No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bulgarien: Nach Wahlen immer noch keine stabile Regierung in Sicht

rtnews by rtnews
08/10/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Von Pierre Lévy

Von 6,6 Millionen bulgarischen Wählern, die am 2. Oktober an die Urnen gerufen wurden, gingen nur  39,4 Prozent zur Wahl. Vielleicht, weil es sich nach den Wahlen im April, Juli und November letzten Jahres um die vierte Wahl innerhalb von 18 Monaten handelte.

Die politische Krise dauert eigentlich schon seit dem Sommer 2020 an, als sich eine Anti-Korruptionsbewegung in großen Kundgebungen und Demonstrationen, insbesondere der städtischen Mittelschicht, entlud. Der damalige Premierminister Bojko Borissow, der seit 2009 an der Macht war, wurde destabilisiert. Seine Partei, die rechte, EU-freundliche GERB, wurde bei den Wahlen im April 2021 geschlagen. Aber wegen der Vielzahl junger Gruppierungen, die aus der Mobilisierung auf der Straße hervorgegangen waren, war es nicht möglich gewesen, eine parlamentarische Mehrheit zu finden; dies war auch im Juli nicht der Fall.

Erst die Wahlen im November führten schließlich zu einer Vierparteienregierung unter der Führung des jungen Geschäftsmannes Kiril Petkow, der gerade die Partei “Weiter im Wandel” (PP, pro-westliches liberales Zentrum) gegründet hatte. Gemeinsam mit einem Freund, der ebenfalls an der amerikanischen Harvard-Universität studiert hatte, führte er einen Wahlkampf gegen die Korruption, die vor allem von seinem Vorgänger verkörpert wurde. Nachdem er die Wahl gewonnen hatte, bildete er ein Kabinett, in dem die PP mit drei politischen Kräften koalierte: die Koalition Demokratisches Bulgarien (DB, liberal-ökologisch), die Bulgarische Sozialistische Partei (BSP) und ITN, eine “systemfeindliche” aber pro-westliche Bewegung, die von einem erfolgreichen Sänger gegründet worden war.

ITN (die bei den Wahlen am 2. Oktober schließlich aus dem Parlament ausschied) zog im Juni ihre Unterstützung für die Regierung wegen eines Streits über die Vergabe von Zuschüssen zurück, auch wegen Auseinandersetzungen über den Kompromiss im Streit mit Nordmazedonien im Zusammenhang mit dessen EU-Kandidatur.

Der Zerfall der Mehrheit bot der GERB die Gelegenheit, einen Misstrauensantrag zu stellen. Da es keine alternative Mehrheit gab, bildete Präsident Rumen Radev im August ein geschäftsführendes Kabinett und berief die Wähler für Oktober ein.

Diese Wahlen fanden vor einem im Vergleich zu den vorherigen grundlegend veränderten Hintergrund statt. Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine polarisierte sich das Land zwischen pro-westlichen und pro-russischen Kräften. Letztere – laut ihren Gegnern zwei Drittel der Bevölkerung – wollen die Wiederaufnahme der Verhandlungen mit Moskau, das die Gaslieferungen im April letzten Jahres eingestellt hatte. Petkow gehörte nämlich zu den führenden europäischen Politikern, die die Zahlung in Rubel ablehnten. Da Bulgarien zu mehr als 90 Prozent von dieser Versorgung abhängig ist, hat diese Entscheidung, die den Brüsseler Anweisungen folgte, einen Großteil der Bürger schockiert und beunruhigt und darüber hinaus einige nationale Oligarchen verärgert.

