No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Der Bundestag hat entschieden: Berliner Chaos-Wahl soll teilweise wiederholt werden

rtnews by rtnews
11/11/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wegen zahlreicher Pannen soll in Teilen von Berlin die Bundestagswahl vom vergangenen Jahr wiederholt werden. Das beschloss der Bundestag am späten Donnerstagabend. Rund 500.000 Wahlberechtigte sind demnach dazu aufgerufen, ihre Stimmen erneut abzugeben.

Viele kaum verständliche Probleme hatten bei der letzten Bundestagswahl am 26. September 2021 bundesweit für Ärger gesorgt. In Berlin wurden an diesem Tag zudem das Berliner Abgeordnetenhaus und die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen gewählt. In zahlreichen Wahllokalen sahen sich die Wahlberechtigten mit unzumutbaren Warteschlangen, kurzfristigen Verlegungen der Wahllokale und fehlenden oder gar fehlerhaften Stimmzetteln konfrontiert. Mancherorts ist die Stimmabgabe sogar noch während der ersten Ausstrahlung der Wahlprognosen nach 18 Uhr möglich gewesen, obwohl die Wahllokale deutschlandweit traditionell um 18 Uhr schließen. Die zuvor nie dagewesene Pannenserie hat nun jedoch offenbar Konsequenzen.

Nach dem Berliner Verfassungsgerichtshof kam in dieser Woche nämlich auch der Bundestag zu dem Schluss, dass die von Medien gern als “Chaos-Wahl” betitelte Bundestagswahl in 431 von insgesamt 2.257 Berliner Wahlbezirken wiederholt werden muss. Das hat der Bundestag am späten Donnerstagabend mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP beschlossen und folgte somit einer entsprechenden Empfehlung seines Wahlprüfungsausschusses. Der entsprechende Beschluss des Bundestages ist möglicherweise aber noch nicht das letzte Wort.

Rund 500.000 Wahlberechtigte sind demnach dazu aufgerufen, ihre Stimmen erneut abzugeben. Erfolgen soll die Wiederholung sowohl mit Erst- als auch Zweitstimmenabgabe. Jedoch wird davon ausgegangen, dass der Parlamentsbeschluss vor dem Bundesverfassungsgericht noch angefochten wird. Deshalb ist unklar, wann die Teilwiederholung der Wahl tatsächlich stattfinden wird. Auch ist unklar, welche Auswirkungen eine mögliche Wahlwiederholung auf die Zusammensetzung des Bundestages haben könnte.

Kritik der Opposition

Bei Teilen der Opposition stößt das Ergebnis der gestrigen Abstimmung allerdings auf Kritik. So warf der Obmann der Union im Wahlprüfungsausschuss Patrick Schnieder der Ampel-Koalition angesichts des Umstands, dass die Wahl nur in 431 Wahlbezirken wiederholt werden soll, zum Beispiel vor, sich aus Angst vor Mandatsverlusten lediglich auf eine kosmetische Korrektur zu beschränken: “Sie rechnen das Fiasko klein.” Ein Vorwurf, den der Justiziar der SPD-Fraktion Johannes Fechner entschieden zurückwies. Man wolle die Wahl nur dort wiederholen, wo es tatsächlich Wahlfehler gegeben habe.

Auch Berliner Abgeordnetenhaus betroffen

Zahlreiche Wahlfehler wurden in der Hauptstadt aber auch bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) verzeichnet. Über eine mögliche Wiederholung der Wahlen will das Berliner Verfassungsgericht am 16. November entscheiden. Spätestens 90 Tage nach der Verkündung der Entscheidung müsste dann das Landesparlament neu gewählt werden.

