No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Der Westen spiegelt in Wladimir Putin seine eigenen Abgründe

rtnews by rtnews
07/02/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Warum wird im Westen in letzter Zeit so auffallend häufig über angebliche russische Drohungen und die Gefahr von Racheakten gesprochen? RIA-Kolumnistin Irina Alksnis meint, die westliche Elite spiegele damit ihr eigenes Innerstes: So würden sie handeln und so haben sie Jahrhunderte die Welt beherrscht.

Von Irina Alksnis

Das beliebteste mediale Thema der letzten Tage im Westen war das Gespenst angeblicher Drohungen aus Moskau. Als Erster sprang vor einer Woche Boris Johnson aufs Podium und behauptete, Wladimir Putin habe London und ihn persönlich in einem Telefongespräch mit Raketenschlägen bedroht. Dieser Schachzug des ehemaligen britischen Premiers, der sich auffällig um die Rückkehr an die Macht bemüht, war nicht sehr erfolgreich: Von allen Seiten kamen Kommentare, die ihn direkt oder indirekt der Lüge bezichtigten.

Jetzt gab es zwei weitere bemerkenswerte Stellungnahmen. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, der russische Präsident habe “weder ihn noch Deutschland bedroht”. Parallel dazu erzählte der ehemalige israelische Ministerpräsident Naftali Bennett eine faszinierende Geschichte darüber, wie er sich auf Bitten von Wladimir Selenskij an Putin gewandt hatte und dieser ihm sein Wort gab, den ukrainischen Präsidenten nicht zu töten. 

Von Russland aus wirken all diese Erkenntnisse und Diskussionen skurril. Putin ist seit mehr als zwei Jahrzehnten dafür bekannt, dass er sich diplomatischen und außenpolitischen Traditionen verpflichtet fühlt und sich in seinen Äußerungen, insbesondere bei Gesprächen mit ausländischen Gesprächspartnern, äußerst zurückhält. Dementsprechend wirkt das ganze Brimborium um die realen und imaginären Worte des russischen Staatschefs wie ein Zirkus, der angesichts der offensichtlichen Brisanz des Themas für den Westen besonders unverständlich ist. Auf jeden Fall ist das Thema (der russischen Vergeltung – d. Red.) in den letzten Jahren in der einen oder anderen Form immer häufiger aufgetaucht, was zeigt, wie sehr es die Politik des Westens beunruhigt.

Die Erklärung für dieses Phänomen ist einfach: Der Westen spiegelt in Wladimir Putin seine eigenen Abgründe. Und was er dort erblickt, ist zunehmend erschreckend.

Häufig hört man die Meinung, dass diplomatische Regeln und völkerrechtliche Vorschriften leere und sinnlose Zeremonien sind, die niemand wirklich braucht. Das ist falsch. Um genau zu sein, ist ein Teil des diplomatischen Protokolls in der Tat in vielerlei Hinsicht rituell, aber in seinem Kern sind die über Jahrhunderte entwickelten Regeln eine Art Sicherheitsvorkehrung in den internationalen Beziehungen, und wie jede Sicherheitsvorkehrung sind auch sie aus real vergossenem Blut gewachsen.

Insbesondere präzise Formulierungen waren in der Außenpolitik schon immer so wichtig, weil unvorsichtige und nicht gut abgewogene Worte in der Weltgeschichte mehr als ein Mal immer teuer bezahlt werden mussten. Sehr teuer. Aus diesen Erfahrungen wuchsen Regeln des diplomatischen Parketts, die auf den ersten Blick, aber auch nur auf den ersten Blick, antiquiert und sogar albern erscheinen mögen.

Warum ist es zum Beispiel falsch (unangemessen, gefährlich), das Staatsoberhaupt eines anderen Landes zu töten, wenn sich Ihre Länder im Krieg befinden oder zerstritten sind?

