No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die 70.000 Demonstranten in Prag haben gezeigt, was Europa noch bevorsteht

rtnews by rtnews
08/09/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bei der jüngsten Demonstration fanden sich tschechische Bürger inmitten einer drohenden Energiekrise zusammen, um gegen die NATO und die EU zu demonstrieren. Europa sieht in diesem Jahr einer sehr schwierigen und sehr kalten Jahreszeit entgegen.

Von Bradley Blankenship

Rund 70.000 Menschen versammelten sich am vergangenen Samstag auf dem zentralen Prager Wenzelsplatz, um den Rücktritt der amtierenden tschechischen Regierung zu fordern – als Reaktion auf das, was sie als Versagen bei der Bewältigung der anhaltenden Energiekrise brandmarken. Die Wut der Demonstranten richtete sich auch ausdrücklich gegen die beiden wichtigsten westlichen Institutionen, denen die ehemals nach Osten ausgerichtete Nation angehört, nämlich die Europäische Union und die NATO.

Wenn man Ministerpräsident Petr Fiala von der Demokratischen Bürgerpartei (ODS) fragen würde, wo das Problem liegt, würde er wohl antworten, dass diese Zehntausende von Menschen bloß unwissende pro-russische Handlanger sind. Wörtlich sagte er: “Der Protest auf dem Wenzelsplatz wurde von Kräften ausgerufen, die pro-russisch sind, extremen Positionen nahe stehen und gegen die Interessen der Tschechischen Republik agieren.” Nachdem Kritik an seiner Aussage laut geworden war, bekräftigte er am Montag nach der Samstag-Demonstration seine Haltung erneut und nannte die Organisatoren des Protests eine “russische fünfte Kolonne”.

Einige Kommentatoren gingen sogar noch einen Schritt weiter und suggerierten, dass die Demonstranten buchstäblich wieder dem Warschauer Pakt beitreten und in die kommunistische Ära zurückkehren wollen. Nachdem ich nun seit einiger Zeit schon in der Tschechischen Republik lebe, kann ich versichern, dass diese Argumentationslinie völlig absurd ist. Die Tschechen wollen im Großen und Ganzen westlich sein. Sie wollen, dass ihr Land eine offene und freie Gesellschaft ist, im Gegensatz zu dem faktischen Verlies, das die Tschechoslowakische Sozialistische Republik war.

Angesichts der Art und Weise, wie die historische Vergangenheit im Land dargestellt wird, kommt selbst der liberalste Tscheche nicht umhin, einen Anflug von Groll gegen Russland und sogar die Russen selbst zu empfinden. Das war meiner Meinung nach völlig beabsichtigt, da die Wende des Landes hin zum Westen fast gleichzeitig mit einer antirussischen Stimmung einherging. Je mehr das tschechische politische Establishment den Westen umarmte, desto mehr wurden die Tschechen dazu aufgehetzt, Russland zu hassen.

Angesichts dessen halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass sich so viele Menschen die Zeit genommen haben, um im Auftrag des russischen Staates demonstrieren zu gehen. Im Gegenteil, was am Samstag tatsächlich 70.000 Menschen – einige sprechen sogar von 100.000 – auf die Straßen trieb, hat damit zu tun, dass die Lebenshaltungskosten im Land enorm gestiegen sind und weiter steigen, die Reallöhne sind im Sinkflug, während die Regierung auf einer außenpolitischen Linie beharrt, mit der die Probleme verschärft werden. All das ist vollkommen logisch und erfordert keine Verschwörungstheorie.

Tatsächlich haben tschechische Gewerkschaftsführer für den 8. Oktober zu einer Demonstration aufgerufen, die zu denselben Themen und am selben Ort wie am vergangenen Samstag stattfinden soll. Glaubt der Ministerpräsident tatsächlich, dass Russland die tschechische Arbeiterbewegung unterwandert hat? Angesichts der in der tschechischen Gesellschaft vorherrschenden Feindseligkeit gegenüber Russland und den Russen erscheint dies außerordentlich unwahrscheinlich.

Auch hier bleibt uns nur die Schlussfolgerung – so surreal es für die politische Elite klingen mag –, dass die Anliegen, die von den Bürgern angesprochen werden, genau jene Punkte widerspiegeln, die ihnen Angst machen. Das Leben wird unerschwinglich und die Tschechen wollen kein Leben in Not und Ungewissheit führen, nur um die ukrainische Regierung zu stützen. Das ist reine Selbsterhaltung und sagt nichts über angebliche “Werte” oder “Ideale” aus.