Bei der Chaos-Wahl im vergangenen September war die Verwaltung heillos überfordert. Aufgrund der erheblichen Mängel hatte Bundeswahlleiter Georg Thiel nach Bekanntwerden der Unstimmigkeiten Einspruch gegen den Wahlausgang in etlichen Wahlbezirken beim Bundestag eingelegt. Gegen die Wahl gingen insgesamt 2.172 Einsprüche beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestages ein. Etwa 1.700 davon betrafen allein den Wahlablauf in Berlin. Berlins damalige Landeswahlleiterin Petra Michaelis musste angesichts der zuvor nie dagewesenen Probleme sogar zurücktreten. Bei der anschließenden Aufarbeitung kam eine vom Senat eingesetzte Expertenkommission in ihrem Anfang Juli vorgestellten Bericht zu dem Schluss, dass die Pannen und organisatorischen Probleme bei den Wahlen absehbar und vermeidbar gewesen seien. 

“Wir haben diesmal einen Zustand gehabt, in dem zu viele Dominosteine umgefallen sind: Einzelne Phänomene, die in einer normalen Wahl nicht aufgefallen wären, haben sich zu einem Chaos verdichtet”, erklärte die Berliner Wahlvorsteherin Daniela Berger und fügte hinzu:

“Es war ein Stresstest für das System – und es hat nicht bestanden.”

Mehr zum Thema – Die Berliner Farce zur Bundestagswahl – dritter Akt



Source link

Tags: BerlinerBundestagChaosWahlderentschiedenhatsollteilweiseWerdenwiederholt
rtnews

rtnews

Related Posts

Fünf Jahre und Millionen Perlen: Südafrikanischer Künstler macht aus MiG-21 ein Kunstwerk
Deutschland

Fünf Jahre und Millionen Perlen: Südafrikanischer Künstler macht aus MiG-21 ein Kunstwerk

27/05/2025
1
Verteidigungsbündnis auf Eis: Uganda sieht Berlin in Kontakt mit regierungsfeindlichen Kräften
Deutschland

Verteidigungsbündnis auf Eis: Uganda sieht Berlin in Kontakt mit regierungsfeindlichen Kräften

27/05/2025
2
Selenskij kommt nach Berlin: Tausende Polizisten im Einsatz, Verkehr wird lahmgelegt
Deutschland

Selenskij kommt nach Berlin: Tausende Polizisten im Einsatz, Verkehr wird lahmgelegt

27/05/2025
3
Boykott-Aus? Filme vom Cannes-Filmfestival kommen offiziell nach Russland
Deutschland

Boykott-Aus? Filme vom Cannes-Filmfestival kommen offiziell nach Russland

27/05/2025
0
Moskau empört: OSZE duldet Wiederaufleben des Nazismus in Europa
Deutschland

Moskau empört: OSZE duldet Wiederaufleben des Nazismus in Europa

27/05/2025
1
Georgiens Premier kritisiert Macron, Tusk und Merz: Sie verstoßen gegen Etikette
Deutschland

Georgiens Premier kritisiert Macron, Tusk und Merz: Sie verstoßen gegen Etikette

27/05/2025
5
Next Post
Deutschland: Inflation steigt im Oktober auf 10,4 Prozent

Deutschland: Inflation steigt im Oktober auf 10,4 Prozent

GOP-Gesetzgeber fordern TikTok-Verbot wegen Angst-App könnte „die Flammen der innerstaatlichen Spaltung anfachen“

GOP-Gesetzgeber fordern TikTok-Verbot wegen Angst-App könnte „die Flammen der innerstaatlichen Spaltung anfachen“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Fünf Jahre und Millionen Perlen: Südafrikanischer Künstler macht aus MiG-21 ein Kunstwerk
  • Verteidigungsbündnis auf Eis: Uganda sieht Berlin in Kontakt mit regierungsfeindlichen Kräften
  • Selenskij kommt nach Berlin: Tausende Polizisten im Einsatz, Verkehr wird lahmgelegt
  • Boykott-Aus? Filme vom Cannes-Filmfestival kommen offiziell nach Russland
  • Moskau empört: OSZE duldet Wiederaufleben des Nazismus in Europa

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?