No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Das falsche Spiel mit dem Fachkräftemangel

rtnews by rtnews
18/04/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
25
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Wirtschaftsinstitut der Arbeitgeber beklagt wieder einmal Fachkräftemangel. Aber wie immer fällt nur eine Lösung ein: Einwanderung. Nur, dass diese Lösung nichts lösen kann. Das, was in Deutschland als Fachkraft erwartet wird, wird andernorts gar nicht ausgebildet.

Von Dagmar Henn

Jedes Jahr ist sie wieder zu hören, die Klage vom Fachkräftemangel. Und meistens ist die Antwort darauf so banal wie falsch: mehr Einwanderung. Dabei müsste schon der Vergleich der Ausbildungszeiten erkennen lassen, dass das nicht funktionieren kann.

Nicht viele wissen es, aber es ist so – das deutsche System der Berufsausbildung ist weltweit einzigartig. Das ist es nicht nur, weil jeder Berufsabschluss eine Ausbildung von drei Jahren voraussetzt, mit minimalen Kürzungsmöglichkeiten – in Berufen, die in anderen Ländern eher Anlernberufe sind, genügt ein halbes Jahr Praxis, und gut ist’s. Das ist es auch, weil es eben nicht eine Ausbildung für eine bestimmte Stelle in einer bestimmten Firma ist, sondern sie eine universelle Einsetzbarkeit in einem bestimmten Bereich ermöglicht. Und es ist der staatlich, über die Berufsschulen, garantierte theoretische Teil, der dieses besondere Niveau der Ausbildung sichert, aber eben auch dafür sorgt, dass entsprechende Kräfte nicht importiert werden können.

Es gab immer wieder Anläufe, die Qualität dieser Ausbildung abzusenken, zuletzt im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess. Jeder Azubi solle nur noch die Module lernen, die er unbedingt brauche, das ist das Ziel dieser Angriffe bereits seit 40 Jahren. Letztlich ist es meist die Großindustrie, die das dann doch nicht klug findet, weil die Anpassungsfähigkeit an technologische Veränderungen verloren geht.

Aber betrachten wir einmal, auf welchen Feldern jetzt wieder ein Fachkräftemangel konstatiert wird. Die Medien berufen sich auf eine Studie eines Ablegers des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA). Das erste Mal seit mindestens 2005 liegt die Zahl der offenen Stellen mit Berufsabschluss seit 2021 deutlich über der Zahl der möglichen Bewerber. Bei Stellen für An- und Ungelernte ist dies nach wie vor anders; da treffen 244.211 offene Stellen auf 1.278.000 Bewerber, also fünf Bewerber auf eine Stelle.

Nun könnte man ganz nüchtern sagen, das gibt diesen Bewerbern eine bessere Marktmacht und sorgt für vernünftigere Bezahlung. Und wenn das Angebot so weit nicht ausreicht, dass es zu tatsächlichen Problemen führt, gibt es immer noch die Möglichkeit, aus der großen Menge der An- und Ungelernten jemanden auszubilden. Inzwischen wäre das sogar technisch möglich – all die Jahre hinweg seit 2005 war eines nach den Regeln von Hartz IV völlig unmöglich: Ausbildung. Jede Form von Abstieg, von Qualifizierungsverlust war möglich, aber kein Qualifizierungsgewinn. Auch diese Regel hat dazu beigetragen, dass wenig nachholende Ausbildung möglich war.

Woran man bereits sehen kann, dass die Probleme wirklich hausgemacht sind. In jedem Bereich ein wenig anders, aber samt und sonders selbstverschuldet.

Nehmen wir einmal die Bauwirtschaft. Das KOFA, jenes IW-Tochterunternehmen, bemisst die Lücke an Fachkräften bei Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik auf 57.657. Es fehlen vor allem Techniker und Meister, nachdem die Stellen für Gesellen nach wie vor gerne mit importierten billigeren Kräften besetzt werden. Der Ursprung des Problems ist sehr einfach zu erkennen: Über Jahrzehnte hinweg wurde in diesem Bereich zu wenig ausgebildet, und es braucht nun einmal eine ganze Reihe von Gesellen, um in deren Reihen einen Meister zu finden … Die Meister und die Techniker sind unverzichtbar, weil irgendjemand die Umsetzung der Baupläne kontrollieren und die Arbeiten beaufsichtigen muss, der sich mit den deutschen Normen auskennt, die eingehalten werden müssen, damit der Bau abgenommen wird. Aber es ist schlicht nicht möglich, die Spitze einer Pyramide zu halten, wenn man die Basis fortnimmt.

