No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Cybersicherheit: Baerbock sieht Nachholbedarf für Deutschland

rtnews by rtnews
28/09/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Krieg in der Ukraine habe nach Ansicht der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock aufgezeigt, dass der Kampf gegen Cyber-Angriffe noch größere Bemühungen erfordere. Notfalls auch durch eine Änderung des Grundgesetzes.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) hat auf der Cyber-Sicherheitskonferenz in Potsdam zu mehr Engagement im Kampf gegen Angriffe dieser Art aufgerufen. Virtuelle Angriffe im Zuge des Krieges in der Ukraine verdeutlichten die Notwendigkeit einer Neujustierung der Sicherheits- und Cyber-Politik – auch in Deutschland, sagte sie am Mittwoch. So müsse das deutsche Abwehrsystem beispielsweise “dringend verbessert” werden. Derzeit gebe zu viele verschiedene Abläufe und Einrichtungen, die unkoordiniert arbeiteten, mahnte die Grünen-Politikerin. Deshalb fordert sie:

“Wir müssen unsere Kräfte bündeln, selbst wenn damit eine Anpassung des Grundgesetzes verbunden wäre.“

In diesem Zusammenhang schlug die Außenministerin vor, auch über die Nutzung von bisher noch nicht beschrittenen Pfaden nachzudenken und rief dazu auf, neben Regierungen auch Unternehmen, die Wissenschaft sowie die Zivilgesellschaft ins Boot zu holen. Wie eine solche Zweckgemeinschaft aussehen könnte, veranschaulichte der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Sinan Selen anhand des gemeinsamen Terrorabwehrzentrums von Bund und Ländern. Schon heute werden dort die Ermittlungen und Erkenntnisse von mehr als 40 deutschen Sicherheitsbehörden gebündelt und austauscht. Es gebe zwar bereits auch ein gemeinsames Zentrum zur Cyber-Abwehr, so Selen, doch müsse dessen Arbeit umfassender und schneller organisiert sein.

Selen bemängelte auch, dass die deutschen Sicherheitsbehörden bei der Abwehr von Internet-Störversuchen, Spionage, Sabotage oder Desinformationen noch immer “nicht pragmatisch genug” handelten. Vielmehr liege der Fokus bisher zu sehr auf der Frage, wer denn jetzt für die Abwehr zuständig sei, als darauf, wer jetzt schnell helfen könne. Doch gerade der Krieg in der Ukraine habe aufgezeigt, wie wichtig ein verstärkter internationaler Dialog über richtige und vor allem schnellere Abwehrmechanismen sei, mahnte Baerbock. Am Tag des Einmarsches, am 24. Februar, habe Russland das ViaSat-Netzwerk in der Ukraine angegriffen und damit im ganzen Land für einen Ausfall der Kommunikation gesorgt.

“Uns ist klar, dass Kriege und Konflikte nicht nur mit Patronen und Marschflugkörpern, sondern auch mit schädigenden und selbsttätigen Computerprogrammen geführt werden. Die virtuelle Welt wird deshalb ein grundlegender Baustein in unserer nationalen Sicherheitsstrategie sein, an der wir als gesamte Regierung derzeit arbeiten.”

Solche Angriffe auf die Informationstechnik der Ukraine könnten aber auch Folgen für viele andere Länder haben, erklärte die Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Helga Schmid. Laut ihr habe eine Attacke auf die ukrainische Satelliten-Infrastruktur beispielsweise dazu geführt, dass in Deutschland die Funktionsfähigkeit von tausenden Windrädern beeinträchtigt worden sei. Angesichts der mit dem Fortschritt der Internettechnologie einhergehenden neuen Gefahren sind sich die vielen Teilnehmer der Cyber-Abwehr-Konferenz, die vom Auswärtigen Amt gemeinsam mit dem Potsdamer Hasso-Plattner-Institut organisiert wurde, einig, dass eine erfolgreiche Abwehr von Internet-Attacken zugleich auch eine engere sowie länderübergreifende Zusammenarbeit notwendig macht.

Dafür sei womöglich “eine Art Cyber-Nato” notwendig, deren Aufgabe darin bestehe, “unseren gemeinsamen Cyber-Raum” zu schützen, sagte der stellvertretende Leiter der ukrainischen Behörde zum Informations- und Kommunikationsschutz Olexandr Potii. 

Mehr zum Thema – Bundesinnenministerin Faeser will Grundgesetzänderung für Cybersicherheit



Source link

Tags: BaerbockCybersicherheitDeutschlandfürNachholbedarfsieht
rtnews

rtnews

Related Posts

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
Deutschland

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?

21/05/2025
0
Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
Deutschland

Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde

21/05/2025
5
EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
Deutschland

EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit

20/05/2025
1
Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
Deutschland

Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht

20/05/2025
17
Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH
Deutschland

Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

20/05/2025
0
Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland
Deutschland

Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland

20/05/2025
1
Next Post
Britische Banken setzen Vergabe von Krediten aus

Britische Banken setzen Vergabe von Krediten aus

Erste Annäherung nach Ausladung: Steinmeier telefoniert mit Selenskij

US-Botschaft in Moskau fordert ihre Bürger auf, Russland sofort zu verlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
  • Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
  • EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
  • Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
  • Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?