No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bundesinnenministerin Faeser will Grundgesetzänderung für Cybersicherheit

rtnews by rtnews
13/07/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
30
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nancy Faeser will das Grundgesetz für die Cybersicherheit ändern. Derzeit liegt die Kompetenz für die Cybersicherheit bei den Ländern. Nun will die Bundesinnenministerin das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zur Zentralstelle für Cybersicherheit ausbauen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat eine Grundgesetzänderung vorgeschlagen, um das ihrem Haus unterstellte Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zentralstelle für den Kampf gegen Cyberattacken auf Ziele in Deutschland zu machen. Eine vergleichbare Konstruktion gibt es jetzt schon beim Bundeskriminalamt (BKA) und beim Bundesamt für Verfassungsschutz, die eng mit den jeweiligen Landesbehörden zusammenarbeiten.

Die Verantwortung für Cybersicherheit im Inland liegt aktuell noch bei den Ländern, das BSI könne daher bislang nur Amtshilfe leisten, sagte die Ministerin am Dienstag in Berlin. Angesichts der gewachsenen Bedrohung sei dies jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die Länder seien mit dieser Aufgabe langfristig “überfordert”. Sie habe zu ihrem Vorschlag einer Grundgesetzänderung sehr positive Signale aus den Ländern erhalten. Für eine Grundgesetzänderung bräuchte die Ampel-Regierung im Bundestag jedoch auch Stimmen aus der Opposition, da dafür eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich ist.

In den vergangenen zwei Jahren hatten mehrere Cyberattacken auf Kliniken und staatliche Stellen für Probleme gesorgt. Insgesamt nahm die Zahl der bislang bekannt gewordenen Angriffe zu. Infolge eines Cyberangriffs auf die Kreisverwaltung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde dort am 9. Juli 2021 der Katastrophenfall ausgerufen. Mehrere Server waren mit sogenannter Ransomware infiziert worden. Dabei werden durch eine Schadsoftware Daten auf den Rechnern der Behörden verschlüsselt. Nach der Zahlung eines Lösegelds sollen diese dann wieder freigegeben werden. Der Landkreis lehnte die Geldzahlung ab und konnte daraufhin etliche Dienstleistungen nicht mehr erbringen.

FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle mahnte, vor einer Grundgesetzänderung müsse das Aufgabenprofil des BSI klar umrissen und dessen Unabhängigkeit gestärkt werden. “Dazu gehört auch die Einrichtung eines funktionierenden Schwachstellenmanagements für alle Sicherheitsbehörden.” Im Fokus stehen dabei Sicherheitslücken in der Hard- und Software, die bewusst nicht geschlossen werden, damit sich staatliche Stellen für Aufklärung oder Ermittlungen zu schweren Straftaten Zugang zu Handys und anderen Kommunikationsmitteln verschaffen können.

Angesichts der russischen Militäroperation in der Ukraine stellte das Bundesinnenministerium weitere Maßnahmen für mehr Cybersicherheit vor. Dazu gehört die Einführung eines zentralen Videokonferenzsystems für die Bundesverwaltung, das höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht. Beim BSI soll für Unternehmen eine Plattform für den Austausch von Informationen zu Cyberangriffen entstehen.

Darüber hinaus sollen Investitionen in sogenannte Cyber-Resilienzmaßnahmen bei kleinen und mittleren Unternehmen gefördert werden, wenn diese zur “kritischen Infrastruktur” gehören. Dazu zählen etwa die Bereiche Verkehr, Ernährung, Gesundheit, Energie und Wasserversorgung. Zudem hat sich Faeser die Modernisierung der IT-Infrastruktur des Bundesamtes für Verfassungsschutz vorgenommen. Dieses soll auch mehr Befugnisse zur “Aufklärung technischer Sachverhalte bei Cyberangriffen fremder Mächte” erhalten.

Abstimmungsbedarf gibt es im Bereich Cybersicherheit allerdings nicht nur mit den Ländern, sondern auch innerhalb der Bundesregierung. Für Digitales ist Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) verantwortlich. Mit dem Kommando Cyber- und Informationsraum gibt es in der Bundeswehr einen Organisationsbereich zur Abwehr von Cyberangriffen. Faeser erläuterte:

“Die Schnittstelle zum BMVg (Bundesverteidigungsministerium) werden wir immer haben müssen.”

Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP sieht ein neues Gesetz vor, in dem Vorschriften zum Schutz der kritischen Infrastruktur gebündelt werden sollen. Dieses müsse schnellstmöglich umgesetzt werden, sagte der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz. Er erklärte:

“Auch bedarf es dringend einer Abstimmung mit den von anderen Häusern derzeit in Erarbeitung befindlichen Strategien.”

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm (CDU), wandte ein, die neue Cybersicherheitsagenda lasse entscheidende Fragen unbeantwortet – beispielsweise welche konkreten Befugnisse das Bundeskriminalamt, das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Bundespolizei zur Abwehr von Cyberangriffen erhalten sollen. Er fügte hinzu:

“Auch fehlt ein Konzept für eine aktive Cyberabwehr, das sich gefahrenabwehrend gegen den Cyberangriff richtet.”

Ein entsprechendes Konzept sei während der Amtszeit von Faesers Vorgänger Horst Seehofer (CSU) am Widerstand der SPD gescheitert.

Ein weiterer Schwerpunkt von Faesers Cybersicherheitsagenda liege bei Maßnahmen, die auf die Verhinderung der Verbreitung strafbarer Inhalte im Internet abzielen – insbesondere Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Dazu soll ein durch das BKA koordinierter, bundesweit abgestimmter Melde- und Löschprozess etabliert werden. Auf EU-Ebene will sich Faeser für einen Rechtsrahmen zur Verhinderung der Verbreitung solcher Darstellungen einsetzen. Ein vom BKA koordiniertes Löschverfahren, könne “dafür sorgen, dass entsprechende Darstellungen schneller aus dem Internet verschwinden”, erklärte der Branchenverband Bitkom. Der SPD-Innenpolitiker Uli Grötsch warnte seinerseits:

“Die Gefahren im Cyberraum nehmen stetig zu.”

Daher sei gut, dass Faeser “effektiver gegen Cyberkriminalität vorgehen” wolle. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei laut BKA im Bereich Cybercrime bundesweit 146.363 Delikte – ein Anstieg um mehr als zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr.

(rt/dpa)

Mehr zum Thema – Ampelkoalition und Union einigen sich auf Grundzüge für massiven Aufrüstungsplan



Source link

Tags: BundesinnenministerinCybersicherheitFaeserfürGrundgesetzänderung
rtnews

rtnews

Related Posts

Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"
Deutschland

Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"

14/05/2025
0
Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst
Deutschland

Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst

14/05/2025
2
Donald Trump: EU ist bösartiger als China
Deutschland

Donald Trump: EU ist bösartiger als China

13/05/2025
2
Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400
Deutschland

Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400

13/05/2025
0
Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans
Deutschland

Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans

13/05/2025
6
Wissenschaftler: Die Hauptschuldigen an der globale Erwärmung sind die Reichen
Deutschland

Wissenschaftler: Die Hauptschuldigen an der globale Erwärmung sind die Reichen

13/05/2025
5
Next Post
Cara Castronuova von TGP trifft sich mit Steve Bannon im „War Room“, um die Hintergrundinformationen zu unserem EXPLOSIVEN Whistleblower-DOKUMENTENLECK vom 6. Januar zu besprechen, der stolze Jungs und Trump-Anhänger entlastet!  – MUSS VIDEO ANSCHAUEN

Cara Castronuova von TGP trifft sich mit Steve Bannon im „War Room“, um die Hintergrundinformationen zu unserem EXPLOSIVEN Whistleblower-DOKUMENTENLECK vom 6. Januar zu besprechen, der stolze Jungs und Trump-Anhänger entlastet! – MUSS VIDEO ANSCHAUEN

Die US-amerikanische FDA sagt, dass Novavax Covid-19-Impfstoff Tage vor kritischer Abstimmung mit Myokarditis in Verbindung gebracht wird

Die FDA genehmigt die Notfallanwendung des Novavax-COVID-19-Impfstoffs für Personen ab 18 Jahren trotz früherer Berichte über Myokarditis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"
  • Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst
  • Donald Trump: EU ist bösartiger als China
  • Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400
  • Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?