Der Grund für den ebenfalls beklagten Fachkräftemangel in der Pflege liegt etwas anders. In diesem Bereich werden an sich Jahr für Jahr genug Kräfte ausgebildet; der Mangel entsteht dadurch, dass viele diesem Beruf sehr bald wieder den Rücken kehren. Dabei ist vor allem der Anteil der Frauen hoch, die aus der Familienzeit nicht mehr zurückkehren. Dieses Problem findet sich ähnlich bei Kinderbetreuung und -erziehung; der entscheidende Hebel dabei wären die Arbeitsbedingungen.

Handel? Lasst uns einmal über die Einkommen reden. Physiotherapie? Nach wie vor ein Beruf, in dem die Ausbildung bezahlt werden muss, um am Ende dank jahrzehntelanger Kürzungen durch die Krankenkassen gerade so über die Runden zu kommen … Informatik? Wer kommt eigentlich auf die brillante Idee, Fächer, deren Absolventen Mangelware zu sein scheinen, mit einem Numerus clausus zu versehen? Gibt es noch irgendjemanden, der bei solchen Dingen auch nur einen halben Schritt vorausdenkt? Buchhaltung? Früher konnte man davon gut leben; heute endet man auch damit in der Großstadt in einer Existenz von der Hand in den Mund. Und eines ist absolut klar – Buchhalter aus dem Ausland zu importieren, ist so gut wie unmöglich. Das Steuerrecht, auf dem diese Tätigkeit beruht, unterscheidet sich zu sehr.

Andrea Nahles, inzwischen Chefin der Bundesagentur für Arbeit, gab sich bei der Vorstellung der KOFA-Zahlen alle Mühe, arbeitgeberfreundliche Begleitmusik dazu anzustimmen: “Selbst wenn wir alle inländischen Potenziale heben, wird das auch aus demografischen Gründen nicht ohne weitere Zuwanderung gehen.” Dabei haben die letzten Einwanderungswellen belegt, dass nur das Angebot an ungelernten Kräften steigt.

Zum Jahresende 2022 befanden sich in Deutschland noch 1,216 Millionen junger Leute in einem Ausbildungsverhältnis. Damit wurde der letzte Stand der Westrepublik 1989 unterschritten. Es wird allgemein konstatiert, die duale Berufsausbildung befinde sich in einer Krise.

Das tut sie seit Langem, seit auf vielen Ebenen die Anreize so gesetzt sind, dass das Angebot an Ausbildungsplätzen in vielen Bereichen kontinuierlich zurückgeht (siehe Bauwirtschaft). Und rein grundsätzlich – Ausbildungsvergütungen sind ihrer Höhe nach ursprünglich danach bemessen, dass 14-, 15-Jährige, die noch bei ihren Eltern wohnen und dort versorgt werden, etwas auf die Hand bekommen. Inzwischen sind Lehrverträge mit nicht Volljährigen bereits selten geworden, aber die Höhe der Ausbildungsvergütungen hat sich an diese völlig veränderte Lage nicht angepasst.

Nichts davon ist ein unlösbares Problem, und nichts davon bräuchte tatsächlich die von Nahles betonte Zuwanderung. Was es aber bräuchte, wäre eine Politik, die sich über solche Dinge Gedanken macht, statt überall Heizungserneuerungen ohne Installateure vorzuschreiben. Oder man kann den Markt das regeln lassen. Das ist aber in diesem Fall nicht gewünscht, denn das hieße, dass in allen Mangelbereichen die Einkommen deutlich steigen müssten. Und es gibt eine Sache, die in Deutschland bekanntermaßen um jeden Preis vermieden werden muss – höhere Löhne.

Mehr zum Thema – Das Abwerben von Fachkräften ist eine Form der neokolonialen Unterdrückung



Source link

Tags: dasDEMFachkräftemangelFalschemitSpiel
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Brüssel beschließt mit dem Ja der Slowakei das 18. Sanktionspaket gegen Russland

18/07/2025
1
Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten
Deutschland

Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten

18/07/2025
2
Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn
Deutschland

Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn

18/07/2025
3
Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030
Deutschland

Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030

18/07/2025
14
Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
Deutschland

Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung

17/07/2025
2
Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze
Deutschland

Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze

17/07/2025
4
Next Post
Pssst, nicht veraten! Habeck hat russische LNG-Röhren von Gazprom gekauft

Pssst, nicht veraten! Habeck hat russische LNG-Röhren von Gazprom gekauft

Belgrad weist Beschuldigungen bezüglich Waffenverkäufen an Ukraine zurück

Belgrad weist Beschuldigungen bezüglich Waffenverkäufen an Ukraine zurück

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Brüssel beschließt mit dem Ja der Slowakei das 18. Sanktionspaket gegen Russland
  • Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten
  • Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn
  • Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030
  • Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?