No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bürgergeld: FDP will sofort kürzen, aber für die Miete reicht es nicht

rtnews by rtnews
12/08/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Auf eines kann man sich bei der FDP nach wie vor blind verlassen – wenn es ums Streichen geht, kommen zuerst die Armen an die Reihe. Jetzt will sie das Bürgergeld kürzen. Irgendwoher muss ja das Geld für die Granaten für die Ukraine kommen.

Die Ampelkoalition sucht verzweifelt nach neuen Möglichkeiten, die Löcher im Haushalt zu stopfen, und die FDP tut sich besonders hervor, indem sie Kürzungen im Sozialbereich verlangt. Nach den Forderungen, die Rente mit 63 und die Mütterrente infrage zu stellen, verlangte nun FDP-Fraktionschef Christian Dürr eine sofortige Kürzung des Bürgergelds.

“Mein Vorschlag wäre eine Anpassung nach unten, weil bei der letzten Berechnung die Inflation höher eingeschätzt wurde, als sie sich tatsächlich entwickelt hat. Das würde sowohl die Steuerzahler um bis zu 850 Millionen Euro entlasten als auch die Arbeitsanreize erhöhen”.

Dabei täuscht sich Dürr bei der Berechnungsgrundlage – die Erhöhung beruhte auf einer Inflation, die bereits stattgefunden hat, also nicht auf jener des Jahres 2024, sondern auf der des Jahres 2023.

Die Begründung für die Erhöhung von damals zwölf Prozent findet sich selbst im Bericht der Bild:

“Die Bundesregierung begründete den Stütze-Aufschlag mit der “Entwicklung der Preise bei Gütern und Dienstleistungen”, sprich: der Inflation. ‘Da besonders die Preise bei Lebensmitteln gestiegen sind’, müsse auch das Bürgergeld steigen. Eine Rücknahme der Erhöhung wurde ausgeschlossen: Fällt die Inflation, würde die künftige Anpassung “wieder geringer” ausfallen.”

Dürr meint jetzt, angebracht “wäre eine Anpassung nach unten, weil bei der letzten Berechnung die Inflation höher eingeschätzt wurde, als sie sich tatsächlich entwickelt hat”.

Tatsache ist, dass bei niedrigerer Inflation die Preise nur weniger schnell steigen, mitnichten aber sinken. Sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelpreise liegen nach wie vor deutlich höher als vor Einsetzen des Inflationsschubs.

Dürr will das Bürgergeld um 14 bis 20 Euro kürzen. “Das würde sowohl die Steuerzahler um bis zu 850 Millionen Euro entlasten als auch die Arbeitsanreize erhöhen.” Damit will er auch nicht bis zum Jahreswechsel warten; man müsse die Kürzung “schnellstmöglich auf den Weg bringen”.

Dabei wurde erst am Vortag in vielen Medien berichtet, dass etwa jeder neunte Bürgergeldhaushalt einen Teil der Wohnkosten selbst tragen muss, weil die Mietkosten, die übernommen werden, deutlich unter den realen Mieten liegen. Im Schnitt hat jeder betroffene Haushalt 103 Euro monatlich für die Miete ausgeben müssen statt für Stromkosten, Kleidung oder Nahrungsmittel.

Die Höhe der “angemessenen Kosten der Unterkunft” (KdU) wird jeweils von den Kommunen beschlossen; dabei gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, in welchem Verhältnis sie zu den realen Marktmieten bei neu gemieteten Wohnungen stehen müssen. Da die KdU weitgehend von den Kommunen getragen werden müssen, werden sie nur zögerlich angepasst, weshalb viele Bezieher von Bürgergeld keine Wohnung finden können, die den Kriterien entspricht, oder aber Teile des Regelsatzes für die Miete aufwenden müssen.

Diese Tatsache ist im Grunde bereits lange bekannt und lässt sich regelmäßig den Statistiken der Agentur für Arbeit entnehmen; dieses Mal war es eine Anfrage der Linken im Bundestag, die sie in die Schlagzeilen brachte.

Die alternative Regelsatzberechnung des Dachverbandes “Der Paritätische” kam übrigens bereits im Jahr 2006 auf einen realen Bedarf für den Eckregelsatz (ein alleinstehender Erwachsener) von 415 Euro; diese Berechnung wurde bis heute fortgesetzt und kommt für 2024 auf einen Bedarf von 813 Euro.

Mehr zum Thema – Mietwucher-Politik: Wohnen in Deutschland wird zum Luxus für Reiche



Source link

Tags: aberbürgergelddieFDPfürkürzenMietenichtreichtsofort
rtnews

rtnews

Related Posts

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
Deutschland

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro

19/05/2025
0
Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
Deutschland

Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen

19/05/2025
0
"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
Deutschland

"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

19/05/2025
1
Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
Deutschland

Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird

19/05/2025
5
EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten
Deutschland

EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten

19/05/2025
5
Berichte: EU-Staaten stimmen gemeinsamer Schuldenaufnahme zur Aufrüstung zu
Deutschland

Berichte: EU-Staaten stimmen gemeinsamer Schuldenaufnahme zur Aufrüstung zu

19/05/2025
2
Next Post
Entgegen dem westlichen Mainstream: Französischer Starregisseur Gaspar Noé kommt nach Russland

Entgegen dem westlichen Mainstream: Französischer Starregisseur Gaspar Noé kommt nach Russland

Affenpocken - Ruft die WHO einen internationalen Gesundheitsnotstand aus?

Affenpocken - Ruft die WHO einen internationalen Gesundheitsnotstand aus?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
  • Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
  • "Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
  • Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
  • EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?