug des Flugzeugs der Chefin der Europäischen Kommission von Belgrad nach Podgorica.

Am Ende blieben alle in ihren Überzeugungen, dass von der Leyen ihre Aufgabe erfüllt hat, und dass das Zuckerbrot in Form von Finanzhilfen ein ausreichender Köder war, um alle auf dem berühmten “europäischen Weg” zusammenzubringen. Die Peitsche in Form von ständig neuen Bedingungen für die Mitgliedschaft im schon längst geschlossenen EU-Club liegt ohnehin parat.

Die Erwartungen liegen noch auf dem Tisch: Serbien hofft, dass Brüssel Verständnis für seine Position der Nichtbeteiligung an der “Anti-Russland-Koalition” zeigen und Pristina unter Druck setzen wird, die Bestimmungen des Brüsseler Abkommens von 2013 einzuhalten. Pristina hingegen erwartet eine Visaliberalisierung, der sich einige wichtigen Ländern der Europäischen Union widersetzen. Bosnien und Herzegowina will den vollen Kandidatenstatus für die EU statt des derzeitigen Status eines Bewerberlandes, während Albanien, Nordmazedonien und Montenegro sich mit ihren umfangreichen Reformen als reife potenzielle Mitglieder der Europäischen Union empfehlen.

Mehr zum Thema – Die Europäische Union drängt Serbien auf “gemeinsame Werte”

                  



Source link

Tags: AUFDEMdiedominanteKampfRolleWestbalkan
rtnews

rtnews

Related Posts

Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?
Deutschland

Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?

20/05/2025
1
"Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf
Deutschland

"Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf

20/05/2025
2
Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
Deutschland

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro

19/05/2025
0
Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
Deutschland

Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen

19/05/2025
0
"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
Deutschland

"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

19/05/2025
2
Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
Deutschland

Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird

19/05/2025
5
Next Post
Übergang zu Elektroautos könnte in der EU mehr als eine halbe Million Jobs vernichten

Übergang zu Elektroautos könnte in der EU mehr als eine halbe Million Jobs vernichten

Büro mit üppiger Ausstattung: Ampel mahnt Altkanzlerin Merkel zur Sparsamkeit

Büro mit üppiger Ausstattung: Ampel mahnt Altkanzlerin Merkel zur Sparsamkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?
  • "Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf
  • Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
  • Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
  • "Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?