No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutsche Rüstungsindustrie kolonisiert Litauen

rtnews by rtnews
09/11/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Rheinmetall plant den Bau von Munitionsfabriken in Litauen, wofür die litauische Führung zu Gesetzesänderungen griff. Im Hinblick auf die parallele Stationierung einer Bundeswehr-Brigade in Litauen sprechen Experten von einer schleichenden deutschen Kolonialisierung des Landes.

Von Stanislaw Leschtschenko

Litauens Regierung meint, einen Weg gefunden zu haben, um die Wirtschaft des Landes wiederzubeleben: Dazu sollen möglichst viele westliche Waffenproduzenten ins Land gelockt werden. Zu diesem Zwecke nahm im April 2024 das litauische Parlament Gesetzesänderungen vor, die großen Waffenkonzernen erlauben, Fabriken auf litauischem Boden zu bauen. Unter anderem wurde ein Bau großer Objekte der Rüstungsindustrie auch ohne eine Erlaubnis der litauischen Munizipalitäten ermöglicht.

Die Änderungen waren speziell auf den deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall zugeschnitten, der den Bau einer Fabrik beim Städtchen Baisogala im Bezirk Radviliškis im Norden des Landes plant. Dabei handelt es sich nach Ansicht der Regierung in Vilnius um ein “Pilotprojekt”, auf das weitere folgen sollen.

Die Fabrik zur Herstellung von Munition mit Baukosten von 260 bis 300 Millionen Euro soll auf einer Fläche von 340 Hektar errichtet werden. Sie soll voraussichtlich Zehntausende 155-Millimeter-Artilleriegranaten im Jahr produzieren. Der deutsche Konzern beabsichtige, dabei mindestens 150 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Zusätzlich plant Rheinmetall, ein Zentrum zur Herstellung von Sprengladungen für Geschosse in Litauen zu errichten. Gitanas Nausėda, Litauens Präsident, behauptete dazu:

“Praktisch für jedes Geschoss sind mehrere solche Sprengladungsmodule erforderlich. Somit werden hier 75.000 Artilleriegeschosse im Kaliber 155 Millimeter und etwa eine halbe Million Sprengladungen produziert werden.”

Rheinmetall-Chef Armin Papperger sagte seinerseits, dass dies mit über 400 Millionen Euro eine größere Investition sein werde als der begonnene Bau der Munitionsfabrik in Baisogala. Laut Papperger wird das neue Werk etwa 2.000 Tonnen Schießpulver pro Jahr produzieren.

Die Sprengladungsfabrik soll von Rheinmetall und einem litauischen Unternehmen gemeinsam verwaltet werden. Es ist das gleiche Modell wie beim Werk in Baisogala: 51 Prozent der Aktien werden dem deutschen Konzern, der Rest Litauern gehören. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Rheinmetall mit der Zeit eine dritte Fabrik in Litauen bauen wird.

Nausėda gab an, mit Papperger über Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Drohnenproduktion gesprochen zu haben. Laut dem litauischen Präsidenten sei es besonders wichtig, dass die ganze entsprechende Produktionskette in Litauen existiert:

“Wenn wir Munition unabhängig von auswärtigen Lieferanten herstellen können, wird Litauens strategische Unabhängigkeit ein ganz anderes Niveau erreichen. Das streben wir an.”

Nausėda zufolge beweist sich Deutschland als verlässlicher Partner, indem es sein Versprechen zur Stationierung einer Bundeswehr-Brigade in Litauen erfüllt.

Doch nicht alle in Litauen sind über diesen Bau froh, vor allem unter Einwohnern von Orten, wo die Fabriken errichtet werden sollen. Ihr Unmut ist verständlich. Erstens ist die Nachbarschaft einer solchen Fabrik an sich eine unsichere Angelegenheit. Zweitens redet die staatliche Propaganda der litauischen Bevölkerung ein, dass “Russland und Weißrussland Litauen jederzeit angreifen” könnten. Im Fall von Kriegshandlungen wird eine Rüstungsfabrik in der Nähe der russischen und weißrussischen Grenzen zum allerersten Ziel für Bombardements und Raketenangriffe. In der Nähe einer solchen zu wohnen, bedeutet, ein gigantisches Pulverfass in der Nachbarschaft zu haben.

