No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Corona-Politik: Deutsche Schulschließungen im Fokus des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

rtnews by rtnews
07/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
87
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Schulschließungen während der Corona-Krise in Deutschland sind ins Visier des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte geraten. Das Bundesjustizministerium muss nun beantworten, ob das Kindeswohl tatsächlich der zentrale Maßstab für die erneuten Schulschließungen gewesen sei.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat einem Medienbericht zufolge von der Bundesregierung eine Stellungnahme zu den Schulschließungen während der Corona-Krise gefordert. Das Bundesjustizministerium bestätigte gegenüber der Welt am Sonntag den Eingang eines Fragenkatalogs des Gerichts zur sogenannten “Bundesnotbremse”.

Konkret fordert das Gericht eine Antwort auf die Frage, ob das Kindeswohl nach Einschätzung der Bundesregierung tatsächlich der zentrale Maßstab für die erneuten Schulschließungen gewesen sei. Die Richter wollen außerdem wissen, inwiefern die Auswirkungen früherer Schließungen in der Corona-Krise bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt worden waren.

Darüber hinaus habe der EGMR die Regierung aufgefordert, Informationen über die damalige “Verfügbarkeit, den Umfang und die Dauer alternativer Bildungsmöglichkeiten”, wie hybride Lernmöglichkeiten, Onlineunterricht und Notfallbetreuung in der Schule, vorzulegen. Als Frist zur Beantwortung der Fragen hatte der Gerichtshof den 12. April festgelegt.

Im Rahmen der “Bundesnotbremse” kam es zwischen April und Juni 2021 zu drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens, wenn die Inzidenzen in einem Landkreis bestimmte Werte überschritten. Ab einer Inzidenz von 100 mussten auch Schulen ganz oder teilweise schließen. In der Corona-Krise wurden die Schulen insgesamt an 183 Tagen geschlossen, Deutschland belegt damit im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine Spitzenposition.

In der Frage der Schulschließungen scheint in der öffentlichen Debatte in der letzten Zeit allerdings eine Kehrtwende stattzufinden: So erklärte Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, kürzlich, die Schulen hätten nie ganz geschlossen werden müssen. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte jüngst: “Im Nachhinein war es ein Fehler, die Schulen und Kitas so lange geschlossen zu halten.” Der “Wissensstand” sei damals jedoch noch nicht so gut gewesen.

Kritiker der Corona-Maßnahmen wiesen hingegen schon während der Corona-Krise darauf hin, dass die Schulschließungen schwerwiegende Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche haben könnten. Belegt wurde dies auch kürzlich durch eine Metaanalyse im Fachjournal Nature, die zu dem Ergebnis kam, dass 35 Prozent der Schüler den Lernfortschritt eines ganzen Schuljahres eingebüßt haben. Doch auch zuvor gab es zahlreiche Untersuchungen, die eine drastische Zunahme genereller Depressionssymptome und der Selbstmordversuche von Jugendlichen während der Schulschließungen belegten.

Bereits im Mai 2022 waren die vor dem EGMR klagenden Anwälte, Axel Koch und Bernhard Ludwig, vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Die damals beauftragten Sachverständigen hatten sich mehrheitlich im Sinne der Klage geäußert. Ausnahme war hierbei der Charité-Virologe Christian Drosten: In einer Stellungnahme Drostens hieß es, dass der Schulbetrieb “einen deutlichen, wenn auch quantitativ schwer erfassbaren Beitrag zur Infektionsverbreitung” leistete. Alternative Maßnahmen wie Masken oder Tests seien demnach keine Alternativen. Koch hingegen sagte der Welt am Sonntag:

“Bereits früh sprach vieles dafür, dass Kinder nicht schwer an Covid-19 erkranken und im Vergleich zu Erwachsenen deutlich weniger zum Infektionsgeschehen beitragen.”

Zudem sei von Anfang an klar gewesen, dass die Maßnahmen Kinder in einer kritischen Phase ihrer Entwicklung treffen und daher schwere Folgen haben könnten. Karlsruhe wies die Klage der beiden Anwälte im November 2021 jedoch ab. Nach Auffassung der Richter seien die Maßnahmen zum Schutz der Risikogruppen vertretbar gewesen, solange sich der Staat auf wissenschaftliche Expertisen stützen könne, die nicht eindeutig widerlegt seien.

Koch und Ludwig legten anschließend Beschwerde beim EGMR ein, der über die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention wacht. Unter anderem argumentierten sie, die langen Schulschließungen hätten die Menschenrechte auf Bildung sowie auf Achtung des Privat- und Familienlebens verletzt.

Deutsche Behörden und Gerichte müssen die Rechtsprechung auf europäischer Ebene umsetzen. Sollten die Kläger Erfolg haben, könnten die Schließungen demnach doch noch für rechtswidrig erklärt werden. Dem Bericht der Welt am Sonntag zufolge deutet der Fragenkatalog, den die Richter verschickt haben, darauf hin, dass die Richter den Fall ernst nehmen. Nur rund zwei Prozent der Beschwerden, die jährlich beim Menschenrechtsgerichtshof eingehen, werden der Bundesregierung, verbunden mit der Bitte um Stellungnahme, übermittelt.

Mehr zum Thema – Lauterbachs Kehrtwende: Kita-Schließungen “nach heutigem Wissen nicht nötig gewesen”



Source link

Tags: CoronaPolitikdesDeutscheEuropäischenFokusfürGerichtshofsMenschenrechteSchulschließungen
rtnews

rtnews

Related Posts

Russischer "Drohnenangriff" auf Polen – Moskau wirft NATO-Land "Mythenbildung" vor
Deutschland

Russischer "Drohnenangriff" auf Polen – Moskau wirft NATO-Land "Mythenbildung" vor

10/09/2025
0
Moskau restauriert Schauplatz aus Bulgakows Kultroman
Deutschland

Moskau restauriert Schauplatz aus Bulgakows Kultroman

10/09/2025
0
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Schüsse auf rechten US-Aktivisten Charlie Kirk

10/09/2025
1
Was beabsichtigt Washington mit seiner militärischen Eskalation  in der Karibik?
Deutschland

Was beabsichtigt Washington mit seiner militärischen Eskalation in der Karibik?

10/09/2025
2
Die GPS-Lüge und Drohnen, Drohnen, Drohnen
Deutschland

Die GPS-Lüge und Drohnen, Drohnen, Drohnen

10/09/2025
16
Paris: Die "Fabrik der Diplomatie" rotiert im Kreis
Deutschland

Paris: Die "Fabrik der Diplomatie" rotiert im Kreis

10/09/2025
2
Next Post
Auf Raubtour: Kunsthändler aus Kiew in Frankreich wegen Diebstahls in Millionenhöhe verurteilt

Auf Raubtour: Kunsthändler aus Kiew in Frankreich wegen Diebstahls in Millionenhöhe verurteilt

Westliche Sanktionen gegen Russland: Saudi-Arabien warnt vor Energie-Engpässen

Westliche Sanktionen gegen Russland: Saudi-Arabien warnt vor Energie-Engpässen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russischer "Drohnenangriff" auf Polen – Moskau wirft NATO-Land "Mythenbildung" vor
  • Moskau restauriert Schauplatz aus Bulgakows Kultroman
  • Schüsse auf rechten US-Aktivisten Charlie Kirk
  • Was beabsichtigt Washington mit seiner militärischen Eskalation in der Karibik?
  • Die GPS-Lüge und Drohnen, Drohnen, Drohnen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?