No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor Pleitewelle bei Kliniken in 2023

rtnews by rtnews
28/12/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft befürchtet im kommenden Jahr eine Pleitewelle bei den Krankenhäusern. Vor allem die Personalsituation in den Kliniken, insbesondere in der Pflege, sei besorgniserregend. Zudem setzen die steigenden Energiekosten die Einrichtungen massiv unter Druck.

Dass die Krankenhäuser in Deutschland wegen des Personalmangels bereits seit Jahren massiv unter Druck sind, ist keine Neuheit. Die COVID-19-Pandemie hat die bestehenden Probleme laut Experten verschärft und die Nachteile des im Jahr 2003 eingeführten Fallpauschalen-Systems lediglich zutage gebracht. Für bestimmte Behandlungen und Operationen werden seitens der Krankenkassen feste Sätze bezahlt. Die Politik wollte mit den eingeführten Fallpauschalen mehr Anreize dafür schaffen, das Kliniksystem effizienter zu gestalten. Mehr Eingriffe bedeutet am Ende mehr Gewinn für die Krankenhäuser.

Viele Einrichtungen gerieten unter Druck, Profit zu erwirtschaften. Auch Personal als Kostenfaktor wurde abgebaut. Doch in der COVID-19-Pandemie mussten Operationen verschoben werden, das Personal geriet wegen zunehmender Belastung und Coronainfektionen in den eigenen Reihen ans Limit. 

Zu den bestehenden Problemen gesellen sich nun die Inflation in Rekordhöhe, explodierende Kosten für Energie und Lebensmittel sowie die Verteuerung von Medikamenten. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt vor einer Pleitewelle bei medizinischen Einrichtungen im kommenden Jahr. Verbandschef Gerald Gaß sagte gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND):

“Auf unsere Kliniken rollt 2023 eine Insolvenzwelle zu, die sich kaum mehr stoppen lässt.”

Gaß verwies im Gespräch mit RND auf die Resultate einer aktuellen Umfrage unter Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland über ihre wirtschaftliche Lage. Aus der jährlich durchgeführten Repräsentativbefragung gehe hervor, dass 59 Prozent der Kliniken mit Ablauf des Jahres 2022 mit roten Zahlen rechnen würden. Im Jahr 2021 habe dieser Anteil laut Bericht noch 43 Prozent betragen. Wie aus der Umfrage, in die RND Einsicht hatte, hervorgehe, werde sich der Anteil der Krankenhäuser mit einem positiven Jahresergebnis mehr als halbieren, und zwar von 44 auf voraussichtlich 20 Prozent. Laut Befragung erwarten 56 Prozent der Kliniken für das Jahr 2023 eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation. Nur 17 Prozent der Kliniken gehen von einer Verbesserung und 27 Prozent von einer unveränderten Situation aus. An der Befragung hatten laut Bericht insgesamt 309 Krankenhäuser ab 100 Betten teilgenommen.

Laut dem Verbandsvorsitzenden seien die von der Bundesregierung geplanten Finanzhilfen zum Ausgleich von Energiepreissteigerungen zwar “hilfreich”, könnten aber das strukturelle Defizit wegen der inflationsbedingten allgemeinen Kostensteigerungen nicht ausgleichen. Der wirtschaftliche Druck laste unverändert schwer auf den Krankenhäusern, so Gaß gegenüber RND. Im Jahr 2023 werde sich das strukturelle Defizit auf rund 15 Milliarden Euro summieren.

Den Daten des Statistisches Bundesamtes zufolge gab es im Jahr 2021 in ganz Deutschland 1.887 Krankenhäuser mit 483.606 Betten. Zehn Jahre zuvor gab es 2.045 Kliniken mit 502.029 Betten. 

Auch hinsichtlich des Themas Personalsituation in den Einrichtungen hat die Umfrage erneut verdeutlicht, wie angespannt die Lage ist. Laut dem Bericht hatten fast 90 Prozent der Krankenhäuser Probleme, offene Pflegestellen auf den Allgemeinstationen zu besetzen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 43 Prozent – hochgerechnet von 14.400 auf 20.600. In der Intensivpflege hätten drei von vier Krankenhäusern Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung – etwa 9.500 Vollzeitstellen blieben unbesetzt. Auch im ärztlichen Dienst gebe es die gleichen Probleme. Der Umfrage zufolge konnten rund 5.200 Ärztepositionen nicht besetzt werden.

Mehr zum Thema – Corona-Rituale – Ein Mittel zum Verschleiern desaströser Gesundheits- und Wirtschaftspolitik?



Source link

Tags: beiDeutscheKlinikenKrankenhausgesellschaftPleitewellevorwarnt
rtnews

rtnews

Related Posts

Peking sucht Rat in Europa wegen der niedrigen Zinssätze
Deutschland

Peking sucht Rat in Europa wegen der niedrigen Zinssätze

03/07/2025
0
Bayern: Syrer attackiert mehrere Fahrgäste in ICE mit Axt – mehrere Verletzte
Deutschland

Bayern: Syrer attackiert mehrere Fahrgäste in ICE mit Axt – mehrere Verletzte

03/07/2025
3
St. Petersburg: FSB nimmt junge Frau beim Anbringen einer Bombe unter Auto fest (VIDEO)
Deutschland

St. Petersburg: FSB nimmt junge Frau beim Anbringen einer Bombe unter Auto fest (VIDEO)

03/07/2025
1
"Geh und f*ck dich": Ukrainische Abgeordnete erbost über Trumps Stopp der Munitionslieferungen
Deutschland

"Geh und f*ck dich": Ukrainische Abgeordnete erbost über Trumps Stopp der Munitionslieferungen

03/07/2025
1
Eine Woche vor Fristende: Trump verkündet Handelsdeal mit Vietnam
Deutschland

Eine Woche vor Fristende: Trump verkündet Handelsdeal mit Vietnam

03/07/2025
0
NATO-Chef hat "volles Verständnis" für US-Waffenstopp für die Ukraine
Deutschland

NATO-Chef hat "volles Verständnis" für US-Waffenstopp für die Ukraine

03/07/2025
2
Next Post
Vermögen der 20 reichsten Ukrainer halbiert sich seit Februar

Vermögen der 20 reichsten Ukrainer halbiert sich seit Februar

Liveticker Ukraine-Krieg: Luftangriffsalarm in der gesamten Ukraine ausgerufen

Liveticker Ukraine-Krieg: Luftangriffsalarm in der gesamten Ukraine ausgerufen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Peking sucht Rat in Europa wegen der niedrigen Zinssätze
  • Bayern: Syrer attackiert mehrere Fahrgäste in ICE mit Axt – mehrere Verletzte
  • St. Petersburg: FSB nimmt junge Frau beim Anbringen einer Bombe unter Auto fest (VIDEO)
  • "Geh und f*ck dich": Ukrainische Abgeordnete erbost über Trumps Stopp der Munitionslieferungen
  • Eine Woche vor Fristende: Trump verkündet Handelsdeal mit Vietnam

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?