No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Borrell will Garten Europa ausweiten – Potenzial für weitere neun Putsche nach Art des Euro-Maidan

rtnews by rtnews
06/09/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Den blühenden Garten Europa gleich um zehn Länder nach Art der Ukraine erweitern, davon neun mit akutem Maidan-Potenzial – so sieht Borrells Plan für die Entwicklung der EU aus. Sollte nun also Quantität vor Qualität gelten oder Neid vor Vernunft – Neid auf den Erfolg von BRICS?

Von Maxim Sokolow

Schon beim Eintritt in die jetzige akute Phase des weltweiten politisch Unvorhersehbaren sah die Europäische Union etwas alt aus: Durch die kritische Verschuldung einer ganzen Reihe von Mitgliedsstaaten, einschließlich solcher Größen wie Italien.

Dann die ernstzunehmenden Widersprüche zwischen Deutschland und Polen, die sich bereits zur Zeit Merkels als Kanzlerin verschärften. Dann die Migrantenkrise und die wachsende Euroskepsis in einer Reihe von Mitgliedsstaaten – einschließlich sogar Deutschlands. Schließlich noch die COVID-19-Pandemie, die zeigte, dass entgegen der Verkündung in der Hymne “Seid umschlungen, Millionen!” jetzt jeder für sich allein stirbt: Italiener etwa können über die EU-Solidarität Jahrgang 2020 ein ganz anderes, langes Lied singen.

Die heutige militärische Kampagne in der Ukraine, die im Februar 2022 begann, verschärft seitdem die Gegensätze und den Unbill innerhalb der EU nur noch weiter. Insbesondere eingedenk des Hangs der neuen Politikergeneration, Brände mit Benzin löschen zu wollen – man nehme nur die rot-grüne Koalition in Berlin.

Wie dem auch sei: Der “blühende Garten“, den die EU nach Worten des Hohen Vertreters Josep Borrell darstellt, mag ja blühen und sogar duften – nur beides eben irgendwie nicht ganz zufriedenstellend. Die Frage kommt auf, was man mit diesem Garten weiter anstellen soll, solange ihn jedenfalls Schadpflanzen nicht endgültig mit ihren Ranken erwürgt haben.

Und so gibt der Hohe Vertreter der EU seine Antwort:

“Es wäre gut, ein politisches Ziel und einen Horizont zu setzen, um dem Prozess einen Anstoß zu versetzen.”

Dem Prozess der Erweiterung der Europäischen Union nämlich, in dessen Rahmen er zusammen mit dem EU-Ratspräsidenten Charles Michel Zielmarken für das Jahr 2030 vorgab – dann solle die EU um zehn Mitgliedsstaaten – zusätzlich zu den vorhandenen 27 – angewachsen sein. Hinzukommen sollten also Albanien, Bosnien und Herzegowina, Moldawien, Nordmazedonien, Serbien, Montenegro, die Türkei, die Ukraine sowie Armenien und Georgien.

Nur wenige Tage zuvor gab Michel vorausschauend bekannt, dass den neuesten EU-Mitgliedsstaaten verboten werden könnte, eine künftige Mitgliedschaft weiterer Länder im Bündnis zu blockieren. Gut – das ist einerseits logisch. Es mag angehen, dass etwa Bulgarien, Mitglied seit dem Jahr 2007, nicht vom EU-Beitritt Nordmazedoniens begeistert wäre – oder Rumänien vom Beitritt Moldawiens – als ein unabhängiger Staat. Aber andererseits präzisierte der EU-Ratsvorsitzende nicht, was dann “unlängst der EU beigetretene Staaten” eigentlich sind. “Unlängst” – ab welchem Jahr ist das eigentlich, oder auch wie viele Jahre zurück?

Klar, sein Plan sieht vor, dass der “blühende Garten” in Zukunft endgültig zu einer Schlangengrube der Gleichgesinnten werden soll, doch bei einem Verbot der eventuellen Blockade durch Neulinge sollte man dann doch wenigstens einen Zeitrahmen vorgeben. Sonst wird solch ein Verbot willkürlich auslegbar.

Doch selbst dessen ungeachtet wirft die Liste der für das Jahr 2030 vorgemerkten neuen Mitglieder (und die Zeit vergeht schnell – die sieben Jahre zum Tag X werden wir kaum bemerken) reichlich Fragen auf, vor allem wirtschaftliche. Im Jahr 2013, noch vor dem Euromaidan in der Ukraine, las der damalige Präsident des Landes Viktor Janukowitsch Brüssels Vorgabenliste gedacht lediglich erst für eine Assoziation – und begriff, dass die Gnaden der EU ebenso schwer auf dem Land lasten wie sie schwer zu verdienen sein werden. Und dass die Vorgaben teils nicht einmal umsetzbar sind – man nehme allein etwa die Forderung, das gesamte Eisenbahnnetz des Landes auf die EU-Spurbreite umzustellen. So begann er dann zurückzurudern – woraufhin dann die sogenannte “Revolution der Würde” eingeleitet wurde.

Aber im Falle des Falles wird es Georgien, Armenien oder Moldawien kaum besser ergehen. So hat Moldawien als den wichtigsten Ausfuhrposten – und damit als seine Wirtschaftsgrundlage überhaupt – den Wein sowie Obst und Gemüse. Und was der Landwirtschaft nach EU-Beitritt blüht, darüber können die Bulgaren viel erzählen – viel, nur leider nichts Gutes. Selbiges gilt für die beiden transkaukasischen Republiken: Genau wie im Falle Bulgariens werden ihre traditionellen wirtschaftlichen Hauptzweige kassiert und es wird ihnen obendrein der Zugang zum russischen Markt zu einem großen Teil geraubt – und das wird für sie genauso verhängnisvoll sein wie für Bulgarien. Und was erhalten sie im Tausch dafür? Visafreie EU-Einreise und Spitzenhöschen, wie zuvor schon die Ukraine?