Zum einen ist es in der Regel ein äußerst sinnloses Unterfangen, weil der frei gewordene Sitz sofort von jemand anderem eingenommen wird, der mit ziemlicher Sicherheit den gleichen Kurs weiterverfolgen und sogar verschärfen wird. Der Fall Selenskij ist in diesem Sinne aufschlussreich. Er ist ein typischer Vertreter der ukrainischen Eliten, die fast ausnahmslos mit Begeisterung die Zerstörung ihres eigenen Landes monetarisieren. Welchen Sinn hätte es also, ihn zu eliminieren? Sein Tod würde für Russland kein einziges Problem lösen, könnte aber zusätzliche Probleme schaffen.

Der ukrainische Präsident Selenskij (hier am 22.01.23 mit Boris Johnson) kann noch so nah an die Frontlinie fahren: Ihm passiert nichts. Nun wissen wir, warum. Wladimir Putin gab sein Wort, ihn nicht zu töten.AFP PHOTO / UKRAINIAN PRESIDENTIAL PRESS SERVICE / AFP

Zum anderen könnte die Vergeltung den Führer des Landes, das den Mord organisiert hat, persönlich treffen oder seine Familie. Früher war es nicht sehr schwierig, an einen Monarchen oder Präsidenten heranzukommen, sodass das Tabu der Ermordung von geopolitischen Rivalen unter anderem Ausdruck des gesunden Menschenverstands war.

Im Westen hat diese Abschreckung irgendwann aufgehört zu funktionieren. Es ist im Allgemeinen klar, warum dies geschehen ist – die westliche überhebliche Mentalität ist eine ererbte Folge des kolonialen Systems und eine Auswirkung der Realitäten des aktuellen neokolonialen Systems. Den Rest der Welt nahmen und nehmen die USA und Europa nicht als vollwertige souveräne Staaten ernst, und man muss zugeben, dass diese Verachtung ihre Gründe hatte. Die Eliten der “zweiten” und der “dritten” Welt hatten zu oft eine nicht zu übersehende Unreife in staatstragenden Fragen offenbart und litten zudem an inneren Widersprüchen. Zahlreich sind die Beispiele aus den vergangenen Jahrhunderten, in denen der Westen Putsche und Ermordungen von Staatsoberhäuptern angestiftet, wenn nicht sogar direkt organisiert hat, um eigene Kreaturen einzusetzen, die eine aus Sicht der Westens “richtige” Politik zu betreiben hatten. Er fand dafür immer willfährige Helfer in den nationalen Eliten der Schwellenländer und der kolonialisierten Welt. Für die westlichen Staatsoberhäupter bestand dagegen praktisch kein Risiko, für ihre Untaten bestraft zu werden – die Hände der potenziellen Rächer waren dafür zu kurz.

Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem damit verbundenen Ende des bipolaren Systems verschlechterte sich die Situation. Drei Jahrzehnte lang hat der Westen vor den Augen der Welt nahezu alles getrieben, was er wollte, nicht nur mit anderen Ländern, sondern auch mit deren Führern. Die physische Vernichtung unliebsamer ausländischer Staatsmänner ist zur gängigen und offenen Praxis geworden – von der Folterung Miloševićs in Den Haag bis zur brutalen Ermordung Gaddafis.

Die lange Zeit der Straffreiheit hat sich auch auf die öffentliche Einstellung und Rhetorik ausgewirkt. Es ist zur Gewohnheit geworden, dass westliche Beamte routinemäßig Ketzereien äußern, die nach diplomatischen Maßstäben undenkbar sind, einschließlich offener Lügen (wie das Reagenzglas von Powell, dessen zwanzigster Jahrestag neulich “gefeiert” wurde) und offener Morddrohungen gegen den Führer einer Atommacht. Sie sind es wirklich nicht gewohnt, für ihre Worte zur Verantwortung gezogen zu werden. Boris Johnson ist in diesem Sinne ganz typisch für diese Vorgehensweise, er erzählt viel, wenn der Tag lang ist. 