Der Politologe Maxim Rewa bestätigt in einem Gespräch mit der Zeitung Wsgljad:

“Im Fall von Kriegshandlungen wird dieses Werk sofort zerbombt, denn russische und weißrussische Grenzen verlaufen praktisch nebenan. Doch die Geschäftsleute von Rheinmetall können ihr Geld zählen und werden nicht in große Produktionsanlagen investieren, wo sie nach ihrer Meinung gefährdet werden. Mit anderen Worten, brauchen die Deutschen eine Präsenz in Litauen, doch an einen ‘russischen Überfall’, von dem die dortige Propaganda täglich posaunt, glauben sie nicht.”

Litauens Führung gab von Anfang an zu verstehen, dass sie mögliche Proteste als “Moskaus Machenschaften” betrachten werde. Darüber hinaus wurde versucht, Baisogalas Einwohner durch Versprechen zu besänftigen, dass die Ankunft des deutschen Konzerns neue Arbeitsplätze schaffen werde.

Eine solche Herangehensweise ist durchaus berechtigt: Heute ist Baisogala einer der ärmsten Orte des Landes. Doch für den Fall der Fälle wurden die Einheimischen aus dem Verhandlungsprozess ausgeschlossen. Am 10. Juli 2024 wies die Regierung der Rheinmetall-Fabrik, die den Namen Lithuanian Center of Excellence for Ammunition erhielt, den Status eines “für nationale Sicherheit und Verteidigung relevanten Projekts” zu. Dies ermöglichte es, auf die Einhaltung von gesetzlich vorgesehenen Formalitäten wie etwa Verhandlungen mit den Einwohnern Baisogalas, ob sie eine Rüstungsproduktionsstätte in ihrer Nähe überhaupt wollen, zu verzichten.

Litauische Medien begannen eine Propagandakampagne, um der Bevölkerung weiszumachen, dass Baisogalas Bewohner zufrieden seien und die Anwesenheit des Rheinmetall-Werks nicht ablehnten. So schreibt das Portal Delfi.lt, dass die Einheimischen auf neue, gut bezahlte Arbeitsplätze und den Wiederaufbau der maroden Infrastruktur hoffen.

In angeblichen Äußerungen der Einheimischen heißt es, dass Menschen, die gegen den Bau protestieren, “sowjetisch geprägt” seien und sich andere für sie schämen. Die Rentner Vanda und Rimantas wiederholen einstimmig:

“Das ist zu unserem Besten, wir werden sicher sein, es werden Arbeitsplätze erscheinen. In Zokniai gibt es einen NATO-Flugplatz, wir hoffen auf Sicherheit in Baisogala.”

Medien behauptet, wie das Städtchen jetzt schon schöner werde: Zur Ankunft der verehrten deutschen Herren werden Höfe geräumt und Alleen geschmückt. Dabei räumen die Journalisten ein, keine jungen Menschen in der Stadt gesehen zu haben: Alle seien ausgewandert.

Zu Sowjetzeiten näherte sich Baisogalas Bevölkerung der Marke von 3.000 Menschen, heute sind es fast zweimal weniger. Seit 1956 befindet sich im Städtchen ein Institut für Tierhaltung, das von den Sowjets gegründet wurde und über eine entwickelte Infrastruktur verfügte. Heute steht dieses Institut kurz vor dem Aus. Gerade auf seinem Gelände soll das Werk von Rheinmetall stehen.

Die Geschehnisse muten extrem zynisch an: der unabhängige litauische Staat trieb seine ländlichen Gebiete binnen 30 Jahren in den Ruin. Arbeitsplätze gibt es fast keine, die Menschen leben nicht, sondern existieren: alle, die noch über ausreichend Energie verfügen, verlassen Litauen.