Übrigens wird es die Ukraine dann sogar leichter haben – ein Toter fürchtet den Brand nicht. Auch kann niemand sagen, was von der Ukraine bis zum Jahr 2030 überhaupt bleibt – erst recht nicht Borrell, dessen Amtszeit als Hoher Vertreter schon im Jahr 2024 enden wird: “Nach mir die Sintflut! … oder eben die EU-Integration.” Generell ist die soziale und wirtschaftliche Lage in der Ukraine unter Selenskij dermaßen übel, dass es schlimmer sowieso kaum noch werden kann. Im Gegensatz dazu sind Georgien und Moldawien noch nicht am Boden und können folglich noch fallen.

Wie sehr sich derweil die aktuellen EU-Mitgliedsstaaten zum Beispiel die besagten Ukrainer aufbürden wollen – für immer auf ihren Buckel –, kann sich ein jeder leicht ausmalen. Die Rezession nimmt Geschwindigkeit auf, die Kaufkraft sinkt – da kommt so etwas ja wie gerufen!

Besonders kühn aber ist der Plan “Blühender Garten 2.0, Revision Borrell-Michel” deshalb, weil er die vorherige Praxis von Integrationen vollständig verwirft, die zu Zeiten der Römischen Verträge des Jahres 1957 wirklich die gewünschten Ergebnisse zeitigte: Damals wurde langsam und vorsichtig (wer langsam fährt, kommt weiter!) der gemeinsame Markt harmonisiert – wohlgemerkt, ein gemeinsamer Markt zwischen solchen Partnerstaaten, die sich auch zuvor ohnehin schon in Sachen Geschichte, Kultur, Politik, Recht und Wirtschaft recht nahe standen. Da wirkte das Vermächtnis des Karolingischen Großreiches noch nach; die Vereinigung fand auf intensiver Grundlage statt – und bewährte sich darum als erfolgreich.

Demgegenüber tragen die heutigen Entwürfe ausdrücklich extensiven Charakter: Betrachten wir einfach mal die Staaten, die weder kulturell noch rechtlich noch wirtschaftlich jemals irgendetwas mit dem Alten Europa zu tun hatten. Na, wird schon hinhauen, Alter!

Vielleicht hat das Ganze ja mit der Eifersucht in Brüssel zu tun, die der jüngste BRICS-Gipfel dort bei EU-Beamten auslöste: Immerhin an die 40 Staaten äußerten ihren Beitrittswunsch, große und kleine, reiche und arme, entwickelte und nicht ganz so gut entwickelte. Beitreten durften bisher nur sechs von ihnen. Nun aber die gar zu einfach gestrickte Reaktion in Brüssel darauf:

“Sowas tun die dort in Johannesburg – was popeln wir denn dann noch in der Nase? Weiten wir uns auch aus!”

Nur dass man in Johannesburg davon ausgegangen war, dass Schnelligkeit nur beim Fangen von Flöhen etwas nützt – eine Expansion hingegen große Umsicht erfordert. Demgegenüber stickte man sich in Brüssel anscheinend irgendwann die Devise “Schwachsinn und Tapferkeit” auf die Fahnen.

Übersetzt aus dem Russischen, zuerst erschienen bei RIA Nowosti.

Maxim Sokolow, Jahrgang 1959, ist ein bekannter russischer Publizist, Schriftsteller und Fernsehmoderator.

Mehr zum Thema – Die BRICS verändern die Welt



Source link

Tags: ArtausweitenBorrelldesEuroMaidanEuropafürGartennachneunPotenzialPutscheweitere
rtnews

rtnews

Related Posts

AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)
Deutschland

AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)

17/05/2025
3
Streit um AfD-Hochstufung in Brandenburg: Innenministerin Lange tritt zurück
Deutschland

Streit um AfD-Hochstufung in Brandenburg: Innenministerin Lange tritt zurück

17/05/2025
8
Der neue Krieg gegen Russland (I): Rohstoffe statt Lebensraum – Offizielle Narrative
Deutschland

Der neue Krieg gegen Russland (I): Rohstoffe statt Lebensraum – Offizielle Narrative

17/05/2025
1
Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen
Deutschland

Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen

16/05/2025
9
Medienbericht: Ukraine versenkt Hunderte Millionen in dubiosen Waffendeals
Deutschland

Medienbericht: Ukraine versenkt Hunderte Millionen in dubiosen Waffendeals

16/05/2025
0
Ukraine meldet Verlust weiterer F-16 – wahrscheinlich im Einsatz gegen Drohnen
Deutschland

Ukraine meldet Verlust weiterer F-16 – wahrscheinlich im Einsatz gegen Drohnen

16/05/2025
2
Next Post
Überschwemmung in Istanbul: Mindestens zwei Todesopfer

Überschwemmung in Istanbul: Mindestens zwei Todesopfer

Bundestag: Mohamed Ali kritisiert "grottenschlechtes Regierungshandeln" ‒ Merz will mehr Aufrüstung

Bundestag: Mohamed Ali kritisiert "grottenschlechtes Regierungshandeln" ‒ Merz will mehr Aufrüstung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)
  • Streit um AfD-Hochstufung in Brandenburg: Innenministerin Lange tritt zurück
  • Der neue Krieg gegen Russland (I): Rohstoffe statt Lebensraum – Offizielle Narrative
  • Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen
  • Medienbericht: Ukraine versenkt Hunderte Millionen in dubiosen Waffendeals

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?