Was in Prag passiert ist, ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was den westlichen Ländern bevorsteht, wenn sie den Weg, den sie derzeit beschreiten, weitergehen. Darauf kann man getrost wetten. Auf dem ganzen europäischen Kontinent mehren sich die Anzeichen sozialer Unruhen aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere der Kosten für Energie. Und wir sind noch nicht einmal am Ende des Sommers angekommen.

Wenn wir den 1. September als Herbstbeginn betrachten, dann demonstrierten nur wenige Tage danach 70.000 Menschen in Prag. Die Frage ist, wie es aussehen wird, wenn die kalten Monate einsetzen und das Heizen unerschwinglich wird? Wie viele Menschen müssen auf die Straßen gehen, bevor Politiker wie Premierminister Fiala zugeben, dass es ein Problem gibt und die sozialen Unruhen nicht bloß einer russischen Verschwörung zugeschrieben werden können?

Wir haben bereits während der COVID-19-Pandemie gesehen, wie wenig die Menschen ihre Eigeninteressen – oder auch nur ihre Bequemlichkeit – für die Idee des Allgemeinwohls opfern. Das Coronavirus hat gezeigt, dass solche Ideale völlig nutzlos sind, um die westliche Bevölkerung zu mobilisieren. Die Menschen sind zu individualistisch und zu stur und das Gemeinwohl ist offenbar nicht attraktiv genug.

Glaubt vor diesem Hintergrund überhaupt jemand, dass die Bürger der EU bereit sind, sich für Wladimir Selenskij und seine Regierung in die Armut zu stürzen? Sehr unwahrscheinlich. Europa sieht in diesem Jahr einer sehr schwierigen und sehr kalten Jahreszeit entgegen, wenn die derzeitige außenpolitische Linie beibehalten wird. Erst in Prag, dann in Paris, London, Berlin, Madrid und so weiter.

Aus dem Englischen.

Bradley Blankenship ist ein in Prag lebender amerikanischer Journalist, Kolumnist und politischer Kommentator. Er hat eine Kolumne bei CGTN und ist freiberuflicher Reporter für internationale Nachrichtenagenturen, darunter die Nachrichtenagentur Xinhua. Er twittert auf @BradBlank_

Mehr zum Thema – Putin zu Nord Stream und Scholz: “Er kann lange vor der Turbine posieren – sie ist unser Eigentum”





Source link

Tags: bevorstehtDemonstrantendieEuropagezeigthabennochPrag
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland: Forscher erzielen einzigartige Ergebnisse im Bereich Hyperschall
Deutschland

Russland: Forscher erzielen einzigartige Ergebnisse im Bereich Hyperschall

15/07/2025
5
Anklage gegen René Benko – Ex-Milliardär drohen bis zu zehn Jahre Haft
Deutschland

Anklage gegen René Benko – Ex-Milliardär drohen bis zu zehn Jahre Haft

15/07/2025
0
Erst Schulden, jetzt Steuern - Die EU auf dem Weg zur Autokratie
Deutschland

Erst Schulden, jetzt Steuern – Die EU auf dem Weg zur Autokratie

15/07/2025
1
Musks KI-Unternehmen xAI: Auftrag über 200 Millionen Dollar vom Pentagon
Deutschland

Musks KI-Unternehmen xAI: Auftrag über 200 Millionen Dollar vom Pentagon

15/07/2025
0
Ukrainische Abgeordnete: Die Ukraine braucht Menschen, keine Waffen
Deutschland

Ukrainische Abgeordnete: Die Ukraine braucht Menschen, keine Waffen

15/07/2025
1
"Landschaft des Todes" – US-Bericht über ukrainische Besatzung in Kursk
Deutschland

"Landschaft des Todes" – US-Bericht über ukrainische Besatzung in Kursk

15/07/2025
4
Next Post
RT-Investigativ: Wie das Umfeld der moldawischen Präsidentin Sandu in Korruptionsskandalen versinkt

RT-Investigativ: Wie das Umfeld der moldawischen Präsidentin Sandu in Korruptionsskandalen versinkt

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt: "Der Bundeskanzler sollte bei Robert Habeck den Stecker ziehen"

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt: "Der Bundeskanzler sollte bei Robert Habeck den Stecker ziehen"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland: Forscher erzielen einzigartige Ergebnisse im Bereich Hyperschall
  • Anklage gegen René Benko – Ex-Milliardär drohen bis zu zehn Jahre Haft
  • Erst Schulden, jetzt Steuern – Die EU auf dem Weg zur Autokratie
  • Musks KI-Unternehmen xAI: Auftrag über 200 Millionen Dollar vom Pentagon
  • Ukrainische Abgeordnete: Die Ukraine braucht Menschen, keine Waffen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?