Im Grunde gibt es ein vollwertiges Leben in Litauen nur in der Hauptstadt Vilnius und in einigen anderen großen Städten. Baisogalas ältere Bewohner Rimantas und Vanda berichten:

“Wir arbeiten halbtags, die Löhne sind niedrig. Arbeitsplätze gibt es nicht: Es gibt ein Krankenhaus, eine Feuerwehrstelle und ein Kulturzentrum.”

Nun wird diesen Menschen, deren Heimat in den Ruin getrieben wurde, ein “Aufblühen” in Form einer deutschen Rüstungsfabrik aufgedrängt.

Doch offen gegen den Bau des Rheinmetall-Werks sprechen sich vor allem Rentner aus, die nichts zu verlieren haben. So macht sich eine Bewohnerin Baisogalas Sorgen, dass die Fabrik die Umwelt verschmutzen wird:

“Ich denke, es wird schlimmer. Das Wasser wird nicht so gut sein wie jetzt.”

Ein Rentner namens Stasis erklärte, dass es ihm selbst zwar egal sei, sich aber viele seiner Bekannten vor möglichen Explosionen fürchten.

Rewa hält die Geschehnisse für eine böse Ironie des Schicksals:

“Die ständige Stationierung einer Bundeswehr-Brigade und der Bau von Rheinmetall-Werken in Litauen zeigt, dass Deutsche dieses Land für das Objekt einer sanften Kolonisierung halten: Sie machen es allmählich zum eigenen Protektorat. Indessen war das Großfürstentum Litauen, auf das die heutige Republik Litauen ihre Abstammung so gerne zurückführt, gerade dadurch berühmt, dass es ihm in Gegensatz zum heutigen Lettland und Estland gelungen ist, den Ansturm des Deutschen Ordens aufzuhalten. Die mittelalterlichen litauischen Fürsten Mindaugas, Gediminas, Jogaila, Kęstutis und Vytautas würden sich wohl im Grabe umdrehen, wenn sie sähen, wie die heutige Regierung in Vilnius ihr Land an die Deutschen aufgibt.”

Übersetzt aus dem Russischen. Zuerst erschienen am 7. November bei der Zeitung Wsgljad.

Mehr zum Thema – Rheinmetall Chef: “Wir entwickeln uns zu einem globalen Verteidigungsunternehmen”



Source link

Tags: DeutschekolonisiertLitauenRüstungsindustrie
rtnews

rtnews

Related Posts

Manipulierte Trump-Doku: BBC-Chef tritt zurück
Deutschland

Manipulierte Trump-Doku: BBC-Chef tritt zurück

09/11/2025
1
USA wollen Tomahawks schicken … nach Nigeria
Deutschland

USA wollen Tomahawks schicken … nach Nigeria

09/11/2025
2
Keine Satire – Sondern die Logik der Kriegssüchtigen
Deutschland

Keine Satire – Sondern die Logik der Kriegssüchtigen

09/11/2025
3
Selenskij sanktioniert führenden russischen Unterhändler der Friedensverhandlungen
Deutschland

Selenskij sanktioniert führenden russischen Unterhändler der Friedensverhandlungen

09/11/2025
1
Mehrheit der Deutschen will Remigration der Syrer
Deutschland

Mehrheit der Deutschen will Remigration der Syrer

09/11/2025
0
Ex-NATO-Chef: Kein Krieg mit Russland für die Ukraine
Deutschland

Ex-NATO-Chef: Kein Krieg mit Russland für die Ukraine

09/11/2025
3
Next Post
USA müssen Verkauf von Waffen an NATO-Mitglieder wegen Shutdowns aussetzen

USA müssen Verkauf von Waffen an NATO-Mitglieder wegen Shutdowns aussetzen

Eine Jury und ihre Preisvergabe: Friedenspreis bald auch für Rheinmetall?

Eine Jury und ihre Preisvergabe: Friedenspreis bald auch für Rheinmetall?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Manipulierte Trump-Doku: BBC-Chef tritt zurück
  • USA wollen Tomahawks schicken … nach Nigeria
  • Keine Satire – Sondern die Logik der Kriegssüchtigen
  • Selenskij sanktioniert führenden russischen Unterhändler der Friedensverhandlungen
  • Mehrheit der Deutschen will Remigration der Syrer

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?