Es gibt jedoch auch im Westen weitsichtigere Menschen, die die Gefährlichkeit des vom Westen eingeschlagenen Weges zu erkennen beginnen. Schließlich war die Umsetzung dieser Politik in den letzten Jahren wenig erfolgreich, und das sogar gegenüber Ländern, deren Eliten jahrzehntelang als willfährige Marionetten galten. Plötzlich stellte sich heraus, dass die Staaten Lateinamerikas, Afrikas, Südostasiens und des Nahen Ostens unabhängig von den politischen und ideologischen Positionen der jeweiligen tagesaktuellen Machthaber hartnäckig “willensstark” sind. Ihre Eliten haben plötzlich begonnen, den Wunsch nach Unabhängigkeit und ihre neue Reife als Staaten zu demonstrieren. Versuche von Amerikanern und Europäern, Probleme mit altbekannten Methoden zu lösen, gehen zunehmend buchstäblich “nach hinten los”, wie der versuchte Militärputsch in der Türkei 2016.

Und nun stellt sich die Frage, wie all das für den Westen enden wird, der noch immer nicht gelernt hat, sich anders als ein Elefant im Porzellanladen zu benehmen. Er selbst hat die grundlegenden Regeln und Normen der internationalen Beziehungen über Bord geworfen und verstößt eklatant gegen alle historisch gewachsenen Tabus der Weltpolitik. Wie also wird sich der “Rest der Welt” gegenüber ihm verhalten, wenn die Hegemonie der USA und der “Alten Welt” endgültig gebrochen ist? Auf welche Regeln aus der Zahl der eigenhändig über Bord geworfenen werden sich die entmachteten Weltherrscher dann noch berufen können?

Es überrascht nicht, dass einige hochrangige Vertreter des kollektiven Westens über die Antwort, die sie auf diese Frage gefunden haben, erschrocken sind und versuchen, die Zügellosigkeit ihrer eigenen Kollegen im Lager zu glätten.

Übersetzung aus dem Russischen. Irina Alksnis ist Kolumnistin bei ria.ru. 

Mehr zum Thema – Nukleare Abschreckung: In Russland sucht man nach Wegen, sie wieder glaubhaft werden zu lassen



Source link

Tags: AbgründedereigenenputinseinespiegeltWestenWladimir
rtnews

rtnews

Related Posts

"Spionage"-Dokus bei ARD und Co.: Beispiel für kognitive Kriegsführung
Deutschland

"Spionage"-Dokus bei ARD und Co.: Beispiel für kognitive Kriegsführung

24/05/2025
0
Das psychologische Spiel zwischen Moskau und Washington geht weiter
Deutschland

Das psychologische Spiel zwischen Moskau und Washington geht weiter

24/05/2025
4
Russlands Streitkräfte zerstören ukrainische Militärlogistik in Donbass
Deutschland

Russlands Streitkräfte zerstören ukrainische Militärlogistik in Donbass

24/05/2025
2
Frankreichs Justizminister fordert Abschaffung des Bargelds
Deutschland

Frankreichs Justizminister fordert Abschaffung des Bargelds

23/05/2025
0
Agrarimporte: EU will Handelserleichterungen für Ukraine beenden
Deutschland

Agrarimporte: EU will Handelserleichterungen für Ukraine beenden

23/05/2025
0
Türkei: Neue Festnahmen wegen Putsch von 2016
Deutschland

Türkei: Neue Festnahmen wegen Putsch von 2016

23/05/2025
0
Next Post
EU: Russisches Öl unterliegt nicht den Sanktionen, wenn es mit Öl anderer Länder veredelt wird

EU: Russisches Öl unterliegt nicht den Sanktionen, wenn es mit Öl anderer Länder veredelt wird

Militärexperten warnen vor einem möglichen Konflikt zwischen den USA und China, nachdem ein Spionageballon abgeschossen wurde

Die KPCh droht den USA wegen des Abschusses eines Spionageballons inmitten eines parteiübergreifenden Alarms über eine Bedrohung durch China

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Spionage"-Dokus bei ARD und Co.: Beispiel für kognitive Kriegsführung
  • Das psychologische Spiel zwischen Moskau und Washington geht weiter
  • Russlands Streitkräfte zerstören ukrainische Militärlogistik in Donbass
  • Frankreichs Justizminister fordert Abschaffung des Bargelds
  • Agrarimporte: EU will Handelserleichterungen für Ukraine beenden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?