No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Das große Zittern der Genossen – AfD-Erfolge sorgen bei SPD-Verantwortlichen weiter für Reizmagen

rtnews by rtnews
28/12/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
12
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die anhaltenden Umfrageerfolge der AfD reizen die Genossen. Thüringens SPD-Innenminister Maier will gleich mal die Verfassung ändern. SPD-Chef Klingbeil erkennt bei der AfD nur noch “überzeugte Rechtsextremisten”. Co-Vorsitzende Esken argumentiert über Bande: Die CDU würde “im Chor mit der AfD” gegen die Ampel hetzen.

Von Bernhard Loyen

Der aktuelle ARD-DeutschlandTrend aus dem Dezember 2023 sorgt für anhaltende schlechte Stimmung in SPD-Büros und Hinterzimmern. Die neuesten Umfragewerte schlagen dabei anscheinend auf diverse SPD-Mägen und sorgen für gereizte Reaktionen. Die SPD (14 Prozent) lag Anfang des Monats bei der “Sonntagsfrage zur Bundestagswahl” rund sieben Prozent hinter der AFD (21 Prozent). Wenig überraschend zeigten sich 99 Prozent der AfD-Sympathisanten und Anhänger mit der Arbeit der Bundesregierung unter einem SPD-Kanzler als “weniger zufrieden” oder “gar nicht zufrieden”. Mittlerweile schließen sich 55 Prozent der SPD-Anhänger dieser Sichtweise an.

Als Reaktionen auf diese Realitäten gaben nun drei leitende SPD-Politiker kurz vor Jahresende ihre Einschätzungen zum persönlichen Reizdauerthema AfD ab. Am 27. Dezember teilte Thüringens SPD-Innenminister Georg Maier der Süddeutschen Zeitung angesäuert mit: “Die Demokratie ist unter Druck. Und zwar auf eine Art, die wir bisher nicht kannten”. Verantwortlich dafür sei jedoch nicht die desaströse Ampelpolitik, sondern die oppositionelle AfD. Bezogen auf das von ihm ministerial beobachtete Bundesland Thüringen, stellt Maier fest, dass “die Rechtsextremisten der AfD um Björn Höcke versuchen, die Demokratie mit allen Mitteln von innen heraus auszuhöhlen”. Bezogen auf die Landtagswahlen 2024 erkennt der Innenminister folgende AfD-Strategie:

“Man muss alles ernst nehmen. Was er – Höcke – sagt, ist wohlüberlegt. Das Schmiermittel im Motor der AfD ist das Chaos, die Ungewissheit, die Verwirrung. Sie trachtet danach, unsere demokratischen Institutionen lächerlich zu machen und das Scheitern demokratischer Prozesse aufzuführen.”

Um einen möglichen AfD-Ministerpräsidenten vorab zu verhindern (laut Umfragen kommt die AfD in Thüringen auf 34, die SPD auf neun Prozent), möchte der SPD-Politiker in der Thüringer Verfassung “Unschärfen und Unklarheiten, die sie nutzen könnte, um Chaos und Unsicherheit zu verbreiten”, nach seinen Vorstellungen modifizieren. Dazu stellt er fest: “Wir müssen die Verfassung wetterfest machen”. Die subjektive Wahrnehmung lautet zum Thema potenzieller AfD-Wahlerfolge:

“Man muss sich vor Augen führen, dass die AfD mit einem Drittel der Stimmen verhindern könnte, dass die Verfassung geändert wird oder Richter gewählt werden. Und sie hätten als stärkste Fraktion den Anspruch, den Parlamentspräsidenten zu stellen, damit könnte sie beispielsweise den wissenschaftlichen Dienst kontrollieren und hätte das Verfahren zur Wahl des Ministerpräsidenten in der Hand. Das müssen wir regeln, genau wie die Zusammensetzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums für den Verfassungsschutz. Da hätte die AfD ja dann auch mindestens das Anrecht auf zwei Sitze.”

Für Maier gelte daher, die AfD ausgeschlossen, “alle Befindlichkeiten beiseitezuschieben. Wir sollten schauen, was die Demokraten jetzt noch gemeinsam erreichen können”, um im Interview unmissverständlich zu formulieren:

“Mir kommt es darauf an, dass wir uns diesen Fragen jetzt stellen und dass wir sie abschließend klären, aus meiner Sicht am besten mit einer Verfassungsänderung.”

Maier stellt zudem fest: “Im Grunde sind sich alle einig, dass das präzisiert werden muss”. Bezüglich der zeitlichen Umsetzung legt er dar:

“Sehr schnell. Ich habe manchmal das Gefühl, wir schlafwandeln in ein ziemliches Desaster hinein und wachen am 2. September – Termin der Landtagswahlen – in einem autoritären System auf. Thüringen darf kein failed state werden.”

Am 28. Dezember stellte sich der SPD Co-Parteivorsitzende Lars Klingbeil dem Thüringer SPD-Genossen argumentativ an die Seite. Klingbeil gab seine AfD-Gereiztheit der niedersächsischen Böhme-Zeitung zu Protokoll, um pauschalisierend festzustellen:

“Wer in der AfD Verantwortung übernimmt und sich um ein Landtags- oder Bundestagsmandat bewirbt, ist in meinen Augen ein überzeugter Rechtsextremist.”