In diesem Staat, der als der ärmste der EU gilt, rückte die dramatische soziale Lage in den Mittelpunkt des Wahlkampfes. Die von den antirussischen Sanktionen hochgepeitschte Inflation betrug im Mai 15 Prozent, im August 17,7 Prozent und dürfte bald auf über 20 Prozent steigen. Der Preis für Brot stieg um 30 Prozent. Außerdem befürchten sehr viele Bulgaren, dass sie den Winter ohne Heizung verbringen werden. Dies waren die größten Befürchtungen in den Wochen des Wahlkampfes. Eine mögliche Wiederaufnahme der russischen Lieferungen wird von vielen Wählern als Lösung angesehen.

In diesem Kontext trat das Thema Korruption etwas in den Hintergrund, was zum Absturz von Petkows PP beitrug: Mit 19,5 Prozent der Stimmen verlor sie 5,8 Prozentpunkte und ihren ersten Platz. Die GERB, die mit der Stabilität und Erfahrung von Borissow geworben hatte, gewann 2 Punkte auf 24,5 Prozent hinzu. An dritter Stelle steht die DPS, die selbsterklärte Verteidigerin der türkischen Gemeinschaft, mit 13,3 Prozent (+0,5 Punkte).

Die als nationalistisch eingestufte Partei Wiedergeburt, die sich vehement für die Wiederbelebung der historischen Freundschaft mit Russland einsetzt, schaffte den Durchbruch und verdoppelte ihr bisheriges Ergebnis auf 9,8 Prozent (+5 Punkte). Die Sozialistische Partei, die ebenfalls als pro-russisch eingestuft wird, fällt um 1,1 Punkte auf 9 Prozent. Die neue Partei Aufstieg Bulgariens, die sich ebenfalls dafür einsetzt, die Spannungen mit Russland nicht zu erhöhen, wird dank 4,5 Prozent der Stimmen im Parlament vertreten sein. Ihr Vorsitzender, der ehemalige Verteidigungsminister, war von Petkow entlassen worden, weil er ihn für zu nachgiebig gegenüber Moskau hielt.

Die für den Winter angekündigte soziale Katastrophe und die geopolitische Positionierung des Landes erschienen daher als zwei eng miteinander verbundene Themen. Dies gilt umso mehr, als das jetzige geschäftsführende Kabinett einige von der vorherigen Regierung getroffene Maßnahmen gestoppt hat. Dieses vorübergehende Kabinett wurde von Präsident Radew ernannt – einem ehemaligen General, der der Sozialistischen Partei nahesteht, von seinen Gegnern als pro-russisch beschuldigt und im November 2021 im zweiten Wahlgang mit 65 Prozent der Stimmen wiedergewählt wurde. Zum Beispiel, um das verlorene russische Gas zu kompensieren, hatte die Petkow-Regierung die Ankunft von sieben Flüssiggastankern ausgehandelt, die amerikanisches Flüssiggas liefern sollten; diese wurden schließlich vom Übergangskabinett abbestellt.

Aufgrund der BSP in seiner Mehrheit konnte Petkow seine pro-westliche Haltung jedoch nicht zu weit treiben. So lieferte er nie offen Waffen an die Ukraine – neben Ungarn war Bulgarien eines der wenigen Länder, die dies nicht tun.

Es ist daher verständlich, dass Brüssel den erwarteten Wahlvorstoß der pro-russischen Seite mit einem gewissen Schrecken aufgenommen hat und mit Sorge die weiteren Schritte beobachtet. Borissow, der wieder an die Macht will, hat sich bereit erklärt, mit der Partei von Petkow (PP) zu koalieren. Dieser hat jedoch stets versprochen, eine solche Möglichkeit abzulehnen, da er seinen Vorgänger als Symbol für Klientelismus und politische Fäulnis betrachtet. Dieses Bündnis wäre jedoch arithmetisch die einzige Möglichkeit, dem pro-westlichen Lager eine Mehrheit zu sichern.

Denn die PP würde selbst im Bündnis mit ihren bisherigen Partnern, der Fraktion Demokratisches Bulgarien (die 7,2 Prozent erhielt) und der Sozialistischen Partei nicht die absolute Mehrheit erreichen.

