No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutschland: Studie warnt vor "Wohnarmut", Tafeln müssen Lebensmittel rationieren

rtnews by rtnews
14/12/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Geringe Löhne, niedrige Renten und der stetige Anstieg von Miet- und Betriebskosten treiben immer mehr Menschen in Deutschland in die Armut, so das Ergebnis einer Studie des Paritätischen Gesamtverbands. Tafel-Anbieter schlagen zudem Alarm, da wegen des großen Andrangs die Lebensmittel rationiert werden müssen.

Die Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands hat nach Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamts eine laut Pressemitteilung “bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland” veröffentlicht. Die Ergebnisse würden ein “alarmierendes Bild” abzeichnen, da laut den Daten bereits aktuell deutlich mehr Menschen als bisher angenommen in Armut leben, “wenn die Wohnkosten berücksichtigt werden”, so der Verband. Parallel schlagen auch die bundesweiten Tafel-Betreiber in Deutschland Alarm.

Die stetig steigenden Mieten belasten dabei “überproportional” vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen. So wäre nachweislich eine hohe Armutsbetroffenheit “mit 31 Prozent sowohl bei den jungen Erwachsenen (18 bis unter 25 Jahre) als auch bei den älteren Menschen ab 65 Jahren (27,1 Prozent)” vorzufinden.

Viele Haushalte in Deutschland würden laut der Studie inzwischen mehr als ein Drittel ihres Einkommens für Wohnkosten ausgeben, “manche sogar mehr als die Hälfte”, so die nüchternen Zahlenauswertungen. Von Wohnarmut sind daher “insgesamt 21,2 Prozent der Bevölkerung (17,5 Millionen Menschen)” betroffen.

Das wären laut dem Verband 5,4 Millionen mehr Armutsbetroffene als nach konventioneller Berechnung. Besonders hohe Wohnarmut gibt es laut der Studie “Wohnen macht arm” in Bremen (29,3 Prozent), Sachsen-Anhalt (28,6 Prozent) und Hamburg (26,8 Prozent). Die Hauptstadt Berlin (20,8 Prozent) belegt bundesweit Platz elf, gefolgt von Brandenburg (20,3 Prozent). In Baden-Württemberg (18,5 Prozent) und Bayern (16,3 Prozent) sind vergleichsweise weniger Menschen von Wohnarmut betroffen.

Zu der Aufschlüsselung nach Armutsgruppen lauten die Ergebnisse:

  • Menschen ab 65 Jahren: 27,1 Prozent Armutsquote
  • Junge Erwachsene (18-25 Jahre): 31 Prozent Armutsquote
  • Alleinerziehende: 36 Prozent Armutsquote
  • Alleinlebende: 37,6 Prozent Armutsquote (im Rentenalter sogar 41,7 Prozent)
  • Erwerbslose: 61,3 Prozent Armutsquote

Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, kommentiert die Auswertungen mit der Feststellung:

“Wohnen entwickelt sich mehr und mehr zum Armutstreiber. Die Schere geht durch die steigenden Wohnkosten immer weiter auseinander.”

Der Verband resümiert zu der Studie:

“Wer nur Einkommen betrachtet, nicht aber, dass Menschen immer weniger Geld zur Verfügung haben, weil sie hohe Wohnkosten aufbringen müssen, übersieht das Ausmaß von Armut in Deutschland.”

Der Schwellenwert liegt nach offiziellen Berechnungen der Definition von Armut für einen Ein-Personen-Haushalt bei 1.016 Euro frei verfügbares Einkommen im Monat. Alleinerziehende mit einem Kind unter 14 Jahren gelten entsprechend der Staffelung als arm, wenn sie weniger als 1.542 Euro monatlich zur Verfügung haben.

Andreas Steppuhn, Vorsitzender des in Berlin ansässigen Tafel-Dachverbandes, informiert laut einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ, Bezahlschranke) darüber, dass derzeit rund 60 Prozent der Tafeln in Deutschland nach Angaben des Verbandes die Ausgabe von Lebensmitteln regelmäßig reduzieren müssen.

Daher ergäbe sich die Notwendigkeit von “temporären Aufnahmestopps” oder vorliegenden “Wartelisten” für die bedürftigen Bürger. Steppuhn erklärt:

“Mit solchen Lösungen versuchen sich Tafeln über Wasser zu halten und gleichzeitig so vielen Menschen wie möglich zu helfen.”

