No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bundesnetzagentur gesteht ein: Gas könnte doch nicht für den Winter reichen

rtnews by rtnews
20/10/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
22
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der letzte Winter sollte eigentlich der einzige sein, in dem Notmaßnahmen hätten erforderlich werden können. Wochenlang beherrschte der Jubel über volle Gasspeicher die Nachrichten. Jetzt wurde eingestanden, dass die Deutschen ein weiteres Mal auf einen milden Winter hoffen müssen.

Nachdem seitens der Regierung und auch seitens der Bundesnetzagentur immer wieder betont wurde, wie wunderbar voll die Erdgasspeicher seien, gab die Bundesnetzagentur nun zu, dass die Lage doch nicht so rosig ist. Tatsächlich liegt es einzig an der Wetterentwicklung, ob das vorhandene Erdgas genügt.

Das war bereits im vergangenen Winter das eigentliche Problem, und es wurde nur durch die vergleichsweise milden Temperaturen überdeckt: Die Gasspeicher in Deutschland waren nie dazu gedacht, eine Versorgung über den ganzen Winter abzudecken. Sie wurden ursprünglich überwiegend während des Kalten Krieges gebaut und sollten die Erdgasversorgung der damals noch kleineren Bundesrepublik für einen Zeitraum von drei Monaten sichern können. Gasheizungen waren jedoch zu der Zeit, als diese Speicher gebaut wurden, bei weitem noch nicht so verbreitet wie heute – derzeit heizt jeder dritte deutsche Haushalt mit Erdgas.

Während die Bundesnetzagentur die Schwierigkeiten, die ein kalter Winter mit sich bringen könnte, vornehm als “Restrisiko” beschreibt, formuliert es der Gasspeicher-Betreiber INES deutlicher:

“Wenn es uns nicht gelingt, vor dem Winter weitere schwimmende LNG-Terminals in Betrieb zu nehmen, können bei extrem kalten Temperaturen vermutlich nur noch zusätzliche Einsparbemühungen einen Gasmangel vermeiden.”

Zur Erinnerung: Im vergangenen Winter durfte in den meisten öffentlichen Gebäuden nur noch bis 18 Grad geheizt werden, mit den erwartbaren Folgen bei den Krankenständen. Auch Schulen waren wieder betroffen. Das Bundeswirtschaftsministerium verteilte Aufforderungen, nicht länger als fünf Minuten zu duschen. Dabei wurden diese Sparzwänge zusätzlich von den extremen Kosten gefördert, die dazu führten, dass viele Menschen es sich ohnehin gar nicht leisten konnten, normal zu heizen.

Aber der letzte Winter war mild. Die nun erneuerte Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass der Verbrauch der Industrie im Vergleich zu den Vorjahren bereits um 20 Prozent gefallen ist; denn viele energieintensive Unternehmen haben schlicht geschlossen.

Ein weiterer Bestandteil des “Restrisikos” ist nach Aussage von Bundesnetzagenturchef Klaus Müller völlig wetterunabhängig. Demnach “gebe es die Gefahr ausbleibender russischer Gaslieferungen an südosteuropäische Staaten, die dann über Deutschland mitversorgt werden müssten”, zitiert ihn der Merkur. Bei den besagten “südosteuropäischen Staaten” dürfte es sich vor allem um die Ukraine und um Moldawien handeln, die beide trotz ihrer Politik immer noch mit russischem Erdgas beliefert werden. Für den Fall, dass Russland sein diesbezügliches Verhalten ändern sollte, dürften die Deutschen dann doppelt für die Ukraine frieren.

Der letzte Winter mit einer deutlich nach unten abweichenden Durchschnittstemperatur war der Winter 2009/10 mit einer Durchschnittstemperatur von minus 1,7 Grad Celsius. Statistisch gesehen ist ein derart kalter Winter inzwischen überfällig.

Der Speicherbetreiber INES hat Szenarien durchgerechnet, nach denen die Speicher in einem kalten Winter selbst dann, wenn das Heizverhalten des letzten Winters beibehalten würde, leerlaufen könnten. Um der Industrie dann nicht das Gas völlig abdrehen zu müssen, sieht INES-Geschäftsführer Heinermann die Rettung bei noch niedrigeren Heiztemperaturen für das Gewerbe und vor allem die Haushalte.

“Bei extrem kalten Temperaturen können zusätzliche Einsparbemühungen vor allem dieser Gruppe große Beiträge für eine gesicherte Versorgung der Industriekunden in Deutschland leisten.”

Konkrete Details, wie diese “zusätzlichen Einsparbemühungen” aussehen sollen, wenn Außentemperaturen unterhalb von zwanzig Grad unter Null auftreten (was in Deutschland im Schnitt alle zehn Jahre für längere Zeit geschieht), liefert Heinermann allerdings nicht.

Mehr zum Thema – Volle Gasspeicher? Die EU steht am Rand des wirtschaftlichen Zusammenbruchs



Source link

Tags: BundesnetzagenturdendocheinfürGasgestehtKönntenichtreichenWinter
rtnews

rtnews

Related Posts

Ein neuer "General Armageddon" – Russland hat den Westen wieder verängstigt
Deutschland

Ein neuer "General Armageddon" – Russland hat den Westen wieder verängstigt

28/07/2025
6
Vučić kontert Äußerungen seines Ministers über Sanktionen gegen Russland
Deutschland

Vučić kontert Äußerungen seines Ministers über Sanktionen gegen Russland

28/07/2025
4
Eltern von Kiews Oberbefehlshaber Syrski leben unbehelligt in Russland – andersherum unmöglich
Deutschland

Eltern von Kiews Oberbefehlshaber Syrski leben unbehelligt in Russland – andersherum unmöglich

28/07/2025
4
Die Macht des Westens – Schöpferische Kraft oder Bedrohung für die Welt?
Deutschland

Die Macht des Westens – Schöpferische Kraft oder Bedrohung für die Welt?

28/07/2025
2
Kiew entdeckt die gefährlichste Waffe und die größte Schwäche Russlands
Deutschland

Kiew entdeckt die gefährlichste Waffe und die größte Schwäche Russlands

27/07/2025
8
Brasilien will trotz Zollandrohung Trumps Beziehungen zu BRICS stärken
Deutschland

Brasilien will trotz Zollandrohung Trumps Beziehungen zu BRICS stärken

27/07/2025
1
Next Post
Das Drama von Rafah und der humanitäre Wille des Westens

Das Drama von Rafah und der humanitäre Wille des Westens

Internationale Friedenskonferenz: Friedenskräfte aus der ganzen Welt kommen nach Rom

Internationale Friedenskonferenz: Friedenskräfte aus der ganzen Welt kommen nach Rom

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ein neuer "General Armageddon" – Russland hat den Westen wieder verängstigt
  • Vučić kontert Äußerungen seines Ministers über Sanktionen gegen Russland
  • Eltern von Kiews Oberbefehlshaber Syrski leben unbehelligt in Russland – andersherum unmöglich
  • Die Macht des Westens – Schöpferische Kraft oder Bedrohung für die Welt?
  • Kiew entdeckt die gefährlichste Waffe und die größte Schwäche Russlands

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?