No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die EU beschließt ihr neuntes Sanktionspaket gegen Russland

rtnews by rtnews
16/12/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Lange angekündigt und intern umstritten, hat die EU heute ihr neuntes Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Die europäischen Strafmaßnahmen zielen hauptsächlich gegen den Finanz- und Technologiebereich, aber auch gegen Medien. Außerdem will Brüssel bestimmte Institutionen und Personen bestrafen.

Wie sich bereits am Donnerstagabend abgezeichnet hatte, einigte sich der Rat der EU-Staaten nun am Freitagmittag auf ein neuntes Paket von Sanktionsmaßnahmen gegen Russland. Die neue Runde antirussischer Strafen bringt neben Beschränkungen für den Handels- und Finanzsektor auch Vermögenssperren und Einreiseverbote in die Europäische Union für beinahe 200 russische Einrichtungen und Organisationen. Überdies zielt Brüssel auch auf den Mediensektor und erteilte weitere Sendeverbote für russische Kanäle.

Schwierige Einigung

Die EU hatte sich zunächst nicht auf ein neues Sanktionspaket einigen können und musste in mehreren Verhandlungsrunden einen internen Kompromiss erzielen. Dabei ging es darum, unerwünschte Nebenwirkungen der Sanktionen möglichst zu verhindern. Insbesondere die Regierungen von Frankreich, den Niederlanden und Deutschland hatten verlangt, bisherige Regelungen zu entschärfen, um Beeinträchtigungen des Handels mit russischen Agrarprodukten und Düngemitteln zu vermeiden.

Dagegen befürchten andere Staaten wie Polen, solche Ausnahmen könnten von Moskau als eine Lockerung der Sanktionen aufgefasst werden.

Die Sanktionen treten erst in Kraft, wenn der Beschluss im EU-Amtsblatt veröffentlicht ist, womit jedoch in Kürze zu rechnen sei, wie es aus Brüssel hieß.

In einer EU-Pressemitteilung wird Josep Borrell, der “Hohe Vertreter” für die Außen- und Sicherheitspolitik der Staatengemeinschaft, mit folgender Erklärung zitiert:

Nach Nahrung und Hunger setzt Putin nun den Winter als Waffe ein, indem er Millionen von Ukrainern absichtlich Wasser, Strom und Heizung vorenthält. Die Europäische Union reagiert auf diese jüngste Eskalation und dieses Kriegsverbrechen mit unserem neunten Paket von harten Sanktionen. Wir werden weiterhin gezielt gegen die Wirtschaft und diejenigen vorgehen, die an diesem brutalen Krieg beteiligt sind.”

Auch die Chefin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, zeigte sich zufrieden mit dem neuen Sanktionspaket und teilte per Twitter mit, dass diese Maßnahmen sich gegen “Personen und Einrichtungen” richten würden, die angeblich “an Angriffen auf Zivilisten und der Entführung von Kindern” beteiligt seien.

Auch Medien betroffen

Betroffen von den Sanktionen sind drei weitere russische Banken, wozu auch ein vollständiges Transaktionsverbot für die russische Bank für regionale Entwicklung gehört.

Im Medienbereich verhängte die EU nun für vier weitere russische Sender – NTV/NTV Mir, Rossija 1, REN TV und den Perwyi Kanal – ein Sendeverbot. Begründet wird dies damit, dass diese Anstalten “unter ständiger direkter oder indirekter Kontrolle der Führung der Russischen Föderation” stünden und von Moskau für “kontinuierliche und konzertierte Desinformations- und Kriegspropagandaaktionen” benutzt würden.

Sie dienten angeblich dazu, die “russische Aggression” zu “legitimieren” sowie die “Unterstützung für die Ukraine” zu “unterminieren”. Ausdrücklich betont wird unter Berufung auf die Charta der Grundrechte, dass die genannten Medien wie auch ihre Mitarbeiter nicht daran gehindert würden, in der EU andere journalistische Tätigkeiten, Recherchen und Interviews auszuüben, sofern keine Sendungen ausgestrahlt werden.

Eine lange Liste – mit Ausnahmen

In letzter Zeit hatte es Streit unter den EU-Staaten darüber gegeben, wie mögliche unerwünschte Nebenwirkungen von Sanktionen verhindert werden könnten. Deutschland hatte gemeinsam mit Ländern wie Frankreich und den Niederlanden gefordert, bestimmte Regeln zu ändern, um Beeinträchtigungen des Handels mit Agrarprodukten und Düngemitteln zu vermeiden. Andere Staaten wie Polen warnten davor, dies könne als eine Lockerung der Sanktionen verstanden werden.

In Brüssel einigte man sich jetzt darauf, dass die neuen EU-Sanktionen in keiner Weise den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln behindern dürfen. Zu der Einigung zählt eine Ausnahmeregelung, die es erlauben soll, Zahlungsströme für landwirtschaftliche Produkte unangetastet zu lassen. So sollen Gelder von Geschäftsleuten, die bisher von der EU sanktioniert wurden, in bestimmten Fällen wieder freigegeben werden, sofern deren Agrar-Erzeugnisse für den internationalen Handel hohe Bedeutung haben. Dazu zählen etwa Weizen oder auch Düngemittel.