Zu den Gründen der Dynamik erklärt der Vorsitzende, dass die Lebenshaltungskosten in Deutschland in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, parallel jedoch “Renten und Löhne aber nicht in gleichem Maß”. Daher ergäbe sich das Problem der “teils deutlich gestiegenen Zahl an Bedürftigen”. Aktuell würden “etwa 1,6 Millionen Armutsbetroffene” an den bundesweiten Tafeln versorgt. Ein weiterer Grund laute demnach:

“Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine verzeichnen die Tafeln im bundesweiten Durchschnitt 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden.”

Besonders betroffen seien vor allem die Tafeln auf dem Land, so Steppuhn: “Da gehen tatsächlich Tafeln die Lebensmittel aus, obwohl ja immer noch viele Lebensmittel vernichtet werden.” Ein weiterer Grund laute, dass der Lebensmittelhandel seine Strategien gegen Lebensmittelverschwendung verbessert habe:

“Bei Supermärkten und Discountern bleiben weniger Lebensmittel übrig. Die Märkte bestellten nur noch das, was sie auch verkaufen können. Eine Tafel in einer Stadt kann viele Supermärkte anfahren. Im ländlichen Raum haben sie vielleicht zwei oder drei Supermärkte. Wenn also insgesamt die Menge an gespendeten Lebensmitteln zurückgeht, die übrig bleiben, dann merken Tafeln im ländlichen Raum das.”

Der Tafel-Dachverband moniert: “Tafeln können nicht auffangen und übernehmen, was der Staat seit Jahrzehnten nicht schafft.” Der Paritätische Wohlfahrtsverband wirft der Politik vor, dass sie seit Jahrzehnten andauernde Fehler in der Wohnungsbaupolitik nicht korrigiert habe. Diese Fehler hätten zu einem hohen Mangel an günstigen Sozialwohnungen und generellem bezahlbarem Wohnraum geführt.

Armutsbekämpfung erfordere vordergründig “eine Begrenzung der Wohnkosten”. Daher müsse seitens der Politik “auf das bestehende Marktgeschehen stärker Einfluss genommen werden”.

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen:Das Wahlplakat links ist von 2021.https://t.co/k2nsValCRkpic.twitter.com/2Teu3lh6fi

— henning rosenbusch (@rosenbusch_) December 13, 2024

Die wirtschaftliche Lage in den deutschen Haushalten hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verschlechtert. Nach den jüngsten vorliegenden Zahlen mussten rund 14,2 Millionen Menschen im Jahr 2022 als arm bezeichnet werden. Alleinerziehende und Haushalte mit drei und mehr Kindern lebten demnach am häufigsten in Armut.

Mehr zum Thema ‒ Tag der Menschenrechte – Erhebliche Defizite in Deutschland





Source link

Tags: DeutschlandLebensmittelmüssenquotWohnarmutquotrationierenSTUDIETafelnvorwarnt
rtnews

rtnews

Related Posts

Jahrestag des Sieges über den Faschismus: Einweihung eines Denkmals in Caracas
Deutschland

Jahrestag des Sieges über den Faschismus: Einweihung eines Denkmals in Caracas

14/05/2025
0
AfD-Gutachten: War Faeser bloß übereifrig – oder gar die Bekanntgabe mit Dobrindt abgesprochen?
Deutschland

AfD-Gutachten: War Faeser bloß übereifrig – oder gar die Bekanntgabe mit Dobrindt abgesprochen?

14/05/2025
1
Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an
Deutschland

Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an

14/05/2025
0
Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus
Deutschland

Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus

14/05/2025
1
Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen
Deutschland

Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen

14/05/2025
3
Frankreichs Drohkulisse vor Istanbul 2.0: Nuklearschirm für Polen, Truppen in die Ukraine
Deutschland

Frankreichs Drohkulisse vor Istanbul 2.0: Nuklearschirm für Polen, Truppen in die Ukraine

14/05/2025
3
Next Post
Assads Sturz schafft keine Chancen, sondern Probleme für Israel

Assads Sturz schafft keine Chancen, sondern Probleme für Israel

Medien: Mehrere syrische Drusen-Dörfer bitten Israel um Annexion

Medien: Mehrere syrische Drusen-Dörfer bitten Israel um Annexion

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Jahrestag des Sieges über den Faschismus: Einweihung eines Denkmals in Caracas
  • AfD-Gutachten: War Faeser bloß übereifrig – oder gar die Bekanntgabe mit Dobrindt abgesprochen?
  • Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an
  • Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus
  • Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?