Diese Wahrnehmung gelte aber nicht für die Wähler der Partei, da “wenn mir Bürger am Infostand aber sagen, sie würden jetzt AfD wählen, weil sie sauer auf die demokratischen Parteien seien, sind sie nicht gleich rechts”. Diese “enttäuschten Bürger” möchte Klingbeil “politisch zurückgewinnen”, um diesbezüglich festzustellen:

“Dafür müssen wir hart arbeiten. Die AfD ist eine brandgefährliche Partei, weil sie hetzt, polarisiert und dieses Land spalten will.”

Der Parteivorsitzende wurde im Interview leider nicht gefragt, welche Gründe er für die aktuelle “Enttäuschung” der Bürger erkennen würde. Auf ein mögliches AfD-Verbotsverfahren angesprochen, teilte Klingbeil mit, dass die Debatte “darüber nach seinem Eindruck zunehme”. Er habe “tiefes Vertrauen in unsere Sicherheitsbehörden, die die Entwicklung beobachten, bewerten und – wenn sie die Grenze für überschritten halten – ein Verbotsverfahren vorschlagen”. Zudem erklärt er: 

“Wir müssen hart dafür arbeiten, dass die AfD kleiner und die demokratischen Parteien größer werden. Das geht am besten, wenn wir die uns gestellten Aufgaben lösen und die Alltagssorgen der Menschen ernst nehmen.”

Klingbeils unmittelbare Parteikollegin, die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken, nutzt ebenfalls die Bezeichnung “brandgefährlich” für die politische Konkurrenz, dies jedoch bezogen auf die CDU unter ihrem Vorsitzenden Friedrich Merz. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (DPA) stellt Esken fest, dass die CDU aktuell “die Sprache der AfD verwenden” würde, so bei “Debatten etwa zur Migration oder zum Bürgergeld auf eine Art und Weise, die Menschen gegeneinander ausspiele”. Esken weiter laut DPA-Protokoll: 

“Für die politische Kultur und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist das brandgefährlich. Ebenso gefährlich ist es, wenn CDU und CSU Begriffe in die Debatte bringt, die davor ausschließlich von der AfD verwendet wurden.” 

Dieser Vorwurf “betreffe die Abwertung der Regierung”. Die SPD-Chefin hatte Anfang Dezember CDU und CSU vorgeworfen, sie würden “im Chor mit der AfD gegen die Ampel hetzen”. Merz hatte diesen Vorwurf als “ehrabschneidend” und “niederträchtig” kommentiert. Zum Thema massiver außenpolitischer Fehler unter einem SPD-Kanzler reagierte Esken laut DPA:

“Die SPD-Chefin verwies darauf, dass gleichzeitig Staatenlenker aus aller Welt wie der US-Präsident oder der ukrainische Präsident selbst dem Bundeskanzler attestieren, dass er an ihrer Seite steht und dass er internationale Bündnisse zu schmieden vermag, die sonst keiner zustande gebracht hätte.”

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte der CDU-CSU-Fraktion Anfang September einen Deutschlandpakt zur Modernisierung des Landes vorgeschlagen und sich dabei auch zu Gesprächen mit Merz in Berlin zum Thema Migration getroffen. Nach der Bund-Länder-Einigung auf Maßnahmen gegen irreguläre Migration erklärte Merz Anfang November die Zusammenarbeit bei dem Thema unmittelbar für beendet. Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat am 27. Dezember gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung einen neuen Kurs in der deutschen Migrationspolitik angemahnt. Für Gabriel würden sich jedoch die “demokratischen Parteien davor scheuen, dieses Thema wirklich anzupacken – auch, weil sie Angst davor hätten, dass sie damit zu nahe an die AfD kommen”. Gabriel stellt fest:

“Je weniger die demokratischen Parteien aufgeklärt und ohne Wahlkampfgetöse über dieses schwierige Thema reden, desto einfacher wird es für die AfD. Denn für sehr viele Menschen in Deutschland ist das Thema Migration ein Symbol für wachsende Unsicherheit.”

Mehr zum Thema – Die Professorin und der Ukraine-Soli



Source link

Tags: AfDErfolgebeidasderfürGenossenGroßeReizmagensorgenSPDVerantwortlichenweiterZittern
rtnews

rtnews

Related Posts

Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp
Deutschland

Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp

16/05/2025
1
Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"
Deutschland

Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"

16/05/2025
3
JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens
Deutschland

JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens

16/05/2025
0
Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum
Deutschland

Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum

16/05/2025
5
Swiss im Krisenmodus: Flugplan radikal gekürzt
Deutschland

Swiss im Krisenmodus: Flugplan radikal gekürzt

16/05/2025
1
Militärexperte: Ukraine plante zum Verhandlungsstart blutige Provokation in Sumy
Deutschland

Militärexperte: Ukraine plante zum Verhandlungsstart blutige Provokation in Sumy

16/05/2025
8
Next Post
Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Terror-Alarm: Verdächtiger soll Kölner Dom ausgespäht haben

Russischer Diplomat warnt: Finnland wird bei Eskalation Russlands mit NATO als Erstes betroffen sein

Russischer Diplomat warnt: Finnland wird bei Eskalation Russlands mit NATO als Erstes betroffen sein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp
  • Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"
  • JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens
  • Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum
  • Swiss im Krisenmodus: Flugplan radikal gekürzt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?