I welcome the agreement on the 9th sanctions package against Russia.It focuses on tech, finance and media to push the Russian economy and war machine further off the rails. It sanctions almost 200 individuals and entities involved in attacks on civilians & kidnapping children https://t.co/3vx73DMZyz

— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) December 16, 2022

Um, wie von der Leyen formulierte, “die russische Wirtschaft und Kriegsmaschinerie weiter aus den Fugen zu bringen”, nimmt Brüssel weitere Wirtschaftsbereiche Russlands ins Visier.

So werden im Technologiebereich neue Ausfuhrkontrollen und -beschränkungen für den Verteidigungs- und Sicherheitsbereich eingeführt, damit Dual-Use-Produkte und -Technologien, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können, nicht nach Russland gelangen. Betroffen sind “wichtige Chemikalien, Nervenkampfstoffe, Nachtsicht- und Funknavigationsgeräte, Elektronik und IT-Komponenten”, die nicht mehr frei gehandelt werden dürfen.

Schärfere Ausfuhrverbote wurden auch für die Luft- und Raumfahrtindustrie beschlossen. So dürfen Flugzeugtriebwerke oder auch nur deren Teile nicht mehr exportiert werden. Dieses Verbot erstreckt sich sowohl auf bemannte als auch unbemannte Flugzeuge. Somit ist die “direkte Ausfuhr von Triebwerken für Drohnen nach Russland und in alle Drittländer, die Drohnen an Russland liefern könnten, verboten.”

Zudem werden Dienstleistungen in den Bereichen Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie Produktprüfung und technische Inspektion für die Russische Föderation verboten.

Im Energie- und Bergbausektor werden Neuinvestitionen in den russischen Bergbau untersagt, erweitert jedoch mit der Ausnahme des Abbaus “bestimmter kritischer Rohstoffe”.

Schließlich ist es nun EU-Bürgern verboten, “Ämter in den Leitungsgremien aller in Russland ansässigen staatlichen oder staatlich kontrollierten juristischen Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu bekleiden.”

In Moskau fiel die erste Reaktion des Präsidentensprechers Dmitri Peskow auf die Frage nach der russischen Bereitschaft zu Gegenmaßnahmen verhalten aus, wie TASS meldete:

“Machen wir uns zunächst mit der Liste vertraut, holen wir offizielle Informationen ein, und dann werden wir einige Antworten formulieren. Es ist noch nichts angekündigt worden.”

Mehr zum Thema – Putin wirft Westen “beispiellose Sanktionsaggression” vor ‒ Kalkül geht nicht auf





Source link

Tags: beschließtdiegegenihrneuntesrusslandSanktionspaket
rtnews

rtnews

Related Posts

Euro als Meme-Coin? EZB riskiert mit digitalem Euro ein gefährliches Experiment
Deutschland

Euro als Meme-Coin? EZB riskiert mit digitalem Euro ein gefährliches Experiment

22/08/2025
3
Israel droht mit der Zerstörung von Gaza-Stadt
Deutschland

Israel droht mit der Zerstörung von Gaza-Stadt

22/08/2025
0
Frieden in der Ukraine wird die EU-Eliten zerstören
Deutschland

Frieden in der Ukraine wird die EU-Eliten zerstören

22/08/2025
3
Geheimplan enthüllt: Bolsonaro plante Flucht nach Argentinien
Deutschland

Geheimplan enthüllt: Bolsonaro plante Flucht nach Argentinien

22/08/2025
0
Nach Attacken auf Druschba-Pipeline: Budapest und Bratislava fordern von Brüssel Druck auf Kiew
Deutschland

Nach Attacken auf Druschba-Pipeline: Budapest und Bratislava fordern von Brüssel Druck auf Kiew

22/08/2025
4
Nach Krieg mit Israel: Iran hält erste Militärübungen ab
Deutschland

Nach Krieg mit Israel: Iran hält erste Militärübungen ab

22/08/2025
2
Next Post
Podoljaka: Kiew gibt Tote für Verschollene aus und steht in Artjomowsk vor dem Gordischen Knoten

Podoljaka: Kiew gibt Tote für Verschollene aus und steht in Artjomowsk vor dem Gordischen Knoten

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

RT-Verantwörtliche und weitere Journalisten auf EU-Sanktionsliste

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Euro als Meme-Coin? EZB riskiert mit digitalem Euro ein gefährliches Experiment
  • Israel droht mit der Zerstörung von Gaza-Stadt
  • Frieden in der Ukraine wird die EU-Eliten zerstören
  • Geheimplan enthüllt: Bolsonaro plante Flucht nach Argentinien
  • Nach Attacken auf Druschba-Pipeline: Budapest und Bratislava fordern von Brüssel Druck auf Kiew

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?