Borissows GERB könnte theoretisch mehr als die erforderlichen 121 Abgeordneten auf sich vereinen, wenn sie sich mit der DPS und Wiedergeburt zusammenschließen würde. Die DPS ist jedoch für ihre zahlreichen Korruptionsskandale bekannt, was eine solche Konstellation noch schwefelhaltiger machen würde. Vor allem aber würde ein Bündnis mit Wiedergeburt eine pro-russische Ausrichtung der zukünftigen Regierung bedeuten; diese Option wird vom ehemaligen starken Mann Bulgariens offiziell ausgeschlossen, der stets sein Engagement für die europäische Integration verkündet hat.

Wenn es nicht zu einer überraschenden Wendung kommt – was in einer Situation, in der hinter den Kulissen Druck aus Brüssel ausgeübt wird, nie ausgeschlossen werden kann –könnten die bulgarischen Bürger also ein fünftes Mal an die Wahlurnen zurückkehren. Dies wäre nach drei erfolglosen Versuchen, eine Regierung zu bilden, der Fall.

Mehr zum Thema – Kein Ende der Krise in Sicht? Bulgarien steuert auf vorgezogene Neuwahlen im Oktober zu



Source link

Tags: BulgarienImmerkeinenachnochRegierungSichtstabileWahlen
rtnews

rtnews

Related Posts

Gouverneur von Udmurtien: Ukrainischer Drohnenangriff tötet Arbeiter in russischer Fabrik
Deutschland

Gouverneur von Udmurtien: Ukrainischer Drohnenangriff tötet Arbeiter in russischer Fabrik

01/07/2025
0
Trumps Steuerpläne: Musk will bei Umsetzung eigene Partei gründen
Deutschland

Trumps Steuerpläne: Musk will bei Umsetzung eigene Partei gründen

01/07/2025
2
Ausgerechnet Strack-Zimmermann: Rüstungslobbyistin wird mit Preis für Menschlichkeit ausgezeichnet
Deutschland

Ausgerechnet Strack-Zimmermann: Rüstungslobbyistin wird mit Preis für Menschlichkeit ausgezeichnet

01/07/2025
0
Berlin: AfD-Politiker benötigen Polizeischutz nach angekündigter "Görli"-Park-Begehung
Deutschland

Berlin: AfD-Politiker benötigen Polizeischutz nach angekündigter "Görli"-Park-Begehung

01/07/2025
8
Wer zu lange studiert, zahlt mehr: Schweizer Universitäten verdoppeln Gebühren für "ewige Studenten"
Deutschland

Wer zu lange studiert, zahlt mehr: Schweizer Universitäten verdoppeln Gebühren für "ewige Studenten"

01/07/2025
1
Österreich: Inflation im Juni 2025 auf 3,3 Prozent gestiegen – höchster Wert seit einem Jahr
Deutschland

Österreich: Inflation im Juni 2025 auf 3,3 Prozent gestiegen – höchster Wert seit einem Jahr

01/07/2025
0
Next Post
Iran: Gewalttätige Randalierer werden vom Ausland gesteuert

Iran: Gewalttätige Randalierer werden vom Ausland gesteuert

Warum die wildesten Gerüchte über China so leicht zu verbreiten sind

Warum die wildesten Gerüchte über China so leicht zu verbreiten sind

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Gouverneur von Udmurtien: Ukrainischer Drohnenangriff tötet Arbeiter in russischer Fabrik
  • Trumps Steuerpläne: Musk will bei Umsetzung eigene Partei gründen
  • Ausgerechnet Strack-Zimmermann: Rüstungslobbyistin wird mit Preis für Menschlichkeit ausgezeichnet
  • Berlin: AfD-Politiker benötigen Polizeischutz nach angekündigter "Görli"-Park-Begehung
  • Wer zu lange studiert, zahlt mehr: Schweizer Universitäten verdoppeln Gebühren für "ewige Studenten"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?