No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Britisches Unterhaus beschließt Deportation von Asylbewerbern nach Ruanda

rtnews by rtnews
18/01/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das ist der zweite Anlauf der britischen Konservativen, Asylverfahren und Antragsteller gewissermaßen “outzusourcen”. Die erste Version des Deportationsgesetzes scheiterte am Obersten Gerichtshof. Aber Premierminister Sunak will das Projekt weiter durchsetzen.

Der Vorschlag stammte ursprünglich noch von Boris Johnson, aber der jetzige Premierminister Rishi Sunak, selbst indischer Abstammung, hat ihn jetzt durch das Unterhaus gedrückt: das Gesetz zur Deportation illegaler Einwanderer nach Ruanda. Dort sollen sie Asylanträge stellen, dort sollen sie bearbeitet werden; zu diesem Zweck hat die britische Regierung bereits einen Vertrag mit Ruanda abgeschlossen und bereits 140 Millionen britische Pfund (163 Millionen Euro) für Unterbringung und Versorgung der Deportierten gezahlt.

Eine erste Version dieses Gesetzes war am Obersten Gerichtshof gescheitert, der darin einen Verstoß gegen die Menschenrechte sah. Der aktuelle Gesetzestext ist maßgeschneidert, um diese Entscheidung zu umgehen; er passierte jetzt das Unterhaus mit 320 gegen 270 Stimmen, muss aber noch vom Oberhaus verabschiedet werden, wo die Beratungen frühestens Mitte Februar beginnen und beim letzten Anlauf drei Monate dauerten.

Der Zweck dieses Gesetzes soll es sein, illegale Migration abzuschrecken. Diese findet nach Großbritannien, immerhin eine Insel, in weit geringerem Ausmaß statt als nach dem Rest Europas; es geht im Grunde nur um jene Migranten, die den Ärmelkanal in Booten überqueren. Großbritannien hat eine große Migrationsbevölkerung; der indischstämmige Premier ist ein Teil davon, wenn auch ökonomisch alles andere als repräsentativ. Als Folge des einst gigantischen britischen Kolonialreiches beherrschten die meisten Einwanderer allerdings bereits die Sprache und waren auch mit dem Rechtssystem ansatzweise vertraut. Die Zahl der illegalen Einwanderer lag im vergangenen Jahr bei 29.437 Menschen. Die Zahl der Asylbewerber lag 2023 bei 175.438.

Im Dezember war ein Minister der Regierung Sunak zurückgetreten, weil ihm das Gesetz nicht weit genug ging. Der rechte Flügel der britischen Konservativen fordert, jeden Einspruch gegen die Entscheidung im dann in Ruanda geführten Asylverfahren vor internationalen Gerichten zu unterbinden.

Das kleine tropische zentralafrikanische Land mit einer Bevölkerung von 13,3 Millionen, aber einer Bevölkerungsdichte von 504 Einwohnern pro Quadratkilometer, hat kaum Rohstoffe und Industrie und einen Arzt auf 18.000 Einwohner. Eines der Hauptprobleme des Landes ist die Energieknappheit. Die 140 Millionen Pfund, die bereits von Großbritannien an die ehemalige belgische Kolonie gezahlt wurden, dürften zwischen sieben und zehn Prozent der Staatseinnahmen entsprechen (2016 betrugen sie 1,86 Milliarden US-Dollar).

Die Deportation nach Ruanda soll über die gesamte Zeit des Asylverfahrens andauern. Die Verfahren werden in Großbritannien extrem langsam bearbeitet; 2023 waren 83 Prozent der Anträge aus dem Jahr 2018 noch nicht beschieden.

Das Oberhaus blockiert ausgesprochen selten Gesetze, die bereits erfolgreich das Unterhaus passiert haben. In diesem Fall könnten sich, schreibt Politico, zwei Faktoren bemerkbar machen: die halbformellen Abkommen, Gesetze nicht zu blockieren, beruhen darauf, dass das Oberhaus nicht gewählt ist, die Mehrheit des Unterhauses sich aber auf ein Mandat des Wählers berufen könne; dieses Gesetz aber im Wahlprogramm der Konservativen noch nicht erwähnt ist, die Wähler also gar kein Mandat dazu erteilt haben können. Und zudem verstößt das Gesetz auch in seiner neuen Version mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen internationale Verträge, an die Großbritannien gebunden ist, und gegen die Menschenrechtskonvention. Unter diesen Umständen, so das Portal, könnte die Entscheidung anders ausfallen. Das Minimum, das aber erwartet werden kann, ist ein Hinauszögern der Entscheidung.

Wie widersprüchlich die ganze Auseinandersetzung in Großbritannien abläuft, zeigt sich vermutlich am deutlichsten an der ehemaligen Innenministerin Suella Braverman, die den ersten Entwurf für dieses Gesetz eingebracht hatte. Braverman ist das Kind indischer Migranten, die allerdings nicht direkt aus Indien kamen, sondern deren Vorfahren bereits zuvor nach Kenia und Mauritius ausgewandert waren. Sie hatte bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs im Unterhaus gesagt, es gebe “rund um die Erde hundert Millionen Menschen, die unter unseren jetzigen Gesetzen Anspruch auf Aufnahme geltend machen könnten. Und reden wir doch Klartext – die kommen hierher!”

Mehr zum Thema – Großbritannien könnte ukrainische Flüchtlinge nach Ruanda schicken



Source link

Tags: AsylbewerbernbeschließtbritischesDeportationnachRuandaUnterhausvon
rtnews

rtnews

Related Posts

Weltbank: Russland blieb auch 2024 viertgrößte Volkswirtschaft der Welt
Deutschland

Weltbank: Russland blieb auch 2024 viertgrößte Volkswirtschaft der Welt

16/07/2025
3
Britische Polizei verhört RT-Journalisten
Deutschland

Britische Polizei verhört RT-Journalisten

16/07/2025
0
Täuschend echt: KI-Modelle generieren und verstärken Propaganda
Deutschland

Täuschend echt: KI-Modelle generieren und verstärken Propaganda

16/07/2025
1
Belgien: Großbrand zerstört Hauptbühne von "Tomorrowland"
Deutschland

Belgien: Großbrand zerstört Hauptbühne von "Tomorrowland"

16/07/2025
4
Vor 35 Jahren: Ukraine verabschiedet Unabhängigkeitserklärung - und was ist daraus geworden
Deutschland

Vor 35 Jahren: Ukraine verabschiedet Unabhängigkeitserklärung – und was ist daraus geworden

16/07/2025
0
Staatstrojaner gegen Journalisten - Wie das Überwachungssystem der EU funktioniert
Deutschland

Staatstrojaner gegen Journalisten – Wie das Überwachungssystem der EU funktioniert

16/07/2025
0
Next Post
Präsidentschaftswahlen in Russland: Kandidaten können ab 17. Februar Werbung in den Medien machen

Präsidentschaftswahlen in Russland: Kandidaten können ab 17. Februar Werbung in den Medien machen

Bundesregierung prüft Lieferung von Panzermunition an Israel

Bundesregierung prüft Lieferung von Panzermunition an Israel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Weltbank: Russland blieb auch 2024 viertgrößte Volkswirtschaft der Welt
  • Britische Polizei verhört RT-Journalisten
  • Täuschend echt: KI-Modelle generieren und verstärken Propaganda
  • Belgien: Großbrand zerstört Hauptbühne von "Tomorrowland"
  • Vor 35 Jahren: Ukraine verabschiedet Unabhängigkeitserklärung – und was ist daraus geworden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?